
Domaincontroller ermitteln
Erstellt am 15.03.2010
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?oderliefert dir fast das was du willst. Du musst nur die zwei Backslashes am Anfang entfernen und den ...
8
KommentareDell Poweredge 750 - Windows Server 2008 Installation
Erstellt am 15.03.2010
Hast du dir mal eine aktuelle Vorbereitungs-CD/DVD für den PE750 bei Dell runter geladen? Da sollten die passenden Treiber für Server 2008 und deine ...
1
KommentarFernsehensendungen suchen und automatisch in Kalender einfügen
Erstellt am 15.03.2010
Dann ist ja alles bunt. Jetzt brauchst du das Thema nur noch als gelöst zu markieren ...
9
KommentareFernsehensendungen suchen und automatisch in Kalender einfügen
Erstellt am 14.03.2010
Hast du dir tv-browser.org schon mal angesehen? Der kann das - zumindest ansatzweise. Ob es jetzt für Filme mit Schauspieler X funktioniert weiß ich ...
9
KommentareFestplatte C vom Speicherplatz erweitern - Windows 2008 Server
Erstellt am 13.03.2010
Ich hab das gleiche Problem mal wie folgt gelöst (und werde es demnächst auf anderen VMs auch noch machen müssen): Zuerst über VC die ...
11
KommentareOrdner ohne Berechtigung löschen.
Erstellt am 12.03.2010
Übernehme den Besitz des Ordners und gut iss Würde der OP bestimmt gerne machen, wenn er denn die Registerkarte Sicherheit sehen könnte. Kann er ...
6
KommentareKennwort Notebookbenutzer zurücksetzen ohne Verbindung zum Firmennetz?
Erstellt am 12.03.2010
bin ich davon ausgegangen das Sie es auch nutzen Ob sie OWA nutzen oder nicht ist für das Problem und die gesuchte Lösung völlig ...
12
KommentareKennwort Notebookbenutzer zurücksetzen ohne Verbindung zum Firmennetz?
Erstellt am 12.03.2010
Aber: Würde das neue von uns gesetzte Kennwort, welches der Dom-User über OWA eingibt vom lokalen Admin-Account in den Account des Dom-Users übertragen werden ...
12
KommentareKennwort Notebookbenutzer zurücksetzen ohne Verbindung zum Firmennetz?
Erstellt am 12.03.2010
Es gibt wohl eine Möglichkeit über den OWA Setzen "6": Es geht in der Frage darum, wie man einem Notebookuser ohne aktuelle Verbindung zum ...
12
KommentareExchange Server 2003 und große Datenmengen
Erstellt am 11.03.2010
d.3 und Easy xBase können das bspw. auch ...
9
KommentareExchange Server 2003 und große Datenmengen
Erstellt am 11.03.2010
Was hält euer Budget davon eine Archivlösung zu implementieren? Es gibt Systeme, die verschieben Mails die bspw. älter als x Tage sind automatisch ins ...
9
KommentareNeuer User kommt nicht im Exchange an
Erstellt am 11.03.2010
Ganz einfach: Ab Exchange 2007 ist MS wieder davon abgekommen die User am Exchange gleich über die AD Benutzerkonsole anzulegen. Das musst du also ...
2
KommentareGeplante Tasks, Benutzer Passwort ändern, auswirkung
Erstellt am 11.03.2010
dazu empfehlen sich Skripte, die die schtasks.exe mit Parameter /change verwenden Oder die Verteilung geplanter Tasks per GPO. Mit ein paar Mausklicks sind die ...
7
Kommentare2,7 Millionen Dateien in kürstester Zeit kopieren
Erstellt am 11.03.2010
Meiner Erfahrung nach sind solche Copyjobs in aller Regel wesentlich schneller, wenn man sie über die Kommandozeile per copy, xcopy oder robocopy ausführt. Vielleicht ...
9
KommentareServer Angebot für Diskothek
Erstellt am 11.03.2010
Und den Anwalt wg. Musik würde ich auch überlegen. Wenn jeder "DJ" da mit dem Laptop kommt und sich ggf. dann seine Musik auf ...
16
KommentareNokiaE63 Bei mail for exchange kommt Fehler Ungültige Anmeldeinformationen
Erstellt am 10.03.2010
Kannst du vielleicht mal kurz die einzelnen Parameter posten? In welcher Form werden Domäne und User angegeben? Muss beim Servername owa mit angegeben werden ...
4
KommentareNokiaE63 Bei mail for exchange kommt Fehler Ungültige Anmeldeinformationen
Erstellt am 10.03.2010
Mit Nokia und Mail for Exchange hatte ich auch schon ähnliche Probleme und hab zwischenzeitlich die Flügel gestreckt. Deine Exchange-Konfig kenne ich zwar nicht, ...
4
KommentareLoginscript ausführen WLAN Client
Erstellt am 10.03.2010
Ich kenne dein Stück Software ja nicht. Aber vielleicht gibt es dort irgendwo eine entsprechende Einstellung. Bei meinem VPN-Client von Cisco kann man bspw. ...
7
KommentareLoginscript ausführen WLAN Client
Erstellt am 10.03.2010
Wird denn eine WLAN-Verbindung hergestellt? Setzt mal von einem anderen Rechner ein Ping auf den Client ab. Die Warteschleife im Logonscript bringt dir gar ...
7
KommentareTool zum Systemmonitoring via eMail
Erstellt am 10.03.2010
Oder umgekehrt aus einem Event einen Task erzeugen: Event raussuchen rechte Mausttaste darauf Aufgabe an dieses Ereignis anfügen. Dann noch den Assi durchklicken. Fertig. ...
5
KommentareLoginscript ausführen WLAN Client
Erstellt am 10.03.2010
Das Problem hängt wahrscheinlich mit der Art zusammen, wie die WLAN-Verbindung hergestellt wird. Mit dem in Windows integrierten WLAN-Dienst sollte eine Verbindung auch hergestellt ...
7
KommentareEMail an eine Gruppe kommt zurück (Exchange)
Erstellt am 08.03.2010
Nicht ganz. Der MX-Record muss passen. Wenn du den DNS nach dem MX für eure Domain fragst muss er die IP zurück liefern und ...
11
KommentareEMail an eine Gruppe kommt zurück (Exchange)
Erstellt am 08.03.2010
Ich hab so eine Vermutung: Ich tippe darauf, dass beim Reverse-Lookup irgendwas nicht passt. Ist der DNS denn stimmig? Passen Name zu IP und ...
11
KommentareEMail an eine Gruppe kommt zurück (Exchange)
Erstellt am 08.03.2010
Ich fasse mal zusammen: Ihr habt einen Hosted-Exchange Ihr habt Verteilerlisten angelegt für (so scheint es) externe Empfänger Ihr bekommt Fehlermeldung von einem QMail ...
11
KommentareMuss man wenn man einen andern PC über das Nezwerk herunter fährt Administratorrechte und wie funktioniert das
Erstellt am 08.03.2010
Welche Rechte wird man wohl brauchen? Die, die notwendig sind um den fraglichen Rechner herunterfahren zu dürfen. Das muss nicht unbedingt ein Admin sein. ...
5
KommentareSuche Realisierungsvorschläge für autom. Präsentation
Erstellt am 05.03.2010
Wie wäre es mit einem Tool, mit dem üblicherweise Webumfragen gebaut werden? Dazu wäre es dann halt notwendig die Fragen als MultipleChoice auszulegen oder ...
4
KommentareBei verschiedenen MX-Einträgen einen bestimmten wählen
Erstellt am 05.03.2010
Für den Admin am Sender-Mailserver bzw. den Admin des lokalen DNS gäbe es natürlich die Möglichkeit den lokalen DNS entsprechend so zu verbiegen, dass ...
4
KommentareEMail an eine Gruppe kommt zurück (Exchange)
Erstellt am 03.03.2010
Ok, also Verteilerlisten. Und wo habt ihr die erstellt? Lokal im Outlook oder am Exchange? Und die Fehlermeldung bzw. Mail vom Exchange fehlt uns ...
11
KommentareFritzbox 7240 freezen um URLs zu sperren
Erstellt am 03.03.2010
Hab gerade keine FritzBox zur Hand. Reicht die von AVM integrierte Kindersicherung nicht aus? Soweit ich das im Kopf hab, kommen die entsprechend gesperrten ...
4
KommentareEMail an eine Gruppe kommt zurück (Exchange)
Erstellt am 03.03.2010
Wo habt ihr die Gruppen denn angelegt? Im Exchange oder im AD? Mich macht nämlich irgendwie stutzig, dass sich normalerweise in Gruppen keine eMail-Adressen ...
11
KommentareText auf Start Button ändern (Win 2k3 R2 x64)
Erstellt am 25.02.2010
Wie händelst du das? Indem ich über die TS-Console nachsehe, auf welchem Server der User sich aktuell befindet ;-) Startbutton, BGInfo u.ä. scheidet bei ...
8
KommentareKann ich Regeln und Signaturen für mehrere Clients-Mitglied zentral über einen Exchange Server verwalten - erstellen?
Erstellt am 23.02.2010
Das lässt sich wunderbar auf den Mitarbeiter (oder Gruppen) und das gesamte Unternehmen eichen. AFAIK unterstützt der Exchange dabei aber keine Variablen, was dann ...
11
KommentareKann ich Regeln und Signaturen für mehrere Clients-Mitglied zentral über einen Exchange Server verwalten - erstellen?
Erstellt am 23.02.2010
Ist der Exchange auch ein 2003er? Mit einem 2007er könntest du das Thema "Wenn Empfänger = Verteiler X dann CC an Y" und ähnliches ...
11
KommentareRechtsanwalt von Gravenreuth nimmt sich das Leben
Erstellt am 22.02.2010
Vielleicht einfach deshalb, weil es ganz interessant ist?! Und genau deshalb steht es unter OffTopic ...
4
KommentareAllgemeine versändnissfrage zum Thema Domäne
Erstellt am 17.02.2010
Heißt das das ich die interne Domäne nirgends registrieren lassen muss? So ist es. Du solltest aber wie schon betont keine TLD verwenden, die ...
7
KommentareServer über USV herunterfahren?!
Erstellt am 17.02.2010
direkt am Server installieren (oder ratet ihr mir davon ab?!) Jetzt denk' doch mal logisch: Die Software muss auch mit der USV kommunizieren können, ...
8
KommentareAllgemeine versändnissfrage zum Thema Domäne
Erstellt am 17.02.2010
Und warum nennt man die .msft? Sie könnte auch abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.irgendwas heißen. Den Domänennamen kannst du dir nämlich beliebig wählen. Sofern man allerdings eine TopLevelDomain ...
7
KommentareServer über USV herunterfahren?!
Erstellt am 17.02.2010
Server muss nur über USB oder serielle Schnittstelle mit der USV verbunden sein oder Netzwerk - dann funktionieren die im OS integrierten Funktionen üblicherweise ...
8
KommentareServer über USV herunterfahren?!
Erstellt am 17.02.2010
Normalerweise geht das recht komfortabel über die mitgelieferte Software. Alternativ kann der Server bzw. sein Betriebssystem das in aller Regel auch. Unter Windows findest ...
8
KommentareExchange 2000-2003 verteiler von extern nicht erreichbar machen
Erstellt am 17.02.2010
Nimm dem Verteiler einfach die öffentliche eMail-Adresse (verteilerxymeinedomain.de) weg. Dann war's das mit Mails aus dem Internet. ...
3
KommentareKann man seinen Beruf wieder verlernen?
Erstellt am 13.02.2010
*pruuuuust* Timo, ich hab mir gerade vor lachen meinen Kaffee über's Notebook gespuckt. Warum? Lies mal deinen letzten Satz im Zusammenhang mit der vorangegangenen ...
25
KommentareClients fragen falschen Server nach Gruppenrichtlinien
Erstellt am 05.02.2010
Zwei Ideen hätte ich Ist evtl. die Gruppenrichtlinien zur Erkennung von langsamen Verbindungen in Computer\Administrative Vorlagen\System\Gruppenrichtlinien aktiviert? Und als Schuss ins Blaue Sind die ...
6
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 05.02.2010
Und weiter? Wie wäre es mit anlegen? ...
29
KommentareAnpassung einer Datensicherungs-Batchdatei
Erstellt am 05.02.2010
Sollte nach deiner Beschreibung ein einfaches nicht völlig ausreichend sein? ...
5
KommentareAutomatische Antwort per Mail von Exchange Server
Erstellt am 05.02.2010
Tja, da hast du eine schöne Schleife gebaut. Eine Antwortmail, auch wenn es eine automatische ist, ist nun mal eine eMail. Und die wird ...
7
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 04.02.2010
In HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters werden die Einstellungen gesetzt. Microsoft sagt zu einigen der Parametern unter anderem folgendes: - NtpServer : REG_SZ (optional) Wird verwendet, um die ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 04.02.2010
Fragen über Fragen Und welcher Server geht jetzt falsch? Der, der als einziger noch einen funktionierenden Zeitdienst hat? Lässt die Firewall den denn überhaupt ...
29
KommentareUhrzeit in Domäne stellt sich alleine zurück
Erstellt am 04.02.2010
Was sagt denn das Bild, dass du dir verschaffen solltest? Wer synchronisiert seine Zeit mit wem und warum? ...
29
KommentareKann firma feststellen ob ich einen Proxy benütze?
Erstellt am 04.02.2010
Wenn "Firma" es richtig macht, kommst du auf direktem Weg bzw. mit einem anderen als eurem hauseigenen Proxy erst gar nicht raus. ...
32
KommentareDomänenzugriff ohne Hardwarefirewall
Erstellt am 03.02.2010
Ich glaube die Beschreibung von Manuel passt ganz gut. Aber wie kann ich nun eine VPN herstellen, um mich direkt bei der Windowsanmeldung in ...
5
Kommentare