
Sophos Firewall UTM 220 Rev. 5 als VPN Client
Erstellt am 29.06.2017
aqui Hmm, irgendwie fehlen mir das die konkreten Durchsatzwerte für OpenVPN. Oder hab ich das was übersehen!? ...
10
KommentareSophos Firewall UTM 220 Rev. 5 als VPN Client
Erstellt am 29.06.2017
Zitat von : Also sollte 200 MBit/s machbar sein. Na, dann musst Du Dir eine entsprechend leistungsfähige Hardware für die Firewall suchen ;-) Eine ...
10
KommentareSophos Firewall UTM 220 Rev. 5 als VPN Client
Erstellt am 28.06.2017
Zitat von : Der hier getestete Asus Router hat auch openVPN an Bord, ist aber zu leistungsschwach. Mit welchen Modellen geht es tatsächlich (getestet, ...
10
KommentareLizenzierung von Firewalls
Erstellt am 17.05.2017
Zitat von : - ClamAV als AV Scann Lösung ist nicht vergleichbar mit Kaspersky, ESET und Sophos alleine von der Erkennungsrate her, sicherlich ist ...
13
KommentareProblem beim Faxempfang mit GFI Faxmaker 14.3
Erstellt am 11.05.2017
Was steht denn im rcvlog vom faxmaker!? ...
8
KommentareProblem beim Faxempfang mit GFI Faxmaker 14.3
Erstellt am 11.05.2017
Und, was sagt das Logging von Faxmaker? Wenn es eine DDI gibt, dann muss Faxmaker ja auch darauf reagieren wenn ein Fax ankommt und ...
8
KommentareProblem beim Faxempfang mit GFI Faxmaker 14.3
Erstellt am 11.05.2017
Moin, 1. der neue FaxMaker-Benutzer muss im FM unter 'Lizenzierte Benutzer' hinzugefügt werden 2. der Benutzer muss im Faxmaker unter 'Routing' eingerichtet werden. Kommt ...
8
KommentareJugendschutzfilter für WLAN
Erstellt am 11.05.2017
Im Prinzip wäre ist das technisch recht einfach umsetzbar. Einfach eine entsprechende Proxylösung mit Webfilter zwischen den Freifunkrouter und den WLAN-AP für das Gästenetz ...
2
KommentarePrivate Firewall mit Contentfilter und AntiVirus
Erstellt am 10.05.2017
Zitat von : Was ist denn das für ein Familienclan? :) Okay, wenn dein Kühlschrank, Toaster, Vibrator usw. alles ne IP braucht, dann kann ...
24
KommentarePrivate Firewall mit Contentfilter und AntiVirus
Erstellt am 10.05.2017
Zitat von : Sophos UTM Home = Business-Class Features (Gepflegte Filterlisten, Virenscanner, SSL-Inspection, ) zum Nulltarif. Ja, und eine Beschränkung auf 50 IP-Adressen!!! Das ...
24
KommentarePrivate Firewall mit Contentfilter und AntiVirus
Erstellt am 10.05.2017
Zitat von : Weiss zwar noch nicht wie ich mit dem Ding eine sinnvolle SSL inspection und AntiVirus Kontrolle machen kann, ansonsten klingt es ...
24
KommentareOrdnerstruktur mit 100.000 SW-Bildddateien in PDFs überführen
Erstellt am 09.05.2017
Moin, die wesentllichen Tools wurden ja bereits genannt: ImageMagick -> Konvertierung der TIF-Dateien in PDF pdftk -> PDF Einzelseiten in mehrseitige Dokumente überführen Ich ...
6
KommentareESXI und Apcupsd mit Server 2016
Erstellt am 09.05.2017
Für die Nutzung eines virtuellen Windows Client-BS wird eine spezielle Windows-Lizenzierung benötigt (m.W. Windows Volumenlizenzen + SA). Eine reine Windows 7 OEM-Lizenz darf lizenztechnisch ...
8
KommentareESXI und Apcupsd mit Server 2016
Erstellt am 09.05.2017
Zitat von : Ich habe das jetzt so gemacht: - Win 7 x32 installiert und Apcupsd drauf alles gut! Die Nutzung eines virtuellen Windows ...
8
KommentareESXI und Apcupsd mit Server 2016
Erstellt am 09.05.2017
1. Entweder eine extra VM auf dem Host mit laufen lassen auf der dann die USV per USB durchgereicht wird und damit dann die ...
8
KommentareESXI und Apcupsd mit Server 2016
Erstellt am 09.05.2017
Zitat von : Moin, ich habe das so gelöst: Installation der APC Powershute Software als Appliance und von da aus wird der Shutdown geregelt. ...
8
KommentareÄnderungen und Bekanntmachungen zu den pfSense Versionnen 2.4 und 2.5
Erstellt am 09.05.2017
Ich finde es sehr schade (aber Verständlich), dass pfsense die Unterstützung von 32Bit-Systemen und NanoBSD mit der 2.4 einstellt. Es gibt sehr viele 32Bit-Embedded-Systeme ...
12
KommentareWiFi Abdeckung für Oberstufe
Erstellt am 04.05.2017
Zitat von : Als "Switch" wurde eine ausgemusterte Fritz-Box benutzt. 2 Rechner per Kabel und gut 30 Mann per Wlan. Lief Problemlos TP-Link und ...
21
KommentareWiFi Abdeckung für Oberstufe
Erstellt am 04.05.2017
Puh, 120€ ist nicht viel, wenn es um was vernünftiges im WLAN-Bereich geht! Die besten Erfahrungen im Budgetbereich habe ich bisher mit den Ubiquiti-Geräten ...
21
KommentareIP im privaten Netz nicht erreichbar
Erstellt am 26.04.2017
Zitat von : Da hat man den Spitzel gleich umsonst mit dabei. Wer sowas dann trotzdem noch kauft ist selber Schuld ! Na, das ...
20
KommentareKommt das Ende der IT-Abteilungen?
Erstellt am 13.04.2017
Sorry, aber das ist doch alle paar Jahre immer die gleiche Leier! Ich habe in meiner Anfangszeit als IT'ler (90'er Jahre) bei einem weltweiten ...
6
KommentareSelbstständig im IT-Bereich?
Erstellt am 13.04.2017
Moin, war zwar nie selbstständig, habe aber einige Jahre als (recht selbstständiger) Consultant hinter mir. So eine One-Man-Show ist m.E. nur schwierig zu realisieren. ...
23
KommentareHome-LAN optimieren
Erstellt am 20.03.2017
Zitat von : Hallo zusammen, bitte um Vorschläge, wie ich mein Heim-LAN optimieren und sicherer machen kann. Bin kein Netzspezialist sondern Anfänger in diesem ...
68
KommentareWelche Sophos UTM Hardware?
Erstellt am 20.03.2017
Zitat von : Es wird immer wieder geschrieben, überhaupt hier dass eine Firewall in einer VM ein NoGo ist. Und das sehe ich auch ...
11
KommentareBackupkonzept Veeam 9.5
Erstellt am 14.03.2017
Moin, die "Best-Practice" sollte sich immer am Recovery der Umgebung orientieren! Also, wie kommt man im Falle des Falles am schnellsten vom Backup zu ...
10
KommentareOPNsense auf Shuttle-Barebone mit nur zwei physikalischen Schnittstellen
Erstellt am 10.03.2017
>Ich dachte nur, ich könnte ja den Shuttle nehmen, da hier rein leistungstechnisch Reserven da sein müssten (für später WebProxy/Filter, OpenVPN, CARP, etc.) Vermutlich ...
7
KommentareDownload nur nach Authorisierung erlauben
Erstellt am 02.02.2017
Zitat von : Monstermania: Prinzipiell gibt es nicht nur um ausführbare Dateien. Aber wie du es schreibst, genauso habe ich mein Konzept auch erstellt ...
10
KommentareDownload nur nach Authorisierung erlauben
Erstellt am 01.02.2017
Zitat von : ich würde gerne eine Download Beschränkung einrichten, sodass ein Benutzer zwar surfen kann, aber sobald er etwas herunterladen möchte, nach einem ...
10
KommentareLizenzierung von virtuellen Windows Servern 2008 R2 und 2012 R2 in einer ESX Umgebung
Erstellt am 01.02.2017
Moin, ist eigentlich ganz einfach. :-) Du musst Deine Windows Serverlizenzen einem Host zuweisen (z.B. in Form einer Excel-Datei). Dann darfst Du die entsprechende ...
2
KommentareBackup Fehler mit VMWare ESXi 6.0
Erstellt am 30.01.2017
Zitat von : Veeam zu teuer. Ja ja zu Teuer, schon mal daran gedacht, dass Du evtl. dann hier nicht zu fragen bräuchtest warum ...
13
KommentareBackup Fehler mit VMWare ESXi 6.0
Erstellt am 30.01.2017
Moin, hast Du evtl. die Lizenz nur dem VCenter zugewiesen und den Host vergessen? Du musst die Lizenz sowohl dem vCenter zuweisen (Verwaltung -> ...
13
KommentareSuche Netzwork Monitoring Software
Erstellt am 24.01.2017
Zitat von : Da hast Du Recht, aber eine automatisierte Darstellung der Netzwerktopologie wirst Du mit Zabbix nicht hinbekommen, oder? Wenn doch her mit ...
12
KommentareSuche Netzwork Monitoring Software
Erstellt am 23.01.2017
Moin, m.E. eine sehr unterschätzte Monitoring-Lösung (zumindest in D): Ich hatte mir 2013 diverse Open-Source Lösungen angesehen (u.a. Nagios) bin aber bei Zabbix gelandet ...
12
KommentareESXi Storage Anbindung nach Neuinstallation
Erstellt am 22.12.2016
Zitat von : Danke für die Antwort. ich habe mich glaube ich sehr umständlich ausgedrückt. Server steht im Rechenzentrum. Es soll ESXi 6.5 installiert ...
4
KommentareESXi - Raid 1 oder 5?
Erstellt am 21.12.2016
Zitat von : In erster Linie kommt es mir auf Ausfallsicherheit und Performance an. In zweiter Linie auf die effektive Speicherkapazität. Was würden die ...
5
KommentareFritzbox 6.80 Filter für Internetseiten berücksichtigt gesperrte Domains jetzt auch bei https-Aufrufen
Erstellt am 20.12.2016
Mit Squid/Squid Guard geht https blocking nur mit MITM. Alle https Seiten zu blockieren mit einer Whitelist wäre auch Schwachsinn Schade dass es mit ...
12
KommentareOptimale Hardware vorschläge für WinServer2012r2 + Exchange
Erstellt am 20.12.2016
Das Problem ist eben zumeist, dass man nicht immer pauschale Aussagen treffen kann. Bei 100-120 Usern würde mir z.b. sofort die Frage einfallen, ob ...
7
KommentareOptimale Hardware vorschläge für WinServer2012r2 + Exchange
Erstellt am 20.12.2016
5000€ nur für die Hardware!? Wie seiht es mit dem Backup des Servers und der VM aus? ...
7
KommentareVerbindung über IP nicht, jedoch über Hostnamen möglich
Erstellt am 19.12.2016
Zitat von : Bei der NAS handelt es sich um eine QNAP Turbo NAS mit der Firmware-Version: 3.7.3 Build 20120801 (keine Updates verfügbar) Moin, ...
10
KommentareFrage zu Sophos UTM Home
Erstellt am 16.12.2016
Moin, wenn Dir der Energieverbrauch egal ist, kannst Du als Firewall-Hardware nehmen was Du willst! Leistung ist auf jedem Fall mehr als genug da. ...
23
Kommentare