
Aqui-Threads nicht im Stream?
Erstellt am 10.05.2021
Zitat von : Hallo, tauchen überhaupt Meldungen aus off Toppic im Stream auf? brammer na dieses hier. ...
20
KommentareAqui-Threads nicht im Stream?
Erstellt am 10.05.2021
Hallo, Zitat von : das es aqui (aqui) leider nicht mehr gibt kann es sein das du seine Beträge nur noch über seine User ...
20
KommentareAqui-Threads nicht im Stream?
Erstellt am 10.05.2021
Hallo, ist bei mir auch so, Grüße lcer ...
20
KommentareAqui - Wir möchten den Hasen zurück
Erstellt am 10.05.2021
Hallo, Zitat von : Komm zurück, ich nerv dich dann auch mindestens drei Tage lang nicht mit NETGEAR. Ja, komm bitte zurück, ich würde ...
39
KommentareAqui wegverschwunden?!
Erstellt am 09.05.2021
Hallo, Zitat von : Also, ich finde den Tonfall von sixofeight in diesem Beitrag unangemessen. Das gehört sich nicht, jemand so über den Mund ...
24
KommentareAqui wegverschwunden?!
Erstellt am 09.05.2021
Hallo, Zitat von : Könnte das wieder die Automatik gewesen sein, die schonmal zugeschlagen hat, damals aber, meiner Meinung nach, gerechtfertigt?! :) ich hielt ...
24
KommentareServer clonen
Erstellt am 09.05.2021
Hallo Zitat von : Hallo ich habe einen alten HP Server Gen8 und möchte diese auf einen HP Microserver Gen8 klonen. Siehe Antwort von ...
5
KommentareKeine lokale DNS-Auflösung über DC ohne Internetverbindung
Erstellt am 07.05.2021
Hallo, Zitat von : >> Kann der betreffende DNS-Client den FQDN "idoit.xyzgmbh.de" in eine IP-Adresse auflösen? Ja oder nein? >> Und wenn ja: Ist ...
11
KommentareWindows installieren auf neuem HP PC
Erstellt am 07.05.2021
Hallo, Zitat von : Hallo Gemeinschaft, habe einen neuen HP ohne Betriebssystem - habe eine iso Datei auf einem USB Stick und wollte damit ...
5
KommentareBSI SEC-Gruppenrichtlinien für Win10
Erstellt am 06.05.2021
Hallo, Zitat von : Geht noch viel einfacher mit den Packeten vom Mark Heitbrink Aber Sicherheit darf doch nichts kosten Grüße lcer ...
8
KommentareDoppelte Netzwerkeinträge in der Registry
Erstellt am 06.05.2021
Hallo, einmal hängt das Problem mit der Network Location Awareness zusammen. Probleme können entstehen, wenn die Windows-Firewall das Profil von Domäne auf Privat/Öffentlich umstellt. ...
3
KommentareQualität der Windows Firewall
Erstellt am 06.05.2021
Zitat von : Der Anhang der E-Mail, das Javascript im Browser, der ausgeführte Download sind alles Dinge die auf dem PC statt finden und ...
8
KommentareQualität der Windows Firewall
Erstellt am 06.05.2021
Hallo, Zitat von : Wenn jetzt die Schadsoftware schon auf dem System ist kann sie natürlich raus kommunizieren, aber andersrum wenn du keine Dienste ...
8
KommentareRouting mit Cisco SG350X und OPNSense
Erstellt am 06.05.2021
Danke aqui, Hintergrund sind verschiede Netze die unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen genügen sollen, was bisher alles über die Firewall geregelt wird. Aus Performance-gründen sollen jetzt 2 ...
3
KommentareQualität der Windows Firewall
Erstellt am 06.05.2021
Hallo, Zitat von : Moin zusammen, ich hatte gestern abend eine kleine Diskussion mit zwei Bekannten über Firewalls und ihre Qualität. Einig waren wir ...
8
KommentareEigene CA: Serverzertifikat auf DC abgelaufen
Erstellt am 05.05.2021
Hallo, Zitat von : Ja, diese Gruppenrichtlinie wird auch auf die DC angewandt und die Einstellungen werden von der DDCP auch nicht blockiert oder ...
5
KommentareEigene CA: Serverzertifikat auf DC abgelaufen
Erstellt am 04.05.2021
Hallo, Du musst einmal schauen, ob die Gruppenrichtline zur Registrierungsrichtline auch für die DCs gilt. Weiterhin muss die Zertifikatsvorlage unter Sicherheit für die DCs ...
5
KommentareBSI SEC-Gruppenrichtlinien für Win10
Erstellt am 04.05.2021
Hallo, was mir nicht so gefällt, ist die einseitige Sichitweise. Die Gruppenrichtlinienobjekte werden nach normalem oder hohem Schutzbedarf eingeteilt. Wäre nett, wenn man die ...
8
KommentareProbleme bei der Azure AD Connect Installation
Erstellt am 30.04.2021
Hallo, Ganz doofe Frage, hast Du den installer elevated gestartet? Grüße lcer ...
8
KommentareRDS Lizensserver und die 2 AdminAccounts
Erstellt am 28.04.2021
Hallo, Zitat von : Moin. Die Frage hatten wir doch Anfang der Woche schon so ähnlich, oder? Nicht von dir aber jemand anderes: Sorry, ...
4
KommentareFirefox Bug
Erstellt am 27.04.2021
Zitat von : Das kann noch flankiert werden mit einem Tool wie CCleaner, um Datenmüll zu beseitigen (ABER: Vorsicht im Umgang mit solchen Tools!). ...
6
KommentareEin Weg weg von Microsoft. Wie würde man es angehen? Lasst uns doch etwas spinnen
Erstellt am 22.04.2021
Zitat von : Danke für deinen Kommentar. Die Frage ist wie der Weg von MS weg führt. Wie würde man es machen? Was ich ...
62
KommentareEin Weg weg von Microsoft. Wie würde man es angehen? Lasst uns doch etwas spinnen
Erstellt am 22.04.2021
Hallo Zitat von : >> Das hängt natürlich auch vom Wissensstand der eigenen IT ab. Hier gehe ich davon aus, dass die IT damit ...
62
KommentareEin Weg weg von Microsoft. Wie würde man es angehen? Lasst uns doch etwas spinnen
Erstellt am 22.04.2021
Hallo, man sollte auch die Betriebswirtschaftlichen Konsequenzen zu Ende denken. Bevor man anfängt mit Linux loszubasteln sollte man den Aufwand abschätzen ( ich lass ...
62
KommentareMeine Gruppenrichtlinie wird nicht angewendet oder ich bin zu dumm
Erstellt am 21.04.2021
Hallo, Zitat von : Doskias Aha, einer der es verstanden hat. :D Okay, klingt aber doch nicht mehr so komplex. Ich denke dann werde ...
16
KommentareMeine Gruppenrichtlinie wird nicht angewendet oder ich bin zu dumm
Erstellt am 21.04.2021
Hallo, Zitat von : Wie soll ich es denn über das Benutzerprofil lösen, wenn ich zusätzlich die Namen von den Homeoffice PCs brauche :-( ...
16
KommentareMeine Gruppenrichtlinie wird nicht angewendet oder ich bin zu dumm
Erstellt am 20.04.2021
Hallo, wie genau meldet sich der Konferezraum denn an? Ist das ein „shared“ Benutzer? Das sollte man besser nicht so machen, schon gar nicht ...
16
KommentareWünsch Dir Was: Benachrichtigung, wenn ein Thread in dem man aktiv war gelöscht wird
Erstellt am 20.04.2021
Hallo, Zitat von : Hallo Frank, Daher wäre es vielleicht eine wünschenswerte Funktion, daß man ggf. als Komentiere oder Beobachter eine Nachricht bekommt, daß ...
5
KommentareSicherheitsrisiken Synology DS Admin Konto
Erstellt am 20.04.2021
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Hallo, >> >> Ich weiß nicht wie das Synology ist, aber bei QNAP ist das ...
6
KommentareSicherheitsrisiken Synology DS Admin Konto
Erstellt am 19.04.2021
Hallo, Ich weiß nicht wie das Synology ist, aber bei QNAP ist das Admin-Konto einzigartig und es ist nicht möglich, einen Benutzer mit den ...
6
KommentareFrage der anderen Art
Erstellt am 16.04.2021
Hallo, Und was genau überfordert Dich jetzt? Grüße lcer ...
16
KommentareRouting zw. 2 Tunneln auf EINEM openVPN-Server
Erstellt am 15.04.2021
Hallo, Das NAT gehört an die Schnittstelle, an der Dein privates Netz in das Öffentliche Netz übergeht. Das wäre das Internet-Interface des Servers. Wozu ...
25
KommentareRouting zw. 2 Tunneln auf EINEM openVPN-Server
Erstellt am 15.04.2021
Zitat von : OK, danke. Ich dachte, es wird so übersichtlicher. Vor allem zum definieren der iptables. Das ist Quatsch. Für die Firewall ist ...
25
KommentareRouting zw. 2 Tunneln auf EINEM openVPN-Server
Erstellt am 14.04.2021
Hallo, Zitat von : Eine Frage hast du wahrscheinlich überlesen. Ich würde die Clients gerne aufteilen in verschiedene IP-Räume. Server 10.8.1.1 Client1 10.8.1.2 Client2 ...
25
KommentareRouting zw. 2 Tunneln auf EINEM openVPN-Server
Erstellt am 13.04.2021
Hallo, da fehlt jetzt nur noch das OS des Servers. Aber egal, bei Deinem Setup fehlen womöglich die iroute Anweisungen: Wenn Du verschiedene Subnetze ...
25
KommentareRouting zw. 2 Tunneln auf EINEM openVPN-Server
Erstellt am 13.04.2021
Hallo, Zitat von : Mein Server ist aber ein im Internet angemieteter. Welchen IP-Raum statt 192.168.1.0 muss ich dann eintragen? Er gehört ja zu ...
25
KommentareWindows Defender dauerhaft deaktivieren
Erstellt am 12.04.2021
Hallo, Zitat von : Ich brauche keinen Schutz. Ich habe 2 Betriebssysteme laufen (2 Festplatten). Eines mit voller Sicherheit wo ich alles drüber abwickel. ...
10
KommentareRouting zw. 2 Tunneln auf EINEM openVPN-Server
Erstellt am 10.04.2021
Hallo, was mir nicht klar ist - hat der VPN-Server auch einen Client? Grüße lcer ...
25
KommentareKann man das virtualisiseren?
Erstellt am 09.04.2021
Hallo, Zitat von : Dann mach es doch einfach wie du es möchtest und werd glücklich damit. ??? Grüße lcer ...
9
KommentareKann man das virtualisiseren?
Erstellt am 09.04.2021
Hallo, Ich will mich das System komplett virtualisieren, sondern nur alle Funktionen, die außer dem Hypervisor laufen, in ein VM verschieben. Nix nested, wozu ...
9
KommentareKann man das virtualisiseren?
Erstellt am 08.04.2021
Hallo Zitat von : Hallo das komplette Blech kannst du nicht virtualisieren. Es Würde dann ein Hyper-V im Hyper-V laufen. :) schon klar. 24 ...
9
KommentareKeine Remotedesktop Verbindung möglich nach intune Registrierung
Erstellt am 07.04.2021
Hallo, was meldet der PC den genau, was steht im Log? Welches OS? Grüße lcer ...
6
KommentareZertifikate richtig nutzen bei einer Firewall
Erstellt am 06.04.2021
Zitat von : Gibts da vielleicht ein gutes Tutorial im Netz? Zitat von : Du kannst das auch hier einmal am Beispiel einer pfSense ...
8
KommentareZertifikate richtig nutzen bei einer Firewall
Erstellt am 06.04.2021
Hallo, Zitat von : Ok, danke für eure Rückmeldungen. So langsam wird es klarer. Sicher? Aber wie verteile ich denn dann das Zertifikat? Es ...
8
KommentareZertifikate richtig nutzen bei einer Firewall
Erstellt am 06.04.2021
Hallo, Du brauchst Zertifikate für verschiedene Dinge: die Weboberfläche der Firewall, damit du HTTPS für die GUI nutzen kannst und Du im Browser überprüfen ...
8
KommentareTI-Konnektor in Reihe schalten - was geht dann noch (über SIS)?
Erstellt am 03.04.2021
Zitat von : >> Zitat von : >> >> dest 0.0.0.0 allow Dafür brauche ich dann aber keine Hardware-Firewall :-) Brauchst Du ja auch ...
7
KommentareTI-Konnektor in Reihe schalten - was geht dann noch (über SIS)?
Erstellt am 03.04.2021
Hallo, Zitat von : Laut der Empfehlung des Seminars sollte darüber hinaus die Firewall so konfiguriert werden, dass nur "erlaubte Kommunikationsziele" (definiert durch ihre ...
7
KommentareÜberkreuz-Zugriff auf NAS zwischen Standorten - wie einfachst möglich?
Erstellt am 01.04.2021
Zitat von : Was ratet Ihr, unter Berücksichtigung der Einfachheit? Nun, eine Variante wäre es, unter Berücksichtigung der Sicherheit und der Einheitlichkeit das heimische ...
3
KommentareKein Zugriff auf NAS mehr möglich (Der angegebene Netzwerkname nicht verfügbar)
Erstellt am 01.04.2021
Hallo, Zitat von : LÖSUNG: (Zumindest hat dies bei mir geholfen) Evtl. kann man die Netzwerklaufwerke auch manuell trennen und entfernen (Dieser PC - ...
36
KommentareSpanning Tree überflüssig?
Erstellt am 31.03.2021
Hallo, nur nebenbei: Zitat von : Root ist mit 4096 alle anderen Switche mit 32768 konfiguriert Wenn ich das richtig interpretiere, hast Du da ...
16
Kommentare