
Probleme mit DHCP Relay und Firewalls
Erstellt am 18.02.2021
Hallo aqui, habe das erst mal zurückgestellt. In Anbetracht dieses Threads allerdings: sollte man aber weiter dran bleiben. Grüße lcer ...
14
KommentareFirewallregeln eingehend oder besser ausgehend?
Erstellt am 18.02.2021
Hallo, also: Grundregel - wenn immer möglich - eingehend blocken? Grüße lcer ...
9
KommentareMysteriös verbundenes Netzlaufwerk
Erstellt am 17.02.2021
Hallo, Für mich ist die Sache durch. ich werde in das Thema keine weitere Zeit investieren. Gruß Doskias Spannend. Danke jedenfalls für den ausführlichen ...
22
KommentareOPNsense VLAN vergibt keine DHCP IP
Erstellt am 16.02.2021
Zitat von : >> DHCP-Server ist die OPNSense, Der Client zieht keine IPs - Natürlich braucht man da Firewallregeln. Nope. Ist bei mir auf ...
18
KommentareOPNsense VLAN vergibt keine DHCP IP
Erstellt am 16.02.2021
Hallo, Zitat von : Läuft Deine OPNSense als VM? (Gerade erst gesehen) Prüfe mal die Einstellungen für die VM. Diese muss auch in beiden ...
18
KommentareDampsoft beschleunigen
Erstellt am 16.02.2021
Hallo, habe mir grade die Einrichtungsdokumentation von Dampsoft durchgelesen. Die meinen das mit SMB1 tatsächlich ernst. Gruselig. Virenscanner wären auch meine erste Idee. Wir ...
11
KommentareOPNsense VLAN vergibt keine DHCP IP
Erstellt am 15.02.2021
Hallo, Nochmal: passen die Firewallregeln der OPNSense? Du hast so viele Screenshots gepostet, aber die noch nicht. Grüße lcer ...
18
KommentareOrdner zwischen zwei PCs an zwei verschiedenen Routern in einem Haus freigeben
Erstellt am 15.02.2021
Hallo, Zitat von : Denk ich jetzt zu kompliziert? Häng den Rechner der jetzt am Kabelrouter hängt doch via LAN an den ASUS-Router. Dann ...
15
KommentareEigener DNS Server nötig für Mailserver ?
Erstellt am 15.02.2021
Hallo, Zitat von : Hallo, ist es nötig für einen Mailserver (Imap) einen eigenen DNS Server einzurichten? Welche Vorteile bringt es ? Grüße Doris ...
5
KommentareOPNsense VLAN vergibt keine DHCP IP
Erstellt am 15.02.2021
Hallo, Hast Du eingehend DHCP Port 67 und 68 UDP/TCP freigegeben? Standard bei der OPNSense ist eingehend blocken. Grüße lcer ...
18
KommentareOrdner zwischen zwei PCs an zwei verschiedenen Routern in einem Haus freigeben
Erstellt am 14.02.2021
Hallo, Sollten es wirklich 2 NAT Router sein arbeitet das Konstrukt in einer Router Kaskade. ich hatte das so verstanden, dass es 2 getrennte ...
15
KommentareOrdner zwischen zwei PCs an zwei verschiedenen Routern in einem Haus freigeben
Erstellt am 14.02.2021
Hallo, Das einfachste dürfte sein, auf einem der PCs einen VPN-Server zu installieren, und Dich vom anderen PC aus dort reinzuwählen. Das erfordert allerdings ...
15
KommentareOrdner zwischen zwei PCs an zwei verschiedenen Routern in einem Haus freigeben
Erstellt am 13.02.2021
Hallo, Kann man ein Kabel zwischen den Netzen verlegen? Wenn Ja: welche Router sind das! Wenn nein: Du musst die Netze per VPN verbinden. ...
15
KommentarePowershell: PDFs erstellen durch JPG. Was erstelle ich den Foreach Loop?
Erstellt am 13.02.2021
Hallo, also das kann ich so nicht stehen lassen. Das Problem der Duplikate hast Du durch die if Abfrage gelöst. Auch eine Möglichkeit. Das ...
6
KommentarePowershell: PDFs erstellen durch JPG. Was erstelle ich den Foreach Loop?
Erstellt am 13.02.2021
Hallo, also runterladen wird hier sicher niemand irgendwas. Lies mal Example 7 aus Grüße lcer ...
6
KommentarePowershell: PDFs erstellen durch JPG. Was erstelle ich den Foreach Loop?
Erstellt am 13.02.2021
Hallo, Was genau ist Deine Frage? Soll das pro Verzeichnis ein PDF werden? Dann musst Du Verzeichnisse suchen, nicht Dateien. Oder willst - egal ...
6
KommentareSynology oder Qnap als Speichererweiterung in Netzwerk einbinden
Erstellt am 13.02.2021
Hallo, wir haben das bei uns wie folgt gelöst: Die proliants sind über ein dediziertes 10Gbit Netzwerk an ein QNAP-NAS angebunden. Das NAS stellt ...
8
KommentareMysteriös verbundenes Netzlaufwerk
Erstellt am 12.02.2021
Hallo, Zitat von : Achso an die hatte ich jetzt garnicht gedacht, weil wir an der secpol.msc nichts lokal einstellen. Höchstens altlasten auf Windows ...
22
KommentareMysteriös verbundenes Netzlaufwerk
Erstellt am 12.02.2021
Zitat von : >> * Sind in den lokalen Gruppenrichtlineinobjekte lustige Dinge definiert? -> secpol.msc Nein nur ernste Dinge. :) Es werden keine Objekte ...
22
KommentareMysteriös verbundenes Netzlaufwerk
Erstellt am 12.02.2021
Hallo, Deinen Text und die Verknüpfung auf das andere Thread habe ich jetzt 4xgelesen, und ich bin mir immer noch nicht sicher, worum es ...
22
KommentareMysteriös verbundenes Netzlaufwerk
Erstellt am 12.02.2021
Hallo, lies mal Vielleicht hilft ein Update von psexec auf die aktuelle Version. Grüße lcer ...
22
KommentareSplit DNS TOBIT DAVID Software
Erstellt am 11.02.2021
Hallo, Zitat von : Ich habe ein Split dns eingerichtet, Per Browser auf geht der Zugriff aus dem Internen, (Mit PORT Angabe) Ohne kommt ...
2
KommentareBlockierenden Handle auf HyperV Server ausfindig machen und beenden
Erstellt am 10.02.2021
Hallo, Ich habe per VSS ein Backup erstellt Wie hast Du das gemacht? Grüße lcer ...
1
KommentarBeschriftung von Patchkabeln
Erstellt am 10.02.2021
Hallo, wir nutzen kleine Kabelmarker-Clips. Gibts in bunt mit Buchstaben oder Zahlen. Grüße lcer ...
14
KommentareAbschlussprojekt Firewall
Erstellt am 08.02.2021
Hallo, Zitat von : Hey aqui, danke für deine Antwort. Gibt es irgendwelche wichtige Server, die ich unbedingt in die DMZ packen soll (z. ...
12
KommentareBackup eines File-Server (Lehrer richtet sich zuhause ein)
Erstellt am 07.02.2021
Hallo, Disclaimer: das ist keine Rechtsberatung, nur meine Meinung. Das DSGVO Problem kann man doch recht schnell bearbeiten, solange es um eine Schule geht, ...
13
KommentareLan besser als Wlan?
Erstellt am 07.02.2021
Hallo, Erinnert sich hier wirklich niemand an 10BASE2 Ethernet ? Grüße lcer ...
48
KommentareDHCP Relay Agent Frage zum Verständnis
Erstellt am 06.02.2021
Hallo, Der DHCP Client hat erst mal keine IP-Adresse. Er fragt in sein Netzwerkkabel hinein, ob ihm ein DHCP Server eine IP geben kann. ...
8
KommentareWindows DNS-Server DNS-Blacklists und Suricata
Erstellt am 06.02.2021
Was hast Du denn genommen? Ich glaube Du brauchst mal Urlaub. Grüße lcer ...
9
KommentareLan besser als Wlan?
Erstellt am 05.02.2021
Hallo, Ich glaube, zum Verdeutlichen des Problems ist es mal wieder Zeit für folgenden Verweis: Grüße lcer ...
48
KommentareMicrosoft Azure - Lizenzfrage
Erstellt am 03.02.2021
Hallo, Zitat von : >> Zitat von : >> >> Es ist Tatsache, daß Industriespionage genau über diesen Weg geht. Die Geheimdienste der USA ...
9
KommentareWindows DNS-Server DNS-Blacklists und Suricata
Erstellt am 02.02.2021
Hallo, Zitat von : Entschuldige ! Mit Windows Server wird nichts gewonnen ! Ausser das alle Typen, wie SIE auf IN Server setzten ! ...
9
KommentareWindows DNS-Server DNS-Blacklists und Suricata
Erstellt am 01.02.2021
Hallo, Zitat von : Steht nicht alles da ! Was fehlt denn? Da steht doch Client -> Windows DNS -> Quad9 bzw. Client -> ...
9
KommentareSoftware-Anbieter unterschlägt Zugangsdaten zur Datenbank (RIS System - Datenschutz - DSGVO)
Erstellt am 01.02.2021
Hallo, Zitat von : >> Zitat von : >> >> 7Gizmo7 >> >>> Das stimmt so auch nicht, dem Patienten gehören die Daten. Ihr ...
31
KommentareWindows DNS-Server DNS-Blacklists und Suricata
Erstellt am 01.02.2021
Hallo, Zitat von : Erkläre ohne IP Adressen wie wo was hinlaufen soll, und wo der WIn DNS seien Daten bekommt ! Aber sage ...
9
KommentareDHCP Relay Agent Frage zum Verständnis
Erstellt am 01.02.2021
Hallo, praktisch läuft das so: Auf dem DHCP Server richtest Du alle Bereiche nacheinander ein. Du musst nirgendwo einrichten, dass der Bereich für DHCP ...
8
KommentareWindows DNS-Server DNS-Blacklists und Suricata
Erstellt am 01.02.2021
Hallo, Zitat von : Der Wald der das Licht verdunkelt ist Windows nun, das mag sein, meine bind9 DNS Server benehmen sich ja ganz ...
9
KommentareOpnsense: Dauerhafter Paketmitschnitt
Erstellt am 31.01.2021
Hallo, alternativ kannst Du, falls Dein Switch das unterstützt, auf dem Switch den OPNSense Port spiegeln und mit einem anderen Gerät mitschreiben, wenn Du ...
12
KommentareHyperV, PowerShell, VMNetworkadapter
Erstellt am 29.01.2021
Hallo, Zitat von : N'Abend. >> Zitat von : >> innerhalb der foreach Schleifen ist die Where Klausel überflüssig. Nein, ist sie nicht - ...
5
KommentareSoftware-Anbieter unterschlägt Zugangsdaten zur Datenbank (RIS System - Datenschutz - DSGVO)
Erstellt am 29.01.2021
Hallo, Zitat von : Vielleicht finden wir ja noch jemanden, der sich professionell mit der DSGVO beschäftigt (z.B. einen Datenschutzbeauftragten)? Ich denke, die meisten, ...
31
KommentareSoftware-Anbieter unterschlägt Zugangsdaten zur Datenbank (RIS System - Datenschutz - DSGVO)
Erstellt am 29.01.2021
Zitat von : Hallo zusammen, wir haben ein zentrales RIS System (Radiologieinformationssystem zur Dokumentation und Verwaltung medizinischer und administrativer Daten in der Radiologie) eines ...
31
KommentareCisco SG350X Private VLAN Verständnisproblem
Erstellt am 28.01.2021
Hallo, Laut dem zweiten Link wäre das Kommando "switchport mode private-vlan trunk promiscuous" was es aber laut dem ersten Link nicht gibt. Demzufolge wäre ...
4
KommentareDomäne nicht verfügbar bei Smartcard Anmeldung wenn DC am Standort offline ist
Erstellt am 28.01.2021
Zitat von : Wenn sich der Host genauso verhält, wie ich das schon häufig bei den Clients beobachten musste, dann braucht es teilweise sehr ...
10
KommentareDomäne nicht verfügbar bei Smartcard Anmeldung wenn DC am Standort offline ist
Erstellt am 28.01.2021
Zitat von : >> Wirklich? Das klinkt ja erst mal alles ganz logisch, aber: Warum in aller Welt fragt der Hyper-V Host nicht bei ...
10
KommentareCisco SG350X Private VLAN Verständnisproblem
Erstellt am 28.01.2021
Zitat von : Innerhalb einer Private VLAN Domain kannst du nicht mischen mit klassischen tagged untagged Ports der Standard VLANs. In der Beziehung musst ...
4
KommentareDomäne nicht verfügbar bei Smartcard Anmeldung wenn DC am Standort offline ist
Erstellt am 28.01.2021
Hallo, Zitat von : Einzige Lösung: - kleiner physikalischer DC. (besser 2, einen noch am anderen Standort) Wirklich? Das klinkt ja erst mal alles ...
10
KommentareHyperV, PowerShell, VMNetworkadapter
Erstellt am 28.01.2021
Hallo, innerhalb der foreach Schleifen ist die Where Klausel überflüssig. Grüße lcer ...
5
KommentareHyperV, PowerShell, VMNetworkadapter
Erstellt am 27.01.2021
Hallo, In Powershell gibt es keinen Einzeilerzwang. Bau doch ein Skript, das ganz herkömmlich und mehrzeilig durch alle VMs iteriert (foreach) und mittels gewöhnlichen ...
5
KommentareGDATA oder Defender in MS W10-Umgebung?
Erstellt am 26.01.2021
Hallo, Zitat von : Hallo, seit Jahren habe ich eine Firmenlizenz des GDATA-AV. Die ist nun wieder zur Verlängerung fällig und ich frage mich ...
7
KommentareDomäne nicht verfügbar bei Smartcard Anmeldung wenn DC am Standort offline ist
Erstellt am 26.01.2021
Zitat von : Moin, >> 2.) Warum war die "Domäne nicht verfügbar" obwohl der 2. DNS-Server erreichbar war. Gibt es hier Unterschiede bei Smardcard-Login ...
10
Kommentare