
Im Loginskript Benutzer zur Admingruppe hinzufügen
Erstellt am 24.05.2005
Also grundsätzlich stellt sich erst mal die Frage wozu Adminrechte benötigt werden und ob es nicht eine andere Lösung dafür gibt. Möglicherweise hängt das ...
8
KommentareSoftware per Anmeldescript ausführen
Erstellt am 24.05.2005
Kopiere eine der funktionierenden Verknüpfungen in den gleichen Ordner wie das Skript. Benenne die Verknüpfung um in ArchivStart. Im Skript schreibst du dann \\servername\NETLOGON\ArchivStart.lnk ...
16
KommentareStändiges Laden auf Clientseite?
Erstellt am 24.05.2005
mmm Also ich denke da liegt möglicher Weise noch so einiges im Argen. Ist der Server als DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen eingetragen (sowohl beim ...
3
KommentareVorhandenes Profil serverbasiert machen.
Erstellt am 24.05.2005
Ordnerumleitung ist sicherlich zusätzlich zu dem Servergespeicherten Profil eine tolle Sache, setze ich auch immer wieder gern ein. Allerdings werden auch nicht die Kompletten ...
8
KommentareSoftware per Anmeldescript ausführen
Erstellt am 24.05.2005
Tatsache, mit Call kann man auch EXE-Dateien aufrufen! Habs jetzt mal getestet. Hätt ich vielleicht vorher machen sollen. Laut der Beschreibung zu Call ist ...
16
KommentareVorhandenes Profil serverbasiert machen.
Erstellt am 23.05.2005
Währe es nicht möglich das Profil per Hand aus dem Ordner Dokumente und Einstellungen zu kopieren und ihm dann auf dem Server beim Benutzer ...
8
KommentareStändiges Laden auf Clientseite?
Erstellt am 23.05.2005
Schau doch mal ins Ereignisprotokoll ob sich da was findet. Rechtklick auf den Arbeitsplatz-Eigenschaften-Verwalten. Sollten sich dort irgendwelche Fehler finden poste die doch mal ...
3
KommentareIm Loginskript Benutzer zur Admingruppe hinzufügen
Erstellt am 23.05.2005
Welchen unterschied macht es, ob ein nicht angemeldeter Benutzer Administrator ist oder nicht? Grundsätzlich würde ich mir diesen Schritt genau überlegen. Kommt ganz auf ...
8
KommentareSoftware per Anmeldescript ausführen
Erstellt am 23.05.2005
Was führst du denn für ein Programm aus wenn man fragen darf? Ist es eins, was eine funktion ausführt und sich dann beendet oder ...
16
KommentareSoftware per Anmeldescript ausführen
Erstellt am 23.05.2005
Zunächst solltest du die Batch-Datei im Ordner C:\WINDOWS\sysvol\sysvol\deinedomän\scripts ablegen. Das Programm in dem Skript sollte möglichst mit dem UNC-Pfad gestartet werden. Jetzt wählst du ...
16
KommentareSoftware per Anmeldescript ausführen
Erstellt am 23.05.2005
Hallo! Benutze in der Verknüpfung den UNC Pfad: //Servername/Freigabe/Programmordner/programm.exe dann entfällt die Notwendigkeit des vorhandenseins des Netzwerklaufwerkes. Es geht allerdings auch eleganter über Anmeldeskript ...
16
KommentareBatch zur einfachen Sicherung
Erstellt am 23.05.2005
UNC Schreibweise ist auf jedenfall sicherer, weil dann das Netzlaufwerk nicht verbunden seien muss. Das mit dem Autostart ist zwar nicht wirklich schön aber ...
15
KommentareBatch zur einfachen Sicherung
Erstellt am 23.05.2005
Hallo! Schreib doch einfach xcopy "K:\Access Datenbank\Backup\backup.mdb" c:\backup\* /Y Wenn du doch mal mehrere Dateien kopieren willst, solltest du noch /I anhängen. Gruß meto ...
15
KommentareProbleme bei der Installation des X-Servers
Erstellt am 17.05.2005
Das ist ja tierisch lange her. Habe mittlerweile eine SUSE Linux Version ausprobiert, die funktionierte. Ich denke es lag irgendwie an dem CD Satz, ...
3
KommentareFalsches ausgabe fach beim Drucken von Vorlagen
Erstellt am 12.05.2005
Wer hat denn die Vorlage erstellt? Oder betrifft das alle Vorlagen? Ich hab da noch zwei Varianten auf Lager. 1. Beim Öffnen der Vorlage ...
7
KommentareFalsches ausgabe fach beim Drucken von Vorlagen
Erstellt am 12.05.2005
Wenn du die Vorlage über den Explorer suchst, dann mit der rechten Maustaste drauf klickst und Öffnen wählst, lässt sich die Vorlage überarbeiten. Hier ...
7
KommentareFalsches ausgabe fach beim Drucken von Vorlagen
Erstellt am 11.05.2005
Schau doch mal unter Seite einrichten im Registerfach Papierzufuhr lässt sich das steuern. Warscheinlich ist dort etwas eingestellt was so nicht sein soll. Gruß ...
7
KommentareTrojaner "snapple.exe"
Erstellt am 11.05.2005
Das sehe ich ähnlich. Wenn es einem so leicht gemacht wird, ist man als Admin immer sehr dankbar. ...
2
KommentareNetzwerkproblem bei xp (netzwerk mit win98-rechner zusammen)
Erstellt am 20.04.2005
Das sind jetzt natürlich alles nur Vermutungen aber ich denke der PPP-Adapter ist auch für das DSL da. An dem Adapter ist kann dann ...
19
KommentareNetzwerkproblem bei xp (netzwerk mit win98-rechner zusammen)
Erstellt am 19.04.2005
Ich vermute das ist sein WLAN Adapter fürs DSL. ...
19
KommentareErhalten der Profile beim Beitritt zu einer Domain
Erstellt am 12.04.2005
Wieso auch immer, jetzt gehts. Ich hab den Rechner noch mal neu gestartet und dann lies sich auch der "Derfault User" umbenennen. Ich denk ...
7
KommentareErhalten der Profile beim Beitritt zu einer Domain
Erstellt am 12.04.2005
Bei mir gehts nicht ...
7
KommentareErhalten der Profile beim Beitritt zu einer Domain
Erstellt am 12.04.2005
Zu früh gefreut. hab gerad versucht diesen Schritt bei mir durchzuführen (als Admin). Dann erhalte ich "Zugriff verweigert". Entweder liegt das daran, dass Dateien ...
7
KommentareErhalten der Profile beim Beitritt zu einer Domain
Erstellt am 12.04.2005
Das ist ganz und garnicht kompliziert, weil wir ja so oder so ein paar Vorbereitungen auf den Clienten treffen müssten. Wenn das so funktioniert ...
7
KommentareProgramme mit bestimmten Rechten ausführen lassen...
Erstellt am 07.04.2005
blubb ist der 4. Parameter (deshalb %4%) von ra. Wenn der gleich "/silent" ist, dann wird nicht angezeigt welches Programm unter welchem Account ausgeführt ...
10
KommentareFernwartung mit pcAnywhere?
Erstellt am 07.04.2005
Das kling logisch. Lässt sich das Routing auch mit W2K machen? Ken! ist eine Softwarelösung für kleine und mittelständische Unternehmen und spielt so eine ...
8
KommentareFernwartung mit pcAnywhere?
Erstellt am 07.04.2005
Dumm ist, dass es keinen Router gibt. Aber selbst wenn (das lässt sich ja organisieren), komme ich denn mit einen Rechner von draußen über ...
8
KommentareProgramme mit bestimmten Rechten ausführen lassen...
Erstellt am 07.04.2005
Schau doch mal hier und hier nach. Damit lässt sich ein Script erstellen mit automatischer Passworteingabe. Ausßerdem wird dieses Script dann in eine Exedatei ...
10
KommentareStandardbrowser und eMail-Programm setzen... wie?
Erstellt am 06.04.2005
Da Standart Mail-Programm wird offensichtlich unter HKLM\Software\Clients\Mail gesetzt Hier findest du für alle installierten Mailprogramme einen Schlüssel mit entsprechenden werten. Außerdem wird festgelegt, wer ...
8
KommentareProbleme bei Installation von Win Server 2003
Erstellt am 06.04.2005
Eine Alternative währe noch eine Diagnose mit msconfig durchzuführen, indem du hier zunächst alles abschaltest (Autostarts und Dienste) und dann nach und nach wieder ...
8
KommentareStandardbrowser und eMail-Programm setzen... wie?
Erstellt am 05.04.2005
Noch mal thunderbird ist dein Emailprogramm der Browser ist firefox. Wenn du also in thunderbird Einstellungen machst, wirken die sich nicht auf den Browser ...
8
KommentareStandardbrowser und eMail-Programm setzen... wie?
Erstellt am 05.04.2005
Versuch doch mal in Firefox (Browser) unter Extras>Einstellungen>Allgemein unter der Überschrift "Standart-Browser" auf "Jetzt überprüfen" klicken. Bei Thunderbirth (Email) wird das wohl ähnlich sein. ...
8
KommentareStandardbrowser und eMail-Programm setzen... wie?
Erstellt am 05.04.2005
DeRe666 Wenn du dazu nichts weiter Weist, lass das Posten einfach!! claW Die Standartprogramme für Internet (E-Mail, Browser ect.) lassen sich unter Systemsteuerung>Internetoptionen>Programme ändern. ...
8
KommentareProbleme bei Installation von Win Server 2003
Erstellt am 05.04.2005
Hallo! Also dein System ist zwar recht schwach, sollte aber eigendlich funktionieren. Kommt ebend ganz drauf an was du damit machen möchtest. Systemanforderungen W2K3 ...
8
KommentareNetzwerkproblem bei xp (netzwerk mit win98-rechner zusammen)
Erstellt am 04.04.2005
Also die Variante mit einem oder mehreren Systemdiensten ist eine denkbare Variante. Das du den Win98 Rechner nicht anpingen kannst scheint aber eher daran ...
19
KommentareNetzwerkproblem bei xp (netzwerk mit win98-rechner zusammen)
Erstellt am 01.04.2005
Hi! Hast du eventuell irgendwelche Firewalls zu laufen? Vielleicht die von WinXP SP2 o. ZoneAlarm? Als nächtes versuch doch mal die Rechner mit folgenden ...
19
KommentareScript konfigurieren
Erstellt am 01.04.2005
Hallo! Das ist jetzt wirklich ein bischen dünn. Du schreibst weder um was für eine Art von Script es sich handelt, was es tun ...
2
KommentareServer Image
Erstellt am 01.04.2005
Also ich behaute jetzt einfach mal, dass das mit ghost geht. Zumindestens mit der Version die ich hier hab (ghost 2003) ging es. Allerdings ...
16
KommentareProgramme mit bestimmten Rechten ausführen lassen...
Erstellt am 31.03.2005
Du kannst ein Programm mit runas unter anderem Account starten. Ich stelle mir das so vor: Einen neuen Benutzer mit Admin- o. Hauptbenutzerrechten anlegen. ...
10
Kommentare2 Netzwerke über einen W2K Rechner verbinden
Erstellt am 22.03.2005
Könnte mir vorstellen, dass das auch an dem nicht aktivierten IP-Routing liegt. Den Status erfährst du unter ipconfig /all. gruss meto ...
3
Kommentare