Chonta
Chonta

Tägliche Computerabstürze um die gleiche Zeit

Erstellt am 15.10.2014

Hallo, was genau meinst Du mit blockieren? Was sagen die Logs? (Workstation und Server) Was for ein OS ist in Verwendung? Was genau passiert? ...

15

Kommentare

SBS 2011 virtualisieren mit HYPER-Vgelöst

Erstellt am 15.10.2014

Nicht vergessen, neue Domäne beideute Für Dich auch gleichzeitig neue Benutzerprofile für alle Benutzer!. Wenn Du das nicht beachtest, hat jeder der sich wieder ...

11

Kommentare

SBS 2011 virtualisieren mit HYPER-Vgelöst

Erstellt am 14.10.2014

Hallo, auf anderen Weg holst Du Dir nur neue Schwierigkeiten. Du musst die Postfächer als PST exportieren und dan auf dem "neuen" Server alle ...

11

Kommentare

SBS 2011 virtualisieren mit HYPER-Vgelöst

Erstellt am 14.10.2014

Hallo, bitte wie und was willst Du machen?! Es gibt einen SBS2011 auf Hardware und der soll virtualisiert werden und dafür willst Du einen ...

11

Kommentare

Windows Server 2012R2 Shares nach Umzug nur begrenzt benutzbargelöst

Erstellt am 14.10.2014

Hallo, ich würde mal spontan auf die Namensauflösung tippen. Wird über das VPN auch der DNS-Server der Domäne ausgelifert und erzwungen? Was für ein ...

3

Kommentare

SBS2011 Ausfallsicher machen

Erstellt am 14.10.2014

Hallo, wie keine-ahnung schon gesagt hat und ich auch, vergiss das mit Clustern. Für ein MS Cluster brauchst Du weit mehr als nur 2x ...

8

Kommentare

SBS2011 Ausfallsicher machen

Erstellt am 14.10.2014

Hallo, ist alles eine Kostenfrage und eine Frage wielange etwas ausfallen darf und ob ggf. Datenverlust mit einkalkuliert werden kann. Die nächste Frage ist, ...

8

Kommentare

Exchange Schema Upgrade mit defekter Exc 07 Datenbankgelöst

Erstellt am 14.10.2014

Hallo, schön an 2 stellen einen Beitrag. Meh rinfos wie der Kollege im andern Forum schon gesagt hat. Was eurde als Reperatur versucht? Wenn ...

8

Kommentare

Exchange Schema Upgrade mit defekter Exc 07 Datenbankgelöst

Erstellt am 14.10.2014

Hallo, die Datenbanken sind immer noch nicht online? Von selbst werden die sich nicht reparieren und solange die offline sind gibts auch keine Mails. ...

8

Kommentare

SBS2011 Ausfallsicher machen

Erstellt am 13.10.2014

Hallo, für einen MS-Cluster braucht man immer eine MS-Domäne und ein Shared Storrage. Domaincontroler betreibt man nicht als Failovercluster. Exchanbgeserver Clustert man entsprechend wie ...

8

Kommentare

Exchange Schema Upgrade mit defekter Exc 07 Datenbankgelöst

Erstellt am 13.10.2014

Hallo, also bevor Du was migieren kannst muss das alte von dem die Daten mirgiert werden sollen ja erstmal vom 2007 wieder sauber bereitgestellt ...

8

Kommentare

Auslauf Support SBS 2003 SP2 - Upgrade wirklich wichtig?

Erstellt am 10.10.2014

Hallo, ob XP oder 2003 bei beidem ist es das selbe. Wenn der Rechner Dienste im Internet bereitstellt die andere erreichen können, ist er ...

5

Kommentare

Windows 2012 R2 auf 1Blu Root Server 2X - Keine Internetverbindung

Erstellt am 10.10.2014

Hallo, Du hast also auf deinem Linuxserver eine VM mittels KVM erstellt und dann einen Server 2012R2 installiert? Wie ist denn die KVM Netzwerkkarte ...

4

Kommentare

Migration von Windows SBS 2003 Premium auf Windows Server 2012 R2 Standard inkl. Exchange 2013

Erstellt am 10.10.2014

Ob 5 oder 1000000000000 Benutzerkonten. Selbst wenn man eine 100% Dokumentation hat ist die Migration von Postfächern, öffentlichen Ordnern, Filservern mit X verschachtelten und ...

39

Kommentare

DNS Domain - Allgemeine Frage

Erstellt am 10.10.2014

Hallo, alsooooooooooo je nachdem WAS Du für ein Paket gekauft hast und was dabei ist kannst Du DNS Einstellungen machen oder nicht bzw. hast ...

9

Kommentare

DNS Domain - Allgemeine Frage

Erstellt am 10.10.2014

Hallo, wenn Du eine Domain bei einem Registrar gekauft hast, dann hast Du die Domäne, aber um damit arbeiten zu können brauchst Du Zugriff ...

9

Kommentare

Migration von Windows SBS 2003 Premium auf Windows Server 2012 R2 Standard inkl. Exchange 2013

Erstellt am 10.10.2014

Zitat von : > Zitat von : > * Neuen Server 2012 installieren und in die Domäne aufnehmen > * Auf dem SBS2003 die ...

39

Kommentare

Exchange Server SMTP Port 25gelöst

Erstellt am 07.10.2014

Hallo, also per Default können da nur Domänenrechner, Mailclients wie Outlook/Thunderbird Mails versenden. Und dabie sind die Teile autentifiziert. Wenn ich von einem Linuxrechner ...

4

Kommentare

Netzlaufwerk funktioniert nicht - NICHT das normale Problem

Erstellt am 07.10.2014

Hallo, was sagen die Logfiles auf Server und Client bei der Anmeldung? Was ist das für ein netzlaufwerk? Wo liegt es, von was bereitgestellt? ...

5

Kommentare

OPSI zur Installation von Updates per DosBatchgelöst

Erstellt am 07.10.2014

Hallo, ich glaube Du stellst Dir die Opsipakete zu komplex vor. Um dein Script über Opsi ausführen zulassen musst Du für dein Script ein ...

6

Kommentare

OPSI zur Installation von Updates per DosBatchgelöst

Erstellt am 07.10.2014

Hallo, Du kannst mit Opsi auch im Prinzip deine alte Metode beibehalten, aber sie ließe sich noch um einiges optimieren und automatisieren. In deinem ...

6

Kommentare

OPSI zur Installation von Updates per DosBatchgelöst

Erstellt am 06.10.2014

Hallo, ich habe die von OPSI zur Verfügung gestellte VM in Benutzung. OPSI ist voll scriptbar. Umpaketierung bedeutet bei OPSI eiin Verzeichniss mit verschiednene ...

6

Kommentare

Linux Server OS das mit Server 2012 R2 kompatibel ist

Erstellt am 06.10.2014

Hallo, also wer versucht einen DC im failover zu clustern muss nachsitzen. Wenn der HauptDC ein WindowsDC ist, dann ist der auch der Schemamaster ...

6

Kommentare

Anmeldung über Remotedesktopdienste nicht mehr änderbargelöst

Erstellt am 06.10.2014

Hallo, es kann JEDE GPO sein die vom DC gezogen werden kann, also auf Domänenebene oder der OU verlinkt ist. Es kann auch eine ...

6

Kommentare

Samba und LDAPgelöst

Erstellt am 06.10.2014

Zitat von : Ja Samba 4 wäre einem Lösung Nicht nur eine sondern auch im Falle der Andministration für Windowsclients die bessere und vor ...

5

Kommentare

Samba und LDAPgelöst

Erstellt am 02.10.2014

Hallo, da Du noch am Anfang stehst, steig auf SAMBA4 um. Das bringt ein echtes AD mit und läßt sich auch wie ein Windows ...

5

Kommentare

Server gespeicherte Profile per vpn laden?gelöst

Erstellt am 02.10.2014

Hallo, theoretisch kannst Du auch ein VPN z.B. OpenVPN so einrichten, das es beim Systemstart eingerichtet wird und zur Benutzeranmeldung schon steht. ABER jeh ...

5

Kommentare

Samba Freigabe - kein Zugriff von Windows 2008 R2

Erstellt am 02.10.2014

Hallo, autostardienst?? update-rc.d samba defaults und dann sollte das System alle Links setzen. In den Logfiles vom SAMBA und Syslog sollte auch einiges stehen. ...

24

Kommentare

Beißen sich SAN-Zertifikat und Wildcard-Zertifikat?gelöst

Erstellt am 01.10.2014

Hallo, SAN-Zertifikat= host.domain.topleveldomain und das für verschiedene Domains oder Hosts die vorher feststehen müssen Wildcard-Zertifikat=*.domain.topleveldomain sprich für eine domain (thoretisch könnte man auch wild ...

2

Kommentare

Server RAID Controller, aber welcher?

Erstellt am 01.10.2014

Hallo, was ist den an dem Teil suboptimal und was für einer ist denn verbaut? Generell kann man sagen die Bandbreite, RAM/Cache/Prozessor um so ...

2

Kommentare

Neue AD Umgebung Aufteilung der Server Dienste

Erstellt am 30.09.2014

Hallo, Server 1 hat me zuviel RAM wenns nur Fileserver und DC ist. (8 sollten reichen) Server 2 hat zu wenig RAM wenn der ...

3

Kommentare

Lokale Anmeldung GPO - ausgesperrt :-(gelöst

Erstellt am 30.09.2014

Ok ich revidiere die Aussage mit der RDP-Anmeldung, die geht wenn die lokale Anmeldung nicht gestattet ist. Gruß Chonta ...

24

Kommentare

Lokale Anmeldung GPO - ausgesperrt :-(gelöst

Erstellt am 30.09.2014

Hallo, RDP wird als lokale Anmeldung gewertet. :-) Aber Netzstecker ziehen und neu starten könnte schneller gehen aber andere Probleme bereiten. :-D Gruß Chonta ...

24

Kommentare

Booten von einem virtuellen DC dauert eweiggelöst

Erstellt am 30.09.2014

Dann gib mal nen par Infos über die logs, Netzwerkeinstellungen, läuft auf dem zweiten DC auch noch das DNS? Evtl auf HyperV-2012R2 core gehen. ...

5

Kommentare

Lokale Anmeldung GPO - ausgesperrt :-(gelöst

Erstellt am 30.09.2014

Zitat von : Ich habe mit der "lokale Anmeldung zulassen" rumgespielt, weil ich verhindern wollte, dass sich Domänen-benutzer an GPO lokale Aneldung verbeiten auf ...

24

Kommentare

Booten von einem virtuellen DC dauert eweiggelöst

Erstellt am 30.09.2014

Hallo, wie lange ist ewig? Gibt es den alten 2003DC noch oder ist der weg? Sind AD und DNS vom alten DC befreit? Ein ...

5

Kommentare

Ubuntu 14.04 LTS Problem Windows Domänen-Nutzer

Erstellt am 30.09.2014

Hallo, mach nicht irgendwas, machs richtig. Mit putty wird auch kein Benutzer angelegt! Das einzige was Du machst wenn sich der benutzer über Putty ...

8

Kommentare

Ubuntu 14.04 LTS Problem Windows Domänen-Nutzer

Erstellt am 30.09.2014

Hallo, wenn Du einen Benutzer unter Linux anlegst der Gerd heißt und es im AD auch einen Benutzer gibt dessen Konto Gerd geißt dann ...

8

Kommentare

Betriebsmaster einer Domäne ausgefallen - Vorschläge für ein weiteres Vorgehen.gelöst

Erstellt am 30.09.2014

Hallo, Du kanst versuchen mal das Dateisystem vom neune zu reparieren. Solange keine neune Objekte im AD angelegt werden hast Du noch Spielraum. Die ...

8

Kommentare

Ubuntu 14.04 LTS Problem Windows Domänen-Nutzer

Erstellt am 30.09.2014

Hallo, getent passwd zeigt alle Benutzer die das Linuxsystem kennt an (wenn so konfiguriert das es geht) wbinfo zeigt nur die windowsbenutzer die aus ...

8

Kommentare

Windows Server 2003 gelöschte Datei ist wieder dagelöst

Erstellt am 30.09.2014

Hallo, Netzlaufwerk oder Servergespeichertesprofil ohne Ordnerumleitung? Welches OS? Gruß Chonta ...

4

Kommentare

Ubuntu 14.04 LTS Problem Windows Domänen-Nutzer

Erstellt am 30.09.2014

Hallo, smb.conf creator.sh Wenn Saba und winbind richtig eingerichtet sind. dann spielt das Passwort keine Rolle. Winbind und Linux müssen die Domänenbenutzer kennen, sonnst ...

8

Kommentare

XenServer - VMs keine externe Netzwerk kommunikation.

Erstellt am 30.09.2014

Hallo, erstens Bilde rhier und nicht extern hochladen, darauf wird hier Wert gelegt. zweitens auf dem Bild kann ich keine IPv4 Adresse erkennen. Neben ...

5

Kommentare

XenServer - VMs keine externe Netzwerk kommunikation.

Erstellt am 29.09.2014

Hallo, mit RZ meinte ich Rechenzentrum. Also man kann diverse Netzwerke an VMs durchreichen. Welcher Art ist das Netz in dem deine VM sind? ...

5

Kommentare

Berechtigungen Remotewebzugriff an SBS2011gelöst

Erstellt am 29.09.2014

Zitat von : Hi, Danke für deine Hilfe, leider hat das noch nicht so geklappt wie beschrieben. Diese Variante hatte ich auch schon vorher ...

6

Kommentare

XenServer - VMs keine externe Netzwerk kommunikation.

Erstellt am 29.09.2014

Hallo, rootserver im RZ? Keine externe Kommunikation der VM = 1.) Du kommst nicht auf die VM über das Internet rauf oder 2.) Die ...

5

Kommentare

Berechtigungen Remotewebzugriff an SBS2011gelöst

Erstellt am 29.09.2014

Also wenn Du den benutzer wie auch immer zum Domänenadministrator gemacht hast, hast Du ein ganz anderes Problem. Wenn ein man einem Benutzer auf ...

6

Kommentare

Berechtigungen Remotewebzugriff an SBS2011gelöst

Erstellt am 29.09.2014

Zitat von : Hallo, ich habe einige Berechtigungsprobleme am SBS 2011 beim Zugriff über den Remotewebzugriff. 2. ein Benutzer benötigt wegen einer Software Adminrechte ...

6

Kommentare

Owncloud 7 Zugriff auf Windows-Share merkwürdiges Verhalten

Erstellt am 25.09.2014

Hallo, das mit dem durchreichen der Benutzer mittels OC-Login wird nur funktionieren, wenn Du die Windowsfreigabe direkt auf dem Windowsserver ansprichst. Wenn Du die ...

5

Kommentare

Owncloud 7 Zugriff auf Windows-Share merkwürdiges Verhalten

Erstellt am 24.09.2014

Hallo, wenn Du die Windowsfreigabe auf Linux mountest und dann auf diese in Linux gemauntete Freigabe zugreifst bist Du im Benutzerkontext des Benutzers der ...

5

Kommentare