
Gibt es Boardmittel um gespeicherte NTLM Hashes anzuzeigen und zu löschen?
Erstellt am 18.05.2022
Da mach lieber eine eigene Frage draus. Das könnte Synology-spezifisch sein. Vermutlich kommen die Meldungen, sobald sich jemand bei einer Freigabe vorstellt, auf die ...
9
KommentareVerhalten von New-Object System.Diagnostics.Process
Erstellt am 18.05.2022
und das wäre die Doku gewesen: ...
8
KommentareVerhalten von New-Object System.Diagnostics.Process
Erstellt am 18.05.2022
Danke Uwe, du liegst wie so oft goldrichtig. Ich habe in den Parametern noch nicht gestöbert gehabt, da ich vermutet hätte, dass das Profil ...
8
KommentareVerhalten von New-Object System.Diagnostics.Process
Erstellt am 18.05.2022
Ich starte das Skript und will Powershell damit als anderer Nutzer starten - klappt. Nur wird in der Powershell eben nicht die Variable $env:userprofile ...
8
KommentareVerhalten von New-Object System.Diagnostics.Process
Erstellt am 18.05.2022
Moin. Nein, jene Zeile ist nur das Arbeitsverzeichnis, das beeinflusst nicht die Variable. PS: teste es selbst, man braucht keine SmartCard für den Test ...
8
KommentareRDS Sessions werden bei hoher CPU Last disconnected
Erstellt am 18.05.2022
Du kannst keinem Prozess sagen, dass er noch was an Kernen ungenutzt lassen soll, sofern es diese Anwendung nicht vorsieht. Die Anwendung könnte zum ...
2
KommentareGibt es Boardmittel um gespeicherte NTLM Hashes anzuzeigen und zu löschen?
Erstellt am 16.05.2022
Natürlich gehört auch die Technik "Credential guard" als Schutzmaßnahme hier erwähnt. Damit werden diese Hashes verschlüsselt angelegt: Eingebaut und kostenlos. Allerdings musst du die ...
9
KommentareGibt es Boardmittel um gespeicherte NTLM Hashes anzuzeigen und zu löschen?
Erstellt am 16.05.2022
Vorsicht, hier drohen sich Sachen zu vermischen. Was Colinardo verlinkt, sind cached credentials, das sind eben, wie auch im Link klargestellt, nicht die NTLM-Hashes ...
9
KommentareFernzugriff auf Domänenrechner nach NTLM-Abschaltung
Erstellt am 13.05.2022
bin aber leider rechtlich dazu verpflichtet. Wodurch? Und wie ist das Szenario, sitzt Du zu Hause und willst per RDP in eine gesicherte Umgebung? ...
7
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 13.05.2022
Wie beschrieben: der Nutzer, der schaut, muss Admin auf dem Zielsystem sein. "Admin" gibt es auf dem Zielsystem vermutlich nicht in der Administratorengruppe. ...
100
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 13.05.2022
Der Nutzer, der guckt, muss nicht der selbe sein wie der, den er beguckt, das ist doch klar. Die Anleitung funktioniert nach wie vor ...
100
KommentareFirefox zeigt gelbe Flecken
Erstellt am 13.05.2022
In deinem Screenshot sind keine Flecken! Wenn Du sie siehst, ist wohl deine Grafikhardware defekt oder zumindest deren Treiber. ...
13
KommentareDownloads aus dem MS Store for Business misslingen
Erstellt am 12.05.2022
Die letzten Zuckungen des Business Stores Zuckt noch bis Q1 2023. Und bis dahin grase ich den ab :-) ...
7
KommentareDownloads aus dem MS Store for Business misslingen
Erstellt am 12.05.2022
So, gefunden! Es liegt daran, dass die Site (wie man in meinem nachträglich eingefügten Screenshot sehen kann) HSTS fordert. "HTTP Strict Transport Security: a ...
7
KommentareDownloads aus dem MS Store for Business misslingen
Erstellt am 11.05.2022
Nee, auch ohne GPOs geht's nicht, seltsam. ...
7
KommentareDownloads aus dem MS Store for Business misslingen
Erstellt am 11.05.2022
Hi Uwe. Die Frage war ja, warum erhalte ich auf einem Gerät genau die Knöpfe (zumindest sinngemäß) wie Du und auf dem anderen nicht? ...
7
KommentareVirtualisierung Win XP
Erstellt am 11.05.2022
Nicht virtual PC Virtual Box! Und sag doch bitte, wie du vorgegangen bist. Man macht eine Image-Sicherung der Festplatte und spielt die in eine ...
18
KommentareVirtualisierung Win XP
Erstellt am 10.05.2022
Für das olle xp ist virtual box die bessere Wahl, damit kannst du auch alle Auflösungen benutzen, die Du möchstest. ...
18
KommentareSicherheitsfeatures, die eh niemand nutzt
Erstellt am 09.05.2022
Thales Support hat mittlerweile festgestellt, dass es von unserem SmartCard-Reader ID Brige CT700 eine neue Version gibt, die auch mit einem neueren Treiber arbeitet, ...
9
KommentareIE-Modus bei Edge mit ADFS
Erstellt am 05.05.2022
Nimm zum Test mal die interne Domain mit Wildcard auf. ...
3
KommentareIE-Modus bei Edge mit ADFS
Erstellt am 05.05.2022
Moin. Sollte kein Unterschied da sein. Wir nutzen das auch so und haben keine Probleme. Ist denn ersichtlich, dass der IE-Mode wirklich genutzt wird, ...
3
KommentareLogging von NTLM-Nutzung
Erstellt am 05.05.2022
So, ich habe es aufgegeben. Dieses Programm (Postman, ) macht da wohl irgendwas außergewöhnliches, denn nicht einmal auf dem DC wird die NTLM-Nutzung geloggt ...
5
KommentareEnglisches Windows Vista Business oder Anytime Upgrade ISO (32bit)?
Erstellt am 04.05.2022
Klar. Wo soll's ich's dir denn hinladen? ...
15
KommentareEnglisches Windows Vista Business oder Anytime Upgrade ISO (32bit)?
Erstellt am 04.05.2022
Vista x64 Business englisch habe ich noch, 32 Bit leider nur auf deutsch. ...
15
KommentareBerechtigung auf DC, um DHCP zu sichern
Erstellt am 03.05.2022
Ich will die Anzahl der Domain Admins in Grenzen halten. Das ist gut. Das Systemkonto des DCs (DCName$) kann auch auf jeder Freigabe schreibberechtigt ...
12
KommentareBerechtigung auf DC, um DHCP zu sichern
Erstellt am 03.05.2022
Das lokale Systemkonto wird dafür mit Sicherheit ausreichen. Welche Sorge bereitet dir das Ausführen als Domänenadmin? ...
12
KommentareWMI lastet Server CPU voll aus
Erstellt am 02.05.2022
Hast Du den MS-Artikel durch, den ich verlinkt hatte? Klang doch vielversprechend. ...
12
KommentareFernzugriff auf Domänenrechner nach NTLM-Abschaltung
Erstellt am 01.05.2022
Du bist Laie? Und da ist NTLM auf der Agenda? Ich kümmere mich auch gerade um das Thema, aber nur weil wir sonst schon ...
7
KommentareBackup per Kommandozeile in Windows
Erstellt am 29.04.2022
Macht doch nichts. Ich kann nur bekräftigen, dass DS eine super Software ist. ...
24
KommentareBackup per Kommandozeile in Windows
Erstellt am 29.04.2022
Nicht wahr? Habe ich dir letzte Woche schon empfohlen. ...
24
KommentareWindowsdomänen Anmeldung SharedAccount
Erstellt am 28.04.2022
Hi. Gib doch anstatt des knappen "nicht sicher" mal der Reihe nach an, was daran nicht sicher ist, was Du für Probleme siehst. Klar, ...
7
KommentareSafenet IDPrime SmartCards - Kommandozeilenunterstützung
Erstellt am 27.04.2022
Schon selbst gefunden: ...
1
KommentarGPO soll nicht für Admins greifen
Erstellt am 26.04.2022
Das ist doch ein alter Hut. Lass den Server nicht im Zustand "Updates bereit zur Installation" stehen, sondern installiere die Updates automatisch. Du solltest ...
13
KommentareBitlocker Status prüfen
Erstellt am 22.04.2022
Na siehste. Dann wird die Theorie so stimmen. Meine Schäfchen hier haben nur in den seltensten Fällen die Voraussetzungen erfüllt und gerade diese Geräte, ...
24
KommentareBitlocker Status prüfen
Erstellt am 22.04.2022
Die Ausgabe von msinfo32 reicht so nicht, wie dein Screenshot aussagt, hast Du es nicht elevated gestartet. Also: Winkey+r, dort msinfo32 eingeben und STRG-Shift-Enter ...
24
KommentareBitlocker Status prüfen
Erstellt am 22.04.2022
Ok, dann lass uns bitte Folgendes kontrollieren, um Klarheit zu gewinnen: öffne msinfo32 elevated und gib folgende Zeile bei Dir wieder ...
24
KommentareLöschen von clientseitig gespeicherten Userprofilen auf Windows10-Clients unter Windows Server 2019
Erstellt am 21.04.2022
Bau also noch sowas ein: Exit wäre jetzt natürlich nur die Notbremse, besser wäre zusätzlich eine Benachrichtigungsmail, dass auf diesem System die Loggröße wohl ...
18
KommentareLöschen von clientseitig gespeicherten Userprofilen auf Windows10-Clients unter Windows Server 2019
Erstellt am 21.04.2022
Verzeih bitte, ich habe das Log, welches Du nutzt, zunächst falsch abgelesen und mich an Applications and Services Logs - Microsoft-Windows-Winlogon/Operational orientiert und nicht ...
18
KommentareBitlocker Status prüfen
Erstellt am 21.04.2022
NordicMike Du schriebst ja Ich habe gerade eine neue Kiste in die Domäne gehoben und diese hat sich von selbst verschlüsselt, ohne, dass ich ...
24
KommentareLöschen von clientseitig gespeicherten Userprofilen auf Windows10-Clients unter Windows Server 2019
Erstellt am 21.04.2022
Wenn das Log voll ist, wird das Älteste gelöscht, das ist Standard, ja. Somit verlierst Du, wenn das Log nicht ausreichend groß genug eingestellt ...
18
KommentareWindows-Server, Inplace-Upgrade W2K12R2 nach W2K19, Erfahrungen?
Erstellt am 21.04.2022
2012R2 direkt inplace -> 2022 hier ebenso problemlos ausgeführt auf einem WSUS-Server. ...
3
KommentareBitlocker Status prüfen
Erstellt am 20.04.2022
Ich kann dir garantieren, dass ohne MBAM und ohne MS Account nichts Dergleichen passieren wird. Entweder existiert schon so ein Skript (was aus irgendeinem ...
24
KommentareBitlocker Status prüfen
Erstellt am 20.04.2022
Wenn BL von Hand aktiviert wurde, oder aber ein MS Konto Hybridkrempel in Benutzung ist, kann es sein, dass es sich automatisch aktiviert (Key ...
24
KommentareLöschen von clientseitig gespeicherten Userprofilen auf Windows10-Clients unter Windows Server 2019
Erstellt am 20.04.2022
Aber hier wird doch klar, dass vorher ein Hinweis kommt. Ja, bloß kommt der nicht sonderlich prominent, sondern nur im Log. Dein Skript ist ...
18
KommentareBackup per Kommandozeile in Windows
Erstellt am 20.04.2022
Du kannst auch ohne Kenntnisse des Taskplaners oder der Kommandozeile das interne Backup nutzen, um auf deine USB-Platte bei Bedarf oder regelmäßig zu backupen. ...
24
KommentareBackup per Kommandozeile in Windows
Erstellt am 20.04.2022
ich weiss leider noch immer nicht, ob „wbadmin Start Backup “ auch System-Partitionen mit sichert. Wie ich schrieb: nimm -allcritical, dann passt das. Tut, ...
24
KommentareBackup per Kommandozeile in Windows
Erstellt am 20.04.2022
Nee, wbadmin -allcritical sichert alles, keine Sorge. Das Baremetal-Restore funktioniert damit gut. ...
24
KommentareBackup per Kommandozeile in Windows
Erstellt am 20.04.2022
wbadmin wurde schon genannt, das ist eingebaut und passt. drive snapshot kann nicht nur im laufenden Betrieb sichern, sondern sogar c: ohne Bootdisk überschreiben. ...
24
KommentareLöschen von clientseitig gespeicherten Userprofilen auf Windows10-Clients unter Windows Server 2019
Erstellt am 20.04.2022
Was passiert denn, wenn das Eventlog voll ist und der letzte Logon nicht drin ist, aber jünger als 60 Tage? ...
18
KommentareWMI lastet Server CPU voll aus
Erstellt am 20.04.2022
Geh dies mal durch: ...
12
Kommentare