
Squid für vollen Internetzugriff konfigurieren
Erstellt am 22.02.2006
Squid läuft und stürzt nicht beim starten ab (Config falsch)? Kommt im Browser eine Squid Fehlermeldung (Squid läuft Config falsch)? Kannst du vom Server ...
23
KommentareHardware und Distributions Anforderungen bei einem LAMP mit FTP
Erstellt am 22.02.2006
Also bei mir lauftt das ohne Probleme!!!! ich denke er meint Ich habe Fedora auf einem 300 MHz P2 laufen ist zwar nicht besonders ...
19
KommentareHardware und Distributions Anforderungen bei einem LAMP mit FTP
Erstellt am 22.02.2006
Sarge hat sowohl den 2.4er als auch den 2.6er im Repository Das Fedora SELinux automatisch einrichtet wusste ich nicht tut mir leid :) Benutze ...
19
KommentareHardware und Distributions Anforderungen bei einem LAMP mit FTP
Erstellt am 22.02.2006
SELinux ist aber nicht unbedingt etwas für Anfänger oder? Aber davon abgesehen Debian hat auch SELinux Pakete ...
19
KommentareHardware und Distributions Anforderungen bei einem LAMP mit FTP
Erstellt am 22.02.2006
Debian unterstützt auch das RPM Paketformat. Außerdem Läuft nicht jedes RPM Paket automatisch auf Fedora. Die sind größtenteils auch Distributions-gebunden. Und zu den Updates. ...
19
KommentareHardware und Distributions Anforderungen bei einem LAMP mit FTP
Erstellt am 22.02.2006
1. Lass die Finger von Telnet. Nimm SSH!!!! Und als Client unter Windows putty 2. Als Linuxanfänger gilt das gleicht für Debian(Finger weg) Ich ...
19
KommentareWas ist IBM AS 400?
Erstellt am 21.02.2006
mmh vllt. sagt man as400 kenntnisse wie man auch pc kenntnisse sagt also das man damit vllt. schon gearbeitet hat ...
13
KommentareWas ist IBM AS 400?
Erstellt am 21.02.2006
ich würde eher sagen da handelt es sich um eine modellreihe von ibm nicht um ein betriebssystem das geht auch aus dem artikel hervor ...
13
KommentareFreeware Programme, Lizenzen an BbS Frage was erlaubt
Erstellt am 20.02.2006
kannst du da nicht am besten die schulverwaltung fragen? ...
4
KommentareHTML Eingabeformulare mit MySQL Auswahlmenü
Erstellt am 19.02.2006
mmh ich würde das mit 2 tabellen machen und nicht mit zwei datenbanken und das auswählen kannst du über eine dropdownbox realisieren <font class="code"> ...
13
KommentareBonding unter Linux - Verständnisfrage
Erstellt am 19.02.2006
Ich denke du suchst etwas anderes. Meines Wissens nach ist Bonding das gleiche wie Trunking also eine Zusammenfassung mehrerer Leitungen zu einer z.B. für ...
6
KommentareLinux auf USB-Stick
Erstellt am 18.02.2006
Auf linux-usb.org geht es doch garnicht um das Thema? Da gehts doch nur um den USB-Support vom Linux Kernel ...
6
KommentareLinux auf USB-Stick
Erstellt am 18.02.2006
Du könntest dir mal DSL (Damn Small Linux) ansehen. Auf der Projektseite gibt es mehrere Anleitungen es auf einen USB Stick zu installieren eine ...
6
KommentareBetriebssystem von Google
Erstellt am 18.02.2006
google würde mit sicherheit nichts neues herausbringen dafür ist es mittlerweile zu spät ein völlig neu entwickeltes system würde immer hinterherhinken vllt. wirds ja ...
7
Kommentare2 Netzwerkkarten Geschwindigkeitsvorteil?
Erstellt am 17.02.2006
Ich verweise mal auf folgendes Thema vieleicht hilft dir das :) ...
7
KommentareBetriebssystem von Google
Erstellt am 17.02.2006
Naja ich glaube nicht das sie etwas böses (don't be evil :p) tun werden wo es ihnen noch gut geht aber wenn es ihnen ...
7
KommentareBetriebssystem von Google
Erstellt am 17.02.2006
Naja schlecht wärs nicht kaum ein Unternehmen hat soviel Kapital wie Google und eine weitere Firma die die Linux Community untersützt wär ja nicht ...
7
KommentareVorteil "Dual Gigabit"?
Erstellt am 16.02.2006
Dazu kommt das das vermutlich passive sind und wenn man dann wirklich beide belastet die performance des rechners in die knie gehen wird (könnte ...
11
KommentareVorteil "Dual Gigabit"?
Erstellt am 16.02.2006
schon klar darum gings mir auch nicht :) ...
11
KommentareVorteil "Dual Gigabit"?
Erstellt am 15.02.2006
Wie schon gesagt baugleich könntest du eventuell beide koppeln das würde allerdings im normalfall keinen vorteil bringen da die Festplatte nichtmal 1gbit könnte. Aber ...
11
KommentareServer Simulation
Erstellt am 15.02.2006
Apache/PHP ? für windows ist xampp (apachefriends.org) empfehlenswert bei linux je nach distribution lieber mit hauseigenen paketen ...
6
Kommentaredie ID aus der URL in MYSQL auslesen
Erstellt am 13.02.2006
arghs frames sind sch :) du könntest vllt. im frameset <? $id = $_GET'id'; ?> machen und dann da wo du die seiten der ...
8
KommentareEigener TLD
Erstellt am 13.02.2006
das muss nicht einmal automatisch gehen. z.b. wobei ich jetzt das tc anbieten will. das tc kannst du nicht anbieten weil das eine topleveldomain ...
19
KommentareEigener TLD
Erstellt am 13.02.2006
also ich hab ne de domain, nen eigenen server mit fester ip. was brauch ich noch und was kostet das? du brauchst ein wenig ...
19
Kommentaredie ID aus der URL in MYSQL auslesen
Erstellt am 13.02.2006
was mich wundert ist warum es nicht auch mit der variable $_GET'id' funktioniert du könntest mal testweise per echo diese variable ausgeben nur um ...
8
KommentareSuche Forum, welches sich mit Active Directory, bzw. Mailserver abgleicht
Erstellt am 13.02.2006
Es gibt ein LDAP Modul für PHPBB2 (das nach etwas arbeit auch funktioniert) Alternativ nen Mailserver mit MySQL Support und das Forum so modifizieren ...
2
KommentarePort für freigegebene Ordner
Erstellt am 13.02.2006
Afaik ist 139 der SMB Port ...
1
KommentarEigener TLD
Erstellt am 13.02.2006
du mietest dir eine domain und einen nameserver account und vermietest subdomains (dahinter z.b. ein script was die einträge auf dem nameserver automatisch setzt ...
19
KommentareCounter (Zeit von jetzt, bis...)
Erstellt am 12.02.2006
kein problem :) ...
6
KommentareCounter (Zeit von jetzt, bis...)
Erstellt am 12.02.2006
da kommt kein php drin vor nur javascript ...
6
KommentareCounter (Zeit von jetzt, bis...)
Erstellt am 12.02.2006
ganz easy hab dir mal ein script rausgesucht ...
6
KommentareEigener TLD
Erstellt am 12.02.2006
ich wollt nur mal wissen was die kürzel nach den länderkürzeln heisen also z. B. de.tt de.tt ist keine tld an sich de ist ...
19
KommentareProbleme mit Fetchmail und Spamassassin
Erstellt am 12.02.2006
Ich habe etwas mit meiner Konfiguration rumprobiert obwohl ich spamassasin nutze wird bei mir der nicht genutzt weder bei is noch bei to ich ...
3
KommentareWelche Fernwartung benutzt ihr?
Erstellt am 12.02.2006
Ich benutzte ausschließlich SSH und teilweise je nach Bedarf mit X11 Tunnel. ...
20
KommentareCharset und Kyrillische Schriftzeichen im IE
Erstellt am 12.02.2006
Wenn ich das Problem richtig verstanden habe ist es doch eher etwas für die osCommerce Support Foren oder nicht? Falls nicht du könntest versuchen ...
2
KommentareDer elektrische Strom
Erstellt am 12.02.2006
heyko != heiko :) ...
3
KommentareSamsung SGH Linux Unterstuetzung?
Erstellt am 11.02.2006
Naja gut dann werde ich mir wohl doch einen Bluetooth dongle holen ...
5
KommentareWSUS Updates über Browser ziehen
Erstellt am 11.02.2006
Es gibt scheinbar einige User die die Updates manuell ziehen und um das beizubehalten (aber keinen externen Traffic zu verursachen) will er scheinbar die ...
9
KommentareWSUS Updates über Browser ziehen
Erstellt am 11.02.2006
nein tut er nicht wenn es möglich wäre nen eigenes microsoftupdate webinterface im lan zu haben würde laut seiner beschreibung niemand mehr auf das ...
9
KommentareWSUS Updates über Browser ziehen
Erstellt am 11.02.2006
Mir ist nicht bekannt das Microsoft das Webinterface jemals veröffentlicht hat. Und mit dem ganzen Active X kram wird man das wohl kaum nachbauen ...
9
KommentareProbleme mit Fetchmail und Spamassassin
Erstellt am 11.02.2006
Zu Punkt 1 es könnte daran liegen das du "to mailboxname" benutzt wenn alle email user gleichzeitig einen systemaccount (halt ohne shell) hätten (was ...
3
Kommentaregelöst dpkg configure Problem bei den Thunderbird locales
Erstellt am 11.02.2006
Das Problem hat sich zwar nicht lösen lassen aber es ist mit der Installation von Thunderbird 1.5 verschwunden. Also würd ich sagen Thema gelöst ...
1
KommentarServer BS
Erstellt am 11.02.2006
Sarge (Debian 3.1 Stable) gibt es mit 2.4er und 2.6er Kernel und mal ganz davon abgesehen warum bindet man einen Server per WLan an? ...
10
KommentareServer BS
Erstellt am 10.02.2006
Für einen Server würde ich dir immer Debian bzw. eine Debian basierte Distribution empfehlen da du es sehr leicht automatisch mit Sicherheitsupdates versorgen kannst. ...
10
KommentareManaged Switch - Qualitätsunterschiede
Erstellt am 10.02.2006
Naja die 3com Switche sind i.d.R. stackable das ist m.M. schon ein großer Vorteil wenn du dies allerdings nicht benötigst reicht auch einer von ...
6
KommentareZugang für PHP an MSSQL Datenbank konfigurieren
Erstellt am 10.02.2006
mssql wird auch eine benutzerverwaltung haben (schätz ich einfach mal) dort kannst du eintragen von wo der benutzer zugreifen darf dort musst du dann ...
7
KommentareSamsung SGH Linux Unterstuetzung?
Erstellt am 10.02.2006
naja im normalfall jedenfalls bei hochwertigeren handys liegt ja ein passendes datenkabel bei ...
5
KommentareEigener TLD
Erstellt am 10.02.2006
(länder/regionentlds) (nicht länder-spezifische tlds) da findest du eine ganz menge ein großteil ist für normalsterbliche erhältlich aber eine eigene wirst du nicht bekommen jedenfalls ...
19
KommentareSamsung SGH Linux Unterstuetzung?
Erstellt am 10.02.2006
ich hab das e760 hab zwar auch bluetooth aber keinen dongel für den pc hatte gehofft es wär auch über usb möglich weil das ...
5
KommentareLinux Version mit grafischer Oberfläche
Erstellt am 10.02.2006
Probier Debian oder vllt. Ubuntu aus. Erfüllt alle deine Anforderungen ist sehr einfach zu bedienen und zu warten und es gibt eine vielzahl von ...
6
Kommentare