
UniFi advanced offline fw update
Erstellt am 07.11.2024
Moin, ich weiss nicht um wie viele APs es sich in Zukunft handeln wird, aber es ist möglich die Geräte per http/FTP eine neue Firmware ...
12
KommentareUnifi US-48-500W Switch kann kein 100MBit HDX mehr?
Erstellt am 20.10.2024
Moin, Ich habe es gerade an einem USW-8-Lite getestet, aktuellste Girmware. Hier funktioniert es es, es wird nicht wieder auf Auto zurückgesetzt. Ich würde erwarten, ...
4
KommentareBeispiel zu Virtualisierung mit Proxmox
Erstellt am 11.07.2024
Moin, leider finde ich einige Aussagen etwas schwer zueinander zu bringen. Ich versuche es einmal zusammenzufassen: - Die Clients an den eigentlichen Arbeitsplätzen nutzen Debian. ...
60
KommentareMongodb - Update eines Eintrages (UniFi)
Erstellt am 20.06.2024
Heißt der Benutzer Admin oder admin? Wurde der Benutzer so angelegt? oder heißt der erst angelegte Benutzer anders? ...
6
KommentareMongodb - Update eines Eintrages (UniFi)
Erstellt am 20.06.2024
Moin, das Problem hatte ich vor einiger Zeit auch. Mit Hilfe des nachfolgenden Links konnte ich wieder Zugriff auf den Controller erlangen: Gruß ...
6
KommentareHP Z440 lange Bootdauer trotz NVMe Boot-Laufwerk
Erstellt am 14.05.2024
Moin, Das Log ist soweit unauffällig. Das ist mir bewusst, daher erwarte ich auch keinen Start innerhalb von wenigen Sekunden ab einschalten. Ich würde vermuten, ...
9
KommentareWoL funktioniert bei Dell Optiplex nicht
Erstellt am 19.04.2024
Moin, prüfe mal, ob der Deep Sleep Modus aktiviert ist. Bei den bisher von mir benutzen Dell Rechner Serien musst dieser deaktiviert sein, damit WoL ...
8
KommentareInvoke-Command wiederholen falls keine Verbindung möglich
Erstellt am 08.03.2024
Moin, vielen Dank für den Hinweis, so in der Art wollte ich das auch lösen. Meine aktuelle Problematik ist allerdings, dass ich im Fehlerfall gar ...
3
KommentareVMDK und FLAT zusammenführen
Erstellt am 15.02.2024
Moin, du benötigst nur die Festplattendatei, alle anderen Einstellungen werden beim Anlegen einer neuen VM in Proxmox erledigt. Anbei zwei Links als Vorlage. VMWare to ...
9
KommentareNew-WindowsImage schlägt fehl
Erstellt am 12.02.2024
Vielen Dank an alle, die zur Lösungsfindung beigetragen haben. Viele Grüße ...
16
KommentareNew-WindowsImage schlägt fehl
Erstellt am 12.02.2024
Verschieben wäre wahrscheinlich die einfachste Lösung in diesem Fall. Da sie kein Gigabyte groß ist, sollte das kein Speicherplatz oder Zeitproblem sein. Ein bereits exkludierten ...
16
KommentareNew-WindowsImage schlägt fehl
Erstellt am 12.02.2024
Leider in meinem Fall nicht, ich hatte es auch mit dism ausprobiert. Den Bug hatte ich bereits gefunden, kann ihn aber wie beschrieben umgehen. Andere ...
16
KommentareNew-WindowsImage schlägt fehl
Erstellt am 12.02.2024
Gehört zwar nicht zu meiner Ursprungsfrage aber gehört noch in die selbe Richtung. Ich möchte einige Dateien und Ordner ausschließen. Grundsätzlich kein Problem, allerdings habe ...
16
KommentareNew-WindowsImage schlägt fehl
Erstellt am 12.02.2024
Ok, das heißt also, die Datei wird versucht in X:\ zu speichern, was natürlich nicht funktioniert. Dann lege ich den temporären Pfad manuell fest. ...
16
KommentareNew-WindowsImage schlägt fehl
Erstellt am 12.02.2024
Das Problem schein der Parameter -Verify zu sein. Ohne diesen läuft das Skript reproduzierbar durch. Leider habe ich nicht gefunden, wo MS die temporär erstellte ...
16
KommentareNew-WindowsImage schlägt fehl
Erstellt am 12.02.2024
Ups, da ist mir bei der Beschreibung etwas durcheinander geraten. Ich speichere natürlich nicht in X:\ sondern auf dem USB-Laufwerk, von dem mein WindowsPE bootet. ...
16
KommentareNew-WindowsImage schlägt fehl
Erstellt am 10.02.2024
Das ist Recht einfach zu beantworten. Habe ich das Skript ein zweites Mal ausgeführt, war die Wahrscheinlichkeit gross das es erfolgreich war. Auf dem gleichen ...
16
KommentareNew-WindowsImage schlägt fehl
Erstellt am 09.02.2024
Danke für die Idee, das würde ja in die Richtung gehen, dass Driveletter eventuell nicht korrekt ermittelt wird. Lasse ich mir das Ergebnis ausgeben funktioniert ...
16
KommentareNET Framework Cumulative Updates ermitteln PowerShell
Erstellt am 15.11.2023
Grundsätzlich funktioniert es, ich stehe lediglich bei der Weiterverwertung auf dem Schlauch. Ich kann Problemlos filtern, ob ein bestimmtes Update in der Liste zu finden ...
5
KommentareNET Framework Cumulative Updates ermitteln PowerShell
Erstellt am 15.11.2023
Danke, den Artikel hatte ich leider nicht gefunden. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob es die Lösung ist, nach welcher ich ...
5
KommentareOffice 2021 ProPlus Aktivierung Terminalserver 2022
Erstellt am 06.11.2023
Eventuell lässt sich diese Version nicht auf einem TS aktivieren, sollte sie nicht aus dem VL von Microsoft stammen: ...
17
KommentareFtp.exe in Windows 10 und Windows 7
Erstellt am 29.09.2023
WinSCP hatte ich auch bereits gefunden, leider ist aber eine zusätzlich Software nicht möglich. Diese würde eine Validierung benötigen. Eine unverschlüsselte Verbindung ist in diesem ...
5
KommentareNetzlaufwerkanmeldedaten werden nicht korrekt ausgewertet
Erstellt am 12.07.2023
Der Server ist ein Windows Server 2008 Standard (Ja ich weiß, das ist ein schon lange abgekündigtes Produkt von MS, aber solange er funktioniert gibt ...
5
KommentareNetzlaufwerkanmeldedaten werden nicht korrekt ausgewertet
Erstellt am 11.07.2023
Offline-Daten sind nicht konfiguriert. ...
5
KommentareHyper-V findet Hypervisor-Funktionen nach Umzug nicht
Erstellt am 28.06.2023
Moin, Neuinstallation der Hyper-V Rolle hat das Problem behoben. Interessant wäre es dennoch zu wissen, weshalb ein bloßer Umzug des Datenträgers dazu geführt hat. Allerdings ...
5
KommentareHyper-V findet Hypervisor-Funktionen nach Umzug nicht
Erstellt am 27.06.2023
Ja ein Backup habe ich bereits eingespielt, keine Änderungen bei der Funktionen. Neu-Installation der Rolle werde ich dann als nächstes ausprobieren. ...
5
KommentareStorage für Serverumgebung
Erstellt am 08.04.2023
Es sind verschiedene VMs, einige mit SQL-Servern. Allerdings mit eher moderater Last. (Keine andauernden Schreib/Lesezugriffe in den Datenbanken). Die Priorität der VMs ist unterschiedlich, ...
34
KommentareStorage für Serverumgebung
Erstellt am 07.04.2023
Das ist mir bewusst, dass Redundanz für Wartungsarbeiten förderlich wäre. Aktuell ist es so, dass die Server am Wochenende oder am Abend gewartet werden ...
34
KommentareStorage für Serverumgebung
Erstellt am 07.04.2023
Geld soll natürlich nicht sinnlos ausgegeben werden. Ich möchte aber auch vermeiden, dass wir in die Situation kommen, doch noch einen zweiten Host zu ...
34
KommentareInternet Explorer reaktivieren
Erstellt am 30.03.2023
Moin, nach längerer Zeit konnte ich mich weiter mit diesem Thema auseinander setzen. Folgende zwei Registry-Schlüssel können gesetzt werden, damit es weiterhin funktioniert: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Edge\IEToEdge ...
9
KommentareInternet Explorer reaktivieren
Erstellt am 21.02.2023
Ja an die Dateien selber kommt man ran, aufrufen lassen sie sich im einzelnen theoretisch auch. Allerdings ist die Suchfunktion wichtig, die dbei nicht ...
9
KommentarePfsense in Proxmox als Router
Erstellt am 10.02.2023
Moin, Setzte einmal alle verwendeten Bridges auf VLAN aware. Das sollte helfen. Ich betreibe eine ähnliche Konstellation, die VLANs der pfSense sind auch außerhalb ...
4
KommentareWindows Installation mit Fehler 0xc00021a wiederbeleben
Erstellt am 08.02.2023
Ja stimmt, ich meinte 0xc000021a. Ich habe nicht alle Suchergebnisse durchgearbeitet. Bei denen die ich mir angesehen hatte, waren die Fehlerbehebungen sehr ähnlich. Ich ...
4
KommentareWindows Server 2019 Datentransfer langsam
Erstellt am 29.12.2022
Moin Alex, das Abschalten von RSC hat eine deutliche Verbesserung gebracht. Die Performance ist wie erwartet. Aber natürlich kann es sein, dass es weiteres ...
16
KommentareWindows Server 2019 Datentransfer langsam
Erstellt am 28.12.2022
Moin Alex, hier die Ausgabe des oben genannten Befehl Die Ausgabe ist ohne die oben genannten Verbesserungen. ...
16
KommentareWindows Server 2019 Datentransfer langsam
Erstellt am 28.12.2022
Zitat von @maretz: und was hat dein SERVER als ressourcen? Es wäre schön wenn man nicht jeden kram aus der Nase ziehen muss - ...
16
KommentareWindows Server 2019 Datentransfer langsam
Erstellt am 28.12.2022
Guten Morgen, ja Jumbo Frames sind aktiviert, sowohl in der VM als auch dem Host und Switch. Das Problem tritt allerdings auch auf, wenn ...
16
KommentareTemporäre Performanceprobleme Netzwerk
Erstellt am 09.12.2022
Ok. Der Punkt, auf den ich hinaus wollte, ist der (wir sind jetzt nur Layer2): wenn der erste standalone-Switch nicht für VLAN-konfiguriert ist (obwohl ...
14
KommentareTemporäre Performanceprobleme Netzwerk
Erstellt am 09.12.2022
Dann hatte ich mich falsch ausgedrückt, ich würde ihn durch einen L3-Switch tauschen wollen, um gegebenenfalls das Routing darauf auszulagern. DAs VLANs an sich ...
14
KommentareTemporäre Performanceprobleme Netzwerk
Erstellt am 09.12.2022
Ja es wird mit statischen IPs gearbeitet, es wird kein DHCP verwendet. ...
14
KommentareTemporäre Performanceprobleme Netzwerk
Erstellt am 09.12.2022
Nein, leider hat er (aktuell) keine VLANs definiert. Meine Idee war es, diesen gegen einen l3-Switch auszutauschen und dann mit VLANs zu arbeiten. ...
14
KommentareTemporäre Performanceprobleme Netzwerk
Erstellt am 09.12.2022
Es sind alles Netzwerke mit 24er Netzmaske, alle haben ein separates Gateway & DNS-Server ...
14
KommentareTemporäre Performanceprobleme Netzwerk
Erstellt am 09.12.2022
Die Netzwerkappliance hat mehrere verschiedene (unabhängige) Netzwerkports, die einem Subnetz zugeordnet sind. Das bedeutet, dass letztendlich 7 Netzwerkleitungen auf den ersten Switch gehen (kein ...
14
KommentareWindows 11 Geräte wollen ausgeworfen werden
Erstellt am 17.11.2022
Bei einigen Geräten durchaus, ich weiß aber nicht ob das auf alle zutrifft. Ich habe allerdings alle Optionen bei Hot-Plug nicht aktiviert. ...
5
KommentareWindows 11 Geräte wollen ausgeworfen werden
Erstellt am 17.11.2022
Der Hypervisor ist Proxmox. Tatsächlich ist dies nur vorhanden, wenn sich mit einem Konto mit Admin-Rechten angemeldet wird. Mit einem Standardbenutzer nicht. Nun stellt ...
5
KommentareWMIC Observium
Erstellt am 25.10.2022
Moin, es ist ein Testsystem ohne Zugang zu einer Domäne. Einen extra (Standard-)Nutzer habe ich im Nachgang angelegt, der lediglich Leserechte für WMI hat. ...
2
KommentareHPE ILO4 Zugriff auf IP Adressen beschränken
Erstellt am 20.10.2022
Moin, ich meine sowas gesehen zu haben. Unter IlO Security settings. Ich werde es später aber nochmal nachsehen. Bezüglich vlan. Der separate Port st ...
12
KommentareIP-Adressen markieren WatchGuard Firebox
Erstellt am 21.09.2022
Dann versuche ich es nochmal etwas anders darzustellen: Wir nutzen VPN S2S-Tunnel um uns mit anderen Standorten von Kunden zu verbinden. Unser lokales Netz ...
4
KommentareVEEAM Recovery Medium Netzwerktreiber
Erstellt am 14.09.2022
Das stimmt, nativ unterstützt VEEAM nur Hyper-V und VMWare. Zumindest wenn über den Host die VMs gesichert werden. Ich nutze für die VM allerdings ...
3
KommentareMicrosoft Hyper-V Server Zugriff auf ISO-Dateien einer Netzwerkfreigabe
Erstellt am 23.08.2022
Zitat von @MirkoKR: Hi, die Server Core App Compatibility Feature on Demand (FOD) Moin, die eigentliche Installation des FOD ist mir bekannt. (Ich habe ...
7
Kommentare