
Xp kann auf ein verzeichnis nicht zugreifen über namen
Erstellt am 07.06.2011
Hi maestro1, muss TimoBeil zustimmen! Wenn ich schon lese, sorry selbstgemachtes Netzwerkproblem aber dann muss ich lachen. es funktionieren alle bis auf eine freigabe ...
5
KommentareKommunikation zwischen 2 Rechnern im gleichen Subnetz geht nicht
Erstellt am 07.06.2011
Hi, der Lösungsvorschlag von mir ist Unsinn, da ich mir gerade das Konstrukt aufgemalt habe und die Diskussion nochmal durchgelesen habe. Dein Konstrukt sieht ...
38
KommentareSchreibschutz und Druckprobleme zwischen OSX und Win-XP
Erstellt am 07.06.2011
Hallo Dominik, haben Windows XP und MAC die gleichen User mit gleichen Password und sind Sie in der gleichen Arbeitsumgebung? Gruss Holli ...
3
KommentareKommunikation zwischen 2 Rechnern im gleichen Subnetz geht nicht
Erstellt am 07.06.2011
Hi, Lösungsvorschlag: mach doch von deiner Fritzbox IP: 192.168.178.1 und den W-LAN Bereich mit 192.168.180.1 und das Subnetzmask mit 255.255.255.0. Statische Route: statische Route ...
38
KommentareCD Brennen als Benutzer Server 2008
Erstellt am 07.06.2011
Hi Xpstress, mal angenommen wir kriegen das hin, das die User brennen können. Wie steuerst Du das die User <span style="color:red;">nicht gleichzeitig</span> brennen? Hast ...
9
KommentareKassendrucker ersetzen
Erstellt am 06.06.2011
HI, ist der Thermodrucker über einen Druckserver bzw. Printserver angeschlossen? Eine Hyperterminal Sitzung bringt mich zu dieser Aussage. Es kommen nur die reinen Messwerte ...
5
KommentareCD Brennen als Benutzer Server 2008
Erstellt am 06.06.2011
Hi Xpstress, ab windows 2000, kann man auf CD-brennen mit den NTbackup Programm, wenn man Backup-Operator. Damit darf man sich auf einen DC oder ...
9
KommentareKassendrucker ersetzen
Erstellt am 31.05.2011
Hallo, Ahh also du meinst "einfach" den Input Port auf ein druckershare umlegen? ja Wo muss ich den dann die richtigen Bauteinstellungen setzen? Im ...
5
KommentareKassendrucker ersetzen
Erstellt am 31.05.2011
Du nicht Hallo sagender! ich kenne nur den Befehl: <span style="color:red;">net use</span> <span style="color:blue;">com1</span> <span style="color:red;">\\servername\druckshare</span>, dabei kann <span style="color:blue;">com1</span> auch <span style="color:blue;">com2</span> oder ...
5
KommentareExchange 2010 - Warum existiert bei Client neben .OST eine .PST - komische Clientkonfiguration aufgefunden...
Erstellt am 26.05.2011
Hi Pseudoname, also da muss ich Andreas#S recht geben. Ich hab vor langer langer Zeit Exchange 5.0 gelernt und dann die Exchange Prüfung 5.5. ...
14
KommentareFehler bei der Registrierung einer .DLL
Erstellt am 25.05.2011
Hi Leffe, der 1. Gedanke den ich hatte bei <span style="color:red;">"file:///c:\"</span> hatte war : <span style="color:blue;">"Wieso wird diese Datei mit einem Browser geöffnet?"</span> Kann ...
5
KommentareAbwesenheits-Assistent Outlook 2007
Erstellt am 24.05.2011
Hi it.roy; beantworte bitte folgende Fragen: 1. Welches OS-System verwendet ihr? 2.1 Wieviel DC-Server hat dein Kunde? 2.2 Welche Fehler bringt der (PDC) DC-Controller ...
7
KommentareFehler bei der Registrierung einer .DLL
Erstellt am 24.05.2011
Hi Leffe, dumme Frage: welche Sprache hat euer BS <span style="color:red;">englisch</span> oder <span style="color:blue;">deutsch</span>? Da steht ja in der Fehlermeldung <span style="color:magenta;">"program files"</span>, da ...
5
KommentareNetzwerk einer 2008 R2 Domäne durchsuchen dauert lange
Erstellt am 24.05.2011
Hi, Lösungsvorschläge bzw. Fragen: Win2k8 R2 Server: 1. nimm doch den Haken raus bei IPV6, wenn ihr es nicht benötigt. 2. Wie ist der ...
1
KommentarFehler bei der Registrierung einer .DLL
Erstellt am 24.05.2011
Hi Leffe, kann es sein das kein "MS.NET Framework 4.0" installiert ist bzw nicht korrekt installiert wurden ist? Gruss Holli ...
5
KommentareExchange 2010 - Warum existiert bei Client neben .OST eine .PST - komische Clientkonfiguration aufgefunden...
Erstellt am 20.05.2011
Hallo, da muss ich den Kollegen TuXHunt3R Recht geben. Da hat bestimmt wieder jemand nach den Motto eingerichtet: "Mach mal!" ( Ohne Information und ...
14
KommentareWindows 2003 Terminalbenutzer kann ein Prog. was auf einem Windows 2008 liegt nicht starten
Erstellt am 13.05.2011
HI fensterbauer, das Programm ist bestimmt kein Terminalserver -Programm. Aber vielleicht ist eine ini Datei die du schreibgeschützt setzen solltest. Wahrscheinlcih kann bis jetzt ...
2
KommentareUnix Befehle in Windows umsetzen
Erstellt am 13.05.2011
Hi du kannst CYGWIN installieren. Siehe Webseite: <span style="color:blue;">www.cygwin.com/install.html</span> Bitte schön. holli ...
4
KommentareLinux Netzwerkadministration
Erstellt am 03.05.2011
Moin, da fällt mir auch spontan dazu was ein: bzw auch FTP oder Apache-Server Virtualiserung oder Linux! Stichworte wie: LPIC 1 oder LPIC 2 ...
3
KommentareHighpoint RAID 5 rekonstruieren
Erstellt am 03.05.2011
Hi Captnemo, soweit wie ich das kenne von IBM oder COMPAQ RAID-Controller, kann der Controller selber das Raid einlesen bzw. man lässt den RAID-Controller ...
5
KommentareWindows Server 2003 - Raid 1 Festplatte defekt - Wiederherstellung kompliziert
Erstellt am 27.04.2011
Hi Quebert, kannst du deine formatierte Platte nicht als HOT-SPARE Festplatte einrichten, dann würde der Controller automatisch synchronisieren. Gruss Holli ...
29
KommentareWindows Server 2003 - Raid 1 Festplatte defekt - Wiederherstellung kompliziert
Erstellt am 27.04.2011
Hi Quebert, In deinem Fall, so genau hast Du es ja nicht geschrieben, ist die 1. Festplatte am Controller ausgefallen. Lösung: Also Du den ...
29
KommentareServer nicht zu erreichen (Win2003 R2)
Erstellt am 04.04.2011
Hi enBerliner, was ist mit der Fehlermeldung im Ereignisprotokoll? Gruss holli ...
7
KommentareSchulung zum MCITP Server Administrator
Erstellt am 29.03.2011
Hi mk139, ich kann Dich beruhigen, das ist egal. Ich kenne viele Kollegen, die sonste was vorher gelernt und gemacht haben. Manche haben BWL ...
8
KommentareKein Domänen-Controller für die angegebene Domäne gefunden
Erstellt am 29.03.2011
Hi jayjay0911, das stimmt nicht, ein DNS-Server muss DC nicht sein, er muss nur einen DNS-Server haben, wo er sein AD eintragen kann. Aber ...
7
KommentareTerminalserver Lizenzserver W2K3 Fragen, reparieren oder Weiteren?
Erstellt am 29.03.2011
HI Henkel, Ja woher soll der Terminal-Server wissen, welche Hardware direkt zu Ihm gehört. Tragt doch mal testweise ein paar Linux Clients ein. ich ...
3
KommentareOutlook 2010 Kontaktformular ändern?
Erstellt am 24.03.2011
Hi booml4, ich habe kein Outlook 2010, nur Outlook 2007. Vielleicht ist der Weg der gleiche. Also unter Kontakte -> Neue Kontakte (-> sollte ...
3
KommentareBleiben die Berechtigungen für lokale Benutzer bei Domänenbeitritt erhalten
Erstellt am 23.03.2011
HI. xdrxdr, Nicht ganz, da dieser ein DC wird, greift jetzt auch die GPO für DomainController. Das heist, du muß Anpassungen machen, unter Verwaltung-> ...
7
KommentareVirtualisierung mit Hyper-V
Erstellt am 17.03.2011
Hi ava, allgemein: das tolle bei den virtualiserten Machinen nur die Ressourcen benutzt, die Machine braucht, d.h.: wird eine Anfrage gestellt bzw. wird ein ...
3
KommentareVirtualisierung mit Hyper-V
Erstellt am 11.03.2011
Hi ava, ich würde Hyper-V nutzen, da dies schon die Version 2 ist. Der Vorteil von MS Windows 2008 R2 Datacenter, daß man sehr ...
3
KommentareProblem mit Netzwerkfreigaben auf Windows Server 2008
Erstellt am 10.03.2011
Hi Winfried, und was sind das für Clients? Wieso macht Du das nicht über ein Login-Script? Dann hättest Du das Problem von vornherein nicht. ...
4
KommentareUnter Windows 7 Netzwerkdrucker verbinden dauert sehr lange
Erstellt am 22.02.2011
Hi Frage: 1. Ist der Server ein Domain-Controller bzw. habt ihr eine DOMAIN eingerichtet? Gruss holli ...
3
KommentareTerminalserver Lizenzserver W2K3 Fragen, reparieren oder Weiteren?
Erstellt am 15.02.2011
Hallo henkel, sind deine Linux-Clients in der Domain eingetragen im AD? MFG holli ...
3
KommentareThinApp 3D Spiele
Erstellt am 25.01.2011
Hi araBonG, es gibt die Virtualiserungstechnik von Microsoft: ehemals Softgrid jetzt MS Application Server. oder Altiris von Symantec eingekauft , SVS. Das Programm sollte ...
8
KommentareServer 2000 Virtuell als Backup aufsetzen
Erstellt am 25.01.2011
Hi speedy26gonzales, wie meine Kollegen richtig schreiben, kannst Du das so machen. Je nachdem was Dir besser liegt. Die 3 . Möglichkeit: - die ...
10
KommentareDie angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Erstellt am 18.01.2011
Hi Mexx, Allgemein: Domainverbindung kann man über den Befehl netdom testen. Aber es scheint, was nicht so klar hervor kommt, das du reine W2K3 ...
11
KommentareNotebook-Suche
Erstellt am 12.01.2011
Hi Bumblebeeman, würde Dir IBM bzw. Lenovo empfehlen. Hab Damit sehr gute Erfahrung gemacht. Vor allen dingen der Treiber Support ist sehr gut. Die ...
6
KommentareVPN funktioniert, aber kein Netzwerkzugriff
Erstellt am 20.12.2010
Hi Aqui, Oh danke, wollt mich gerade aufregen, aber hab wirklich einen furchtbaren Schreibfehler gemacht und dadurch kompletten Unsinn geschrieben. Sorry.Danke das Du es ...
13
KommentareServer 2003 Enter. und Vmware Server 2
Erstellt am 17.12.2010
Hi ranger11, warum nicht einen Server 2003 Web oder VMWARE-ESXi Server? Gruss Holli ...
2
KommentareHP Laser Jet1010 druckt Hieroglyphen
Erstellt am 17.12.2010
Hi Flubber42, Frage: 1. Hast Du Dir mal die Mühe gemacht, genau die Druckertreiber zu vergleichen auf den alten PC's, mit den neuen PC's ...
6
KommentareWindows 2000 Server Virtualisierungs-Problem Auflösung nicht änderbar!?
Erstellt am 17.12.2010
Hi LWI, Lösungsvorschläge: 1. Falls das auch nichts bringt, koennen die Programmierer nicht mit dem Remote Desktop draufgehen, Da kann man die Auflösung noch ...
7
KommentareVPN funktioniert, aber kein Netzwerkzugriff
Erstellt am 16.12.2010
Hi das Hauptproblem fällt mir gerade auf, das die Subnetzmasle völlig falsch ist: bei 256 IP-Adresse ist die Subnetzmaske (=SM): 255.255.255.128 -> Ip-Vergabe 1 ...
13
KommentareVPN funktioniert, aber kein Netzwerkzugriff
Erstellt am 16.12.2010
Hallo fgh1936, kann der DHCP-Server noch IP-Adressen mehr verteilen? Nicht das sein IP-Adresspool voll ist! Nimm eine <span style="color:blue;">kürzere</span> Lease-Zeit für die VPN-Verbindungen. <edit1> ...
13
KommentareWinXP virtualisiert, Aktivierung funktioniert nicht
Erstellt am 16.12.2010
Hallo Kaempfer, die Installation von Acer ist, wie bei allen grossen Herstellern eine Volume Licenze Key, daher funktioniert auch nicht der aufgeklebte Key, da ...
7
KommentareFernzugriff auf mehrere Server über RDP - Verwaltungstool für XP und Windows 7 Client
Erstellt am 15.12.2010
Hi Viper5000, es gibt im Servicepack eine Programm "adminpak.msi", (bzw. auch auf einer Server-DVD von win2003 Server,)damit können die administrativen Servertools auf einen Client ...
9
KommentareMySQL 4.0 auf Windows 2003 installieren
Erstellt am 07.12.2010
Hi, wenn du das RessourceKit von Windows 2003 Server installierst, kannst du "srvinst.exe" nehmen ( graphisches Tool) und es damit installieren. Solltest aber auch ...
3
KommentareNichtverbundenes Netzlaufwerk löschen
Erstellt am 03.12.2010
Hi ZKSK001, schau mal in der Regestry unter Arbeitsplatz\HKEY_CURRENT_USER\Network\ da muesste noch ein Schlüssel "N" sein. Versuch den ´mal zu löschen. Gruss Holli ...
8
KommentareKann nicht auf einen Ordner auf meiner externen Festplatte zugreiffen
Erstellt am 03.12.2010
Hi, es gibt den Befehl chkntfs, wo man Die Überprüfung der NTFS-Partition einstellen kann: <span style="color:blue;">chkntfs /? Zeigt die Überprüfung des Laufwerks beim Start ...
7
KommentareHyper V Integrationsdienste können unter Win XP SP 3 nicht installiert werden.
Erstellt am 03.12.2010
Hallo DerR89, Lösungsvorschläge: 1) win2k8x64 muss ein Update gemacht werden, da dies nur Vorab-Release war, hier sind noch mehrere drin: <span style="color:blue;"</span> 2)kann es ...
9
KommentareCisco 7962 von SCCP auf SIP standalone unter windows umstellen - wie?
Erstellt am 01.12.2010
Hi goedo2, schau mal hier auf die Webseite von Cisco: <span style="color:blue;"</span> vielleicht hilft Dir das weiter! Gruss holli ...
8
Kommentare