
Einrichten von einer SAN (HP MSA 2050)?
Erstellt am 18.03.2020
:-) ...
17
KommentareEinrichten von einer SAN (HP MSA 2050)?
Erstellt am 16.03.2020
Korrigiert mich aber die MSA konfigurierst du doch bei DAS einfach auf dem SAS Controller der im Host stecktSprich F8 beim booten wenn der ...
17
KommentareWindows Server Domänenkonfiguration
Erstellt am 09.03.2020
Beide Anleitungen sind mehr oder weniger falsch, bei der ersten wird die Domäne awo.de genannt und bei der 2. schule.local - die Domäne sollte ...
13
KommentareEinbinden eines IP Telefons ins Netzwerk per 2. Netzwerkkarte am Notebook
Erstellt am 09.03.2020
Hi, wenn überhaupt könnte ich mir vorstellen dies über eine Netzwerkbrücke mit dem VPN Adapter zu lösen. ...
8
KommentareEstos funktioniert nicht sobald eine Fritzbox als Router fungiert!
Erstellt am 09.03.2020
Ah ok, ok Der IPv6 DNS der Fritte wird ja per Router Advertisement bekanntgegeben, nicht per DHCPv6, hatte ich auch schon Phänomeneipconfig /all gibt ...
39
KommentareEstos funktioniert nicht sobald eine Fritzbox als Router fungiert!
Erstellt am 09.03.2020
Wie ermittelt der Estos Client denn den Server, statische iP oder per DNS SRV Methode? Kannst du ja auswählen bei der Installation. Letzteres wäre ...
39
KommentareIPv6 im Netzwerk einrichten
Erstellt am 25.11.2019
Auch wenn der Podcast schon sehr alt ist hat er mich in puncto IPv6 doch sehr weitergebracht damals: ...
7
KommentareGebrandete OEM-Version von Office 2003 auf Nachfolgerechner installieren
Erstellt am 25.11.2019
Das Enterprise das da drauf war/ist hat den User sehr wahrscheinlich eher nix gekostet :-D ...
3
KommentareSchallisoliertes Bluetooth-Headset mit Noise Cancelling gesucht
Erstellt am 20.05.2019
Habe das Sennheiser MB 660 UC und bin sehr happy ...
4
KommentareRemote als Freelancer
Erstellt am 02.04.2019
Hier gibts auf jeden Fall auch eine 60d trial zum testen Gruß, Christoph ...
27
KommentareRemote als Freelancer
Erstellt am 02.04.2019
Google mal nach F9L57AAE Der Sender wird auf deinem potenten Rechner installiert und der Receiver auf dem schwachen Gerät in deinem Büro. Jacob Electronic ...
27
KommentareRemote als Freelancer
Erstellt am 02.04.2019
Schau dir doch mal die HP Remotegraphics Software an, die ist vergleichsweise spottbillig (ich gehe davon aus du hast zu Hause keine HP Workstation, ...
27
KommentareJemand Auerswaldanlagen und Bria oder Xlite im Einsatz
Erstellt am 13.03.2019
Das SIP Komfortpaket schaltet erst die zusätzlichen SIP Features für nicht Auerswaldtelefone frei, u.a. BLF etc. Hier steht mehr dazu: Es kann natürlich sein ...
4
KommentareJemand Auerswaldanlagen und Bria oder Xlite im Einsatz
Erstellt am 12.03.2019
Na herzlichen Glückwunsch, das macht sicher keinen Spaß. Ist das SIP Komfortpaket gebucht? ...
4
KommentareAnalogfax an IP-Anschluss mit nur einer MSN
Erstellt am 28.01.2019
Den Schuh würd ich mir nicht anziehen wollen, Nummer bei beliebigem SIP Provider auf die Firma buchen, Cisco SPA112 damit provisionieren und dem MA ...
8
KommentareFreePBX als neue Telefonanlage
Erstellt am 31.01.2018
Am meisten stört mich eigentlich dass das Teil nur mit SNOM Endgeräten kann die wie ich finde exorbitant überteuert sind, GAP kann das garnicht. ...
9
KommentareLANCOM 1783VAW wechsel von DSL zu VDSL
Erstellt am 29.01.2018
Pauschal schwer zu beantworten, ich würde mich nicht darauf verlassen. Auf jeden Fall sollte die DSL Schnittstelle dazu auf AUTO stehen. Solltest du bisher ...
7
KommentareFreePBX als neue Telefonanlage
Erstellt am 29.01.2018
Warum setzt ihr nicht einfach eine Mitel100 als Gateway vor die 510? Die 510 bleibt dann nur noch als Schnittstellenerweiterung. Kostet wenig und bringt ...
9
Kommentare2 Netzwerke mit gleichen Subnets über NTT Router
Erstellt am 30.11.2017
Man könnte schon n:n NAT betreiben, ist halt einiges an Aufwand Du gaukelst halt vor dass die andere Seite eigentlich einen anderen IP Adressbereich ...
4
KommentareNetzwerk Laufwerke auf VPN Client
Erstellt am 30.11.2017
Vielleicht weil im RDP nicht "Laufwerke, die erst später angeschlossen werden" bei umleiten angehakt ist? ...
9
KommentareDSM statt 2016 Server als Domain Controller
Erstellt am 30.11.2017
Könnte man schon machen, sicher kann man dann auch den Next Business Day Vor Ort Austauschservice dazukaufen wenn die Box kaputt ist oder bei ...
4
KommentareStandortvernetzung zwischen 2 Hybridanschlüssen
Erstellt am 30.11.2017
Man bräuchte halt nen Viprinet Virtual VPN Hub in der Cloud, dann wären die IPs egal. ...
17
KommentareStandortvernetzung zwischen 2 Hybridanschlüssen
Erstellt am 29.11.2017
Ich schmeiss jetzt für was anständiges mal noch viprinet in den Raum ...
17
KommentareHardwareempfehlung für Plug-and-Play Site-to-site VPN
Erstellt am 29.11.2017
RED ist kein IPSec S2S, benutzt Port 3400 oder 3500 TCP/UDP, vermutlich irgendwas SSL mäßiges. Genauere Funktion beschreibt Absolut DAU tauglich, in der Aussenstelle ...
9
KommentareHardwareempfehlung für Plug-and-Play Site-to-site VPN
Erstellt am 28.11.2017
Sophos RED funktioniert tadellos. Ich werfe aber auch mal Lancom in der Raum, wenn die Zentrale auch ein Lancom ist zieht man im LANConfig ...
9
KommentareTK-Anlage VoIP - DECT Erweiterung
Erstellt am 18.10.2017
Würde mir die Mitel SIP-DECT Lösung anschauen, da kann man erst mal mit einer RFP 35 starten und ggf. erweitern. Im Gegensatz zu snom ...
23
KommentareWie werden in eurer Firma E-Mail Signaturen verwaltet?
Erstellt am 16.10.2017
Wir nutzen bei all unseren Kunden soweit CI-Sign von manfred Büttner, klasse Support, Daten werden aus dem AD gezogen Kenne nichts besseres ...
14
KommentareAustausch DrayTek Router gegen LANComrouter, was zu beachten?
Erstellt am 20.07.2017
Achso, ok, ich dachte die Telekom will dir Lancoms installieren weil eure TK Anlage nicht f. SIP-Trunk zertifiziert ist Dann wunderts mich wofür Ihr ...
6
KommentareAustausch DrayTek Router gegen LANComrouter, was zu beachten?
Erstellt am 20.07.2017
Ich würde es in betracht ziehen 3x Lancom zu kaufen, ich würde die Telekom jedoch nicht die Router konfigurieren lassen. Alles was du benötigst ...
6
KommentareAlternative zur Fritz!box - S0 Anschluss, VPN und VDSL
Erstellt am 06.06.2017
Wenn es nicht viele VPN User werden sollen würde ich den Lancom 883 mal anschauen Gruß, Christoph ...
13
KommentareWLAN-Router für semiprofessionellen Einsatz
Erstellt am 30.01.2017
Würde bei dem knappen Budget eine Digitalisierungsbox nehmen mit IP DECT Basis ...
6
KommentareHP 2530 24 Switch J9782A kein Internet an den VLANs
Erstellt am 30.01.2017
Ja, du hast intern keinen Router. Würde am besten das KabelD Gerät in Bridgemode schalten und eine pfsense davorklemmen oder nen Router kaufen der ...
11
KommentareHP Switch - maximale Anzahl von händelbaren IP-Adressen?
Erstellt am 30.01.2017
Zitat von : >> Der größte Teil der IP's wird als Secondary IP's an das gleiche Physikalische Interface angebunden Uhhhdas ist gruselig und hat ...
24
KommentareImageverwaltung für 20 Notebooks
Erstellt am 02.01.2017
Schau Dir mal Acronis Snap Deploy an Gruß, Christoph ...
14
KommentareWindows 7 als Applikationsserver in vSphere erlaubt?
Erstellt am 24.10.2016
Essentials darf man auf jeden Fall als VM betreiben :-) Natürlich aber mit Einschränkungen Hilft dem TO jetzt aber nicht ...
8
KommentareWeiterleitung einer emailadresse auf einem sbs 2011
Erstellt am 24.10.2016
So würd ichs machen Christoph ...
3
KommentareZwei Zertifikate für Exchange 2010
Erstellt am 10.10.2016
Wie Dani schon richtig geschrieben hat, google mal nach "Exchange Split-DNS" Gruß, Christoph ...
6
KommentareBüro-PC-Ausschreibung - Empfehlungen
Erstellt am 10.10.2016
Finde die Auswahl der Komponenten auf jeden Fall sehr Zeitgemäß, wer heute noch eine HDD ausschreibt Naja, egal. Ich würde evtl. sogar mal von ...
35
KommentareNetzwerk Routing Verständnisproblem mit zwei Routern.
Erstellt am 08.09.2016
Du müsstest im Speedport dazu eine Rückroute ins Fritzbox Netz eintragen was der Speedportaber nicht kannChristoph ...
5
KommentareStorage für VMWare Server gesucht
Erstellt am 07.09.2016
Würde auch zu einer MSA2040 raten, funktioniert erfahrungsgemäß stressfrei. Lass Dir ein Angebot von einem HP Partner machen der Smartquotes kann. Christoph ...
10
KommentareNetzwerkdrucker nach Printservertausch im Login Skript ändern.
Erstellt am 02.09.2016
Dani: Zielgruppenadressierung, lässt sich pro Drucker dann in der GPO einstellen. Feine Sache. Gruß, Christoph ...
7
KommentareNetzwerkdrucker nach Printservertausch im Login Skript ändern.
Erstellt am 31.08.2016
Ich würde die Drucker per GPO verteilen sofern du eine Domäne hast ...
7
KommentareZugriff auf Internet und neue RDS via VPN schlägt sporadisch fehl, bestehende RDS laufen problemlos weiter?
Erstellt am 13.07.2016
Hmmm Und ich dachte schon ich müsste mal meine LAN Kabel messen Ebenfalls aktuelle LCOS hier beteiligt auf 1783VA ...
4
KommentareSBS2003 abschalten und gegen Server2012R2 ersetzen
Erstellt am 16.02.2016
Ja und dann den ganzen SBS schmodder aus den GPOs etc. entfernen, das dauert ...
6
KommentareUSB zu RS232 Converter
Erstellt am 15.02.2016
;-) Ich wollts auch nur mal für die Allgemeinheit aufschreiben weil mich so viele Leute oft ungläubig ansehen wenn ich behaupte es gäbe tatsächlich ...
46
KommentareUSB zu RS232 Converter
Erstellt am 15.02.2016
Des ist als obs in ner Firma nur BMW gäbe und man sich keinen Transporter kaufen darf weil es ja auch ne Anhängerkupplung gibt ...
46
KommentareUSB zu RS232 Converter
Erstellt am 15.02.2016
Ich nehm FTS Lifebook E556 oder HP Probook 650, privat benutze ich n Elitebook 8570p. ...
46
KommentareUSB zu RS232 Converter
Erstellt am 15.02.2016
Ja, das ist bitter Dell :-) HP und Fujitsu haben beide ein normales Book mit RS232, auch die Tower bekommt man Problemlos damit, deshalb ...
46
KommentareUSB zu RS232 Converter
Erstellt am 15.02.2016
Jaja, klar, das hab ich gelesen aber imho gibts davon noch genügend am Markt, sowohl Laptops, Tower, Desktop als auch sonst was und auch ...
46
KommentareSBS2003 abschalten und gegen Server2012R2 ersetzen
Erstellt am 15.02.2016
Wenn Dir da ein Foundation reicht würd ich ne neue Domäne machen, das ist ratz fatz passiert bei so wenig Usern und geht weitaus ...
6
Kommentare