DerMaddin
DerMaddin
Dies und Das - seit 2005 in der IT - div. MS und Linux Zertifizierungen - von Allem Etwas und auch mal Mehr face-wink

Pleasant Password Server - sicher?

Erstellt am 23.03.2023

@masterchief1732 vielleicht verstehe ich das nicht so ganz, aber wie soll BitLocker hier helfen? Wenn die VM eingeschaltet ist, Mitglied einer Domäne, dann kann ...

9

Kommentare

Pleasant Password Server - sicher?

Erstellt am 21.03.2023

Man sollte daher den Pleasant Password Server auf einem Windows Server installieren und keinem Client. Zugriff auf den Server nur lokalem Adminkonto geben oder ...

9

Kommentare

Best practice Kinder- u jugendgerechte Webseiten zulassen, Rest sperren

Erstellt am 21.03.2023

Warum müssen Kinder mit 6 oder darunter ins Internet? In welchen Fächern ist das der Fall, vor allem bei den Erstklässlern? Digitale Medien sind ...

22

Kommentare

Best practice Kinder- u jugendgerechte Webseiten zulassen, Rest sperren

Erstellt am 21.03.2023

@Dani Zugriff auf das Internet kann doch die Schule selbst regeln. Die unterbinden einfach jeden Zugriff auf nicht passende Kategorien. Was soll da genau ...

22

Kommentare

Best practice Kinder- u jugendgerechte Webseiten zulassen, Rest sperren

Erstellt am 21.03.2023

DNS-Filter arbeiten mit Listen, also Böse-URL1:0.0.0.0, Böse-URL2:0.0.0.0 z.B. In der Regel ist WLAN als DHCP eingerichtet, daher wird auch der DNS-Server an den Client ...

22

Kommentare

Best practice Kinder- u jugendgerechte Webseiten zulassen, Rest sperren

Erstellt am 21.03.2023

Zitat von @Looser27: >> dort "Bastellösungen" eine ganz schlechte Idee ist. Dann solltest Du mal bei Hochschulen gucken gehenda ist die "Bastellösung" der Standard! ...

22

Kommentare

Best practice Kinder- u jugendgerechte Webseiten zulassen, Rest sperren

Erstellt am 21.03.2023

Ich denke einige vergessen bei den Vorschlägen, dass eine Schule eine öffentliche Trägerschaft ist und dort "Bastellösungen" eine ganz schlechte Idee ist. Wenn etwas ...

22

Kommentare

Best practice Kinder- u jugendgerechte Webseiten zulassen, Rest sperren

Erstellt am 21.03.2023

Wer keine Frickellösung haben möchte, der nimmt eine Firewall, die einen Content-Filter hat. ...

22

Kommentare

Mit welchen IT-Firmen arbeitet Ihr? Servicedienstleister und lokale Zusammenarbeitgelöst

Erstellt am 20.03.2023

Ich habe jetzt nicht speziell was aus deiner Region aber zwei sind überregional und sogar international unterwegs: Telekom und Bechtle. ...

8

Kommentare

Server 2019 inplace Upgrade nicht möglichgelöst

Erstellt am 17.03.2023

Wenn alles scheitern, dann vielleicht neue VM aufsetzen und die Dienste/Apps migrieren, wäre zumindest mein Vorgehen. ...

11

Kommentare

Server 2019 inplace Upgrade nicht möglichgelöst

Erstellt am 16.03.2023

Ausgehend von Build 17763.1817 ist seit der Installation noch nie ein Update gemacht worden? Unsere 2019er Server haben 17763.4010 - also Februar 2023. Vielleicht ...

11

Kommentare

Anlaufstellen für Hardware (PCs)gelöst

Erstellt am 16.03.2023

Lenovo ThinkCentre M70t, i5-12400, 16GB, 512GB SSD ~ €800 brutto ...

23

Kommentare

Server 2019 inplace Upgrade nicht möglichgelöst

Erstellt am 16.03.2023

Alle "freien" ISOs sind immer Trial. Man kann installieren und 180 Tage testen/nutzen und dann bei Bedarf nochmal verlängern oder mit einem Key aktivieren. ...

11

Kommentare

Netzwerkschrank mit Cisco Switches Nachts abschaltengelöst

Erstellt am 13.03.2023

Zitat von @Spirit-of-Eli: APs in der Höhe gehören per PoE betrieben Genau das meine ich, wenn man die PoE-Switche nun aber hart abschaltet, dann ...

34

Kommentare

Netzwerkschrank mit Cisco Switches Nachts abschaltengelöst

Erstellt am 13.03.2023

In kritischen Bereichen hat man immer eine gewisse Redundanz, so dass der Ausfall eines Switches kein Problem darstellt. Kosten verursacht dass dann trotzdem. Selbst ...

34

Kommentare

Netzwerkschrank mit Cisco Switches Nachts abschaltengelöst

Erstellt am 13.03.2023

Wirtschaftlich gesehen muss man sich nur ausrechnen was man einsparen bzw. verlieren würde bei einer Abschaltung der Switche. Wenn statistisch gesehen in einem Jahr ...

34

Kommentare

Netzwerkschrank mit Cisco Switches Nachts abschaltengelöst

Erstellt am 13.03.2023

Ich kann aus eigener Erfahrung den "Tod" eines €3000 Core-Switches bestätigen. Zwei Wochen lang im Betrieb alles super und auch Warmstarts ohne Probleme und ...

34

Kommentare

Aus dem Ausland Standort vortäuschengelöstgeschlossen

Erstellt am 10.03.2023

Deine Absicht zielt darauf ab, deinen Arbeitgeber vorsätzlich zu täuschen und du stellst die Frage nach der Umsetzung der Tat hier öffentlich? Wenn ich ...

2

Kommentare

MS 365 - Authenticator-App-Zwang?gelöst

Erstellt am 07.03.2023

Gegen das Einsparen von Geld bei IT-Ausgaben ist nichts einzuwenden, aber man sollte links und rechts schauen was so neues in der IT passiert. ...

37

Kommentare

S3 Storage für Backup

Erstellt am 07.03.2023

Lokal habe ich wie bereits erwähnt ein Backup. Es geht mir um ein umsetzbares DR-Konzept bei einem "Totalausfall", auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist. ...

3

Kommentare

MS 365 - Authenticator-App-Zwang?gelöst

Erstellt am 06.03.2023

Man kann die 2FA für die eigene WAN-IP Adresse ausschalten. Hier der Link: ...

37

Kommentare

Umlaut in Batch klappt nicht immergelöst

Erstellt am 06.03.2023

Ich kann dir keine 100% Erklärung geben aber in der ersten Zeile wird eine Anwendung gestartet und Parameter übergeben und in der zweiten wird ...

19

Kommentare

Umlaut in Batch klappt nicht immergelöst

Erstellt am 06.03.2023

schon mal eine andere Zeichenkodierung versucht? Z.B. UTF-8? ...

19

Kommentare

Symlink via powershell ohne adminrechte möglich?gelöst

Erstellt am 01.03.2023

Dies hat historische Gründe (erst mit Vista eingeführt) und auch wegen der Sicherheit, da man Symlinks missbrauchen könnte, um z.B. explorer.exe umzuleiten. Darum ist ...

9

Kommentare

Ransomware - Verschlüsselung Netzlaufwerkegelöst

Erstellt am 28.02.2023

@Lochkartenstanzer: "üblicherweise" => fettes NEIN Wenn die Netzwerkerkennung deaktiviert ist, dann wird der Server/Client nicht gefunden. So ist dies bei uns gewollt ausgeschaltet. ...

24

Kommentare

Ransomware - Verschlüsselung Netzlaufwerkegelöst

Erstellt am 28.02.2023

Zitat von @Lochkartenstanzer: ich versuche aber so vielen wie möglich beizubringen, auf Laufwerksbuchstaben zu verzichten, weil die so die Shares wiederfinden und nicht darauf ...

24

Kommentare

Ransomware - Verschlüsselung Netzlaufwerkegelöst

Erstellt am 28.02.2023

Zitat von @Lochkartenstanzer: Moin, Laufwerksbuchstaben für Netzwerkshares sind noch aus dem letzten jahrtausend und schon lange nciht mehr "Sstand der Dinge". Seit Jahrzehnten ist ...

24

Kommentare

Anmelden an Exchange Online per PSgelöst

Erstellt am 24.02.2023

Wenn WinRM eingerichtet ist, dann müsste der andere Befehl auflisten welche Auth-Typen aktiv sind. Irgendwie scheint bei dir WinRM nicht sauber zu laufen. Ist ...

10

Kommentare

Anmelden an Exchange Online per PSgelöst

Erstellt am 24.02.2023

Na dann ist WinRM nicht eingerichtet. Führe das aus: winrm quickconfig ...

10

Kommentare

Anmelden an Exchange Online per PSgelöst

Erstellt am 24.02.2023

Was spuckt der Befehl aus? winrm get winrm/config/client/Auth ...

10

Kommentare

Anmelden an Exchange Online per PSgelöst

Erstellt am 24.02.2023

Verwende die "alte" PowerShell? Ich kann den Fehler nicht nachstellen, habe aber die PS 7.3.2. ...

10

Kommentare

Veeam Backup Fehlergelöst

Erstellt am 24.02.2023

Zitat von @SlainteMhath: Vielleicht solltest du auch mal ein Update in Betracht ziehen :) lg, Slainte Wenn man keine aktive Wartung hat, dann geht ...

9

Kommentare

Veeam Backup Fehlergelöst

Erstellt am 24.02.2023

Detaillierte Infos findest du hier: %ProgramData%\Veeam\Backup Dort ist für jeden Job alles abgelegt inkl. der Tasks und Jobs. ...

9

Kommentare

Veeam Backup Fehlergelöst

Erstellt am 24.02.2023

Schau doch mal in Veeam in den Job-Log, dort stehen mehr Details. Allein nur deine Fehlerbeschreibung ist wunderbar für Kaffeesatzlesen und Glaskugel. ...

9

Kommentare

Outlook Posteingang des Kollegen freischalten, aber ohne den Inhalt sehen zu dürfen

Erstellt am 24.02.2023

Und weiterleiten ist nicht möglich? Deine Lösung muss einerseits speziell auf dem "GF Posteingang" und übergeordneten Postfach erfolgen und dann bei jedem Mitarbeiter individuell ...

3

Kommentare

Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Client und Server über VPNgelöst

Erstellt am 23.02.2023

Daher vor dem Update die Konfiguration sichern und ein USB-Stick mit dem Recovery zur Hand haben. Das war unsere Vorgehensweise ;-) ...

24

Kommentare

Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Client und Server über VPNgelöst

Erstellt am 23.02.2023

Unsere "Probleme" waren sie miese SSLVPN Geschwindigkeit der Homeoffice User. Wir nutzen Sophos Connect als Client. Teilweise waren da maximal 5-10 MB/s drin trotz ...

24

Kommentare

Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Client und Server über VPNgelöst

Erstellt am 23.02.2023

@aqui MTU und MSS kann man bei einem Interface konfigurieren aber nicht an einer IPsec-Verbindung. Wenn nicht gerade eine DSL-Leitung verwendet wird, wovon ich ...

24

Kommentare

Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Client und Server über VPNgelöst

Erstellt am 23.02.2023

Ich würde da am Standort 2 erstmal die Firmware auch auf 19.5.0 bringen, nicht das der Wurm genau dort steckt. Wir haben unsere XGS ...

24

Kommentare

Server 2019 nach Installation sofort in Domäne?gelöst

Erstellt am 23.02.2023

Was du mal testen könntest, eine neue VM erstellen ohne LAN und dann installieren. Oder einen neuen vSwitch hinzufügen und der VM geben. ...

20

Kommentare

Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Client und Server über VPNgelöst

Erstellt am 23.02.2023

Tunnel MTU, MSS??? Wo soll das denn sein? Habe auch eine XGS und Site-2-Site VPN über IPSec aber dort gibt es das nicht. Man ...

24

Kommentare

Server 2019 nach Installation sofort in Domäne?gelöst

Erstellt am 23.02.2023

Ein Hyper-V in der Domäne allein wird nicht neue Windows-VMs in die Domäne joinen. Soweit mir bekannt, kann man beim Setup die Maschine automatisch ...

20

Kommentare

Server 2019 nach Installation sofort in Domäne?gelöst

Erstellt am 23.02.2023

Ist da irgendwo eine unattend.xml im Spiel? Siehe hier -> Windows-UnattendJoin ...

20

Kommentare

Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Client und Server über VPNgelöst

Erstellt am 23.02.2023

Wie sind die FW-Regeln auf beiden Seiten? Inbound und Outbound muss gleichermaßen über das VPN-Interface erlaubt sein. Was sagen die Live-Logs dazu? ...

24

Kommentare

Server 2019 nach Installation sofort in Domäne?gelöst

Erstellt am 23.02.2023

Was passiert wenn du der VM das LAN weg nimmst oder Anmeldung in der Form ".\benutzername" durchführst? ...

20

Kommentare

Nicht angewendete GPOs identifizieren

Erstellt am 23.02.2023

Hier => PowerShell ...

12

Kommentare

Outlook neue Mail versenden, allerdings mit anderem Absender

Erstellt am 23.02.2023

Was "1:0 für mich"? Beide Artikel sind von der technischer Herangehensweise identisch. ...

9

Kommentare

Outlook neue Mail versenden, allerdings mit anderem Absender

Erstellt am 23.02.2023

Die Schritte sind identisch wie in dem anderen Artikel. Versand via Alias aktivieren im EAC oder über PowerShell In Outlook (oder Web-Outlook) in dem ...

9

Kommentare

Outlook neue Mail versenden, allerdings mit anderem Absender

Erstellt am 22.02.2023

Irgendwas musst du falsch machen, denn ich habe gerade getestet und das geht. Ich musste den SMTP Alias aber nicht über das M365 Portal ...

9

Kommentare

Outlook neue Mail versenden, allerdings mit anderem Absender

Erstellt am 22.02.2023

Ist martin@zweitedomain.de ein Alias von martin@erstedomain.de? Wenn ja, dann dieser Weg. ...

9

Kommentare