Loginscript ausführen WLAN Client
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem,
ich führe ein Loginscript übers AD aus, welches beim ersten einloggen nicht startet. Vermutlich, da der Cleint per WLAN im Netz hängt.
Sobald eine Verbindung da ist und ich mich erneut anmelde, bekomme ich das Loginscript gestartet.
Kennt jemand eine Möglichkeit fürs Batch.
Wenn Netzwerkverbindung vorhanden dann goto sonst Loop.
Gruß
keksprinz
ich habe folgendes Problem,
ich führe ein Loginscript übers AD aus, welches beim ersten einloggen nicht startet. Vermutlich, da der Cleint per WLAN im Netz hängt.
Sobald eine Verbindung da ist und ich mich erneut anmelde, bekomme ich das Loginscript gestartet.
Kennt jemand eine Möglichkeit fürs Batch.
Wenn Netzwerkverbindung vorhanden dann goto sonst Loop.
Gruß
keksprinz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 137838
Url: https://administrator.de/forum/loginscript-ausfuehren-wlan-client-137838.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 16:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Das Problem hängt wahrscheinlich mit der Art zusammen, wie die WLAN-Verbindung hergestellt wird. Mit dem in Windows integrierten WLAN-Dienst sollte eine Verbindung auch hergestellt werden, wenn kein User angemeldet ist. Wenn allerdings ein herstellerspezifisches Verbindungstool notwendig ist, dann laufen die oft im Usercontext und bauen eine Verbindung erst nach Anmeldung auf.
Da WLAN-Verbindungen meist nicht so schnell da sind wie Kabelnetzwerk solltest du auf jeden Fall per GPO "Immer auf das Netzwerk warten" aktivieren. Auch, wenn die Verbindung über Windows hergestellt wird.
Den Verbindungsstatus könntest du prinzipiell zwar per VBScript abfragen (oder auch per ping); bringen wird dir das aber nichts, weil dein Logonscript ja gar nicht erst geladen wird. Stattdessen findet eine gecachte Anmeldung statt.
Manuel
Da WLAN-Verbindungen meist nicht so schnell da sind wie Kabelnetzwerk solltest du auf jeden Fall per GPO "Immer auf das Netzwerk warten" aktivieren. Auch, wenn die Verbindung über Windows hergestellt wird.
Den Verbindungsstatus könntest du prinzipiell zwar per VBScript abfragen (oder auch per ping); bringen wird dir das aber nichts, weil dein Logonscript ja gar nicht erst geladen wird. Stattdessen findet eine gecachte Anmeldung statt.
Manuel
Wird denn eine WLAN-Verbindung hergestellt? Setzt mal von einem anderen Rechner ein Ping auf den Client ab.
Die Warteschleife im Logonscript bringt dir gar nichts (ich wiederhole mich), wenn die Verbindung zum WLAN erst bei/nach Benutzeranmeldung passiert. In dem Fall bringt die auch die GPO nichts.
Also teste bitte mal zuerst, ob die WLAN-Verbindung steht, wenn sich niemand anmeldet. Dann sehen wir weiter...
Die Warteschleife im Logonscript bringt dir gar nichts (ich wiederhole mich), wenn die Verbindung zum WLAN erst bei/nach Benutzeranmeldung passiert. In dem Fall bringt die auch die GPO nichts.
Also teste bitte mal zuerst, ob die WLAN-Verbindung steht, wenn sich niemand anmeldet. Dann sehen wir weiter...
Ich kenne dein Stück Software ja nicht. Aber vielleicht gibt es dort irgendwo eine entsprechende Einstellung. Bei meinem VPN-Client von Cisco kann man bspw. angeben, dass er schon vor der Benutzeranmeldung starten soll um vorab ein VPN herzustellen.
Ein Dienst, der als lokales System startet sollte auf jeden Fall auch ohne Benutzeranmeldung hoch kommen. Aber, dass der Dienst läuft heißt ja noch lange nicht, dass auch eine Verbindung aufgebaut wird
Ein Dienst, der als lokales System startet sollte auf jeden Fall auch ohne Benutzeranmeldung hoch kommen. Aber, dass der Dienst läuft heißt ja noch lange nicht, dass auch eine Verbindung aufgebaut wird