
VHDX in Hyper-V-Manager einbinden
Erstellt am 26.09.2022
Da gen1 diverse Nachteile hat, lieber diese Lösung nutzen: ...
9
KommentareVHDX in Hyper-V-Manager einbinden
Erstellt am 26.09.2022
Teste mal in einer Generation 1 VM. ...
9
KommentareTastatureingaben werden mehrfach wiederholt bei RDS Terminalserver-Verbindung
Erstellt am 26.09.2022
Switch - glaube ich nicht. Teste mit zwei frisch installiertem Systemen (Client und Server). Du hattest bisher nur den Client erneuert, stimmt's? Wichtig ist, ...
13
KommentareTastatureingaben werden mehrfach wiederholt bei RDS Terminalserver-Verbindung
Erstellt am 25.09.2022
Was ich schon geschrieben hatte, war ja auch Treiberupdate Grafikkarte und NIC beim Client - nicht versucht? ...
13
KommentareServer 2022 kein Ping möglich
Erstellt am 23.09.2022
Eingehenden Ping ("ICMP Echo request v4 / V6") erlauben und Firewall wieder aktivieren. Per Default ist Ping verboten, das ist normal. ...
7
KommentareNicht identifiziertes Netzwerk nach DNS Anfrage an DC
Erstellt am 22.09.2022
Ich habe schon mehrfach versucht dem Gerät eine feste IP Adresse zu vergeben, ohne Erfolg Und was soll das heißen, ohne Erfolg? ...
18
KommentareNicht identifiziertes Netzwerk nach DNS Anfrage an DC
Erstellt am 22.09.2022
Hi. Über den Status entscheidet, ob die IP-Adresse der/der DCs noch als primärer DNS-Server eingetragen ist. Das kannst du jederzeit prüfen mit ipconfig /all ...
18
KommentareRaid nach Hardwarewechsel
Erstellt am 22.09.2022
Wegen des Treibers des neuen Raidcontrollers. Ohne den bootet da nichts, sondern Bluescreen. Wenn Windows ihn zufälligerweise mitbringt, dann klappt das, sonst, wie erwähnt ...
14
KommentareRaid nach Hardwarewechsel
Erstellt am 22.09.2022
Backup und zurück wird meist nicht klappen. Mach es so wie von mir beschrieben, falls die Controller unterschiedliche Treiber nutzen (wovon auszugehen ist). ...
14
KommentareRaid nach Hardwarewechsel
Erstellt am 22.09.2022
Hi. Raidtreiber des neuen Raids jetzt installieren, Imagebackup machen, neues Raid auf neuer Hardware anlegen, Image zurückspielen. ...
14
KommentareTastatureingaben werden mehrfach wiederholt bei RDS Terminalserver-Verbindung
Erstellt am 21.09.2022
Wenn der Server virtuell ist, dann nur die Treiber am Client. Xddm gebe ich die größte Chance. ...
13
KommentareTastatureingaben werden mehrfach wiederholt bei RDS Terminalserver-Verbindung
Erstellt am 21.09.2022
Deine Beobachtung mit Teamviewer deutet auf ein Refreshproblem hin. Register die du ziehen kannst: Grafikkarten- und Netzwerktreiber von sowohl Client als auch Server erneuern. ...
13
KommentareBei Benutzeranmeldung Registry-Wert in HKLM setzen
Erstellt am 21.09.2022
Du kannst einen geplanten Task einrichten, der getriggert wird von jedem Nutzerlogon und dieses Kommando ausführt. ...
15
KommentareTastatureingaben werden mehrfach wiederholt bei RDS Terminalserver-Verbindung
Erstellt am 21.09.2022
Mir unbekannt, auf keiner Serverversion, auch 2022 nicht - und ich nutze extra viel RDP und administrieren diverse Terminalserver. Teste bitte gegen andere Ziele,. ...
13
KommentareEigenentwicklung und Schutz geistigen Eigentums
Erstellt am 21.09.2022
Eigene Erfahrungen in diesem Gebiet sind gefragt, anderes bitte zurückhalten. Hat schon jemand hier mal ein PowerShell-Skript mit etwas anderem als GNU GPL geschützt? ...
20
KommentareEigenentwicklung und Schutz geistigen Eigentums
Erstellt am 20.09.2022
Doppelklick-Patent für Microsoft LOL! Thread hat sich schon gelohnt :-) Ich gehe nicht davon aus, dass mir die Sache viel wert ist, somit wird ...
20
KommentareEigenentwicklung und Schutz geistigen Eigentums
Erstellt am 20.09.2022
Moin. Außerdem ist es immer schwer zu beurteilen ob es die nötige Höhe hat. Klär mich auf, was meinst du damit? ...
20
KommentareWSUS - Freigabepfad für Updates benutzen?
Erstellt am 19.09.2022
Server 2016 hatte einen Bug, Wsus Download nicht möglich! Behoben seit langem. Installiere mal das kumulative Update vom August 2022, danach wird auch der ...
9
KommentareAutomatisierte OCR Umwandlung für PDF
Erstellt am 18.09.2022
Wir sind zufrieden mit Das ist ein Automationsplugin für den Acrobat Pro. Ca. 250€ ...
11
KommentareZentral gesteuerte Clientinstallation mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 17.09.2022
der Fehler ist logisch. Denn NT-AUTORITÄT\SYSTEM hat grundsätzlich keinen Zugriff auf Network Shares. Work as designed. Moin Dani. Die Aussage ist bei Domänenclients falsch. ...
27
KommentareSurface Neuinstallation Win10 Keine Maus + Tastatur
Erstellt am 16.09.2022
Ich hatte das Selbe. Touchscreen ging und erlaubte mir, Windows-Update anzuwerfen, was Recht fix alle notwendigen Treiber nachinstalliert hat. Oder hab ich eine externe ...
9
KommentareBitLocker Laufwerk
Erstellt am 11.09.2022
Das passiert in seltenen Fällen, meist dann, wenn man ein USB-Gehäuse benutzt. Schließe die Platte zunächst an einen anderen Rechner an. Geht es auch ...
8
KommentareWin10 Enterprise LTSC Upgrade
Erstellt am 09.09.2022
Gib doch den Productkey an, du besitzt das Produkt, dann hast du den doch. ...
13
KommentareWin10 Enterprise LTSC Upgrade
Erstellt am 09.09.2022
En-us ISO hast du probiert? ...
13
KommentareUSB Stick mit Adminrechten - Netzwerk-Admin
Erstellt am 06.09.2022
Sicherheitsbedenken aller Art beiseite: natürlich kann man einen Sticklogin ermöglichen. Rohos verkauft sowas oder auch ...
20
KommentareBitlocker - Verschlüsselt und Schutz deaktiviert
Erstellt am 05.09.2022
BL fordert derzeit keinen Schlüssel an. Du kannst auf einem elevated command Prompt mittels das numerische Recoverypasswort (falls erstellt - es geht auch ohne!) ...
5
KommentareAdminrechte nur zum installieren
Erstellt am 02.09.2022
David, es gibt in Windows keine eingebaute Trennung des "Installateurs" vom Administrator. Es gibt eingebaut keinen Weg, jemandem das Recht zu geben, beliebige Software ...
15
KommentareKeine Updates mehr möglich und auch keine Rep. Installation
Erstellt am 31.08.2022
Das zweite ist ein optionales Previewupdate. Lass es aus. Das nächste reelle wird funktionieren. ...
17
KommentareRemotehilfe beschränken auf bestimmten Nutzer
Erstellt am 31.08.2022
Quickassist kannst Du per Firewallregel auf Nutzer eingrenzen, wenn Du sichere Regeln konfigurierst. Siehe für ein Beispiel. Nimmt man RDP Shadowing, kann man sicher ...
6
KommentareKeine Updates mehr möglich und auch keine Rep. Installation
Erstellt am 31.08.2022
Das wird funktionieren. ...
17
KommentareRemotehilfe beschränken auf bestimmten Nutzer
Erstellt am 31.08.2022
Hi. Klär zunächst auf, um welche App es geht: quickassist.exe oder ra.exe? ...
6
KommentareKeine Updates mehr möglich und auch keine Rep. Installation
Erstellt am 31.08.2022
Das Windowsupdatelog ist Banane. Ich bat um die c:\$Windows.~BT\Sources\Panther\setuperr.log ...
17
KommentareKeine Updates mehr möglich und auch keine Rep. Installation
Erstellt am 30.08.2022
Nimm die Datei setuperr.log und stell die hier aus ...
17
KommentareEnergiekrise: Server abends runterfahren?
Erstellt am 30.08.2022
Leider konnte ich nichts betreffend den Wirkungsgrad der Netzteile finden (2x 800W redundant). Wirkungsgrad ist egal. Was der Strommesser anzeigt, zählt. Es geht also ...
40
KommentareRDP Standarddrucker
Erstellt am 30.08.2022
Der Standarddrucker wird per Default auch in der Remotesitzung übernommen. Kontrolliere doch zunächst einmal folgende Policies:. (das sind Windows-Policies, also anwendbar auch ohne VMWare-Produkte ...
2
KommentareEnergiekrise: Server abends runterfahren?
Erstellt am 30.08.2022
Als Erstes solltest Du abschätzen, wieviele KWh Du damit täglich sparst. Erst wenn Du dir dessen bewusst bist, geht es an die Umsetzung. Da ...
40
KommentareC-WINDOWS-System32-Wbem-Repository - wofür?
Erstellt am 30.08.2022
Ja, es ist ein Luxusproblem. hier kam nur ein Aufschrei, da sich ein Präsentationsrechner vor versammelter Mannschaft aufgehängt hatte, resettet wurde, und dann 20 ...
13
KommentareC-WINDOWS-System32-Wbem-Repository - wofür?
Erstellt am 30.08.2022
Nein, hilft leider nicht. Wie beschrieben, auch wenn keine GPOs aktiv sind, kommt es gelegentlich zu diesem Problem. Wenn keiner bislang in diese Materie ...
13
KommentareC-WINDOWS-System32-Wbem-Repository - wofür?
Erstellt am 30.08.2022
Ok, long story: Alle Jubeljahre werden hier Rechner hart ausgeschaltet. Danach kommt es manchmal zu bis zu 15 MInuten Wartezeit beim nächsten Start (hängt ...
13
KommentareC-WINDOWS-System32-Wbem-Repository - wofür?
Erstellt am 30.08.2022
Was ist den bei dem einen Rechner so groß? Zeig doch mal (welche Dateien). Bei ca. 50% der PCs sind das mehr als 3 ...
13
KommentareC-WINDOWS-System32-Wbem-Repository - wofür?
Erstellt am 30.08.2022
Moin. Das zu googlen gelingt mir, aber es sieht nicht so aus, als wäre das der Fall. Nehme ich mir einen Rechner und mache ...
13
KommentareMS SQL Backup durch "normalen" Anwender
Erstellt am 29.08.2022
Erstelle ein Skript. Dann lass dieses Skript von einem Task starten und gib dem Nutzer eine Möglichkeit, diesen Task zu starten. Ich habe das ...
7
KommentareUhr geht immer mal wieder spontan zwei Stunden vor
Erstellt am 29.08.2022
Könnte es sein, dass das ein Rechner mit Linux-Dualboot ist? Dann passiert das gerne, da Linux UTC-Zeit benutzt. ...
19
KommentareRemotedesktopdienst lässt sich nicht starten
Erstellt am 26.08.2022
Mach eine Reparaturinstallation, dann wird das wieder laufen. Win10 21H2 Setup im laufenden Windows starten und Upgrade wählen. ...
2
KommentareAlternative zu Applocker
Erstellt am 24.08.2022
Das Heisetool Restric'tor bietet sogar eine GUI für Win10 Home. Aber SRP ist deprecated und sollte nicht länger benutzt werden, @aqui. ...
6
KommentareAlternative zu Applocker
Erstellt am 24.08.2022
Applocker geht auf Pro. Hier ist beschrieben, wie: ...
6
KommentareNTFS Berechtigung oder Freigabe Berechtigung auf Clients
Erstellt am 23.08.2022
Du musst es schon richtig machen. Wenn neben der "Secure Rule" noch eine weitere Regel besteht, die TCP445 (oder gar alle Ports?) ohne Authentifizierung ...
15
KommentareNTFS Berechtigung oder Freigabe Berechtigung auf Clients
Erstellt am 23.08.2022
Die Windows-Firewall des Servers kann so eingestellt werden, dass sie den SMB-Port nur für bestimmte Rechneridentitäten öffnet (welche sich widerum über Kerberos authentifiziert haben). ...
15
KommentareVeracrypt Komplettes System verschlüsseln - option ausgegraut? Was kann man machen?
Erstellt am 21.08.2022
Google behauptet: "If the "Encrypt the whole drive' option is not available (greyed out), then you have to disable the "Secure Boot" in BIOS ...
6
KommentareKein SMB Zugriff nach Übernahme von BSI SiSyPHuS Win10: GPO zur Härtung von Windows 10 mit Bordmitteln
Erstellt am 17.08.2022
du musst alle Einstellungen die in der GPO getroffen werden wieder mit einer "Gegen-GPO" rückgängig machen. Um Gottes Willen, nein. 99% der modernen GPOs ...
6
Kommentare