
Outlook 2010 versendet keine Mails intern
Erstellt am 31.05.2012
Moin indem du dich mal auf die Suche machst nach "exchange shared smtp namespace" Gruß Hubert ...
6
KommentareExchange 2003 OFFLINE nach 2010 migrieren
Erstellt am 28.05.2012
Moin ich werde irgendwie immer ein wenig misstrauisch, wenn ich höre, dass ein SBS 2011 auf die gleiche Hardware installiert werden soll wie der ...
22
KommentareOffice als Servervariante.
Erstellt am 24.05.2012
Moin unterm Strich ists doch ganz einfach: Entweder Einsatz eines Terminalservers oder ihr kauft eben 15 Officelizenzen und installiert die auf den Rechnern. Kaufen ...
19
KommentareWin 2k8 R2 Partition 95 GB belegt aber nur 20 GB Daten
Erstellt am 23.05.2012
Moin was liefert dir denn ein Aufruf von vssadmin list shadowstorage zurück ? Gruß Huubert ...
9
KommentareOrdnerumleitung Windows 2008 R2 Remote Dekstop Server
Erstellt am 23.05.2012
Moin ich tippe dann einfach mal darauf, dass es an der Verarbeitung bzw der Verarbeitungsreihenfolge der Gruppenrichtlinie scheitert. Also mal schauen, was du in ...
3
KommentareWhite listing unter Windows - Suche Informationen
Erstellt am 22.05.2012
Moin was hat das Eine mit dem Anderen überhaupt zu tun ? Whitelisting: Steuerung eines Spamfilters im eMail-verkehr Gruß ...
33
KommentarePer Batch 7z Dateien anhand verschiedener Tags in diverse Ordner verschieben
Erstellt am 22.05.2012
Moin was ich mich bei deiner Aktion aber doch erst mal Frage ist, weshalb du überhaupt mp3-Dateien "komprimiert" irgendwo ablegst. Die Gänsefüßchen deshalb, weil ...
12
KommentareProbleme mit Installation Office 2007
Erstellt am 20.05.2012
Moin war auf dem Rechner schon mal Office 2007 installiert ? -> dann erst mal ordentlich deinstallieren. Dazu ggf. das Toll aus der MS ...
3
KommentareOffice 2010 - Gemapptes Netzlaufwerk als Vertrauenswürdigen Pfad hinzufügen
Erstellt am 16.05.2012
Die Frage ist die der Umgebung. Das Vertrauensstellungscenter lässt sich normalerweise problemlos mit GPOs steuern. Bei einem Kunden habe ich ein ähnliches Problem und ...
8
KommentareOffice 2010 - Gemapptes Netzlaufwerk als Vertrauenswürdigen Pfad hinzufügen
Erstellt am 15.05.2012
Erst ma die Frage: Wieso steht das hier unter der Rubrik "Linux/Unix" ? ...
8
KommentareDesinfektions-Station für Wechseldatenträger...
Erstellt am 14.05.2012
Moin Ich verstehe den Ansatz nicht. Weil: Anwender sitzt vor seinem Rechner und will USB-Stick benutzen. In deinem Gedankengang wird der Benutzer nun seinen ...
16
KommentareKeine Emails von extern - SBS2011
Erstellt am 13.05.2012
Zitat von : (mx.meindomain.at -> diese verweist auf die öffentliche IP-Adresse unseres Routers Cisco PIX 501.) Port 25 wird über Router auf den Exchange ...
16
KommentareKeine Emails von extern - SBS2011
Erstellt am 13.05.2012
Moin Sorry, aber hier wird gerade so unglaublich viel Unsinn verzapft (Damit meine ich sicher nicht dich Günther Dein Beitrag war erst da, nachdem ...
16
KommentareVirtualisierung unserer kleinen Serverlandschaft (2003, 2000 DC, 2xLinux)
Erstellt am 12.05.2012
Moin Zitat von : 1. Ist das alles eine gute Idee bzw. habt ihr eine bessere? Wieso nicht virtualisieren ?! Wenn nicht 2. Ist ...
22
KommentareWie funktioniert S.M.A.R.T
Erstellt am 11.05.2012
Moin vielleicht auch mal das lesen. Das ist dann auch mit Kurzaleitung für smartmontools Gruß Hubert ...
7
KommentareVolle Redundanz einer Exchange Lösung
Erstellt am 10.05.2012
Zitat von : die einzige Lizenz die erworben werden müßte ist eben die Exchange Lizenz + Client Zugriffslizenzen. Und da denkst du glaube ich ...
8
Kommentare2 DC - Windows Server 2008 und 2003 - wie am besten virtualisieren?
Erstellt am 10.05.2012
Moin Zitat von : ich würde gern in den nächsten Tagen unsere beiden Domaincontroller in der Firma virtualisieren und per Hyper-V aufsetzen Genau das ...
13
KommentareVolle Redundanz einer Exchange Lösung
Erstellt am 10.05.2012
Moin Meiner Meinung nach sollte es doch aber ausreichen die Edge Rolle ausfallsicher zu machen da diese ja die einzige kritische Komponente ist. Wie ...
8
KommentareArcserve 11.1 Manager und W7
Erstellt am 10.05.2012
Gern geschehen. Schön, wenns jetzt läuft :) ...
5
KommentareArcserve 11.1 Manager und W7
Erstellt am 09.05.2012
Moin Dieses Problem genau: Nein. Das Problem grundsätzlich: Ja. Im WEB gibt es dazu keine Tipps. Das bezweifle ich dann doch, denn mit dem ...
5
KommentareVHD grösser als phyisischer Speicherplatz auf Hyper-V
Erstellt am 28.04.2012
Moin Was ich daran schon mal irgendwie nicht verstehe ist, wieso du die Disk auf 400 GB vergrößerst, obwohl du nur 200 GB zur ...
11
KommentareTool zur verschlüsselung von einzelnen Dateien Win und Mac kompatibel
Erstellt am 27.04.2012
Moin Gruß Hubert ...
3
KommentareLaufwerkszuordnung Per Gruppenrichlinen wurde nicht angewendet
Erstellt am 27.04.2012
Moin das kann so nicht funktionieren. Allgemein gilt: GPOs wirken innerhalb des AD auf dieselbe und in der Baumstruktur nachfolgende OUs. Nicht auf darüber ...
4
KommentareZusätzliche Rechte eines Computers in bestehende GPO für Benutzerrichtlinien
Erstellt am 26.04.2012
ein anderer Weg, das alles ohne Abhängigkeit vom Computer zu erreichen (im Callcenter sitzt man ja vielleicht auch nicht immer am selben Platz) wäre ...
10
KommentareZusätzliche Rechte eines Computers in bestehende GPO für Benutzerrichtlinien
Erstellt am 26.04.2012
Manchmal habe ich das Gefühl, ich könnte auch zu Hause die Wand bekritzeln. Alles, was du brauchst um dein Vorhaben umsetzen zu können, wurde ...
10
KommentareZwei SBS vorübergehend in derselben Domäne
Erstellt am 25.04.2012
Moin so wie du dir das vorstellst, wird das sicher nichts werden. Was spricht denn dagegen, die bei Microsoft erhältliche Anleitung zu verwenden ? ...
5
KommentareZusätzliche Rechte eines Computers in bestehende GPO für Benutzerrichtlinien
Erstellt am 25.04.2012
Das ist dann sicher auch Ansichtssache. Wenn du es aber vom Computer abhängig mahcern kannst, spricht ja anichts dagegen, diese Dinge mit der o.g. ...
10
KommentareBenutzerprofile eines bestimmten Users wird nicht geladen oder erstellt.
Erstellt am 25.04.2012
Moin :) Das ist in den allermeisten Fällen darauf zurückzuführen, dass der Profilordner auf der Festplatte entfernt worden ist. Der Eintrag in der Systemregistrierung ...
3
KommentareZusätzliche Rechte eines Computers in bestehende GPO für Benutzerrichtlinien
Erstellt am 25.04.2012
Moin Benutzerrichtlinien für Anmeldung auf einen bestimmten Computer lassen sich durch die Loopbackverarbeitung definieren. Klassischer Fall ist dafür die Konfiguration eines Terminalservers. Ansonsten hast ...
10
KommentareLaufwerkszuordnung Per Gruppenrichlinen wurde nicht angewendet
Erstellt am 25.04.2012
Moin Zitat von : Alle Benuzter waren zuerst in OU Public. Dann habe ich noch mal probiert, dass alle Benuzter in jeweilige OUs sind. ...
4
KommentareLokale Konten werden nach Domänenbeitritt zerstört, Fehler od. Beabsichtigt
Erstellt am 22.04.2012
Zitat von : Sorry hubert aber wenn du eine GPO einstellung auf nicht konfiguriert setzt dann ist sie wieder raus für die Clients. Und ...
10
KommentareWin xp 32bit Drucker freigegeben Brother DCP 7030 aber ich ....
Erstellt am 21.04.2012
Moin Wie äußert sich denn das "lässt meine Verbindung nicht zu" in der Praxis ? GRuß Hubert ...
1
KommentarLokale Konten werden nach Domänenbeitritt zerstört, Fehler od. Beabsichtigt
Erstellt am 21.04.2012
Zitat von : Ich werde heute noch einmal einen Client neu insterlieren und dann alle von mir geänderten Richtlinien deaktivieren und schauen ob das ...
10
KommentareLokale Konten werden nach Domänenbeitritt zerstört, Fehler od. Beabsichtigt
Erstellt am 20.04.2012
Zitat von : Ich denke das Win7 einfach alle Konten nach Domänenbeitritt von Lokal in Servergespeichert umstellt ohne das es erwünscht ist. Nein - ...
10
KommentareLokale Konten werden nach Domänenbeitritt zerstört, Fehler od. Beabsichtigt
Erstellt am 20.04.2012
Moin :) Zitat von : Wenn man direkt nach dem Hinzufügen einen Neustart macht wird bei der Anmeldung (m. lokalem Profil) gemeldet das das ...
10
KommentareSystem32LogFiles löschen
Erstellt am 20.04.2012
Zitat von : P.S. Schon längst 02.04. - 14.04. da habe ich aber gerade meine Zweifel dran Wer legt denn bitte die Logfiles auf ...
6
KommentareRaid 1 plus 0 (Raid 10) erweitern
Erstellt am 20.04.2012
Moin :) Zitat von : Folgende Optionen habe ich um mehr Speicherplatz zu gewinnen: a) Nicht benötigte Dateien sichern und von Raid löschen b) ...
2
KommentareDNS auflösung extrem langsam
Erstellt am 19.04.2012
Wenn der TO einen Sachverhalt darstellt und darauf konstruktive Vorschläge kommen, die im Kern auch noch alle das gleiche meinen, dann ist doch die ...
7
KommentareDatenschutz Geschäftlich verwendetes Postfach
Erstellt am 17.04.2012
Moin :) wie wir alle wissen, ist das hier keine Rechtsberatung Grundsätzlich gilt, dass der Zugriff auf die Daten und Mails des Mitarbeiters möglich ...
9
KommentareWindows Small Business Server 2011 in eine bestehende 2003 Domaine mit einen 2003er Server
Erstellt am 16.04.2012
Moin Alex, vielleicht fehlen da einfach noch ein paar Infos zur Umgebung. Was spricht grundsätzlich gegen den SBS (wenn du denn Exchange haben willst ...
21
KommentareWindows Small Business Server 2011 in eine bestehende 2003 Domaine mit einen 2003er Server
Erstellt am 16.04.2012
Zitat von : - Einen SBS kann man nicht als Memberserver in eine Domäne aufnehmen, ein SBS muss immer Primärer DC sein. Im Migrationsmodus ...
21
KommentareWindows Small Business Server 2011 in eine bestehende 2003 Domaine mit einen 2003er Server
Erstellt am 16.04.2012
Moin du müstest den SBS dann im Migrationsmodus installieren. Also die Domäne vorbereiten und für die Installtion des SBS die notwendige ANtwortdatei erstellen. Was ...
21
KommentareNotebook auch ohne Netzwerk nutzbar?
Erstellt am 15.04.2012
Moin Klaus :) Das ist aber auch eine Frage, die jedem Admin normalerweise klar sein sollte. Deshalb die vielleicht etwas sarkastische Antwort Zumal das ...
6
KommentareZweiten DC hinzufügen - Netlogon-Ordner nicht vorhanden
Erstellt am 13.04.2012
Moin Wie bekomme ich den Ordner her? Entweder, der kommt automatisch oder eben nicht. Es wird sicher nicht nur NETLOGON fehlen. Ich gehe davon ...
3
KommentareNetzwerkumgebung im Explorer an Windows XP Domänenrechner ausblenden
Erstellt am 13.04.2012
Moin So ganz nebenbei gibt es eine Sache, die sich "Access Based Enumeration" nennt. Bei 2003 nachzuinstallieren und seit 2008 im Installtionsumfang eines Dateiservers ...
2
KommentareEmail über Exchange Server mit gleicher Domain verschicken
Erstellt am 13.04.2012
Moin nach langer Suche habe ich leider nix gefunden. Da hast du wohl nicht richtig gesucht - diese Frage hat inwischen einen so langen ...
6
KommentareLokale Sicherheitsrichtlinie - Kennwort änndern - nur Administrator
Erstellt am 10.04.2012
Moin Derweil verwende ich ein tolles Programm, welches zeitlich ihn einschränkt. Was ist das denn für ein Programm ? Normalerweise installieren sich solche Programme ...
9
KommentareWas beachten wenn DHCP über Router statt DC?
Erstellt am 05.04.2012
Moin Wie kommt ihr auf so eine Idee ??? ...
10
KommentareExchange 2010 authentifiziertes Relay einrichten?
Erstellt am 05.04.2012
Zitat von : Von Haus aus wird im Exchange 2010 zumindest kein Relaying unterstützt. Wo hast du das gelesen ? Also ich finde hier ...
6
KommentareExchange 2010 authentifiziertes Relay einrichten?
Erstellt am 05.04.2012
Moin Ich glaube mal, du macht dir ein wenig zu viele Gedanken Authentifiziertes Relaying ist per default erlaubt. Deswegen findets du wahscheinlich so wenige ...
6
Kommentare