
Was ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?
Erstellt am 11.03.2021
Hallo, Zitat von : >> Zitat von : >> Relevant ist folgende im Ärzteblatt bekanntgemachte Version: Sagt wer? Warum ist diese Version richtiger als ...
101
KommentareWas ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?
Erstellt am 11.03.2021
Hallo Zitat von : Es gibt es von der KBV schlicht 2 Dokumente. Hier nichts verwechseln! Die in der Spalte "WEITERE HINWEISE ETC." aufgeführten ...
101
KommentareWas ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?
Erstellt am 11.03.2021
Hallo, Zitat von : >> Zitat von : >> >> Bedeutet das nicht die Einführung von ActiveDirectory? Da werden sich die Kleinpraxen aber freuen ...
101
KommentareAnmeldefehler durch ein Lokales Konto am DC
Erstellt am 11.03.2021
Hallo, Zitat von : Was meintest du mit der Frage was für eine Domäne? Es gibt doch nur eine Domäne? Nun, es gibt durchaus ...
4
KommentareWas ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?
Erstellt am 11.03.2021
da fällt mir ein: Die Minimalkonsensfirewall wäre: IPv4: NAT aktiv IPv6 ohne NAT: stateful, Eingehend blockieren. Und im obligatorischen Netzwerkplan steht an der FRITZ!Box ...
101
KommentareWas ist nach Paragraph 75B SGB V eine Firewall?
Erstellt am 11.03.2021
Hallo, die IT Sicherheitsrichtlinien der KBV stellt einen Minimalkonsens dar. Die KBV musste das Ding aufsetzten (Herr Spahn). Die Hälfte der Ärzte wollen sich ...
101
KommentareLDAP vs Kerberos
Erstellt am 10.03.2021
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Stimmt nur bedingt. Auf bei den Appliances muss Kerberos für die Maschine separat konfiguriert sein. ...
14
KommentareLDAP vs Kerberos
Erstellt am 10.03.2021
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Die Anfragen an das AD laufen aber aus der Anwendung direkt an den Domaincontroller, es ...
14
KommentareLDAP vs Kerberos
Erstellt am 10.03.2021
Hallo, Zitat von : Das LDAP / LDAPS zum AD / DomainController funktioniert ja prinzipiell. Es geht mir nur um die Frage, warum diese ...
14
KommentareLDAP vs Kerberos
Erstellt am 10.03.2021
Hallo, Kerberus stellt sagen wir eine Art Sicherheitsbeziehung her. Das muss für den Host (beim AD-Join) einmalig uns systemweit konfiguriert werden. Die Anfragen an ...
14
KommentareNetzlaufwerk mit Single Sign On verbinden
Erstellt am 09.03.2021
Hallo, Zitat von : Sorry, für meine Informationsknappheit ;-) Der Server läuft auf Server 2019 und es ist eine SMB-Freigabe. Und der ist in ...
6
KommentareNAS ausgefallen iSCSI LUNs retten?
Erstellt am 09.03.2021
Hallo, Warum ist es denn tot? Vielleicht nur das Netzteil? Grüße lcer ...
14
KommentareAnmeldefehler durch ein Lokales Konto am DC
Erstellt am 09.03.2021
Hallo, Zitat von : Beispielsystem ist Domänenmitglied. oracleTest ist der lokale Benutzer von Beispielsystem. Ist also normal, dass der DC ein lokales (für ihn ...
4
KommentareNeue Windows PKI wieviel Stufen und wie?
Erstellt am 09.03.2021
Hallo, Zitat von : Hi, für welche Zwecke soll diese CA denn Zertifikate bereitstellen? Computerzertifikate, Domaincontrollerzertifikate Webserverzertifikate für interne Webserver und Geräte-GUIs eventuell VPN-Zertifikate ...
10
KommentareNeue Windows PKI wieviel Stufen und wie?
Erstellt am 09.03.2021
Hallo, Zitat von : Früher habe ich dafür einen ausrangierten Laptop oder miniPC genommen, den man dann in den Safe gepackt hat. Und - ...
10
KommentareSoftware-Anbieter unterschlägt Zugangsdaten zur Datenbank (RIS System - Datenschutz - DSGVO)
Erstellt am 07.03.2021
Hallo, Zitat von : Der Vorgang wurde nun durch 2 externe Datenschutzbeauftragte unabhängig voneinander geprüft. Beide sind zu dem eindeutigen Schluss gekommen, das uns ...
31
KommentareDomänenadmin kann kein Zertifikat anfordern
Erstellt am 07.03.2021
Hallo, nochmal ganz deutlich: Die Zertifikatsanforderung erfolgt durch das Systemkonto des Computers (also dem Computerkonto im AD). Der Lokale Administrator fordert seinen Computer auf, ...
6
KommentareMitteilung an alle bei Störungen in der IT
Erstellt am 06.03.2021
Hallo, vielleicht solltest Du über einen anderen Ansatz nachdenken. Bei IT Störungen hat doch die Chefsekretärin keine Emails und keinen Dateiablage mehr. Ergo hat ...
31
KommentareSmarthome Heimnetzwerk absichern
Erstellt am 04.03.2021
Zitat von : >> Andere hier :) halten deren Codebasis aber für noch nicht ausreichend gereift. Solange der aber auf z.B. einer APU Hardware ...
28
KommentareSmarthome Heimnetzwerk absichern
Erstellt am 04.03.2021
Hallo, Du solltest testen, ob die Anwendungen in gerouteten Netzwerken zurechtkommen. Das ist für webseitenbasierte Bedienoberflächen gegeben. Aber insbesondere Apps haben sich aber Zickig, ...
28
KommentareWindows Firewall: Alle öffentliche IPs sperren bis auf eine
Erstellt am 04.03.2021
Hallo, verrate uns doch mal, wie das genau aussehen soll? Wo steht der Server? Soll lokal oder aus dem Internet darauf zugegriffen werden? Welche ...
12
KommentareWindows 10 schickt lokale Anfragen an das Gateway - was tun?
Erstellt am 04.03.2021
Hallo, 2.Netzwerkinterface auf dem NAS? Das hast Du bisher unterschlagen. Zeig nochmal dessen Configuration. Und außerdem bitte nochmal systematisch: Geht IPv4? Geht IPv6? Geht ...
15
KommentareWindows 10 schickt lokale Anfragen an das Gateway - was tun?
Erstellt am 03.03.2021
Hallo nochmal, Dann verrate uns doch mal, auf welche ip Dein DNS das NAS auflöst. Nslookup <enter> FQDN Grüße lcer ...
15
KommentareWindows 10 schickt lokale Anfragen an das Gateway - was tun?
Erstellt am 03.03.2021
Hallo, Teste mal tracert /6 auf den fqdn des NAS Grüße lcer ...
15
KommentareWindows 10 schickt lokale Anfragen an das Gateway - was tun?
Erstellt am 03.03.2021
Hallo, poste doch mal die Ausgabe von ipconfig / all und Route Print auf dem Windows-pc. Außerdem einen Screenshot von den Netzwerkeinstellungen des NAS. ...
15
KommentareRyuk Ransomware Warnzeichen
Erstellt am 03.03.2021
Hallo, Zitat von : Daher ist ein sauberes Backup hier eben schon die sicherste Version -> warum soll ich für die Entschlüsselung bezahlen wenn ...
9
KommentareRyuk Ransomware Warnzeichen
Erstellt am 02.03.2021
Hallo, Zitat von : Guter Hinweis. Ich habe eben lokal auf einer Win7pro Maschine Echt jetzt. Windows 7 - und Du machst Dir Sorgen ...
9
KommentareWLAN WPA2 Key für GPO verteiltes Profil remote einstellen
Erstellt am 02.03.2021
Hallo, habe nochmal nachgesehen. Der AP kann pro SSID nur ein VLAN pro Frequenzband . Habe jetzt WPA2 Enterprise 5GHz für den PC und ...
5
KommentareWLAN WPA2 Key für GPO verteiltes Profil remote einstellen
Erstellt am 02.03.2021
Hallo, Zitat von : Separate WLANs für Geräte und Domain-Clients sind nicht möglich? Der AP unterstütz soweit ich das sehe nur eine SSID per ...
5
KommentareRyuk Ransomware Warnzeichen
Erstellt am 02.03.2021
Hallo, geh mal einen Schritt zurück. Als Gegenmaßnahme gegen Freigabe-Mounten und Aufgabe-Erstellen sollte man auf eine saubere Rechtevergabe und vor allem auf die strikte ...
9
KommentareProbleme im Netzwerk Switche teilweise nicht erreichbar
Erstellt am 01.03.2021
Hallo, Zitat von : Hier nochmal der Aufbau zum Verständnis: - XS716T als Hauptswitch -GS724Tv4 -Ubiquiti US-8 -XS708T (hier habe ich die knapp 9000 ...
32
KommentareTabellarische Ausgabe der Netzwerkschnittstellen
Erstellt am 01.03.2021
Hallo, OK, Powershell war dann nicht nicht so die Lösung. Der Begriff Batch ( ) ist da sicher nicht hilfreich, ich rede bei Linux ...
20
KommentareTabellarische Ausgabe der Netzwerkschnittstellen
Erstellt am 01.03.2021
Hallo, Zitat von : Moin, wieder einmal die Frage zum Anfang: Wieso Batch und nicht Powershell? Meiner Meinung nach gibt es keinen Grund sich ...
20
KommentareProbleme im Netzwerk Switche teilweise nicht erreichbar
Erstellt am 01.03.2021
Hallo, Zitat von : Ja, das hat jahrelang ohne Probleme funktioniert. Wie gesagt, die Leitungen habe ich auch durchgemessen, die funktionieren problemlos. Was hat ...
32
KommentareProbleme im Netzwerk Switche teilweise nicht erreichbar
Erstellt am 01.03.2021
Hallo, Das mit dem fehlenden Potentialausgleich zerstört Dir im Zweifelsfall die Hardware. Ansonsten: Welche Switche, welche Topologie? Grüße lcer ...
32
KommentareCisco WLAN Access Points 3800, 3702, 2702 für den Heimgebrauch umrüsten
Erstellt am 26.02.2021
Hallo aqui Danke für den Tip. Kurzes Feedback: Auf Windows 10 hat die Firewall etwas rumgezickt. Zum Schluss war das Erlauben Netzwerkverkehrs für das ...
122
KommentareKonfiguration User Profile Disks in Remote Desktop Sitzungssammlung
Erstellt am 25.02.2021
Hallo Zitat von : Ich kann die Cluster Rolle (also den "Rechner" der in der Fehlermeldung nicht gefunden wurde) aus beiden Domänen anpingen. Natürlich ...
4
KommentareNetzwerk Arztpraxis
Erstellt am 24.02.2021
Zitat von : Schön ist auch dieser Satz: Bei der Umsetzung können Risiken auch an Dritte, wie IT- Dienstleister oder Versicherungen, übertragen oder durch ...
40
KommentareNetzwerk Arztpraxis
Erstellt am 24.02.2021
Hallo, Zitat von : >> Zitat von : >> >> 23.01.2020 ist die neue IT-Sicherheitsrichtlinie der KBV rechtswirksam. Darin werden die Arztpraxen verpflichtet, regelmässige ...
40
KommentareNetzwerk Arztpraxis
Erstellt am 24.02.2021
Hallo, Zitat von : Eigentlich wäre für mich am einfachsten, ich nehme die Elmeg beip als Router stöpsel den Konnektor an die elemg und ...
40
KommentareElektromobilität
Erstellt am 22.02.2021
Hallo, Zitat von : Hallo, Xerebus, nun die 25.000 ,- in 4 Jahren für ein 4 Köpfige Familie stammen aus einer Quelle deren Seriösität ...
29
KommentareNetzwerk Arztpraxis
Erstellt am 22.02.2021
Hallo, Zitat von : Ich teile auch die Bedenken von Kollege Icer00, ob Konnektor/Kartenleser in der DMZ so klappen, denke aber, das ist zu ...
40
KommentareNetzwerk Arztpraxis
Erstellt am 22.02.2021
Hallo, Zitat von : Moin, Du solltest, um das ordentlich zu machen, einen Dienstleister Deines Vertrauens in Deiner Nähe suchen und beauftragen. Der kann ...
40
KommentareNetzwerk Arztpraxis
Erstellt am 22.02.2021
Hallo, Zitat von : Geil ! Wen die AOK oder Barmer damit klarkommt Halt Dich mal lieber aus dem Thema raus, ist offenbar nicht ...
40
KommentareNetzwerk Arztpraxis
Erstellt am 22.02.2021
Hallo, was für ein Konnektor? Bei der Kocobox wird das DMZ-Szenario eventuell Probleme machen. Ich habe es derzeit hinter einem NAT-Interface: Ich habe wegen ...
40
KommentareVPN für Windows?
Erstellt am 19.02.2021
Hallo, auch wenn die Nachfragen nach „VPN“ hier in letzter Zeit zugenommen haben, glaube ich, das das hier das falsche Forum dafür ist. Wir ...
10
KommentareNASA-Rover Perseverance ist auf dem Mars gelandet
Erstellt am 19.02.2021
Hallo, es gibt noch einen kommentierten exLivestream auf YouTube vom Planetarium Berlin. Dort sind auch Beiträge von DLR Mitarbeitern, die ganz nett beschreiben, wie ...
3
KommentareSophos UTM DHCP-Relay - Requests über Transfernetz
Erstellt am 19.02.2021
Hallo, Zitat von : "DHCP Snooping Trusted Interfaces" sind dort auch einzig und allein nur relevant wenn der TO dort aus Sicherheitsgründen DHCP Snooping ...
15
KommentareSophos UTM DHCP-Relay - Requests über Transfernetz
Erstellt am 19.02.2021
Hallo, Zitat von : Jetzt weiß ich zumindest, dass ich im Netzwerk nach dem Problem suchen muss. OK. Das Relay funktioniert also. Ich würde ...
15
KommentareSophos UTM DHCP-Relay - Requests über Transfernetz
Erstellt am 18.02.2021
Hallo, ganz doofe Frage. Du hast den DHCP Server offenbar als FQDN angegeben. Funktioniert das DNS? Hast Du mal versucht, statt des Relay den ...
15
Kommentare