
Hochverfügbarer Fileserver mit W2K3 Cluster und DFS
Erstellt am 02.02.2007
Sorry, aber ich frage mich gerade was du da machst. Zwei Nodes eines Clusters auf einen ESX Servers zu legen halte ich für herzlich ...
4
KommentarePflichtangaben in geschäftlichen Mails
Erstellt am 02.02.2007
müssen die angaben auch bei normaler kommunikation wie terminabsprachen, gesprächsnotizen, produktinformationen angegeben werden? Wer lesen kann ist klar im Vorteil. ...
5
KommentareLizensieren von Windows 2003 Standart Servern
Erstellt am 01.02.2007
Ich kenen das nur mit "pro Device/User" in einer Domäne. Da gibt es auf den DC ein Lizenztool wo man es einträgt (Systemsteuerung). ...
5
KommentareWin 2000 Clients - Win 2003 Server
Erstellt am 01.02.2007
nein, das kann es auch nicht sein, Das sollte ein ganz normaler Fehler sein, der unabhängig von xp oder 2000 ist. Wenn du aber ...
4
Kommentarelokalen Druckertreiber über AD sperren !
Erstellt am 01.02.2007
So Sachen kommt man mit Regmon: und Filemon: meist gut auf die Schliche ...
3
KommentareW2K WTS findet/nutzt Lizenzserver nicht
Erstellt am 31.01.2007
du kannst versuchen den Lizenzserver fest einzutragen: Es gibt von MS auch ein Tool, das anzeigt welchen Lizenzserver der TS verucht zu erreichen. ...
2
KommentareLizensieren von Windows 2003 Standart Servern
Erstellt am 31.01.2007
ist) Also 20 Clients = 20 User. Macht also keinen Unterschied, oder? richtig. Wenn 5 Clients gleichzeitig auf 2 verschiedene Server zugreifen, dann sind ...
5
KommentareWindows 2003 Server NLB Probleme
Erstellt am 31.01.2007
2
Kommentarelokalen Druckertreiber über AD sperren !
Erstellt am 31.01.2007
Sorry, aber das ist doch Unfug hoch drei! Ein Administrator kann einen Rechner voll verwalten. Das einzige was du erreichen kannst ist es ihm ...
3
KommentareHP Laserjet 1020 in NT4 Umgebung
Erstellt am 31.01.2007
Installiere den HP Laserjet III als Treiber. Der geht mit fast jedem Laserdrucker. ...
2
KommentareWin 2000 Clients - Win 2003 Server
Erstellt am 31.01.2007
Keine Ahnung was du da falsch machst, aber mir 2000 sollte es leichter gehen als mit XP und da gibt es auch keine speziellen ...
4
KommentareWin2k Server PDC setzt Netzwerkverbindungen zurück
Erstellt am 31.01.2007
Also auf ein Problem mit dem AD würde ich da eher nicht tippen. Was für Fehlermeldungen kommen denn wenn man versucht auf das Laufwerk ...
5
KommentareLizensieren von Windows 2003 Standart Servern
Erstellt am 31.01.2007
wenn du "ro Server" nimmst wird jede bestehende Verbinung zu einem Server gerechnet. Nhemen wir also an. Du hast einen Server und 10 Client. ...
5
KommentareWer kann Empfehlung für RAID-Konfiguration für Exchange 2007 geben?
Erstellt am 30.01.2007
Soweit ich weiss wird erst gespiegelt und dann aus den zwwei RAID1 verbunden ein Raid0 gemacht. Stimmt. Eine Platte kann auf jeden Fall ausfallen, ...
8
KommentareWer kann Empfehlung für RAID-Konfiguration für Exchange 2007 geben?
Erstellt am 30.01.2007
>> aber meiner Meinung nach eher ein Szenario von mehreren Tausen Usern dar Klar sind 120 User mit ca. 500MB Ja, eben, Deswegen meine ...
8
KommentareWer kann Empfehlung für RAID-Konfiguration für Exchange 2007 geben?
Erstellt am 29.01.2007
Ich glaube für die 120 User machst du dir ein bischen viel Geadnken. Der Server sollte in deiner angedachten Plattenkonfiguartion keinerlei Probleme machen. Raid5 ...
8
KommentareVertrauensstellung Server 2003 - Server 2000 - Laufwerke freigeben
Erstellt am 29.01.2007
Firewalls sind keine im Weg? Ein Ping vom SErver, der die Probleme macht auf den anderen geht!?! Gibt mal auf dem DC wo die ...
10
KommentareAD auf vServer konfigurieren nur wegen Userverwaltung?
Erstellt am 27.01.2007
nein, musst du nicht. Start - Ausführen - mmc - snapin hinzufügen - lokale Benutzer und Gruppen ...
3
KommentareBuch zu Windows 2003 Server - AD, RAS, VPN, Exchange, etc
Erstellt am 26.01.2007
Wie sieht es bei dem MS Buch mit RIS, VPN, Routing und RAS aus? Weißt du da genaueres? Du solltest dir erstmal überlegen was ...
7
KommentareBuch zu Windows 2003 Server - AD, RAS, VPN, Exchange, etc
Erstellt am 26.01.2007
Das Buch von MS bereitet auf die Prüfung 70-290 vor. Deckt also nur einen Teil des MS Servers ab und hat zu Exchnage gar ...
7
KommentareWindows 2000 Server startet nicht mehr nach Router Wechsel
Erstellt am 26.01.2007
Ich schätze mal das "Exiting Boot Manager" kommt bei dem Versuch vom Netzwerk zu booten, ist also eine Meldung des Servers und nicht von ...
3
KommentareOracle clustern aber ohne RAC
Erstellt am 26.01.2007
Von Libelle gibt es eine Lösung bei der eine zweite Datenbank parallel mitläuft auf der die Transaktionsprotokolle nach Wunsch eingespielt werden. Das ist eine ...
6
KommentarePC zeitgesteuert ausschalten
Erstellt am 26.01.2007
nein, er kann nicht am Montag von 8:00 bis 12:00 zur jeder vollenstunde das steuern jedenfals nicht die "home-version" Gibt es da nicht den ...
12
KommentareMehrere user greifen mit selben Benutzerkonto per Remotedesktop auf Server zu..
Erstellt am 26.01.2007
Kann es sein, dass du das mit der Spiegelung einer Session verwechselst? Da kann man festlegen ob der User gefragt wird oder nicht. Ich ...
2
KommentarePC zeitgesteuert ausschalten
Erstellt am 26.01.2007
sorry, ich verstehe dein Problem nicht. Die zwei Stichwörter hast du doch selbst genannt. shutdown.exe und Taskmanager. Du kannst den Task doch so einstellen, ...
12
KommentareServer 2003 Small Business als Webserver
Erstellt am 26.01.2007
Ja, kannst du machen. Die Web-Edition ist für reine Web Server gedacht und recht weit abgespeckt. Dafür ist sie recht billig. ...
2
KommentareVertrauensstellung Server 2003 - Server 2000 - Laufwerke freigeben
Erstellt am 26.01.2007
In einer Richtung funktioniert es. An den IP Einstellungen kann es also nicht liegen. Da könnte vielleicht noch eine Firewall Probleme machen. Wenn ich ...
10
KommentareVertrauensstellung Server 2003 - Server 2000 - Laufwerke freigeben
Erstellt am 26.01.2007
Entweder du hängst zwischen den beiden Netzen einen Router mit den dementsprechenden mit Route add kanns du Routen hinzufügen. Die Hilfe ist ganz gut. ...
10
KommentareWie lange kann man sich ohne Domäne an einem Domänenpc anmelden ?
Erstellt am 26.01.2007
Das stimmt nicht! Es gibt Richtlinien, in denen festgelegt werden kann wie oft der User sich anmelden darf . Bei XP sind 10 Anmeldungen ...
5
KommentareUpgrade Windows Server 2003 EE SP1 auf Windows Server 2003 R2 wegen "Ordner-quotas"-Optionen? Gibt es schon Erfahrungen?
Erstellt am 26.01.2007
Scheint es zu geben. Sieh mal hier: Ich meinte ein Upgrade nur um diese Funktionalität. Das man komplett auf 2003 R2 upgraden kann, hielt ...
4
KommentareWindows 2003 Terminal Server Adminkonto zerstört?
Erstellt am 26.01.2007
Ich würde erstmal eine Kopie von Admin Konto erstellen und vortan auch mit dem arbeiten. Dann das Profil vom alten Admin sichern und es ...
6
KommentareUpgrade Windows Server 2003 EE SP1 auf Windows Server 2003 R2 wegen "Ordner-quotas"-Optionen? Gibt es schon Erfahrungen?
Erstellt am 26.01.2007
Ich habe es mir in einer Testumgebung mal angesehen und es hat mir sehr gut gefallen. Vor allem da man auch Dateiformate (z.B. alle ...
4
KommentareSaubere Lösung für 2 Domains in einem Netzwerk gesucht
Erstellt am 26.01.2007
Erstmal brauchst du eine Vertrauensstellung zwischen den Domänen. Dann arbeite mit Domänen-lokalen-Gruppen. ...
3
KommentareDNS Einrichtung
Erstellt am 26.01.2007
Irgendwie ist mir entgangen das du zwischen Router und Server das gleiche Netz benutzt wie im interenen Netzsorry Am sinnigsten machst du es so: ...
6
KommentareDrücker löschen per DOS-Befehl
Erstellt am 26.01.2007
Du kannst den Drucker in der Registry unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Printers löschen. Danach den Spooler neu starten (net stop/start spooler) und das wars. Die Dateien ...
3
KommentareProgramm- und Dienststart bei Windows 2000 server
Erstellt am 26.01.2007
Das sollte dir weiter helfen: ...
3
KommentareWin2003 Server AD, TS und Oracle
Erstellt am 26.01.2007
Argumente gegen ein Outsourcing sind z.B. Know How Verlust und hohe Kosten für das Insourcing, wenn es dann doch nicht klappt. Ich persönlich denke ...
9
KommentareZugriff auf Benutzerdaten des AD ohne Mitglied der Domäne zu sein ?
Erstellt am 26.01.2007
meinereiner: wie meinst du das mit peer to peer ? inwieweit steht dies in beziehung mit der benutzerverwaltung des ad ? In einem Peer ...
4
KommentareDNS Einrichtung
Erstellt am 26.01.2007
Ja, es ist eine Antwort auf deine Frage warum es zu Verzögerungen beim Internetzugriff kommt. Deine jetztige IP Struktur ist richtig. Die Tatsache das ...
6
Kommentare5 Terminalserver über VMWARE Server
Erstellt am 25.01.2007
Die kostenlos Version ist nicht so leistungsfähig wie der ESX und hat auch bei weitem nicht den Funktionsumfang. Was mir da z.B. fehlt ist ...
8
Kommentare