
WinXP Alternative Netzwerkeinstellungen
Erstellt am 14.10.2004
M.E. kann eine alternative Netzwerkeinstellung gewählt werden, wenn statt einer statisch vergebenen IP-Adresse DHCP gewählt wurde. Damit soll es dem Rechner dennoch ermöglicht werden ...
6
KommentareWindows Server 2003 friert ein
Erstellt am 13.10.2004
Es scheint alles getestet worden zu sein, aber wurde der Arbeitsspeicher nicht vergessen? Ich würd den mal mit "memtest" oder "Windows Memory Check" testen. ...
5
KommentareExchange- Server 2003
Erstellt am 12.10.2004
Habe adhoc keine Lösung dafür. Aber zwecks Recherche würd ich mal bei www.eventid.net vorbeischauen. Dann kann unter "search events" die Event-ID und die Quelle ...
2
KommentareMicrosoft SQL Server 2000 auf Windows 2003 Server
Erstellt am 12.10.2004
Null problemo den SQl Server auf W2k3 zu installieren. Voraussetzung ist jedoch nach der Programminstallation das ServicePack3(a) für den SQl Server zu installieren. Und ...
2
Kommentare3Com SuperStack II 3300
Erstellt am 12.10.2004
Zuerst sollte eine aktuelle Firmware für den Switch besorgt werden. In meinem Fall habe ich die Version 3.23 (ls3k3_23.slx) benutzt (siehe 3Com Software Library). ...
11
KommentareRaid 1 oder 5 "nachrüsten"
Erstellt am 12.10.2004
Wie ich entnehme sind die bisher eingesetzten Festplatten noch nicht gespiegelt. Also auch nicht unter W2k softwaregespiegelt, oder? Eine Hardwarespiegelung mit einem RAID-Controller ist ...
4
KommentareWord XP und die Silbentrennung
Erstellt am 27.09.2004
Unter folgendem Link gibt es nähere Informationen direkt von Microsoft: Dieses Problem hat mit dem Office XP/2002 - SP3 zu tun. Es könnte auch ...
38
KommentareWord XP und die Silbentrennung
Erstellt am 22.09.2004
Deutsch (Schweiz) verwundert mich doch sehr. Überprüfe doch bitte mal ob du unter Systemsteuerung -> Ländereinstellungen -> Eingabe das richtige Eingabegebietsschema aktiviert hast. Es ...
38
KommentareKuriosität im DHCP
Erstellt am 01.09.2004
Dein WLAN-Stick verliert ständig seine Verbindung zum DHCP-Server bzw. kann sie aufgrund von Verbindungsproblemen erst gar nicht aufbauen. Wenn ein DHCP-Server nicht erreicht werden ...
7
Kommentarewin 2003 in win 2000-ads-domäne integrieren
Erstellt am 01.09.2004
Du mußt erst die Domäne auf die neue Version des Active Directory (welche vom W2k3 mitgeliefert wird) vorbereiten. Das Tool dafür heißt "adprep" und ...
6
Kommentareoffice xp mag nimmer
Erstellt am 31.08.2004
Versuch doch mal die Datei unidrv.dll mit Regsvr32 "Pfad:\unidrv.dll" neu im Betriebssystem zu registrieren. ...
4
KommentareEinstellungen des abgesicherten Modus nicht mehr zurücksetzbar
Erstellt am 31.08.2004
Na, wo wird denn der Bildschirm angschlossen, vielleicht an die Grafikkarte des Computers von Vaddern? ...
4
KommentareWindows 2000 Server Domäne
Erstellt am 27.08.2004
Auch das geht mit dem Editor. Und zwar nicht unter "Domain NC", sondern unter "Configuration Container" und "CN=Sites". ...
6
Kommentareoffice xp mag nimmer
Erstellt am 27.08.2004
Wie wärs mit Reparatur. Oder wenns nicht funktioniert Neuinstallation. Mit dem Versuch der Fehlerbehebung kann man mehr Zeit vergeuden als das Produkt einfach neu ...
4
KommentareEs können keine weiteren Verbindungen zu dem Remotecomputer hergestellt werden
Erstellt am 27.08.2004
Die Anzahl der gleichzeitig verbundenen Computer läßt sich folgendermaßen überprüfen: Computerverwaltung -> freigegebene Ordner -> Sitzungen Unter Sitzungen erscheinen zwar die Benutzer, die gerade ...
14
KommentareEinstellungen des abgesicherten Modus nicht mehr zurücksetzbar
Erstellt am 27.08.2004
Auch den Grafikkartentreiber deinstalliert und neu installiert? Damit erkennt die neu installierte Karte wenigstens nen PNP-Monitor und man kann wieder Einstellungen vornehmen. Oder mal ...
4
KommentareWindows 2000 Server Domäne
Erstellt am 27.08.2004
Möchtest du seine Domänencontrollerfunktionalität deaktivieren führe auf dem Server dcpromo aus und deinstalliere ActiveDirectory. (Vergewissere dich aber vorher wer den globalen Katalog führt und ...
6
KommentareHilfe zum OSI-Modell
Erstellt am 26.08.2004
Vorteile : Hardwareunabhaengigkeit, modulares Konzept ermoeglicht Ersetzung eines Layers durch einen neueren/besseren. Sicher bei Übermittlung von großen Datenmengen Nachteile : Jede Schicht hat einen ...
6
KommentareW2K Konsole hängt, Prozesse laufen, wie kann ich herausfinden welche Prozesse noch laufen??
Erstellt am 26.08.2004
Kann sein das sich der Windows-Explorer aufgehangen hat. "Explorer.exe" ist ja nicht nur für die Dateiverwaltung zuständig, sondern auch für die Darstellung der Desktop-Icons ...
4
KommentareHilfe zum OSI-Modell
Erstellt am 26.08.2004
Na, wir sind aber empfindlich. Dabei war ich überhaupt nicht unfreundlich! Reiner Diskussionston war das. Stell dir vor wir würden gegenüberstehen, dann würden wir ...
6
KommentareW2K Konsole hängt, Prozesse laufen, wie kann ich herausfinden welche Prozesse noch laufen??
Erstellt am 26.08.2004
Also kann man auch nicht die Eingabeaufforderung starten? Falls Telnet auf dem Server aktiviert ist, dann kannste ja damit was versuchen. Wenn auch das ...
4
KommentareHilfe zum OSI-Modell
Erstellt am 26.08.2004
Was meinst du mit Vor- und Nachteile? Das OSI-Modell ist Gesetz! Nimm es als das an, was es ist. Und wenn es auch massig ...
6
KommentareWindows XP Startvorgang dauert lange
Erstellt am 26.08.2004
Starte "msconfig.exe" unter "Ausführen". Gehe auf den Reiter "Startup". Dort siehst du alle Programme die XP beim starten mitstartet. Jetzt versuch doch mal Schritt ...
3
KommentareTrotz Adminrechten kein Zugriff auf verschlüsselte Dateien
Erstellt am 26.08.2004
Funktioniert also auch keine Reparatur des defekten XP? Dann boote doch von CD, wähle Installation, XP erkennt dann die vorhandenen Installationen, wähle das defekte ...
2
Kommentareärger mit outlook xp
Erstellt am 25.08.2004
Wer ist dein ISP? Kann es sein, das der seine Autenthifizierungsform geändert hat? Z.B. hatte auch die Telekom dies geändert. Vorher war es möglich ...
8
KommentareAntiviren Software für Win Server 2003
Erstellt am 25.08.2004
Es gibt Netzwerklösungen von Symantec, genannt Corporate Edition (V9.0) oder Small Business Edition (V9.0, für kleine Netzwerke). Soll der Server allein eine Antivirenlösung bekommen ...
6
KommentareDruckertreiber, Programme, etc. von 2000 Prof auf 2000 Server (automatisch) übertragen, möglich?
Erstellt am 25.08.2004
Das Problem ist, das sich fast alle Programme in die Betriebssystem-Registrierung eintragen und ohne dessen funktionieren die meisten nicht. Einige vielleicht schon, wie z.B ...
2
KommentareVon einer CD eine .iso oder .nrg-Datei erstellen ?!?
Erstellt am 24.08.2004
Im Grunde genommen reicht Nero aus. Empfehlen kann ich jedoch WinIso. Spezielles Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Images. ...
11
KommentareLokale Benutzerkonten von Arbeitsgruppe in Active Directory exportieren
Erstellt am 24.08.2004
Erstelle für die Benutzer einfach nur neue servergespeicherte Profile. Dann schieb die relevanten Daten, z.B. aus "Eigene Dateien" oder Verknüpfungen für den Desktop, in ...
4
KommentareStrebe den Beruf des Netzwerkadmins an
Erstellt am 23.08.2004
Ausbildung zum Fachinformatiker mit Zusatz Systemintegration wäre vorteilhaft. Doch such dir besser nen anderen Job, vielleicht Zimmermann oder Schlosser. Du solltest dir keine Illusionen ...
4
KommentareWord XP und die Silbentrennung
Erstellt am 19.08.2004
Automatische Silbentrennung muß unter Extras -> Sprache -> Silbentrennung aktiviert werden. Ist m.E. nicht standardmäßig aktiviert. ...
38
KommentareMailboxen von bestimmten Usern auf neuen Server übersiedeln (Exchange 2000 == 2003)
Erstellt am 19.08.2004
Folgende Dinge fallen mir adhoc ein: 1. Postfächer von Exchange zu Exchange verschieben geht über "ExMerge", dem sogenannten Mailbox Merge Wizard. Da es hier ...
1
KommentarWas bringt der MCSE
Erstellt am 19.08.2004
Genau, würd ich auch ausnutzen. Seit etwa 5 Jahren arbeite ich als Admin in einem Systemhaus. Doch finanzieren kann (oder will) mein Arbeitgeber den ...
6
Kommentareshutdown/start log
Erstellt am 18.08.2004
Mehr als die Information, das der Server heruntergefahren oder neu gestartet wurde kriegst du aus der Ereignisanzeige nicht heraus. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten ...
2
KommentareInstallation von W2k Pro scheitert
Erstellt am 16.08.2004
Ähnliches Problem schon mal gehabt. Vorschlag: Erstmal so wenig Geräte bei der Installation einbinden wie möglich. Also LAN-Karte raus, onBoard-Geräte deaktivieren. Sollte das nicht ...
3
KommentareDomänen-Anmeldung (SBS2003) funktioniert nicht bei NT4-Clients
Erstellt am 16.08.2004
Und den geläufigen Weg vielleicht schon gewählt? Und zwar 1. den Client raus aus der Domäne und rein inne Arbeitsgruppe, dann Neustart, und dann ...
2
KommentarePort 1075
Erstellt am 16.08.2004
Auch aktuelleste Portlisten, also auch welche mit Informationen über welchen Port diverse Würmer und Trojaner sich einnisten, zeigen, das Port1075 bisher nicht mißbraucht wird. ...
2
KommentarePort 1075
Erstellt am 16.08.2004
Der Port ist ein "registered Port", also nichts bösartiges an sich. Bezeichnung ist RDRMSHC. Was er aber genau bedeutet bzw. für was der gut ...
2
KommentareProbleme mit Netgear DG834GB
Erstellt am 13.08.2004
Auf jeden Fall hab auch ich schon feststellen müssen, das Modem nicht gleich Modem ist. So habe ich z.B. den Telefonanbieter gewechselt (von Telekom ...
7
KommentareKalender Outlook 2003 mit Exchange 2003
Erstellt am 13.08.2004
Den IMAP - Ordner als Startordner kann man nicht mit dem Outlook-Optionen einstellen. Hier gehen nur die Standardordner von Outlook. Es soll evtl. möglich ...
2
Kommentarelan
Erstellt am 12.08.2004
Sollte wirklich der Exchange-Server dran schuld sein geh mal auf diesen Link, vielleicht kommst du dann weiter: Außerdem ist es möglich die Exchange-Datenbank zu ...
4
KommentareWin Server 2000
Erstellt am 12.08.2004
Das kann soviel sein! Folgendes ist zu überprüfen: - Funktionierender DNS-Server, klappt die Namensauflösung der Clients? - Ist ein DHCP-Server im Einsatz oder werden ...
2
KommentareWarenwirtschaftsystem
Erstellt am 12.08.2004
Sowas gibts doch überall. Ist doch klar, das ein Hersteller irgendwann eine derart veraltete Lösung nicht mehr supportet und kostenfreie Updates dafür anbietet. Das ...
5
Kommentarelan
Erstellt am 12.08.2004
Das kann soviel sein! Folgendes ist zu überprüfen: - Funktionierender DNS-Server, klappt die Namensauflösung der Clients? - Ist ein DHCP-Server im Einsatz oder werden ...
4
KommentareWarenwirtschaftsystem
Erstellt am 12.08.2004
Wir setzen von SageKHK die OfficeLine ein, dort sind alle Module wie Warenwirtschaft, Buchhaltung etc. enthalten. Etwas kleiner ist die ClassicLine und für kleine ...
5
KommentareSystem zum backup einzelner Rechner im Netzwerk?
Erstellt am 10.08.2004
Es gibt derartige Produkte, also auch für Server, von Acronis (TrueImage Server und TrueImage) und außerdem von Powerquest das Produkt V2i. ...
2
KommentareOCE 5200 keine Treiber für Windows XP pro???
Erstellt am 09.08.2004
Es gibt wohl Treiber für XP, und zwar PostScript2-Treiber, Link hier: Genauso auch Raster Treiber. ...
4
KommentareDomänenrichtlinien lokal außer Kraft setzen
Erstellt am 09.08.2004
Ach so, wußte noch gar nicht, das man nach jedem Kommentar auch seine erworbenen Zertifikate, Ausbildungen, etc. mitteilen muß ...
5
KommentareGroße Mail "verstopft" den Postein- u. -ausgang (Outlook 2002)
Erstellt am 06.08.2004
Evtl. gehts auch über die Option "Postfach aufräumen" unter dem Reiter "Extras". Dort kann nach Mails gesucht werden die ein bestimmtes Alter erreicht haben ...
2
KommentareSuche Printserver Software für hp laserjet 1200 series
Erstellt am 05.08.2004
Wie siehts mit HP Web Jetadmin aus? Weiß aber nicht ob mans damit machen kann. Ist nur nen Vorschlag mal bei HP vorbeizuschauen. ...
5
Kommentare