
KMU sucht Freelancer der bei der Aufsetzung der Netzwerkinfrastruktur unterstütz
Erstellt am 17.01.2024
Nur so am Rande: Die Geschichte mit den steuerlichen AfA-Tabellen ist so eine Sache. Dabei geht es in steuerlicher Hinsicht eigentlich nur darum, einen sofort ...
54
KommentareVMware End of Availability of perpetual licensing and associated products
Erstellt am 17.01.2024
Dahingehend will ich meine(n) Kommentar(e), die bekanntlich in Bezug zu KVM/QEMU immer gleichlautend sind, absolut nicht verstanden wissen. Mir geht es schlicht und ergreifend nur ...
8
KommentareVMware End of Availability of perpetual licensing and associated products
Erstellt am 17.01.2024
Der eigentliche Umzugsvorgang ist relativ simpel. Mit qemu-img wird die VHDX ratz-fatz konvertiert. Am besten installiert man zuvor noch die virtio-Treiber von RedHat / Fedora. ...
8
KommentareVMware End of Availability of perpetual licensing and associated products
Erstellt am 16.01.2024
Als ich vor einiger Zeit - ca. vor drei Jahren - überlegte, was ich als "Königsmörder" für den Hyper-V-Server anheuern möchte, hatte ich Gott sei ...
8
KommentareZukunft des MS Terminalservers
Erstellt am 14.01.2024
Leider fehlt in Deinem ersten Satz ein wesentlicher Teil der Aussage Dessen ungeachtet hast Du fast richtig geraten, zeitlich nur etwas zu kurz gegriffen: Mein ...
18
KommentareExt. vSwitch kann nicht erstellt werden
Erstellt am 13.01.2024
Aus der Erfahrung bei OpenVSwitch kann ich sagen, dass die Integration eines WLAN-Adapters in einen vSwitch als nach außen gerichteter Adapter eine Qual ist. Ich ...
14
KommentareZukunft des MS Terminalservers
Erstellt am 13.01.2024
Microsoft hat gefühlt über mehr als zwanzig Jahre nicht verhindern können, dass seine Produkte hinsichtlich der erforderlichen Lizenz relativ schnell gecrackt und mit (nahezu) "gebührenfreien" ...
18
KommentareHyper-V - VM startet nicht mehr V-Disk von anderem Prozess verwendet
Erstellt am 12.01.2024
Das ist aber irgendwie dennoch unverständlich, wenn ich die Beschreibung im Eingangsbeitrag zugrundelege: Stromausfall! Dann ist doch der Hyper-V-Host "neugestartet". Somit hätte gezwungenermaßen die problematische ...
15
KommentareHerausforderung bei der vorzeitigen ID Vergabe in PHP MySQL-Portal. Lösungsansätze gesucht
Erstellt am 12.01.2024
Ich werfe meine fünf Pfennige in den Ring: Bei hinreichend genauer Betrachtung des Problems ist das der (wohl einzig) richtige Ansatz! Warum? Man darf sich ...
22
KommentareMigration von SQL Server auf MariaDB (oder MySQL)
Erstellt am 12.01.2024
Ein kurzes Update: Der Zugriff von MariaDB auf den SQL Server über die CONNECT Engine klappt seit vorgestern Abend bestens. Es muss nach meinem aktuellen ...
19
KommentareNotebook: Temperaturprobleme seit 12.2023
Erstellt am 12.01.2024
Ich meinte ja auch nicht nur den Lüfter alleine, sondern explizit formuliert dessen näheren Bereich. Mit anderen Worten: In der Nähe ist regelmäßig die Heatpipe ...
12
KommentareNotebook: Temperaturprobleme seit 12.2023
Erstellt am 11.01.2024
Außerdem im Bereich des Lüfters einmal prüfen, ob sich zu viel Staub im Inneren angesammelt hat. Das ist meist ein Grund, warum bei Notebooks plötzlich ...
12
KommentareHyper-V - VM startet nicht mehr V-Disk von anderem Prozess verwendet
Erstellt am 11.01.2024
Ich meine mich zu erinnern, dass in einer ähnlichen Situation wie der vorliegenden, genau das mein erster und naheliegender Gedankenansatz war, aber Hyper-V sich stoisch ...
15
KommentareMSSQL Prozentuale Übereinstimmung zweier Datensätze
Erstellt am 11.01.2024
Ich habe lange überlegt und will dann doch noch meine fünf Pfennige in den Ring werfen: Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass eine kreuzweise Verknüpfung ...
12
KommentareHyper-V - VM startet nicht mehr V-Disk von anderem Prozess verwendet
Erstellt am 11.01.2024
Darf ich mutmaßen: Der Stromausfall war eine harte Beendigung des Hyper-V-Hosts und der zu diesem Zeitpunkt laufenden VM's?! Denn dieses Problem tritt nach meiner Erfahrung ...
15
KommentareMigration von SQL Server auf MariaDB (oder MySQL)
Erstellt am 11.01.2024
@ukulele-7: Besten Dank für Deine ausführliche Antwort. Du hast Recht, die Webseite ist kein Baukastenableger, sondern eine gewachsene Eigenentwicklung. Schon immer ging es um die ...
19
KommentareMigration von SQL Server auf MariaDB (oder MySQL)
Erstellt am 11.01.2024
Folgende Erkenntnis, die die bereits mitgeteilte Aussage von dritter Seite bestätigt: Bei der Linux-Version von SQL Server ist eine Linked-Server-Verbindung nur zu einem anderen SQL ...
19
KommentareMigration von SQL Server auf MariaDB (oder MySQL)
Erstellt am 10.01.2024
Hinsichtlich des OBDC-Treiberproblems bin ich einen Schritt weiter. Ausweislich dieser und dieser Webseite kocht Microsoft wieder einmal sein eigenes Süppchen und bringt einen eigenen unixODBC-Treibermanager ...
19
KommentareMigration von SQL Server auf MariaDB (oder MySQL)
Erstellt am 10.01.2024
@ukulele-7: Ich will doch noch einmal nachfragen, weil insoweit noch nichts in Stein gemeißelt ist: Was wären für Dich die relevanten Aspekte, PostgreSQL gegenüber MariaDB(/MySQL) ...
19
KommentareMigration von SQL Server auf MariaDB (oder MySQL)
Erstellt am 10.01.2024
@opsec2022 Besten Dank für Deine vielfältigen Anregungen in Deinem letzten Kommentar. Diese werde ich gewiss näher berücksichtigen, wenn es der Webseite migrationsmäßig "an den Kragen ...
19
KommentareMigration von SQL Server auf MariaDB (oder MySQL)
Erstellt am 10.01.2024
Je nachdem wie man es nimmt. Augenscheinlich unterstützt die Linux-Version per SQL Studio das nur für einen anderen SQL Server als Datenquelle nativ. Jedoch kann ...
19
KommentareMigration von SQL Server auf MariaDB (oder MySQL)
Erstellt am 09.01.2024
Es geht hier nicht um die Webseite und deren DB-Anbindung, sondern einzig und allein darum, die nach MariaDB migrierten Tabellen etc. während der Migrationsphase weiterhin ...
19
KommentareSAS gegen SSD austauschen ohne Datenverlust
Erstellt am 30.12.2023
Noch eine Variante für den Plattentausch, sofern der RAID-Controller das unterstützt: 1. Alle VM's herunterfahren, so dass nur noch der Host aktiv ist. Dann das ...
5
KommentareDNS Einträge löschen ohne Admin Rechte
Erstellt am 19.12.2023
Ich werfe einmal meine 5 Pfennige in den Ring: Einige der Kommentatoren haben es ja schon deutlich gesagt: Sind die WLAN-/LAN-Adaptereinstellungen sowohl bei der IP-Adresse ...
25
KommentareVMware kündigt Lizenzänderungen an
Erstellt am 12.12.2023
Ein ganz toller, tiefgründiger und ausgewogener Kommentar! Viele Grüße HansDampf06 ...
34
KommentareVMware kündigt Lizenzänderungen an
Erstellt am 12.12.2023
Vielleicht ist das die "große" Chance, dass Open-Source-Projekte wie der Virtual Machine Manager dann endlich einen größeren Entwicklungsschub bekommen. Denn ich denke, dass die Schwarm-Intelligenz ...
34
KommentareSuche: Scanner mit Duplexeinzug
Erstellt am 10.12.2023
Ich werfe auch hier einmal meine 5 Pfennige in den Ring: Ricoh war (und ist), was Dokumentenscanner angeht, ein Top-Anbieter. Deren Scan-Engine entsprach der, die ...
13
KommentareUmzug DC von Hyper-V auf Proxmox
Erstellt am 06.12.2023
Ich würde diesen Schritt - Treiberinstallation und Anpassungen an die neue Hardware - sogar möglichst immer schon als ersten Schritt ausführen, weil es nämlich nach ...
29
KommentareUmzug DC von Hyper-V auf Proxmox
Erstellt am 06.12.2023
Bis es soweit ist, wäre es aus meiner Sicht ein Konfiguration-GAU, wenn mangels eines (lokal) erforderlichen KDC keine Anmeldung mehr möglich ist. Denn dann dürfte ...
29
KommentareUmzug DC von Hyper-V auf Proxmox
Erstellt am 06.12.2023
Das ist völlig zutreffend. Ist hier in einem KMU über zehn Jahre hinweg so nutzbar gewesen. Vorteil: Ist die Domäne nicht da, weil der (einzige ...
29
KommentareUmzug DC von Hyper-V auf Proxmox
Erstellt am 06.12.2023
Ich werfe einmal meine 5 Pfennige in den Ring: Wer den absolut sicheren Weg gehen will, mag einen neuen Domänkontroller installieren, diesen dem Active Directory ...
29
KommentareAlternative zu MS Fileserver und Exchangeserver (Kalenderfunktion)
Erstellt am 04.12.2023
Von einem dahingehenden Erlebnis aus Kundensicht kann ich berichten. In dem Fall handelte es sich um ein freiberufliches Unternehmen mit ca. 6 bis 8 Berufsträger. ...
31
KommentareWindows Server SMB Zugriff verweigert
Erstellt am 04.12.2023
Ich werfe einmal meine 5 Pfennige in den Ring: 1. Prüfen, ob tatsächlich alle DNS-Anfragen ordnungsgemäß mit der IP-Adresse des neuen Servers aufgelöst werden. Denn ...
9
KommentareHilfe bei Einrichtung von Fortigate hinter Fritzbox an drei Standorten
Erstellt am 01.12.2023
Gewiss, weil dieser "Fremde" IMMER haargenau dieselben VPN-Einstellungen und -Credentials/-Zertifikate etc. verwendet wie man selbst. Und dieser "Fremde" weiß auch, dass er sich genau für ...
32
KommentareHilfe bei Einrichtung von Fortigate hinter Fritzbox an drei Standorten
Erstellt am 01.12.2023
Das ist doch kein wirkliches Argument für eine - bei weitem - größere Unsicherheit einer DDNS-Anbindung. Also bitte! Wird eine der FortiGates geklaut, ist doch ...
32
KommentareHilfe bei Einrichtung von Fortigate hinter Fritzbox an drei Standorten
Erstellt am 01.12.2023
Ich habe ihn genau in diese Richtung verstanden. Da bin ich wie häufig ganz bei Dir. Aber diese Unzuverlässigkeit hat nichts mit Unsicherheit zu tun, ...
32
KommentareWSLg kaputt?
Erstellt am 01.12.2023
Es zeigt aber auch, dass Microsoft wohl die (negativen) Zeichen seiner Produktpolitik erkannt hat und dass der Trend ganz klar weg von Windows zu Linux ...
13
KommentareHilfe bei Einrichtung von Fortigate hinter Fritzbox an drei Standorten
Erstellt am 01.12.2023
Warum sollte das denn eigentlich und dann auch noch bei weitem unsicherer sein? Bei der Verwendung von DynDNS wird doch lediglich zunächst ein FQDN verwendet, ...
32
KommentareWSLg kaputt?
Erstellt am 30.11.2023
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Eine stinknormale Linux-Installation bekomme ich einschließlich GUI und je nach Anwendungen auf einer 10- bis 20-GB-VHDX-Datei locker unter und ...
13
KommentareWSLg kaputt?
Erstellt am 30.11.2023
Das ist das eigentliche Dilemma, dass die Suche nach brauchbaren Alternativen schwierig bis ergebnislos sein kann. Freilich ist das auch immer wieder von der eigenen ...
13
KommentareWSLg kaputt?
Erstellt am 30.11.2023
Linux in Form von Ubuntu 16.04 LTS bis 20.04 LTS oder Debian 11 / 12 oder CentOS 7 läuft definitiv anstandslos unter Hyper-V. Die Linux-VM ...
13
KommentareDomain.local Kerberos
Erstellt am 24.11.2023
Das kann ich in praktischer Hinsicht so nicht ganz bestätigen. Bei der hiesigen Domäne ist es sehr wohl möglich, von einem beliebigen Windows-Client (8.1 und ...
19
KommentareWelche Benefits erhaltet ihr?
Erstellt am 21.11.2023
Viele glauben in diesem Zusammenhang, dass die vermeintliche Einsparung von Rentenbeiträgen ein großer Gewinn wäre. Das ist aber nur dann der Fall, wenn die spätere ...
34
KommentareMS-Netzwerke absichern - Tipps
Erstellt am 21.11.2023
Ich sehe noch eine Nebenwirkung der MS-Misere: Wer sich entschließt, Microsoft den Rücken zu kehren, ist bei einem existierenden MS-Netzwerk schlichtweg gezwungen, sukzessive zu Linux ...
16
KommentareRaspberry Pi: SD-Karte im laufenden System überwachen
Erstellt am 19.11.2023
Ein weiterer Gedanke zur Lebenszeiterhöhung wäre, eine SD-Karte mit größerem Speichervolumen zu nehmen und die benötigte Systempartition wesentlich kleiner zu halten als das insgesamt mögliche ...
5
KommentareNetzwerkproblem, teilweise völliger Stillstand für Sekunden
Erstellt am 18.11.2023
Ich werfe einmal meine 5 Cents als Denkanstoß in den Ring: In den vergangenen zwei vielleicht drei Jahren konnte ich das vom TO beschriebene Phänomen ...
28
KommentareLebewohl NTLM! Wer hat es hinter sich und wer kann helfen?
Erstellt am 17.11.2023
Unter Linux nach meiner Erfahrung und Handhabung ganz klar: NEIN. Wird die /etc/krb5.conf richtig konfiguriert, können Nichtmitglieder dennoch jederzeit und problemlos Kerberos-Tickets ziehen. Passende (Test-)Befehle: ...
6
KommentareOPNsense OpenVPN-site-to-site-Tunnel - Serverseite kann auf Clientseite nicht zugreifen
Erstellt am 16.11.2023
@aqui: Ich weiß nicht, ob Du FortiGate kennst. Bei FortiGate ist es jedenfalls so, dass für IPv4 und IPv6 jeweils eine einzige Firewall-Regel-Liste vorhanden ist. ...
5
KommentareFreePBX - Time Conditions
Erstellt am 16.11.2023
@Roadmax: Konntest Du Dein Problem jetzt lösen? Falls ja, dann deinen Thread hier ! Gerne kannst Du noch ein Feedback formulieren, was anderen Nutzern weiterhelfen ...
3
KommentareNT-STATUS-IO-TIMEOUT bei Samba-AD-DC am zweiten Standort
Erstellt am 16.11.2023
Sehr gern! Viele Grüße HansDampf06 ...
7
Kommentare