MrNetman
MrNetman
ein Leben lang mit Messtechnik und Hochfrequenztechnik, Funk

PowerConnect 6248P Wake On LAN zwischen 2 VLANsgelöst

Erstellt am 12.07.2013

Vielleicht hilft dir dieseStrategie weiter: Beim Switch scheint es die Strategie nicht zu geben. aber: Beim VLAN im Switch hat man am getaggten Port ...

3

Kommentare

Rausfliegen bei Remotedesktopverbindung verhindern wenn jemand anders sich anmeldetgelöst

Erstellt am 12.07.2013

Oder ganz unprofesionell mit VNC. Dann kommt man in die andere Session rein. Gruß Netman ...

10

Kommentare

Per Batchdatei Datei in Datei kopieren

Erstellt am 11.07.2013

Und wann platzt deine Datei? Eine Million Zeilen mit jeweils 40.000 Zeichen. (4E4 x 1E6 = 4E10) das ergibt mindestens 40 Gigabyte Gruß Netman ...

12

Kommentare

Eigenes PING Tool für verschidene Domänengelöst

Erstellt am 11.07.2013

Hi Joker, Für Listings gibt es ein nettes Listing-Tool. Das macht die Kiste übersichtlich und die Zählweise einheitlich. Für eine Test würde ich mal ...

3

Kommentare

Störungen bei 2,4 Ghz WLAN durch Bluetooth nicht verhinderbar?

Erstellt am 11.07.2013

gerne geschehen. Kein Problem, den Thread offen zu lassen. Du bist der einzige, der ihn schließen kann. Tue das am Ende und erzähle, was ...

9

Kommentare

Störungen bei 2,4 Ghz WLAN durch Bluetooth nicht verhinderbar?

Erstellt am 11.07.2013

Also: Funk und die Luft, bzw der Äther im Weltall ist ein geshartes Medium. Alles wird brüderlich geteilt. Bluetooth nimmt Rücksicht auf WLAN und ...

9

Kommentare

Unity Media - Wlan-AP hinzufügengelöst

Erstellt am 11.07.2013

Drei Dinge deuten auf einen Router von Unitymedia hin: Der IP Range ist bei 192.168.x.y. Für ein Modem wäre das Netz wohl zu klein. ...

24

Kommentare

VLAN Problem

Erstellt am 11.07.2013

Ja, aber hinter fast jedem Power LAN Adapter einen managebaren Switch? Und während am Switch die VLANs sauber getrennt sind, sind sie es im ...

16

Kommentare

Unity Media - Wlan-AP hinzufügengelöst

Erstellt am 11.07.2013

Doch, der Link hilft, wenngleich es kein Handbuch zu sehen gibt. Das Modell hat sich auch optisch stark verändert. Handbuch: Es ist ein reiner ...

24

Kommentare

Anlage, TV, Blurayplayer ans Lan anschließen ohne direkte Verbindunggelöst

Erstellt am 11.07.2013

Die flachen "Cat5e" Kabel von Pearl unterstützen trotz 4-paarigem-Betrieb laut Webseite kein Gigabit Ethernet. Aber 100Mbit sind selbst für einen Fernseher und den Blu-Ray ...

8

Kommentare

VLAN Problem

Erstellt am 11.07.2013

Nach dem Bild würden ungetaggte und getaggte Frames gemischt werden. Da beißt sich das VLAN Konzept via Power-LAN. Und in einem Netzwerk mehrere Adapter ...

16

Kommentare

Muss ich mein System optimieren?gelöst

Erstellt am 11.07.2013

Sind das die netten Facebook Spiele? Keine großen Anforderungen aber allergrößter Resourcenverbrauch. Versuche die mal auf einem deutlcih stärkeren PC zu spielen um einen ...

18

Kommentare

Vigor 2920Vn WLAN erweitern und LAN to LAN per VPN

Erstellt am 11.07.2013

sieht gut aus für dich. Bei den Schulungsräumen musst du vermutlich noch weitere APs kaufen. Wenn alle besetzt sind klappt sonst nichts mehr. Na ...

5

Kommentare

VLAN Problem

Erstellt am 11.07.2013

Und nicht zu vergessen: VLAN und Power-LAN vertragen sich nicht. Es klappt kaum, wenn man ein Pärchen für einen Trunk/uplink einsetzt. Es geht überhaupt ...

16

Kommentare

Anlage, TV, Blurayplayer ans Lan anschließen ohne direkte Verbindunggelöst

Erstellt am 11.07.2013

Zwei Möglichkeiten: ein WLAN-Client. Das sind üblicherwiese Router, die diese Betriebsart unterstützen. Die Auswahl ist groß. Noch größer mit dem offenen Betriebssystenm dd-wrt. Power-LAN ...

8

Kommentare

Unity Media - Wlan-AP hinzufügengelöst

Erstellt am 10.07.2013

Zitat von : UnityMedia- Wan-Router-Lan (installiert und eingerichtet von UnityMedia) - Switch (HP 1810-8G) - Wlan-AP (siehe Link) und ein Notebook Der Link geht ...

24

Kommentare

Vigor 2920Vn WLAN erweitern und LAN to LAN per VPN

Erstellt am 10.07.2013

Du solltes mal über managebare Switche mit VLAN Konfiguration nachdenken. Momentan hast du nur die Möglichkeit eine deiner Regeln auf einen einzelnen Port des ...

5

Kommentare

Unity Media - Wlan-AP hinzufügengelöst

Erstellt am 10.07.2013

Nun wissen wir immer noch nicht, welchen Router und welchen AP du hast und wie du die beiden Verbunden hast. Was sagt den IPconfig ...

24

Kommentare

Muss ich mein System optimieren?gelöst

Erstellt am 10.07.2013

Hi Taumel, Naja, das System hat mit seinem Win XP (vermutlich home) nun ja schon gut 10 Jahre auf dem Buckel. Da mal eine ...

18

Kommentare

Ntzlaufwerk erst nach 2. Anmeldung verbunden

Erstellt am 09.07.2013

was hälst du von net use x: "\\Server\Freigabe" /PERSISTENT:NO Das Dollarzeichen irritiert mich noch. Wieso wird das verwendet. Damit werden üblicherwiese administrative Freigben verbunden. ...

8

Kommentare

Video-Workstation Netzteil

Erstellt am 09.07.2013

Ein Netzteil arbeitet am effizientesten, wenn es gut belastet ist. Bei geringerer Last wird mehr Abwärme im Verhältnis zur abgegebenen Leistung produziert. Aber die ...

1

Kommentar

Ntzlaufwerk erst nach 2. Anmeldung verbunden

Erstellt am 09.07.2013

Vielleicht fehlt in deinem Skript das "e" für Netzlaufwerk? Ein paar mehr Details wären hilfreich: Meldet sich der Benutzer am selben PC erst wieder ...

8

Kommentare

Win Vista verbindet sich erst mit dem Internet wenn ein Weiter Rechner läuft.gelöst

Erstellt am 09.07.2013

Wie schaut es am zweiten PC aus? (ipconfig) und hast du schon mal versucht das Patchkabel statt an Port 1 an Port 3 anzuschließen? ...

6

Kommentare

Wieviel RAM einer virtuellen Maschine zur Verfügung stellen bei insges. 3GB RAM?

Erstellt am 09.07.2013

Auch wenn dein Spielraum klein istGuck selbst auf den Resourcenverbrauch. Es gibt da so nette Dinge wie den Taskmanager und bei Ubuntu geht das ...

11

Kommentare

Outlook: PST Datei 1,5 GB groß, Auslesen funktioniert nicht

Erstellt am 08.07.2013

Dann suche nach nach den Archiven (PSTs) von der Auto-Archivierung. Die liegen meist im Benutzerprofil, wenn du sie nicht von Hand umsetzt. ...

17

Kommentare

Outlook: PST Datei 1,5 GB groß, Auslesen funktioniert nicht

Erstellt am 08.07.2013

das Archiv wurde schon mehrfach erwähnt. Du ziehst du Mails ins Archiv oder läßt sie nach Regeln ins Archiv wandern. Oder kopierst alles was ...

17

Kommentare

Outlook: PST Datei 1,5 GB groß, Auslesen funktioniert nicht

Erstellt am 08.07.2013

Beim IMAP Protokoll sind die Mails auf dem Server und lokal identisch. Wenn du sie auf dem Server löscht, dann werden sie bei der ...

17

Kommentare

Outlook: PST Datei 1,5 GB groß, Auslesen funktioniert nicht

Erstellt am 08.07.2013

das ist aber absolut kein guter Name für eine PST-Datei. Gib dem Ding einen einfachen (vernünftigen) Namen: Archiv_von2012.pst Und es gibt immer noch Unstimmigkeiten ...

17

Kommentare

Outlook: PST Datei 1,5 GB groß, Auslesen funktioniert nicht

Erstellt am 08.07.2013

Hast du eindeutige Namen für die PSTs? Wenn du einen neuen Email-Ordner anlegst, wird auch eine PST angelegt. (Dein Hinweis auf die Struktur der ...

17

Kommentare

Outlook: PST Datei 1,5 GB groß, Auslesen funktioniert nicht

Erstellt am 08.07.2013

PST-Dateien muss man nicht importieren, nur einbinden. Also die Datei selbst auf ein lokales Laufwerk kopieren und dann unter Datendatein in Outlook zufügen. Schon ...

17

Kommentare

WLAN-Richtfunkstrecke - Hardwareberatunggelöst

Erstellt am 08.07.2013

im 5 GHz Band ist die theoretisch höhere Ausgangsleistung erlaubt. Je nach Band 200 bis 1000mW - recherisch. siehe oder Voraussetzung dafür: 802.11h, was ...

26

Kommentare

Sicherheit mit VLAN, aber wie einrichten?

Erstellt am 08.07.2013

Deine Vorgangsweise wäre nachvollziehbar - aber: Wenn du mit einem PC bei 802.1x am Switch angemeldet bist, dann gibt es für den Switch keine ...

6

Kommentare

WLAN-Richtfunkstrecke - Hardwareberatunggelöst

Erstellt am 07.07.2013

Rechnen, mit den oben erwähnten WLAN Kalkulatoren. Da gehen nämlich nicht nur die Antennen, die Entfernung, die ausgangsleistung sondern auch die Zuleitungen und die ...

26

Kommentare

WLAN-Richtfunkstrecke - Hardwareberatunggelöst

Erstellt am 07.07.2013

Zitat von : - welche Strecken man überbrücken kann? Sind ungefähr 40m auf Sicht. Da ist die Chance größer, dass du den WLAN-Chip beim ...

26

Kommentare

Sicherheit mit VLAN, aber wie einrichten?

Erstellt am 07.07.2013

Da fehlt ein grundlegender Ansatz: VLAN-Ports sind prinzipiell immer ungetaggt und der Switch setzt das Tag, das er intern dann weiter verwendet und damit ...

6

Kommentare

Toner HP 2840 werden nicht erkannt

Erstellt am 06.07.2013

mit den alten Tonern ging es noch? Firmware update hast du auch ganz bestimmt nicht gemacht? HP hat da etliches versucht um sich gegen ...

1

Kommentar

Netzlaufwerk Remotedesktop auf Client

Erstellt am 05.07.2013

Ist das ein Ro- oder ein U-Boot? :-) ...

13

Kommentare

WLAN-Richtfunkstrecke - Hardwareberatunggelöst

Erstellt am 05.07.2013

Zitat von : eine kompakte Anleitung mit allem Wesentlichen. Kannte ich nicht. Danke ...

26

Kommentare

WLAN-Richtfunkstrecke - Hardwareberatunggelöst

Erstellt am 05.07.2013

Falscher Ansatz. Wenn es den WRTG54GL überhaupt noch gibt. Aber Die WRT's müssen im Haus sien. Die Richtfunkantennen mit möglicherweise langen Kabeln ausserhalb des ...

26

Kommentare

Externer Zugriff auf Heimnetzwerk

Erstellt am 05.07.2013

Zitat von : Jetzt muss ich echt lächeln, es geht doch nur /24, /32 oder /128 (in IPv6 Subnetzen)^^ 10.10.x.y ist IPv6 - mal ...

17

Kommentare

Netzlaufwerk Remotedesktop auf Client

Erstellt am 05.07.2013

Das waren Fragen, die auf Antwort warten um weiter diskutieren zu können. - und gespannt sind wir auf die gute Beschreibung der Details. ...

13

Kommentare

Externer Zugriff auf Heimnetzwerk

Erstellt am 04.07.2013

nicht wegen der 10.10 sonder wegen der Subentzmaske /8! Außerdem geht dein VPN ja sowieso ins 192.168er Netz Wenns da kracht ist es eh ...

17

Kommentare

Was beachten beim eigenen Haus vernetzen

Erstellt am 04.07.2013

Variante A & B unterschieden sich nur bei ungeschirmten Kabeln. B ist die moderne Variante. Auflegewerkzeuge braucht man bei Cat6A Dosen kaum. Das sollte ...

58

Kommentare

Zugriff auf Host - Virtuelle Maschine?gelöst

Erstellt am 04.07.2013

IPV6 war noch gar nicht diskutiert worden ? ...

8

Kommentare

Externer Zugriff auf Heimnetzwerk

Erstellt am 04.07.2013

Und welche IP hat dein Netzwerk zu Hause, also dein Tablett? eine aus dem 10.10.10 Netz (Wobei man solche Adressbereich einfach nicht nutzen sollte). ...

17

Kommentare

Netzlaufwerk Remotedesktop auf Client

Erstellt am 04.07.2013

Also dein Server erreicht ein Laufwerk nicht, das du als Netzwerklaufwerk bezeichnest? Weil das in einem anderen Netzwerk ist und es dorthin keine Routen ...

13

Kommentare

Zugriff auf Host - Virtuelle Maschine?gelöst

Erstellt am 04.07.2013

Für ein internes Netzwerk benötigst du keine physikalische Netzwerkkarte. Ein gemeinsamer Zugriff ist gemeinsam. Wenn die Schnittstelle nicht existiert, dann gibt es diesen Zugriff ...

8

Kommentare

Externer Zugriff auf Heimnetzwerk

Erstellt am 04.07.2013

DIe Portweiterleitung wird immer auf die LAN-IP des Zielgeräts (NAS) eingerichtet. Aber ein VPN am NAS direkt mit einer Portweiterleitung des VPN wäre vermutlich ...

17

Kommentare

SNMPWALK MIB Problem

Erstellt am 03.07.2013

snmpwalk schreibt als Ausgabe ein Textfile wenn du die Ausgabe umleitest. Anosnten läuft Text durch. Klartext zum Öffnen in einem beliebigen Editor. Pro Zeile ...

10

Kommentare

Monitoring der Hardware eines HP Proliant DL380 mit SNMP

Erstellt am 03.07.2013

Die OIDs findest du mit der Suche nach einer Private Mib / Enterprise Mib(*) für die besagten Geräte. Auf der Herstellerseite. Dann kannst du ...

5

Kommentare