
Active Directory - Überwachungsrichlinie
Erstellt am 21.01.2010
Hallo, solche Probleme treten auf, wenn ein Prozess (Dienst, Geplanter Task, Benutzer etc) unter einem Benutzer ausgeführt wird, von diesem das Kennwort geändert und ...
10
KommentareDefektes AD auf dem DC? (Ordnernumbenennung)
Erstellt am 21.01.2010
Hallo, wie hast du die Ordnerumleitung konfiguriert? Sind die Ordner auch gleich Basisordner der Benutzer? Normalerweise erstellt Windows bei der Anmeldung, wenn die Ordnerumleitung ...
6
KommentareZeichen in der Logdatei der Homepage übersetzen
Erstellt am 20.01.2010
Kommt ganz auf dein Log-Konfiguration an. Das was du hier gepostet hast, hat das Format: IP DATUMZEIT ANGEFORDERTE_SEITE HTTP-CODE GROESSE Die HTTP-Codes findest du ...
2
KommentareFestplatten Konfigurationsprobleme
Erstellt am 20.01.2010
Der Befehl "IDENTIFY DEVICE" wird von Controller bei der Businitialisierung gesendet. Sollte es dabei zu einem Fehler kommen, findet der Controller die Platte nicht ...
10
KommentareEin kleines LAN ans Internet anbinden Hohe Sicherheit
Erstellt am 19.01.2010
Dieses Konstrukt lässt sich mit einer Lücke im Webserver oder einer SQL Einen Firewall-ALG-Inspection-Wahn macht wenig Sinn wenn du diese Dinge missachtest und dein ...
9
KommentareHomepage Logo unter Linux Server (Debian) Apache 2.3 ändern.
Erstellt am 19.01.2010
Wir kommen so auf Dauer mit dir nich weiter. ;-) Für den Moment hilft dir "cat /etc/passwd" und "cat /etc/group". Hoffe nur das die ...
21
KommentareNeu angelegtes Raid nach Problemen ist unter Windows nicht mehr lesbar
Erstellt am 19.01.2010
Vorsicht. Prüfe bitte, bevor du noch irgend etwas anderes probierst, ob das Dateisystem auf dem Datenträger noch "lebt". Öffne dazu mit dem Tool "Disk ...
2
KommentareFestplatten Konfigurationsprobleme
Erstellt am 19.01.2010
Als erstes solltest du einfach nur den Status auslesen und die Fehlerraten der einzelnen Indikatoren auswerten. "Seek Error Rate", "Raw Error Rate" usw. sind ...
10
KommentareHomepage Logo unter Linux Server (Debian) Apache 2.3 ändern.
Erstellt am 19.01.2010
Bind ist dein Nameserver (DNS-Server) und PHPMyAdmin eine webbasierende Verwaltung für MySQL Datenbanken (die vermutlich irgendwo unter /var/lib/mysql liegen). Du solltest mit VIM etwas ...
21
KommentareHomepage Logo unter Linux Server (Debian) Apache 2.3 ändern.
Erstellt am 19.01.2010
Ohne weitere Informationen kann er nicht wissen wo das docroot für den vhost liegt. Aber dennoch eine Chance. Suche in der /etc/apache2/httpd.conf und prüfe ...
21
KommentareHomepage Logo unter Linux Server (Debian) Apache 2.3 ändern.
Erstellt am 19.01.2010
(wenn locate installiert und konfiguriert wurde, und die locatedb regelmäßig aktualisiert wird) Ein System jeglicher Art ohne Dokumentation zu betreiben ist nicht sehr gut. ...
21
KommentareWoran Kann ich erkennen ob mein Linux Server IMAP unterstützt und welcher User das bisher verwendet hat?
Erstellt am 19.01.2010
Ich habe dir netstat empfolen, weil es prüft ob auch tatsächlich ein TCP-Port für den IMAP(s)-Dienst geöffnet ist. Courier kann auch als reiner POP ...
7
KommentareWoran Kann ich erkennen ob mein Linux Server IMAP unterstützt und welcher User das bisher verwendet hat?
Erstellt am 19.01.2010
Okey, ich werde mal versuchen dir zu helfen ;-) melde dich an dem System an und prüfe, ob auf dem System ein IMAP-Dienst läuft. ...
7
KommentareSQL Server 2005 CPU und RAM Auslastung zu hoch
Erstellt am 19.01.2010
Hallo, das der SQL-Server deine Systemressourcen "frißt" ist nichts ungewöhnliches. Gerade der Arbeitsspeicher wird fast vollständig genutzt. Wie du dieses Verhalten ändern kannst, zeigt ...
5
KommentareWindows Vista DFÜ-Verbindung
Erstellt am 19.01.2010
680 - Kein Freizeichen Worüber versuchst du zu verbinden? Lokales Modem oder VPN? Hier eine Liste der RAS Fehlercodes. Microsoft KB ...
5
KommentareDomäne-Profile verursachen zu lange Ladezeiten an einem anderen Standort
Erstellt am 19.01.2010
Wie groß sind denn die betroffenen Profile? Wenn 100 Leute gleichzeitig 50MB (oder mehr) Profildaten laden kann das schon eine Weile dauern. Wie hoch ...
5
KommentareDateien aus Ordner automatisiert ausdrucken mit Schachtsteuerung
Erstellt am 18.01.2010
Hallo Joni, wie viel Linux-Erfahrung hast du? Etwas ähnliches habe ich vor einiger Zeit auf Samba-Fileserver zu Testzwecken gebaut. Dabei lief ein Cronjob alle ...
2
KommentareNetDiag liefert - Kerberos does not have a ticket for host - Fehler
Erstellt am 18.01.2010
Gerade der Kerberos-Test mach gelegentlich "merkwürdige Sachen". Prüfe mit kerbtray und klist ob die Ticketvergabe sauber arbeitet, ob dein Schlüsselverteilungscenter in der Domäne problemlos ...
2
KommentareFestplatten Konfigurationsprobleme
Erstellt am 18.01.2010
Gute Frage. SATA und IDE sind getrennte Busse. Die SATA-Platte kann die IDE nur indirekt beeinflussen. Master/Slave Probleme gibt es bei SATA (in dieser ...
10
KommentareAdmincount AdminSDHolder
Erstellt am 18.01.2010
OK, Normalerweise sollte das Verhalten bei dem neuem User ebenfalls auftreten. Hast du das gleiche Verhalten, wenn du einen neuen User durch kopieren eines ...
4
KommentareTCP-Fehler - Dateitransfer langsam
Erstellt am 17.01.2010
Hallo ReiniX, das Wireshark bei aktiven Offload-Features deiner Netzwerkkarten Fehler meldet ist nichts ungewöhnliches. Wireshark "hängt" hinter dem eigentlichem Treiber und logischerweise auch über ...
5
KommentareWie kann ich eine Partition die grösser ist als 2 Terra unter Win 7 (64bit) erstellen
Erstellt am 17.01.2010
Hier noch ein Link zum entsprechenden Technet Artikel. Microsoft Technet Artikel ...
10
KommentareWie kann ich eine Partition die grösser ist als 2 Terra unter Win 7 (64bit) erstellen
Erstellt am 17.01.2010
Windows Vista und Server 2008 verwenden die gleiche Codebasis und sind auch was die Treiber angeht zueinander kompatibel. Einzige Einschränkung, wenn der Hersteller in ...
10
KommentareWie kann ich eine Partition die grösser ist als 2 Terra unter Win 7 (64bit) erstellen
Erstellt am 17.01.2010
? Habe ich das nicht bereits gepostet? ...
10
KommentareOTRS::Open Source Trouble Ticket System - Service Support System::Welcome!
Erstellt am 17.01.2010
Sehr flexiebel, mehrere Backends zur Anbndung verschiedenster Datenbanken, User, Supporter und Admin-Frontend. Allerdings erfordert die (zwingend nötige) Anpassung auf die eigenen Anforderungen einiges an ...
3
KommentareDownload Oem-Info-Tool
Erstellt am 17.01.2010
Dieser Link zeigt direkt auf einen Download eines Filehosting-Dienstes. Leider keine Beschreibung oder Ähnliches vor dem Download. Wer hat dieses Tool geschrieben? Niemand kann ...
2
KommentareVersteckte Features in der AVM Fritz!Box
Erstellt am 17.01.2010
Gute Sammlung sehr nützlicher Scripte und Konfigurationsblöcke im Wiki vorhanden. Spart sehr viel Zeit beim anpassen der FBOX auf die eigenen Anforderungen. ...
8
KommentareJDisc Discovery: Leistungsfähige Netzwerk Inventarisierung für Windows, Unix und SNMP Geräte
Erstellt am 17.01.2010
Vielen Dank, der Link gefällt mir sehr gut! ...
4
KommentareWie kann ich eine Partition die grösser ist als 2 Terra unter Win 7 (64bit) erstellen
Erstellt am 17.01.2010
Hallo Ramiris, um Volumes größer als 2TB anzulegen muss der Datenträger über eine GUID Partitionstabelle verfügen. Da ich gerade kein Windows zur Hand habe, ...
10
KommentareEinstieg in DFS an 2 Standorten
Erstellt am 16.01.2010
Quatsch. Die NTFS-Berechtigungen werden, je nachdem wer der Master im DFSR-Satz ist, vom Master auf alle Replikate übertragen. Das kannst du beim einrichten eines ...
6
KommentareZugriff auf freigegebe Ordner nach Festplattenwechsel nicht mehr möglich!
Erstellt am 16.01.2010
Aktiviere bitte auf dem XP Pro System die Protokollierung der Anmeldeversuche und Anmeldeereignisse "Erfolgreich" und "Fehlgeschlagen. Prüfe bitte ob die Freigabeberechtigungen auf "Vollzugriff "Jeder" ...
7
KommentareDrucker problem
Erstellt am 16.01.2010
Könntest du ja mal dazuschreiben auf welchem System du das Problem hast. Also ist das Szenario wie folgt? Drucker wurde vom Server verbunden DIeser ...
6
KommentareBestimmten Emailsender bei Postfix an anderen User weiterleiten
Erstellt am 16.01.2010
Wenn es die Adresse nicht als realen User gibt, dann legst du einfach einen Alias an. Über die Transport-MAP ginge es auch, wenn du ...
2
KommentareDrucker problem
Erstellt am 16.01.2010
Das kann gelegentlich vorkommen. Lade dir mal die aktuelle Treiberversion herunter und versuche es damit. Treiber für Server2003 x86 ...
6
KommentareAdmincount AdminSDHolder
Erstellt am 16.01.2010
Was hast du denn vor? Wenn du wissen möchtest, welches AD-Objekt auf die Default-Einstellungen des SDHolders zurückgesetzt wurde, nimm ldifde und suche nach dem ...
4
KommentareZugriff auf freigegebe Ordner nach Festplattenwechsel nicht mehr möglich!
Erstellt am 16.01.2010
Hallo Nick, Versuche bitte mal alle Freigaben zu löschen und neu anzulegen. Das hast du bereits versucht, hier aber der Unterschied ;-) Nachdem alle ...
7
KommentareGentoo The root block device is unspecified
Erstellt am 15.01.2010
Da du Gentoo einsetzt gehe ich von einiger Linux-Erfahrung aus. Bitte minimiere deine Bootparameter auf das Nötigste. Öffne die Grub-Shell am Bootprompt und versuche ...
1
KommentarKnifflige Frage zum DFS und übergroßer Datei
Erstellt am 15.01.2010
DFSR Arbeiteitet Blockbasierend. Es muss erst eine Transaktion mit einer Datei abschließen bevor der nächste Befehl, in deinem Fall löschen für diese Datei repliziert ...
4
KommentareEinstieg in DFS an 2 Standorten
Erstellt am 15.01.2010
Hallo Stinger, dein VPN-Netz ist für DFS ausreichend, solange du nicht andere Bandreitenintensive Dienste über den Tunnel schickst. 1. Grundlagen DFS Namespaces Das DFS ...
6
KommentareMCTIP Bücher
Erstellt am 15.01.2010
Ich habe dir doch oben bereits geschrieben welche Prüfungen du benötigst. Die 3 Core-Prüfungen plus 1 Prüfung aus dem Desktop-Segment. Hast du alle 4, ...
12
Kommentare