
Drucker via GPO mappen auf RDS Farm 2012 R2
Erstellt am 08.02.2019
Verteile den Drucker einfach nicht und erlaube die Mitnahme der lokalen Drucker. Fertig - Clients mappen die eigenen Drucker und keine weitere Aktin ist ...
10
KommentareBitlocker Recover auf Win 7 von Win10 Pro verschlüsselter Festplatte mit TPM und PIN
Erstellt am 07.02.2019
Du kannst das testweise Aufschließen auch von Win10 Setup aus machen. Setup-Stick booten, bei der Sparchauswahl Shift F10 drücken um eine Kommandozeile zu bekommen ...
4
KommentareBitlocker Recover auf Win 7 von Win10 Pro verschlüsselter Festplatte mit TPM und PIN
Erstellt am 07.02.2019
Hi. Die Ursache ist schnell gefunden. Win10 hat einen Verschlüsselungsmodus XTS_AES, den Win7 nicht kennt. Win7 sagt dann stumpf: Recoverykey stimmt nicht, auch wenn ...
4
Kommentare2 Faktor Authentifizierung mit Sophos Safeguard Bitlocker
Erstellt am 07.02.2019
Ich kann mir nicht vorstellen, wie das aussehen soll mittels mifare. BL bietet ja nicht Schnittstellen zu RFID und auch beim Booten nicht zu ...
6
Kommentare2 Faktor Authentifizierung mit Sophos Safeguard Bitlocker
Erstellt am 07.02.2019
Moin. Beschreibe mal, was die 2FA leisten soll. Bitlocker bietet, wie im Artikel steht, einige Kombis an, zum Beispiel: TPM+PIN TPM+PIN+USB das sollte doch ...
6
KommentareWindows 10 Update Netbook 32 GB zu wenig Speicherplatz
Erstellt am 06.02.2019
Hi. Der Update Assistent rät mir zwar, einen externen Datenträger zu verwenden, bietet mir aber keine Möglichkeit, diesen auch auszuwählen Sondern? Mach mal einen ...
8
KommentareKennwort für Benutzer alle 30 Tage ändern - Windows Server 2008R2
Erstellt am 05.02.2019
Ich wage mal zu fragen, ob Du nun meinst "wie erzwinge ich, dass Nutzer alle 30 Tage ihr Kw. ändern" und Du es nicht, ...
14
KommentareSicherheitsrichtlinie Word - Öffnen einer Datei wird blockiert
Erstellt am 04.02.2019
Alles klar. Dann sind wir jetzt wieder bei dem, was ich dir schrieb: -Aktualisiere Dein Office (alle Patches drauf?) -Teste als ein anderer Nutzer, ...
9
KommentareWSUS Strategie bei der Auswahl der erlaubten Updates
Erstellt am 04.02.2019
Hi. Ich spreche aus 16 Jahren WSUS-Erfahrung: lass das mit dem Testen. Es ist sinnvoller, sich damit zu befassen, was man tut, wenn etwas ...
8
KommentareSicherheitsrichtlinie Word - Öffnen einer Datei wird blockiert
Erstellt am 04.02.2019
1 Vertrauenwürdige speicherorte im netzwerk zulassen 2 Laufwerk x: als vertrauenswürdigen Ort hinzufügen ...
9
KommentareSicherheitsrichtlinie Word - Öffnen einer Datei wird blockiert
Erstellt am 02.02.2019
Ich sehe keine Zusammenhang zu -Domänen -Word-Sicherheitsoptionen -Rechten Word darf nicht einfach schließen - klares Fehlverhalten. -Aktualisiere Dein Office (alle Patches drauf?) -Teste als ...
9
KommentareBefehl von einem Rechner an alle Domain-Benutzer senden
Erstellt am 01.02.2019
Psexec ist nicht zu empfehlen. Immediate tasks per gpp sollte man bevorzugen. Psexec braucht offene Ports und hat diverse Sicherheitsprobleme impliziert. Außerdem müssen die ...
3
KommentareNetzlaufwerkszugriff aus Office nach Win10 1809 Update sehr langsam
Erstellt am 01.02.2019
Oh, ich habe den Blick aufs Problem zwischenzeitlich verloren. Gut, vergiss es. Hast Du zwischenzeitlich schon mit einem leeren, frisch installierten 1809 ohne jegliche ...
22
KommentareNetzlaufwerkszugriff aus Office nach Win10 1809 Update sehr langsam
Erstellt am 01.02.2019
Aha. Teste bitte total commander an Stelle von Explorer. ...
22
KommentareNetzlaufwerkszugriff aus Office nach Win10 1809 Update sehr langsam
Erstellt am 31.01.2019
Es sind 50.000 Dateien, 13.000 Ordner und diese Menge ist DIREKT in diesem Ordner sichtbar? ...
22
KommentareNetzlaufwerkszugriff aus Office nach Win10 1809 Update sehr langsam
Erstellt am 31.01.2019
Teste mit einem leeren Win10 v1809, welches nur Windows und Office und nichts weiteres drauf hat. ...
22
KommentareBitlocker Key Ziffern und Buchstaben
Erstellt am 31.01.2019
Hi. Nein, die TPM-Version ist unbeteiligt. Deine Frage lässt sich nicht beantworten, weil zu wenig Infos. In Kürze: es gibt mehrere Schutzmöglichkeiten: Kennwort: alphanumerish ...
2
KommentareWindows Defender-Update KB4052623 verursacht Windows 10 Boot-Probleme
Erstellt am 31.01.2019
Anmerkungen: Das Update ist bei mir am 24.01.installiert worden (28.01. ist nur das Datum der letzten revision des KB-Artikels). Es wurde neu gestartet. Applocker ...
1
KommentarHyper-V Core Authentifizierungsfehler per Remote
Erstellt am 30.01.2019
Schreib doch deutlich, was du probiert hast. Der Patch muss auf beiden Seiten installiert werden, Server und Client, samt reboot. ...
5
KommentareSurface Pro 3 4 Bitlocker mit TPM und PIN aktivieren
Erstellt am 30.01.2019
Ja, die Policy mit den Slates musst Du natürlich zusätzlich setzen. Mal sehen, was dann kommt. ...
10
KommentareGPO wird teilweise nicht angewandt. GPResult -R Zugriff verweigert
Erstellt am 30.01.2019
Bei gpresult -r erscheint die Meldung "Zugriff verweigert", was auch schon mal mindestens ungewöhnlich ist, das wird nicht explizit gesperrt Das ist zu erwarten, ...
8
KommentareSurface Pro 3 4 Bitlocker mit TPM und PIN aktivieren
Erstellt am 30.01.2019
Zunächst nochmal deutlich: ist die GPO wie bei mir eingestellt mit "allow" und nicht mit "require"? Wenn ja, dann nimm mal die Kommandozeile (elevated): ...
10
KommentareProblem mit Software auf Server, vermutlich Datenausführungsverhinderung
Erstellt am 30.01.2019
Auf feedback für mich hast Du bislang verzichtet. ...
8
KommentareSurface Pro 3 4 Bitlocker mit TPM und PIN aktivieren
Erstellt am 30.01.2019
Schau bitte auch nach, ob Du die richtige Policy erwischt hast: ...
10
KommentareSurface Pro 3 4 Bitlocker mit TPM und PIN aktivieren
Erstellt am 30.01.2019
Man muss die GPO setzen, um überhaupt eine PIN zu erlauben. Ich denke, dass Du auf einen Bug gestoßen bist und hoffe, dass die ...
10
KommentareSurface Pro 3 4 Bitlocker mit TPM und PIN aktivieren
Erstellt am 30.01.2019
Mach mal ohne PIN, die fügen wir nachträglich hinzu. Kriegen wir schon hin. ...
10
KommentareSurface Pro 3 4 Bitlocker mit TPM und PIN aktivieren
Erstellt am 30.01.2019
Hi. Lösche noch einmal HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\FVE und mach danach ein gpupdate /target:computer /force und versuche es dann erneut. Oft kommt die Meldung "Bitlocker Startoptionen stehen ...
10
KommentareLanguage Pack cab Windows 10 1809
Erstellt am 30.01.2019
Tja Du kannst das gut haben. Aber mit dem ISO-Namen ausgestattet, findet man den Download. Bloß nutzen darf man ihn nicht ;-) ...
28
KommentareLanguage Pack cab Windows 10 1809
Erstellt am 30.01.2019
Hi Uwe. Meines Wissens kann man diese neuen ISOs als Normalsterblicher nicht bekommen, sondern braucht Verträge, die Unternehmen unter 250 Mitarbeitern nicht zugänglich gemacht ...
28
KommentareEnable NTFS - Win32 long paths (Win10, Server 2016)
Erstellt am 30.01.2019
Hi. Wenn Du das aktivierst, können bestimmte Anwendungen (zum Beispiel Powershell) mit langen Pdaden umgehen ABER nicht alle Anwendungen. Solange, bis nicht alle Anwendungen ...
8
KommentareRemotedesktop Verbindung soll Benutzernamen nicht automatisch speichern
Erstellt am 30.01.2019
Nimm bitte, wenn Dir Sicherheit lieb ist, von dem Gedanken Abstand, nur ein Konto zu nutzen. Es gibt viele gute Gründe dagegen. Wenn Du ...
7
KommentareHyper-V Core Authentifizierungsfehler per Remote
Erstellt am 30.01.2019
Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass eine der beiden Maschinen länger nicht gepatcht wurde. ...
5
KommentareProblem mit Software auf Server, vermutlich Datenausführungsverhinderung
Erstellt am 30.01.2019
Hi. DEP würde meines Wissens ins Anwendungseventlog loggen, wenn es etwas verhindert. Ich denke nicht, dass es das ist, aber schau dort mal rein. ...
8
KommentareBitlocker in Hyper-V 2016 VM per CMD Fehler 0x803100a5
Erstellt am 29.01.2019
Hi. Wenn es über die GUI geht, aber nicht über die Kommandozeile, dann ist das schlicht ein Bug. Die Fehlermeldung besagt doch, dass deine ...
1
KommentarBenutzerkontensteuerung Ordner Adminabfrage trotz Berechtigung
Erstellt am 29.01.2019
Die Idee mit dem alternativen Dateibrowser ist nicht schlecht, jedoch keine dauerhafte Lösung. Dann schau Dir dieses an: ...
5
KommentareBenutzerkontensteuerung Ordner Adminabfrage trotz Berechtigung
Erstellt am 29.01.2019
Moin. wegeditiert, weil missverstanden Zum "Problem": das Verhalten ist seit 12 Jahren bekannt (UAC auf Vista) und auch so zu erwarten. Die UAC entfernt ...
5
KommentareMeine Wissenssammlung zu Bitlocker
Erstellt am 28.01.2019
Edit 4, 28.01.2019 (Anleitung zum Pre-Provisioning) verlinkt. ...
41
KommentareBitlocker während des Setups von Windows installieren?
Erstellt am 28.01.2019
Anleitung hierzu: ...
9
KommentareBenutzerüberwachung der Anmeldung des Domain-Admins
Erstellt am 28.01.2019
Hi. Ich würde mir ganz andere Fragen stellen: -Warum kann sich der Admin überhaupt am Nutzerrechner anmelden? Er hat dort doch gar nichts verloren. ...
7
KommentareBitlocker während des Setups von Windows installieren?
Erstellt am 28.01.2019
Geht. Nennt sich pre-provisioning. Kann nachher mehr schreiben. Formatieren, bitlocker Protektor hinzufügen auf der Kommandozeile (Tpm only), installieren, bitlockerschutz aktivieren. ...
9
KommentareWin10 - Multi-Window-Funktion
Erstellt am 25.01.2019
Hi. Ruf die Eigenschaften der Taskleiste aus, da lässt Windows dich das Erste wie gewünscht einstellen. Die Multi-Window-Funktion musst Du genauer erklären. ...
4
KommentareServer BS ohne RAID auf RAID umziehen
Erstellt am 25.01.2019
Wenn er sich nicht installieren lassen sollte, gibt es noch einen schönen Trick: Dieses Programm könntest Du als Trial nutzen für den Umzug. ...
12
KommentareServer BS ohne RAID auf RAID umziehen
Erstellt am 25.01.2019
Natürlich. Einfach vorm Erzeugen des Abbildes den Raidcontrollertreiber installieren. ...
12
KommentareHyper-V unter W2K16 - Produktionsprüfpunkte - riesige VMRS-Dateien
Erstellt am 24.01.2019
ipzipzap: Ich glaub', ich hab's: ->Ich setze RSAT auf Win10 ein, um den Hyper-V-Host zu managenZitat aus dem Link (evtl. stimmt das): If I ...
14
KommentareHyper-V unter W2K16 - Produktionsprüfpunkte - riesige VMRS-Dateien
Erstellt am 24.01.2019
Kann es sein, daß das Replica-Feature die automatischen Snapshots eventuell sogar braucht und ich die Automatik doch besser eingeschaltet lassen sollte? Wir machen seit ...
14
KommentareHyper-V unter W2K16 - Produktionsprüfpunkte - riesige VMRS-Dateien
Erstellt am 24.01.2019
Nein, du sollst diese Dateien in Ruhe lassen. Nimm die Oberfläche von Hyper-V und lösche damit die Snapshots, dann werden die von alleine verschwinden. ...
14
KommentareFehlende Update Rechte nach Server Update
Erstellt am 24.01.2019
Hi. Wie genau lautet der Fehler, wenn Du cmd.exe rechtsklickst und "als Administrator ausführen" wählst? ...
2
KommentareHyper-V unter W2K16 - Produktionsprüfpunkte - riesige VMRS-Dateien
Erstellt am 24.01.2019
Moin. In Hyper-V 2016 werden by default Snapshots auf aktiv und automatisch gestellt. Warum, bleibt Microsofts Geheimnis. Stell das mal aus und vernichte die ...
14
KommentareKennwortrichtlinie im Active Directory Verwaltungscenter
Erstellt am 23.01.2019
Ich habe keine Lust bei allen (es gibt nämlich auch Außnahmen) den Haken bei "Kennwort läuft nie ab" manuell zu ändern. Dann automatisiere es ...
2
KommentareVM wächst schnell von 14 auf 35 GB an - warum?
Erstellt am 22.01.2019
Installiere eine weitere und vergleiche halt, was sonst. Das Ergebnis können wir diskutieren, wenn Du die beiden Reports hochlädst, sonst wird das nichts. WinSXS ...
23
Kommentare