
T-DSL Business ohne Modem möglich?
Erstellt am 20.10.2015
Hi ho! Habe grad mit der Telekom mal telefoniert, und zum Glück eine kompetente Dame am Tel gehabt, die mit der Materie auch nicht ...
15
KommentareT-DSL Business ohne Modem möglich?
Erstellt am 20.10.2015
Zitat von : Sag mal was ist das denn überhapt für ein Modem? Oder handelt es sich dabei doch um einen Modemrouter? Sag uns ...
15
KommentareT-DSL Business ohne Modem möglich?
Erstellt am 19.10.2015
Zitat von : Edit: Ich lag wohl falsch, sorry dafür! Ich verstehe grad nicht, was das mit meiner Frage zu tun hat. In dem ...
15
KommentareSecure Boot - Window 8 MBR nachträglich von MBR in GPT wandeln ohne Datenversuch
Erstellt am 19.10.2015
Hi ho, also bei Windows 7 geht es, deshalb vermute ich stark, dass es bei Win8 nicht anders sein wird. Folgende Anleitung habe ich ...
3
KommentareT-DSL Business ohne Modem möglich?
Erstellt am 19.10.2015
Ah ok, dann gehts nur darum ob sich ein DSL-Router direkt einwählt, oder ob die Einwahl von einem anderen Gerät (Router, PC) über ein ...
15
KommentareOffice 2007 - speichern unter geht nicht - Störendes Programm finden
Erstellt am 16.10.2015
Hallo zusammen, nur mal kurz ne Rückmeldung_ Die Sache mit dem "Systemstartelemente laden" hat übrigens doch nicht geholfen - deshalb liess sich das Problem ...
4
KommentareWindows 10: Windows 7 und 8.1 erhalten Upgrade statt Updates
Erstellt am 16.10.2015
Das Böse Ende kommt noch Über kurz oder lang wird man ja eh gezwungen umzustellen, sofern man bei Microsoft bleiben will, denn Windows 10 ...
7
KommentareNetzlaufwerke stehen nach dem Hochfahren zunächst nicht zur Verfügung
Erstellt am 06.10.2015
Hallo, auch wenn man nach dem Hochfahren minutenlang wartet, bleiben die rot ge-ix-ten Laufwerke weiterhin so lange nicht erreichbar, bis man sie einmal im ...
7
KommentareNetzlaufwerke stehen nach dem Hochfahren zunächst nicht zur Verfügung
Erstellt am 06.10.2015
Hallo, hmm, also mit Login Scripts hab ich noch nie gearbeitet - diesbezüglich ist alles noch so, wie es nach einer Neuinstallation auch ist. ...
7
KommentareWindows Phone und das Zertifikate-Problem
Erstellt am 21.09.2015
Zitat von : dein Problem hat eigentlich nicht's damit zu tun das Microsoft nicht mit Zertifikaten auf Microsoft-Servern klar kommt. Eher das die ein ...
2
KommentareSicherung des Exchange 2013 läuft nach DB-Crash nicht mehr
Erstellt am 31.08.2015
wenn dir keiner hilft, hilf Dir selbst! Gesagt - getan. Der Host war leider nicht mehr in der Lage den Gast mitzusichern (warum auch ...
3
KommentareZu viel Traffic zwischen Router Mikrotik RB750GL und Modem
Erstellt am 31.08.2015
Um diese Frage noch kurz zu schließen: Die erhöhte Bandbreite lag an den DNS-Anfragen aus dem Internet, die mein Router freundlicherweise beantwortet hat. Danke ...
10
KommentareDatenspionage bei Google-Konto-Synchronisierung auf Android bändigen
Erstellt am 23.08.2015
Zitat von : Unter Einstellungen kannst du bei Sync angeben was alles Abgegichen werden soll. Ich wiederhole: Klar, die kann man wieder entfernen, aber ...
4
KommentareRaid gelöscht, kein Zugriff auf Daten mehr
Erstellt am 16.08.2015
Deshalb erwähnte ich ja: "Da ich kein Wiederherstellungs-Experte bin" Wäre ich einer, hätte ich keinen anderen damit beauftragt. Aber da lawrence offenbar nichtmal Linux-Kenntnisse ...
21
KommentareD Link Switch 100 MBIT s geht sehr langsam
Erstellt am 16.08.2015
Hallo Reto, Interessant zu wissen wäre: Hast Du denn bei den 100MBit-/s-PCs nur die Geschwindigkeitsprobleme beim Zugriff auf das NAS, oder auch z.B. beim ...
17
KommentareRaid gelöscht, kein Zugriff auf Daten mehr
Erstellt am 16.08.2015
Hi lawrence, hast Du die Platte entfernt, direkt nach dem entfernen des RAIDs, oder hast Du erst einige Stunden gewartet, bis die Umstellung von ...
21
KommentareWin XP und Win 7 Hybridsystem. XP löschen
Erstellt am 16.08.2015
Hallo zusammen, nach weiteren etlichen Stunden habe ich es aufgegeben zu versuchen, das vorhandene Windows 7 direkt startbar zu machen. Warum das nicht zu ...
17
KommentareWin XP und Win 7 Hybridsystem. XP löschen
Erstellt am 08.08.2015
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank, dass mir immer noch versucht wird zu helfen. Aber irgendeinen Haken an der Sache scheint es noch zu geben ...
17
KommentareWin XP und Win 7 Hybridsystem. XP löschen
Erstellt am 08.08.2015
Zitat von : Dann verschiebe diese doch einfach auf die Windows-7-Partition. geht am einfachsten mit knoppix: * Rüberkopieren * Mit gparted die Windows7-Partition zur ...
17
KommentareWin XP und Win 7 Hybridsystem. XP löschen
Erstellt am 07.08.2015
Zitat von : Widnows 7 benutzt kein ntldr. Da ist bootmgr und das Verzeihnis boot maßgeblich. und genau die liegen auf der XP-Partition. Daraus ...
17
KommentareWin XP und Win 7 Hybridsystem. XP löschen
Erstellt am 07.08.2015
Hi ho, vielen Dank für Deine Antwort. Meine Verständnisfrage dazu ist die folgende: Wenn man in Windows in die Datenträgerverwaltung geht, wird einem ja ...
17
KommentareSicherung des Exchange 2013 läuft nach DB-Crash nicht mehr
Erstellt am 03.08.2015
Hallo, das Thema wird langsam akut - mir läuft die Platte voll. Vielleicht sind ja heute wieder wissende Köpfe aus dem Urlaub zurück? Bitte ...
3
KommentareZu viel Traffic zwischen Router Mikrotik RB750GL und Modem
Erstellt am 27.07.2015
Der allgemeine drop greift nur, wenn der Haken bei den DNS-Settings nicht gesetzt ist. Ist er gesetzt, antwortet der DNS-Dienst auch auf Anfragen von ...
10
KommentareZu viel Traffic zwischen Router Mikrotik RB750GL und Modem
Erstellt am 26.07.2015
Hallo, es handelt sich um eine feste IP. Also in der Firewall sind 4 Regeln definiert: 1) Ping akzeptieren (ok, kann man drüber streiten) ...
10
KommentareZu viel Traffic zwischen Router Mikrotik RB750GL und Modem
Erstellt am 26.07.2015
Servus grexit, vielen Dank für Deine Hilfe! Ich habe den Traffic mal über die Winbox mit dem Packet Sniffer mitgeschnitten, in einem File abgespeichert, ...
10
KommentareSicherung des Exchange 2013 läuft nach DB-Crash nicht mehr
Erstellt am 24.07.2015
weiss denn niemand Rat? ...
3
KommentareEmpfangsconnector unter Exchange 2007 hinzufügen
Erstellt am 24.07.2015
Hallo zusammen, die Problematik hat sich von selbst gelöst. Der Testclient, über den ich es nach Einrichtung probiert hatte, hatte sich offenbar nur verabschiedet. ...
1
KommentarExchange 2013 - Datenwiederherstellung aus defekter Outlook-Datenbank
Erstellt am 20.07.2015
Hallo, soo, ich habe nun folgenden Befehl ausgeführt: get-mailbox -Database "Mailbox Database 0237090912" Damit werden aus der quelldatenbank ALLE (ausgenommen arbitration-PFs) Postfächer in die ...
13
KommentareSeitenladefehler beim surfen
Erstellt am 15.07.2015
Hallo, leider ist das Problem immer noch nicht nicht gelöst. Die DNS-Auflösung streikt immer wieder mal sporadisch bei einzelnen Webseiten.h Einzelne Seiten lassen sich ...
10
KommentareExchange 2013 - Datenwiederherstellung aus defekter Outlook-Datenbank
Erstellt am 06.07.2015
Ok, vielen Dank für Deine Antwort. Sonst noch jemand, der es genauer weiss? ...
13
KommentareExchange 2013 - Datenwiederherstellung aus defekter Outlook-Datenbank
Erstellt am 06.07.2015
Hallo, so - ich habe nun aus der ursprünglichen, einzigen Datenbank alle E-Mail-Postfächer in eine neue, zweite DB verschoben, ebenso das öffentliche Postfach und ...
13
KommentareExchange 2013 - Datenwiederherstellung aus defekter Outlook-Datenbank
Erstellt am 01.07.2015
Hier das Dokument, in dem die Anweisung zum Verschieben des Öffentliche-Ordner-Postfachs steht: oder kurz, der Befehl zum Verschieben des öffentliche Ordner-Postdachs "PF_SanFrancisco" in die ...
13
KommentareExchange 2013 - Datenwiederherstellung aus defekter Outlook-Datenbank
Erstellt am 01.07.2015
Zitat von : Wenn du den Platz hast um die neue DB prallel anzulegen würde ich das unbedingt empfehlen. Auch würde ich die defekte ...
13
KommentareExchange 2013 - Datenwiederherstellung aus defekter Outlook-Datenbank
Erstellt am 01.07.2015
Zitat von : hi, erstelle doch erst einmal eine Neue Exchnage DB, und verschiebe alle Postfacher die OK sind in die Neue DB Ja, ...
13
KommentareExchange 2013 - Datenwiederherstellung aus defekter Outlook-Datenbank
Erstellt am 01.07.2015
Hallo zusammen, schön, dass ihr so schnell konstruktiv helft - ist ja keine Selbstverständlichkeit - vielen Dank schonmal dafür! Zitat von : a) Hast ...
13
KommentareExchange 2013 probleme - festplatte voll
Erstellt am 01.07.2015
Also das Verschieben der Datenbank habe ich mit move-database gemacht - das lief auch problemlos durch. Das Verschieben der Logfiles ging jedoch nicht. Ich ...
8
KommentareExchange 2013 probleme - festplatte voll
Erstellt am 01.07.2015
Hallo, es ist alles deutlich schllimmer als gedacht. Zunächst einmal konnte ich (aus zeitlichen Gründen) die Ursache noch nicht klären, warum überhaupt das Windows-Backup ...
8
KommentareExchange 2013 probleme - festplatte voll
Erstellt am 30.06.2015
Hi ho! Soo, aktueller Stand: Habe ne größere, externe Platte über den Host angeschlossen, und diese dann in die VM integriert. Habe dann die ...
8
KommentareExchange 2013 probleme - festplatte voll
Erstellt am 30.06.2015
Hallo kontext, vielen Dank für Deine schnelle Hilfe! Es ist so, dass der Exchange zwar in einer VM läuft, er greift jedoch direkt auf ...
8
KommentareSeitenladefehler beim surfen
Erstellt am 19.06.2015
Hallo, ich habe mal beim lokalen ISP angerufen und gebeten, sie mögen mal den Anschluss checken. Angeblich wurde kein Fehler gefunden, jedoch ist das ...
10
KommentareSeitenladefehler beim surfen
Erstellt am 17.06.2015
Hi ho, Der W2k3 DC wurde nach Handbuch dupliziert, dann wurde der W2012R2 zum Chef (Betriebsmasterrolle etc), und dann der alte abgemeldet. Als DNS ...
10
KommentareSynchronisationprobleme bei iPad und iPhone
Erstellt am 08.06.2015
Hallo, > Zitat von : Apple mag es nicht wenn ein Gerät sich an mehr als ein (das eine) iTunes hängtDas ist auch in ...
4
KommentareZertifikatprobleme mit selbstsigniertem Zertifikat unter Exchange 2013 bzw IIS unter Server 2012 R2
Erstellt am 12.05.2015
Servus! Ich habe nun ein neues Stammzertifikat mit SHA256 erstellt, und danach ein neues Zertifikat für den Exchange erstellt. Nun läuft wieder alles - ...
6
KommentareZertifikatprobleme mit selbstsigniertem Zertifikat unter Exchange 2013 bzw IIS unter Server 2012 R2
Erstellt am 11.05.2015
Ich bin nen kleinen Schritt weiter: Offenbar scheint es wirklich ein Problem mit dem starken Signaturalgorithmus zu geben: Laut unterstützt der aktuelle Firefox (37.0.2) ...
6
KommentareZertifikatprobleme mit selbstsigniertem Zertifikat unter Exchange 2013 bzw IIS unter Server 2012 R2
Erstellt am 11.05.2015
Servus Jodel32, vielen Dank für die Tips. Geholfen haben sie leider nicht. Ich habe noch einen Win SBS 2008, bei dem der Fernzugriff mit ...
6
KommentareDatenrettung von neuformatiertem ch3snas raid1
Erstellt am 20.04.2015
Hallo, die Möglichkeit ist mir natürlich bekannt. Aber man kanns ja auch erstmal selbst versuchen, bevor es gleich 4-stellig zu Buche schlägt Platte einhängen ...
7
KommentareDatenrettung von neuformatiertem ch3snas raid1
Erstellt am 20.04.2015
Hallo, mit dem e2undel hast Du schon Daten von formatierten ext2-Partitionen wiederhergestellt? Klingt für mich so, als wäre das nur für gelöschte Dateien ausgelegt, ...
7
KommentareDatenrettung von neuformatiertem ch3snas raid1
Erstellt am 20.04.2015
Hallo, > Irgendwelche Ideen wie man die am besten wieder herstellen kann? Welches Dateisystem wird dort verwendet? Eigenes Gebräu oder altbewährtes? es dürfte sich ...
7
KommentareDie Umlaut-Problematik in Outlook 2007 - ein neues Kapitel
Erstellt am 17.04.2015
Das neue Userprofil wäre noch ne Maßnahme, ja - werde es mal ausprobieren und Bericht erstatten. Office neu installiert habe ich bisher nicht, weil ...
12
KommentareDie Umlaut-Problematik in Outlook 2007 - ein neues Kapitel
Erstellt am 17.04.2015
Zitat von : Mit Outlook 2007 und Exchange wirst du noch mehr Freude bekommen ;-) , nur so als Vorwarnung. Nur nochmal zur Klarstellung: ...
12
Kommentare