
IKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem Rechner
Erstellt am 29.09.2024
Da kann ich den ipv6 Workshop von Dan Lüdtke empfehlen. Gibt es auch als gedrucktes Buch, wenn man lieber haptisch veranlagt ist. Ja. Gern geschehen. ...
22
KommentareIKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem Rechner
Erstellt am 28.09.2024
Ganz einfach, Wenn der Client nach V6 fragt, bekommt er die v6-Adresse der Fritte(!) und bei v4 die v4-Adresse der Fritte. Bei v4 ist NAT ...
22
KommentareIKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem Rechner
Erstellt am 28.09.2024
Moin, Ganz einfach. Myfritz macht dyndns sowohl für die iov4- als auch für die iov6-Adresse der Fritzbox. Nun ist Ines aber so, das i.d.R. nur ...
22
KommentareIKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem Rechner
Erstellt am 28.09.2024
Moin, Hast Du mal einen anderen Cluent statt den onboard von Windows probiert? lks ...
22
KommentareNFS Client mit Username und Passwort mounten
Erstellt am 28.09.2024
Moin Nur so als Info: Im Gegensatz zu smb/cifs wird NFS nicht von User zu Server authentifiziert, sondern von System.zu system, z.B. per Kerberos oder ...
5
KommentareAngaben über Switch herausfinden
Erstellt am 28.09.2024
Moin, Gibt es Funktionsstörungen? Oder warum brauchst Du diese Info? Wenn alles funktioniert, ist es egal welcher Dummswitch das ist und wenn es Probleme gibt, ...
17
KommentareIKEv2 VPN hinter Fritzbox funktioniert nur mit einem Rechner
Erstellt am 28.09.2024
Moin, IP-Netze disjunkt? Jeder Client eine eigene IP-Adresse im VPN? Jeder Client eigene Credentials? Genügend Lizenzen und auch die richtigen auf der Zyxel? Funktioniert das ...
22
KommentareFreitagsfrage? Word druckt nicht, Excel schon. :-(
Erstellt am 27.09.2024
Hi Kollegen, Ich war inzwischen beim Kunden und habe verschiedenes ausprobiert, u.a. z.b. als Admin oder Word abgesichert und ein paar andere Sachen, die ich ...
14
KommentareBroadcast Datenverkehr .255 unterbinden
Erstellt am 27.09.2024
Naja, wenn der broadcast-traffice anfängt die Firewall zu beeinträchtigen, sind vorher schon viele andere Systeme "umgefallen" im Netz. Da bekommt man dann nicht mehr mit, ...
22
KommentareSevere Unauthenticated RCE Flaw (CVSS 9.9) in GNU Linux Systems
Erstellt am 27.09.2024
Ironie ist wohl ncht Dein Ding. :-) lks ...
16
KommentareFreitagsfrage? Word druckt nicht, Excel schon. :-(
Erstellt am 27.09.2024
o.k. ein weiter Punkt auf der Checkliste. Danke Bin erst heute nachmittag dort. um das auszuprobieren. lks ...
14
KommentareTobit David 12
Erstellt am 27.09.2024
Moin, Sorg dafür, daß die User gleich heißen. Und daß keine Umlaute im Kontonamen sind. Also auf beiden PCs einen User "buero" anlegen, Profile dahin ...
4
KommentareFreitagsfrage? Word druckt nicht, Excel schon. :-(
Erstellt am 27.09.2024
Danke für den weiteren Punkt auf meiner Liste, was auszuprobieren ist. Allerdings wundert es mich, daß es nur Word und nciht auch Excel betrefen soll, ...
14
KommentareFreitagsfrage? Word druckt nicht, Excel schon. :-(
Erstellt am 27.09.2024
Wieso sollte der über den Rand drucken. ich habe ein neues leeren Dokument erstellt. Der Drucker "zuckt" überhaupt nicht und in der Druckerwarteschlange ist natürlich ...
14
KommentareFreitagsfrage? Word druckt nicht, Excel schon. :-(
Erstellt am 27.09.2024
Danke für die Tipps, nehme ich in die Liste auf, was heute nachmittag durchprobiert werden sollte. Wer noch etwas hat, bitte nur zu. ...
14
KommentareBroadcast Datenverkehr .255 unterbinden
Erstellt am 27.09.2024
Ich glaube, wir haben den TO anders verstanden als Du. ich mente zu verstehen, daß er gefagt, hat, ob er an den Broadcasts der Stationen ...
22
KommentareSevere Unauthenticated RCE Flaw (CVSS 9.9) in GNU Linux Systems
Erstellt am 27.09.2024
Moin, Ich hatte ja eher Sturm in der Wassertasse gesagt, aber der war auch gut. :-) lks ...
16
KommentareNFS Client mit Username und Passwort mounten
Erstellt am 26.09.2024
Moin, NFS authentifiziert man mittels ipsec, ssh oder einem anderen tunnelprotocol und als root/Admin. Der Admin mountent das in einen Pfad und durch die Zugriffsrechte ...
5
KommentareBroadcast Datenverkehr .255 unterbinden
Erstellt am 26.09.2024
Nachschulen. :-) lks ...
22
KommentareBroadcast Datenverkehr .255 unterbinden
Erstellt am 26.09.2024
Moin, Deine Frage zeigt, daß Du nochmal an deinem verständnis für IP-Netzwerke arbeiten solltest. Wie die Kollegen schon sagten: Broadcasts sind essentiell für das korrekte ...
22
KommentareBitLocker und HDDClone
Erstellt am 26.09.2024
Moin, Dann geht jemand davon aus daß ihr da lohnenswerte daten drauf habt. Ich hoffe, ihr habt Vorkehrungen getroffen, daß die keine Daten runterziehen können. ...
50
KommentareBitLocker und HDDClone
Erstellt am 24.09.2024
Zum einlesen. ...
50
KommentareBitLocker und HDDClone
Erstellt am 23.09.2024
Die kochen auch nur mit Wasser. :-) lks ...
50
KommentareBitLocker und HDDClone
Erstellt am 23.09.2024
Es ist zwar inzwischen eine eigene Partit### für den Bootlader hat, dasß ist aber nicht immer zwingend so. Sowohl im legacy-Modus als auch unter UEFI ...
50
KommentareRemoteanmeldung ohne lokales Konto
Erstellt am 23.09.2024
Moin, Nutzt Du auf den PCs jeweils die lokalen Konten der anderen benutzer? Dann sollt edas geändert werden. Du brauchst ein (eigenes) lokales oder eine ...
10
KommentareBitLocker und HDDClone
Erstellt am 23.09.2024
Ganz einfach ausgedrückt: Bitlocker schützt vor "Hardwareklau", nicht vor Malware. Um da mehr zu tun, mußte man à la linux die Benutzerdaten extra verschlüsseln (Stichwort ...
50
KommentareGeschwindigkeit USB-Controller
Erstellt am 21.09.2024
Woher sollen die denn auch kommen, wenn das Speichermedium (HDD, regulärer USB-stick) so viel gar nicht liefern kann? lks ...
19
KommentareWie viele Windows 11 VM auf einem Server
Erstellt am 20.09.2024
Falsch. Nicht alles was sich MS ausdenkt ist in DE auch legal. Wenn Du hierzulande eine OS-Lizenz hast, ist es (Imho) unerheblich ob diese Instanz ...
23
KommentareBeliebte Phisher-Maildomains
Erstellt am 19.09.2024
Insbesondere weil Outlook i.d.R. nicht die Mailadresse, sondern nur den Namen anzeigt, im Gegensatz zu Thunderbird & Co. lks ...
18
KommentareBeliebte Phisher-Maildomains
Erstellt am 19.09.2024
Diese Listen sind ja ganz nett, aber als Spammer hat man schneller neue Domains am Start, als diese in die Listen eingepflegt werden können. Meiner ...
18
KommentareQNAP RAID wiederherstellung nicht Möglich
Erstellt am 19.09.2024
Moin, Große Platten sind kein Problem. Ich habe hier Raids mit >8TB-Platten, die einwandfrei funktionieren. Man muß halt für den Fall Vorkehrungen treffen, daß mal ...
7
KommentareQNAP RAID wiederherstellung nicht Möglich
Erstellt am 18.09.2024
Moin, Das ist das übliche Problem beim Raid5: Es darf zwar eine Platte ausfallen, aber wenn die das tatsächlich macht, hat man eine kritische Situation, ...
7
KommentareHP ProLiant DL380 Gen8 Bootet nicht
Erstellt am 17.09.2024
Moin, Kommt überhaupt eine Reaktion auf den Tastendruck? Wenn nicht, würde ich Mal den Taster prüfen. Ansonsten zitiert meine Kristallkugel Andrea Bocelli it's time to ...
22
KommentareProbleme mit WhatsApp unter BlueStacks
Erstellt am 17.09.2024
Also Android-Smartphones gibt es laut heise Preisvergleich schon unter 50€ und Tablets unter 90€. Damit funktioniert Whatsapp ohne Probleme und man muß es nciht dauerhaft ...
60
KommentareSind Netzlaufwerke noch zeitgemäß?
Erstellt am 17.09.2024
Und dann gibt es die ganz schlauen, die sich (privat) ein NAS kaufen, daß den Zugriff übers Internet erlaubt und an der IT vorbei da ...
21
KommentareSind Netzlaufwerke noch zeitgemäß?
Erstellt am 17.09.2024
Das ist die Erbkrankheit, die Windows via PC-/MS-DOS von CP/M geerbt hat. Inzwischen kann man aber sogar in Windows shares in ordner mappen/mounten oder dort ...
21
KommentareSind Netzlaufwerke noch zeitgemäß?
Erstellt am 16.09.2024
Wenn er die Zeit dafür bezahlt, ca 55 Manntage bei 1Min/Dokument, warum nicht. :-) lks ...
21
KommentareSind Netzlaufwerke noch zeitgemäß?
Erstellt am 16.09.2024
Ja, bei den meisten meiner Kunden wäre das zunächst auch der Fall. Aber spätestens dann, wenn einer mal eine bestimmte datei/Mail sucht, die vor zig ...
21
KommentareSind Netzlaufwerke noch zeitgemäß?
Erstellt am 16.09.2024
Moin, Ganz einfach: Das richtige Werkzeug für due richtige Anwendung. Man nimmt das, was für die Erzielung des richtigen Ergebnisses notwendig ist. Ich sehe da ...
21
KommentareIT-Dokumentation im Notfall freigeben
Erstellt am 13.09.2024
Ich bin selber in einem halben Dutzend Vereine mit verschiedenen ehrenamtlichen Aufgaben, in manchen sogar "nur" als einfaches Mitglied. Daher weiß ich, daß das die ...
17
KommentareIT-Dokumentation im Notfall freigeben
Erstellt am 13.09.2024
Moin, Ganz einfach: auf der nächsten Vorstandssitzung oder Vereinsversammlung zum Tagesordnungspunkt machen, das für und wieder verschiedener Lösungen vortragen, und vom Vorstand (oder den Mitgliedern) ...
17
KommentareZweiter Monitor an Dockingstation nur mit 1280x720
Erstellt am 13.09.2024
Moin, Liegt vermutlich an der Intel UHD 620 Grafik. lks ...
13
Kommentare2 Fritzboxen hintereinander, jeweils ein SIP-Anschluss
Erstellt am 13.09.2024
Moin, :-) Jein. Das funktioniert, aber nicht unabhängig von der ersten Fritte. Prinzipiell könntest Du die SIP-Accounts in der zweiten Fritte eintragen, müßtest aber darauf ...
5
KommentareEC-Kartenzahlung gestört
Erstellt am 12.09.2024
Man beachte, daß die Zahlungen über einen US-Dienstleister abgewickelt werden: Joe Biden weiß also genau, wem ihr Geld gebt! Näheres dazu auch bei fefe lks ...
24
KommentareEinfacher und sicherer RDP Client
Erstellt am 12.09.2024
Eigene Nase? Sorry, aber ihr verrennt euch in Nebensächlichkeiten die weit am Problem des TO vorbeigehen. lks ...
32
KommentareVOIP auf Fritzbox hinter OPNSense
Erstellt am 12.09.2024
Es sind eher die pöhsen Purschen die bei den Providern in deren Netz rumgeistern, die das ausnutzen. lks ...
31
KommentareEinfacher und sicherer RDP Client
Erstellt am 12.09.2024
Wie sonst auch. Einfach IPSEC oder ein anderes host-to-host-VPN aufsetzen. Ist bei IPv6 sogar als Option vorgesehen. Wobei das hier in meinen Augen Overkill ist. ...
32
KommentareEinfacher und sicherer RDP Client
Erstellt am 12.09.2024
Moin, Du kannst Dir irgendeine Linux-Distribution draufknallen und da die üblichen Clients wie z.B. Remmina verwenden. Oder Du nimmst einen der speziellen Thinclient-Distributionen wie z.B. ...
32
KommentareEinfacher und sicherer RDP Client
Erstellt am 12.09.2024
Moin, Aber im lokalen Heimnetz? Da ist es vermutlich übertrieben, wenn man da nicht gerade Hinz und Kunz reinläßt. lks ...
32
KommentareSchnelle Stringvergleichsfunktion für PHP
Erstellt am 11.09.2024
Sorry, daß ich Mehrarbeit verursacht habe. :-) lks ...
6
Kommentare
Im Forum helfe ich kostenlos. Persönlicher (PM, email, Telefon) Support ist kostenpflichtig!
PS: Meine Kommentare können Spuren von Ironie beinhalten.