
Userabfrage in CMD script beantworten
Erstellt am 22.10.2023
Hi. Es wirkt unlogisch ein Kennwort Plaintext zu wollen, aber das numerische Passwort nicht zu wollen, wo doch beide Protektoren gleich mächtig sind. Warum willst ...
5
KommentareWindows Server SMB unzip Performance Problem
Erstellt am 20.10.2023
Du schreibst Dort ansetzen. Patche sie auf den selben Stand, versenke alle eure Einstellungen und Softwares und schau dann, ob es weiterhin nicht auftritt. Netzwerkkartentreiber ...
16
KommentareOutlook kann die Suche nicht ausführen
Erstellt am 20.10.2023
Wird eine .ost verwendet? Ist diese evtl. korrupt? ->Neu erstellen oder ganz abschalten und so eine Suche auf dem Server (testhalber) erzeingen. ...
6
KommentarePowershell remote Session: UnauthorizedAccessException
Erstellt am 19.10.2023
Hi. Ich bin kein Freund von PSRemoting, aber dazu später. Bist Du sicher, dass die Gruppenmitgliedschaft reicht? Funktioniert der Befehl als Mitglied der Admingruppe (Admingruppe ...
3
KommentareNetzwerkadapter deaktivieren mit PowerShell
Erstellt am 19.10.2023
Schön, dass das funktioniert. Noch ein letztes Mal zu Nee, "als Admin gestartet" kann heißen: "in starte es elevated" oder aber "ich bin zwar als ...
14
KommentareNetzwerkadapter deaktivieren mit PowerShell
Erstellt am 19.10.2023
Gut, dann wäre das endlich geklärt. Schreib doch nächstes Mal gleich "elevated ausgeführt", das beugt Rückfragen vor. Teste bitte auf der (elevated!) cmd: Selbes Resultat? ...
14
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 18.10.2023
Doku zu TPMVSC: ->Part 3. ...
51
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 18.10.2023
Kann er selbst wechseln Dort muss für ihn eine weitere virtuelle SmartCard eingerichtet werden. Oder aber echte SmartCards kaufen und verwenden. Gibt viele, die gleichzeitig ...
51
KommentareNetzwerkadapter deaktivieren mit PowerShell
Erstellt am 18.10.2023
Also elevated oder nicht elevated? Kannst Du, @Siddius hat Dir ein Skript gegeben, das Elevation automatisch anfordert. ...
14
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 18.10.2023
Die virtuelle SmartCard ist ein Dateicontainer, der unter Zuhilfenahme des TPMs erzeugt wird. Darin ist dann, wie in einer Smartcard, ein Zertifikat enthalten, mit dem ...
51
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 18.10.2023
PSO ist doch fein. Dennoch werde ich nicht müde zu promoten, dass man Kennwörter loswird. Wenn Du schon eine CA hast, deployst Du virtuelle SmartCards ...
51
KommentareNetzwerkadapter deaktivieren mit PowerShell
Erstellt am 18.10.2023
Hi. Das impliziert nicht, dass Du es auch elevated ausgeführt hast. Rechtsklick - "als Administrator ausführen" auf die Powershellverknüpfung. ...
14
KommentarePowershell Voodoo - Cacheproblem?
Erstellt am 17.10.2023
Dennoch bleibt mir unklar, warum der genannte Umstand Zeile 3 beeinflusst hatte, aber nicht Zeile 2. Hat jemand eine Idee? ...
8
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 16.10.2023
Es sind nicht die PSO, die wirken. PSOs überstimmen GPOs, ja, aber du hast doch selbst festgestellt, dass das aus secpol.msc zieht. Du kannst/solltest nun ...
51
KommentareDefender Bericht zentral verwalten?
Erstellt am 16.10.2023
System ...
28
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 16.10.2023
Nö. Teste bitte zunächst die defdompol. Als Notnagel bleibt das ja noch. Zusätzlich gibt es die Password Settings objects, die modernere Form der Kennwortrichtlinie PS: ...
51
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 16.10.2023
Das ist die lokale Sicherheitsrichtlinie. Sie gilt nur auf dem (einen!) DC, während die defdompol natürlich auif jedem DC gilt und auch auf jedem Client ...
51
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 16.10.2023
Dann ist etwas defekt. Aber es gibt noch einen Weg: öffne secpol.msc am DC und stelle es dort ein und danach wieder gpupdate auf dem ...
51
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 16.10.2023
Bedenke bei der Komplexität, dass Kennwort1 bereits als komplexes Kennwort gilt! ...
51
KommentareVorgaben zur Passwortkomplexizität
Erstellt am 16.10.2023
@Fabian82 Das sieht sehr gut aus! Das Einzige, was mich etwas skeptisch macht: unter steht, dass es auf 2012R2 oder neuer funktioniert. Ich würde solche ...
8
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 16.10.2023
Wie Du siehst: sie zieht auf diesem DC. Wenn Du das nun bitte auf den anderen DCs wiederholst, dann kannst Du schnell sehen, ob es ...
51
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 16.10.2023
Damit die Computer-GPOs zu sehen sind, musst Du auf einem elevated command prompt ausführen. ...
51
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 16.10.2023
Doch nicht am Client. Wie gesagt: Domänenkonten verwalten die DCs. ...
51
KommentareSD-Karten formatieren und beschreiben ohne Adminrechte
Erstellt am 16.10.2023
@Siddius Moin. Wenn Du jetzt noch Befehle zum Image auf eine SD-schreiben am Start hast mit Abfrage der Parameter, dann wäre es in der Tat ...
5
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 16.10.2023
Was dann? Du siehst damit, welche GPO die aktiven EInstellungen setzt, siehe hier: ...
51
KommentareDefender Bericht zentral verwalten?
Erstellt am 16.10.2023
28
KommentareSD-Karten formatieren und beschreiben ohne Adminrechte
Erstellt am 15.10.2023
Hi. Es ist nur dann problemlos möglich, wenn du es skripten kannst und zwar so, dass keine Nutzerinteraktion nötig wäre. ...
5
KommentareDefender Bericht zentral verwalten?
Erstellt am 14.10.2023
Ich triggere einen geplanten Task durch folgendes Event: Log:Microsoft-Windows-Defender/operational Quelle:Windows Defender EventID: 1116 Der Task durchsucht dann selbiges Event nach dem Virusnamen und Dateinamen und ...
28
KommentareDefender Bericht zentral verwalten?
Erstellt am 14.10.2023
Virenfunde erzeugen Events. Tasks lassen sich von diesen Events auslösen und können Mails schreiben und ähnliches. Das ist das Defendermonitoring für Arme. ...
28
KommentarePowershell Voodoo - Cacheproblem?
Erstellt am 13.10.2023
Oh weh. Lösung: die Syntax war's nicht. Der ausführende Nutzer dieses Tasks durfte in diesem einen Verzeichnis von Nutzer3, was ein anderer, der in das ...
8
KommentareAD-User mit lokalen Adminrechten - auf allen PCs
Erstellt am 13.10.2023
Ich würde LAPS LAPS sein lassen und Konten nehmen, die auch im Netzwerk was reißen können (LAPS verwendet lokale Nutzer!): Bei dem Konzept hat man ...
8
KommentarePowershell Voodoo - Cacheproblem?
Erstellt am 13.10.2023
Ich kann die Kommentare allesamt versuchen, nachvollziehen kann ich die Gedanken noch nicht. Jeder andere Befehl macht doch damit, was er soll, selbst send-mailmessage, wenn ...
8
KommentarePowershell Voodoo - Cacheproblem?
Erstellt am 13.10.2023
Du wirst lachen, so sieht mein Skript schon aus. Ich habe Zeile 2 nur zu Diagnosezwecken eingefügt. ...
8
KommentareGPO - Kennwortrichtlinie zieht nicht
Erstellt am 13.10.2023
Hi. Die GPO muss auf die DCs angewendet werden, DORT sind die Userkonten, dort wird überprüft. Also auf die DC-OU verknüpfen, einmal GPupdate auf allen ...
51
KommentareWindows Zertifikatsspeicher, Vertrauenswürdige Stamm-Zertifikatsstellen: unterschiedliche Einträge
Erstellt am 12.10.2023
Moin. Softwareinstallationen können da auch reinschreiben. Verschiedene Software auf den Geräten? ...
6
KommentareBitLocker lässt sich nicht wieder verschlüsseln
Erstellt am 12.10.2023
"Trotzdem" ist gut :-) das ist doch das, was schon die Fehelrmeldung sagte und was ich versucht hatte, zu betonen. ...
11
KommentareRemote Credential Guard Win10 nach Win11 buggy?
Erstellt am 12.10.2023
Microsoft Support räumt heute mir gegenüber einen Bug ein! - the issue was being investigated by our SEE, a request has been submitted to the ...
4
KommentareBitLocker lässt sich nicht wieder verschlüsseln
Erstellt am 12.10.2023
Es ist doch so einfach. Bitte gib wieder, was unter dem genannten Registrykey steht. ...
11
KommentareVorgaben zur Passwortkomplexizität
Erstellt am 11.10.2023
Hi. Wir arbeiten auch nach BSI, schon immer. Es ist völliger Unsinn (vom BSI), 4 Zeichengruppen zu fordern, denn Brute-Force wird dadurch nicht schwieriger, sondern ...
8
KommentareAutorisierung an Domäne fehlgeschlagen
Erstellt am 11.10.2023
Wenn Du einen lokalen Admin zur Verfügung hast, dann ist am schnellsten der PowerShell-Befehl (elevated): (es kommt keine Rückmeldung, danach funktionert die Anmeldung sofort) ...
3
KommentareKopieren von Dateien zwischen RDP und lokal nicht möglich
Erstellt am 11.10.2023
Moin. Wenn serverseitig verboten ist, Laufwerke mitzunehmen, so kann man auch keine Dateien per Zwischenablage transportieren. Prüfe das serverseitig. ...
2
KommentareWindows RDS RemoteApp Problem
Erstellt am 11.10.2023
Ich nutze das täglich auf gleiche Weise mit Remoteapps und zwei Monitoren und seit über 10 Jahren (Server 2008/2012/2019, Win10) und ich habe das noch ...
7
KommentareBitLocker lässt sich nicht wieder verschlüsseln
Erstellt am 11.10.2023
Aus der alten Domäne könnten noch Richtlinine in der Registry sitzen unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\FVE Diesen Schlüssel als Admin löschen und danach auf der Kommandozeile (elevated) ein ...
11
KommentareBitLocker lässt sich nicht wieder verschlüsseln
Erstellt am 11.10.2023
"Die Meldung lesen und den letzten Satz ernst nehmen" ist leider alles, was man da raten kann. Es gibt zwei Policies ("nicht speicherbar" "erforderlich"), die ...
11
KommentareVollwertige Windows Server ISOs nur noch kaufbar?
Erstellt am 10.10.2023
Nebenbei bemerkt: das direkte Upgrade von 2012 R2 auf 2022 ist technisch möglich, wenn auch nicht supportet. Habe ich problemlos mehrfach gemacht. ...
6
KommentareDomänenebene hochstufen nicht möglich
Erstellt am 10.10.2023
PS: Die letzte VNext-preview erlaubt nun die Erhöhung des functional levels auf VNext. Siehe ...
7
KommentareTask-Manager verlangt Passworteingabe
Erstellt am 06.10.2023
Dann ist das ein Defekt. ...
19
KommentareTask-Manager verlangt Passworteingabe
Erstellt am 05.10.2023
Doch natürlich. Da muss wohl etwas übersehen worden sein. Domänenadmin? ...
19
KommentareTask-Manager verlangt Passworteingabe
Erstellt am 05.10.2023
Stelle sicher, dass Du nichts als Administrator starten kannst (rechtsklicke einmal cmd.exe und wähle "als ADMINISTRATOR AUSFÜHREN" geht das etwa mit dem Konto?). ...
19
KommentareTask-Manager verlangt Passworteingabe
Erstellt am 05.10.2023
Nein. Stelle bitte sicher, dass es nur an diesem PC so passiert. ...
19
Kommentare