
Suche ein Tool, mit dem ich nach Inhalten von Dateien suchen kann
Erstellt am 18.03.2021
Vielen Dank schon mal für eure Tipps. Ich habe ein Tool gefunden welches "Find and Replace" heisst Erfüllt eigentlich auch das gleiche. Schade nur ...
8
KommentareActive Directory - Windows Updates sicher installieren
Erstellt am 16.03.2021
Installierst du dann die Windows Updates und lässt jeden Server so in 5 Stunden Abstand neu starten? Ohne noch weiteres zu beachten? ...
13
KommentareActive Directory - Windows Updates sicher installieren
Erstellt am 10.03.2021
In welchen Abständen würdet ihr die DCs patchen? ...
13
KommentareActive Directory - Windows Updates sicher installieren
Erstellt am 09.03.2021
Naja manchmal dauert es wohl länger wie eine halbe Stunde Grad wenn größere Updates dran sind, laufen die unter Windows Server 2016 schon mal ...
13
KommentareActive Directory - Windows Updates sicher installieren
Erstellt am 09.03.2021
Was ist denn mit den FSMO-Rollen? Ich denke da gerade an einen DC der eine wichtige Rolle hat und nach dem Reboot nicht mehr ...
13
KommentareActive Directory - Windows Updates sicher installieren
Erstellt am 09.03.2021
Zeitgleich sowieso nicht Kennt von euch jemand einen Artikel wo das alles beschrieben wird? ...
13
KommentarePowershell ISE für Exchange Server ?!
Erstellt am 19.01.2021
Ok mittlerweile konnte ich das Problem lösen indem ich die Exchange Management Tools lokal installiert habe. Beim Aufruf des "Add-MailboxPermission" Befehlt erhalte ich aber ...
9
KommentarePowershell ISE für Exchange Server ?!
Erstellt am 19.01.2021
OK ich habe es auch von meinem Client aus probiert. Dort sind aber keine Exchange Management Tools installiert. ...
9
KommentarePowershell ISE für Exchange Server ?!
Erstellt am 19.01.2021
Hallo. Habe den Befehl richtig eingegeben mit dem Servernamen etc. und dabei folgende Fehlermeldung erhalten Der WinRM-Client hat eine Anforderung an den Remote-WS-Verwaltungsdienst gesendet ...
9
KommentareRDP Verbindungen auf MacOS
Erstellt am 10.01.2021
Die Software "Nurords" wäre schon das Richtige. Was ist eigentlich mit MaxOS Server gemeint? Kann ich es nicht unter normalen MacBook nutzen? Es geht ...
14
KommentareRDP Verbindungen auf MacOS
Erstellt am 10.01.2021
Uns ist nur wichtig, dass sich mehrere User auf einmal auf diesem Rechner anmelden können und jeder in seiner eigenen Session. Das ist mit ...
14
KommentareRDP Verbindungen auf MacOS
Erstellt am 06.01.2021
Hat die Software NuoRDS schon jemand auf einem Mac getestet? ...
14
KommentareMacOS Catalina und Active Directory - Wie kann ich richtig einen Rechner in die Domäne hinzufügen
Erstellt am 04.10.2020
Mit dem mobilen Account ist es nicht getan. Es geht mir nämlich um die allererste Anmeldung. Die funktioniert nur wenn man vorher sich mit ...
6
KommentareMAC OS El Capitan Anbindung an Active Directory keine AD-Anmeldung nach Neustart möglich
Erstellt am 29.09.2020
Hallo. Ich habe genau das gleiche Problem mit aktuellem MacOS Catalina. Weiss jemand was an dieser Stelle helfen könnte? Danke ...
1
KommentarMacOS Catalina und Active Directory - Wie kann ich richtig einen Rechner in die Domäne hinzufügen
Erstellt am 29.09.2020
Kann mir jemand zu folgendem Problem helfen? Bei jedem Neustart kann ich mich nicht mit dem Account anmelden (Erscheint sonst als "Andere") Nur wenn ...
6
KommentareWindows Shares automatisch im Mac einbinden !?? Ist das möglich
Erstellt am 27.05.2020
Danke für den Tip. So habe ich es auch bisher angebunden, aber warum werde ich immer beim ersten Verbinden nach Benutzername und Passwort gefragt? ...
4
KommentareMacOS Skript am einfachsten ausführen
Erstellt am 27.05.2020
Danke. Ich habe ein Script mit der Endung JoinAD.sh gebaut. Dann habe ich das Terminal Fenster aufgemacht und das Skript über den Befehl "sudo ...
2
KommentareOutlook 2010 in Verbindung mit Exchange 2010 - Probleme mit dem Adressbuch
Erstellt am 27.05.2020
Der Use hat bereits Vollzugriff. Zusätzlich noch das Recht "Senden als" bzw. im Auftrag von erhalten. ...
5
KommentareMacOS Catalina und Active Directory - Wie kann ich richtig einen Rechner in die Domäne hinzufügen
Erstellt am 23.05.2020
>> 2. Ich kann das MacBook nur mit erhöhten Rechten in die AD hinzufügen. Mit einem Konto wo es unter Windows keine Probleme macht, ...
6
KommentareMacOS Catalina und Active Directory - Wie kann ich richtig einen Rechner in die Domäne hinzufügen
Erstellt am 22.05.2020
3. Bei jedem Neustart kann ich mich nicht mit dem Account anmelden (Erscheint sonst als "Andere") Nur wenn ich mich zuerst mit dem lokalen ...
6
KommentareExchange Server 2010 und Cached Modus
Erstellt am 28.03.2020
Frank Sie hören sich recht belehrend an, dabei weiss ich nicht was Sie denn so sicher macht, dass es an der Leistung des Systems ...
6
KommentareExchange Server 2010 und Cached Modus
Erstellt am 27.03.2020
Hallo. Danke erstmals für eure Hilfe. Dass es aber an alter Hardware liegt, das bezweifle ich. Unsere Hardware ist jedenfalls nicht aus dem Jahr ...
6
KommentareExchange Server 2016 zum Testen in einer VM installieren
Erstellt am 14.02.2020
Das war eher eine generelle Frage ...
19
KommentareExchange Server 2016 zum Testen in einer VM installieren
Erstellt am 13.02.2020
Und stimmt das, dass Exchange Enterprise nur auf einem Windows Datacenter Server installiert werden kann ?! Nur die Standard Exchange Server Version kann auf ...
19
KommentareExchange Server 2016 zum Testen in einer VM installieren
Erstellt am 12.02.2020
Ich gehe mal von aus, dass ich zuerst Windows Server mit Active Directory aufbauen muss. Auf diesem Server kann ich ja auch den Exchange ...
19
KommentareExchange Server 2016 zum Testen in einer VM installieren
Erstellt am 12.02.2020
Danke, das geht schon in die richtige Richtung. Aber hier wird nur die Installation erklärt, aber nicht die Konfiguration danach ...
19
KommentareProgramm zum Katalogisieren von Daten - Aber auch mit einlesen von gepackten Archiven
Erstellt am 25.01.2020
Habe mir den Neofinder angeschaut, aber der kann leider nicht mit 7-zip Dateien umgehen daher ist es keine Lösung ...
2
KommentareWEBDav und Verschlüsselung - Alles sehr langsam auf meinem iMac
Erstellt am 05.01.2020
Ich habe 1 TB Speicherplatz auf GMX zu einem Superpreis bekommen daher möchte ich es auch nutzen ...
5
KommentareOffice 2019 für MAC lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 30.12.2019
So nun hat sich das Problem gelöst. Ein Microsoft Mitarbeiter hat sich mit meinem Rechner verbunden und mir per Remote die Office Lizenz aktiviert. ...
4
KommentareOffice 2019 für MAC lässt sich nicht aktivieren
Erstellt am 27.12.2019
Leider gibt es keine Möglichkeit einen verknüpften Schlüssel zu entfernen. Ich sehe lediglich den Product Key auf der Webseite. Liegt wohl an der HUP ...
4
KommentareExchange - Wie kann ich rauslesen, welche User auf ein oder mehrere bestimmte Postfächer Vollzugriff haben?
Erstellt am 12.12.2019
Eine VM mit Exchange Server drauf haben wir nicht. Sorry Dein Befehl tut leider nicht so wirklich. Vielleicht hat sich ein Fehler eingeschlichen? ...
9
KommentareExchange - Wie kann ich rauslesen, welche User auf ein oder mehrere bestimmte Postfächer Vollzugriff haben?
Erstellt am 12.12.2019
"Ablage","Test","Allgemein" War nur ein Tippfehler. Aber ich meine ob der Befehl so komplett eingegeben werden muss ? Passieren kann ja nichts oder? ...
9
KommentareExchange - Wie kann ich rauslesen, welche User auf ein oder mehrere bestimmte Postfächer Vollzugriff haben?
Erstellt am 12.12.2019
Wie muss ich den Befehl genau eingeben? Meine Mailboxen heissen Ablage, Test und Allgemein Muss dann der Befehl komplett eingegeben werden, wie hier unten: ...
9
KommentareExchange - Wie finde ich heraus welche Postfächer einem bestimmten User zugewiesen wurden?
Erstellt am 11.12.2019
Danke für eure Hilfe ...
9
KommentareHyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?
Erstellt am 22.11.2019
In dem ich auf dem Host plötzlich ins Internet kann ...
12
KommentareHyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?
Erstellt am 21.11.2019
Ja genau. Ich habe einen neuen vSwitch erstellt (Externer Switch) bei dem ich dann den WLAN Adapter auswählen konnte. Unten habe ich dann den ...
12
KommentareHyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?
Erstellt am 21.11.2019
Den Haken bei "gemeinsame Nutzung" habe ich rausgemacht. Trotzdem nutzt auch der Host selbst das Internet von dem WLAN Stick und das wollte ich ...
12
KommentareHyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?
Erstellt am 20.11.2019
ja das ist mir schon klar, dass der Host die Verbindung aufbauen mussAber der Host selbst soll nicht das Internet des WLANs nutzen und ...
12
KommentareHyper-V auf Windows 10 V1809 und angebundener USB WLAN Stick !?
Erstellt am 20.11.2019
Verstehe ihre Aufregung nichtIch dachte an die virtuellen Switche, die man mit dem WLAN Dongle in Verbindung bringen könnte z.B. Was soll denn daran ...
12
KommentareExchange - Wie finde ich heraus welche Postfächer einem bestimmten User zugewiesen wurden?
Erstellt am 24.10.2019
Noch eine Frage. kennt jemand ein Shell Befehl um rauszufinden in welchen Postfächern ein bestimmter AD-User das Recht zum "Senden im Auftrag von" hat? ...
9
KommentareExchange - Wie finde ich heraus welche Postfächer einem bestimmten User zugewiesen wurden?
Erstellt am 24.10.2019
Danke für eure Tips. Diese Shell Befehle helfen, wenn das Postfach des Users noch aktiv ist. Wie kann ich denn rausfinden in welchen Postfächern ...
9
KommentareExchange - Wie finde ich heraus welche Postfächer einem bestimmten User zugewiesen wurden?
Erstellt am 23.10.2019
Gehts nur über die Shell? Über die GUI lässt sich nichts rausfinden, oder? ...
9
KommentareExchange - Wie geht ihr vor wenn der Name eines Users sich geändert hat?
Erstellt am 23.10.2019
Danke. Aber wie legst du den an? Ich habe gedacht, dass die Reihenfolge wie folgt aussieht 1. Exchange postfach deaktivieren 2. Bisherigen AD-Account deaktiveren ...
7
KommentareWelches RAID ist denn geeignet, wenn 2 Festplatten gleichzeitig ausfallen dürfen?
Erstellt am 04.12.2018
Also ich möchte es für einen Fileserver nutzen, daher kommt es nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit an. So wie ich es aber raushöre, würdet ...
24
KommentareOpenVPN-Synology - Möchte VPN über einen DS-Lite (Dualstack) Anschluss ermöglichen
Erstellt am 04.10.2018
Das Problem ist, AVM unterstützt VPN Verbindungen nur über IPv4 und nicht über IPv6. Deswegen die Lösung über einen VPN Server wie OpenVPN. Das ...
7
KommentareOpenVPN-Synology - Möchte VPN über einen DS-Lite (Dualstack) Anschluss ermöglichen
Erstellt am 03.10.2018
Also ich möchte ja von meinem Handy mit IPv4 auf meine IPv4 Geräte daheim über eine DS-Lite Leitung zugreifen (VPN) Der Tunnerprovider hilft doch ...
7
KommentareRDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?
Erstellt am 29.08.2018
Ich habe es lediglich auf dem betroffenen Rechner eingerichtet. ...
15
KommentareRDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?
Erstellt am 28.08.2018
Ich habe mit dem Befehl gpedit.msc die Änderungen vorgenommen und anschließend mit dem Befehl gpupdate /force die Änderungen forciert. Es handelt sich um einen ...
15
KommentareRDP-Verbindung dauerhaft halten - Ist das möglich?
Erstellt am 28.08.2018
Habe nun alle Einstellungen probiert, aber es hat nichts gebracht. ...
15
KommentareProzesse über längeren Zeitraum protokollieren
Erstellt am 28.08.2018
Vielen Dank Peter. Grüße ...
17
Kommentare