lcer00
lcer00
Ich freue mich auf euer Feedback

Zeitsynchronisation innerhalb einer Domänegelöst

Erstellt am 30.03.2021

Probier mal diesen Host direkt. Testet das Tool TCP und UDP? Grüße lcer ...

26

Kommentare

Zeitsynchronisation innerhalb einer Domänegelöst

Erstellt am 30.03.2021

Hallo, Laut Protokoll versucht der Rechner der Reihe nach verschiedene NTP Server anzufragen. die 0.0.0.0 meint nur das Interface, von dem er das versucht ...

26

Kommentare

Zeitsynchronisation innerhalb einer Domänegelöst

Erstellt am 30.03.2021

Hallo, poste sonst mal die Ausgabe von: auf deinem PDC. Dort muss bei Typ "NTP" stehen! Bei allen anderen Rechnern "NT5DS" Im Übrigen wird ...

26

Kommentare

Netzwerkdrucker Sicherheitsstandards

Erstellt am 27.03.2021

Hallo, Zitat von : hat jemand von euch eine Übersicht, welche Sicherheitsstandards bei heutigen Netzwerkdruckern verwendet werden sollten. Gegenfrage: Hast Du Dir mal das ...

2

Kommentare

Dokumentation von Windows Server Einrichtung

Erstellt am 26.03.2021

Hallo, Das hätte ich aber bei der Einrichtung exportieren müssen oder kann ich das auch im Nachhinein? falls es Dich Tröstet, ich hab’s auch ...

9

Kommentare

Dokumentation von Windows Server Einrichtung

Erstellt am 26.03.2021

Hallo, eine Idee wäre es, die Konfiguration mit Powershell zu machen und einfach die Befehle zu kopieren. Alternativ kann man im Servermanager bei der ...

9

Kommentare

Azure mit AD (on premise) verbinden - aber umgekehrt !

Erstellt am 25.03.2021

Hallo, Du musst bei der Erstsynchronisation dafür sorgen, dass die Emailadresse als Identifikationsmerkmal verwendet wird. Dein AD Connect versucht offenbar gerade, eine Benutzerduplikat zu ...

7

Kommentare

Kein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)

Erstellt am 25.03.2021

Hallo, Für einen Laufwerksbuchstaben habe ich den Benutzernamen und das Passwort. Für den 2. weiß ich mein Paßwort leider nicht mehr. mittlerweile war doch ...

36

Kommentare

Virenschutz- Empfehlungen-Erfahrungen

Erstellt am 23.03.2021

Hallo, Zitat von : Habt ihr Eset nur am Client oder Serverseitig auch laufen? Client: Virenschutz und Firewall (Endpoint) Server: nur Virenschutz (FileSecurity) Bisher ...

19

Kommentare

Suche Links für Onion, Surftips für DNgelöst

Erstellt am 23.03.2021

Hallo, Zitat von : Liebe IT Experten, ich hab Interesse im Darknet zu surfen . Kenne mich da net so aus. Ich habe aber ...

10

Kommentare

Virenschutz- Empfehlungen-Erfahrungen

Erstellt am 23.03.2021

Hallo, Zitat von : Hallo, hast Du schon mal die Forumssuche benutzt? Diese Frage wird immer wieder gestellt. Aber es kann sich ja mal ...

19

Kommentare

AD Standorte anlegen oder lieber nicht?

Erstellt am 23.03.2021

Hallo, Zitat von : Wenn ich zum Kunden fahre nehme ich bestimmte Zugangsdaten als Ausdruck auf Papier mit. * neg Nervig * neg Können ...

34

Kommentare

Imagereparatur mit dism scheitert

Erstellt am 22.03.2021

Hallo, zum reparieren des Images braucht der Rechner Kontakt zu den Microsoft Update Servern, alternativ ein aktuell gepaschtes Image (was definitiv aufwändiger ist). Überprüfe, ...

3

Kommentare

Hilfe benötigt zu IPSec (LAN to LAN) Draytek - Bintec Fehler: Payload lengths do not match

Erstellt am 22.03.2021

Hallo, Hi, ich habe den Typ auf FQDN umgestellt. Im Log leider unverändert die gleichen Einträge zu sehen. Da müsste sich der Bezeichner für ...

11

Kommentare

Hilfe benötigt zu IPSec (LAN to LAN) Draytek - Bintec Fehler: Payload lengths do not match

Erstellt am 22.03.2021

Hallo, Auch beim PSK ohne Zertifikate haben wir das immer so eingestellt. Das log zeigt ja auch, dass der Bintec den IP Eintrag vergleichen ...

11

Kommentare

Hilfe benötigt zu IPSec (LAN to LAN) Draytek - Bintec Fehler: Payload lengths do not match

Erstellt am 22.03.2021

Hallo, beim Bintec kann man den Typ der Peer-ID einstellen. Versuch dort man anders als IP4Adresse. Der Eintrag muss zum Eintragstyp auf dem Draytek ...

11

Kommentare

Sync AD doppelte Einträge im AAD - Verständnisfrage

Erstellt am 21.03.2021

Hallo, schau mal da: Grüße lcer ...

2

Kommentare

AD Standorte anlegen oder lieber nicht?

Erstellt am 21.03.2021

Hallo, vielleicht denkst Du zu kompliziert. Wenn es 3 getrennte Firmen sind, muss das rechtemäßig sauber getrennt werden -> 3 separate ADs Grüße lcer ...

34

Kommentare

AD Standorte anlegen oder lieber nicht?

Erstellt am 21.03.2021

Zitat von : So hätte ich 3 Admin Kontos für 3 DC, mit Standorte einen theoretisch und damit 3 DCs, die Du fehlerhaft konfigurieren ...

34

Kommentare

AD Standorte anlegen oder lieber nicht?

Erstellt am 21.03.2021

Hallo, Zitat von : So denke ich gerade auch über Standorte. Ein Server ist befallen oder manipuliert = alle anderen Server auch ODER? Und ...

34

Kommentare

Windows 2019 NPS mit 802.1x EAP-TLS

Erstellt am 21.03.2021

Hallo, aqui - das reject kommt ja vom NPS Server und dem passt das EAP nicht. Was für eine gerät soll sich denn da ...

8

Kommentare

AD Standorte anlegen oder lieber nicht?

Erstellt am 21.03.2021

Hallo, Zitat von : Es geht nicht um vpn. Ich meine nur das vpn eh da ist. schön. Ad Standort ist an sich halt ...

34

Kommentare

DCs meinen sie wäre im Public-Network

Erstellt am 20.03.2021

Hallo, Zitat von : >> Zitat von : >> >> Gibt es ein aktuelles Dokument von Microsoft das hier Empfehlungen zur DNS-Konfiguration gibt? >> ...

14

Kommentare

Grundsatzfragen Switching Layer 2, VLAN und IPv4-6gelöst

Erstellt am 19.03.2021

Hallo, Zitat von : lcer00 Darf ich mich da kurz einklinken? Sehe ich das richtig dass es deshalb bei VLans (und anderen Layer3-Features) eben ...

12

Kommentare

DCs meinen sie wäre im Public-Network

Erstellt am 19.03.2021

Hallo Zitat von : Kommen VLANs zum Einsatz? Wer routet? gibt es am Router ACLs/ Firewall-Richtlinien? Kann der alte DC den neuen anpingen und ...

14

Kommentare

DCs meinen sie wäre im Public-Network

Erstellt am 19.03.2021

Hallo, Zitat von : Letzter Beitrag ist die Lösung. echt jetzt? Ein Bastel-Workaround? Da verliert man doch den Glauben an Microsoft Aber wie da ...

14

Kommentare

DCs meinen sie wäre im Public-Network

Erstellt am 19.03.2021

Hallo, Zitat von : Moin, definiere mal bitte >> ich migriere hier gerade von 2012R2 auf 2019 im Zusammenhang mit >> Diese DCs stehen ...

14

Kommentare

Grundsatzfragen Switching Layer 2, VLAN und IPv4-6gelöst

Erstellt am 19.03.2021

Zitat von : Ja, das stimmt definitiv. Aber habe ich die Abläufe richtig verstanden? Das ist zwar sehr low level und vermutlich nicht unbedingt ...

12

Kommentare

Grundsatzfragen Switching Layer 2, VLAN und IPv4-6gelöst

Erstellt am 19.03.2021

Hallo, Zitat von : Eine generelle Frage habe ich noch zur direkten Praxis. Angenommen ich habe ein Netzwerk und zwei Managed Switche mit tagged ...

12

Kommentare

Grundsatzfragen Switching Layer 2, VLAN und IPv4-6gelöst

Erstellt am 19.03.2021

Hallo, noch ne kleine historische Einlassung: Vor den Switches gab es Hubs. Die sahen genau so aus, im Unterschied zu Switches haben die sich ...

12

Kommentare

PfSense OpenVPN von außen erreichbar machen

Erstellt am 19.03.2021

Hallo, Zitat von : P.S.: Du solltest die öffentlichen IPs in den Screenshots und Zertifikate wenigstens in Teilen schwärzen !! Geht ganz einfach mit ...

16

Kommentare

Was ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?

Erstellt am 18.03.2021

Hallo Zitat von : Da fehlten die Satire-Tagswerde ich ab sofort dran denken. He, es kommt von einer Behördene. Ist ne Körperschaft Öffentlichen Rechts. ...

101

Kommentare

Was ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?

Erstellt am 18.03.2021

Hallo, Zitat von : StefanKittel >> arzttaugliche Broschüre Ist das 'ne Fritte auf dem cover :-) ?? LG, Thomas habe ehrlich nicht verstanden, warum ...

101

Kommentare

Was ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?

Erstellt am 18.03.2021

Hallo, jetzt hat die KBV eine arzttaugliche Broschüre veröffentlicht, die alle offenen Fragen klären sollte: :) Grüße lcer ...

101

Kommentare

Kein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)

Erstellt am 17.03.2021

Hallo, vielleicht hat Dein Windows ja die Kennwörter Gespeichert. Lies mal hier: Grüße lcer ...

36

Kommentare

Drucker im Domaincontroller standortübergreifend verteilengelöst

Erstellt am 17.03.2021

Hallo, Dir fehlen die Basics zu Gruppenrichtlinien. Aber was soll’s. Gruppenrichtlinien wirken nicht auf Active-Directory-Gruppen sonder nur auf Benutzer- oder Computerobjekte innerhalb der OU ...

7

Kommentare

Vom Foren-SUCHEN und FINDEN?!gelöst

Erstellt am 17.03.2021

Hallo, Ich habe auch immer wieder Probleme, meine eigen Beiträge aufzufinden Grüße lcer ...

10

Kommentare

Drucker im Domaincontroller standortübergreifend verteilengelöst

Erstellt am 17.03.2021

Hallo, Zitat von : Moin, >> bitte nicht der Versuchung erliegen, die Druckerserver-Rolle auf dem DC zu aktivieren. Schon wieder so ein Ammenmärchen Ein ...

7

Kommentare

Drucker im Domaincontroller standortübergreifend verteilengelöst

Erstellt am 17.03.2021

Hallo, bitte nicht der Versuchung erliegen, die Druckerserver-Rolle auf dem DC zu aktivieren. Auf dem Druckerserver werden mit der Zeit alle Druckertreiber und dabei ...

7

Kommentare

PfSense OpenVPN von außen erreichbar machen

Erstellt am 16.03.2021

Hallo, wie hast Du denn die Zertifikate konfiguriert? Da steht TLS Handshake failed Grüße lcer ...

16

Kommentare

Zugriff auf Server(Shares) nur für Domänenmitglieder

Erstellt am 16.03.2021

Hallo, Zitat von : Icer00 Auch mit domänenfremden Geräten kommt man mit der Kenntis eines Domänenaccounts an die Shares. Nein! Verbindungssicherheitsregeln verhindern das. Client ...

10

Kommentare

Zugriff auf Server(Shares) nur für Domänenmitglieder

Erstellt am 16.03.2021

Hallo, Zitat von : So haben wir das schon immer gemacht. Aber verhindert das auch, dass sich ein der Domäne nicht bekannter Computer mit ...

10

Kommentare

Zugriff auf Server(Shares) nur für Domänenmitglieder

Erstellt am 16.03.2021

Hallo, für Freigaben auf einem Windows-Domänenmitglied genügt es im Grunde, die NTFS-Berechtigungen des freizugebenden Verzeichnisses entsprechend anzupassen. Ansonsten kann man den Gastzugriff auf den ...

10

Kommentare

Standalone-Einrichtung Cisco Air LAP 1142N

Erstellt am 16.03.2021

Hallo, Zitat von : Wenn ich den Code richtig interpretier ist im letzten Code-Block ersichtlich dass meine Konfig nicht korrekt ist. Interpretier ich das ...

8

Kommentare

SONOS im VLAN mit CISCO SG-250-08

Erstellt am 15.03.2021

Hallo, Zitat von : Hallo Icer, als Router ist aktuell eine FB7490 im Einsatz. Da wird nichts gehen. Ich habe allerdings noch ein pi ...

6

Kommentare

Cisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten

Erstellt am 15.03.2021

Hallo, ein Hinweis dazu doch noch: Wenn man den AP über die GUI auf eine statische IP einstellt, wird das Default Gateway nicht gesetzt. ...

122

Kommentare

SONOS im VLAN mit CISCO SG-250-08

Erstellt am 15.03.2021

Hallo, du brauchst zusätzlich zur Multicast-Unterstützung am Switch einen Multicast-Router / relay. Als Beispiel für die OPNSense: os-udpbroadcastrelay Das wie gesagt nur als nur ...

6

Kommentare

PfSense OpenVPN von außen erreichbar machen

Erstellt am 12.03.2021

Hallo, Ich muss das ganze über den Reverse Proxy (HAProxy) machen da noch andere dienste dahinter hängen. Warum Reverse-Proxy? openVPN benötigt lediglich den eingestellten ...

16

Kommentare

Was ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?

Erstellt am 11.03.2021

Hallo, Zitat von : Vielleicht so ne RFID-Karte am Hosenbund, mit der Rechner automatisch auf den “richtigen” Nutzer inkl. Passwort wechselt?! Komplex (RFID + ...

101

Kommentare

Was ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?

Erstellt am 11.03.2021

Zitat von : Gibt es Anbieter die fertig, juristisch geprüfte, Unterlagen verkaufen? Irgendwas an dass man sich halten kann? Also genau das soll ja ...

101

Kommentare