
WLAN Zugriff auf bestimmte SSID nicht möglicht
Erstellt am 08.05.2014
Na, wenn beim OS-update Zertifikate geprüft werden solltest du mal sehen, wo du deine Clients anmeldest. Ist es der AP? Oder ist es durch ...
5
KommentareVDSL Zugang mit Mikrotik Routerboard funktioniert nicht
Erstellt am 07.05.2014
Zitat von : >Das mit dem anderen Anbieter habe ich schon probiert, er will aber immer dann zugangsdaten. Das ist auch der Grund warum ...
5
KommentareVDSL Zugang mit Mikrotik Routerboard funktioniert nicht
Erstellt am 07.05.2014
Teste erst einmal nur den Speedport. Dann siehst du die Zugangsdaten. Hilfreich ist es in diesem Zusammenhang nicht den Assistenten für den t-online Zugang ...
5
KommentareDownloads per WLAN bleiben immer wieder sehen ...
Erstellt am 07.05.2014
Wenn du 5 GHz nutzt, dann freut es mich, dass du immer runter fliegst! Es ist unfair die APs der Nachbarn zu nutzen! Der ...
9
KommentareRegelmäßige IP-Leaseerneuerung?
Erstellt am 05.05.2014
Was bringt eine Leaseerneuerung? Doch keine neue IP, sondern nur die Bestätigung, dass der Client noch da ist. Es gibt Proxies, Proxyprojekte, die auch ...
4
KommentarePort Trunking bringt keine Leistungsverbesserung
Erstellt am 05.05.2014
ATTO - ist als Festplattentool wohl weniger geeignet. NETIO - läuft nur im Prozessor ohne Platten. iperf - als Java-APP läuft auch nur im ...
22
KommentareVMWare Remotedesktopverbindung
Erstellt am 05.05.2014
VM's im anderen Subnetz? Da musst du den Verkehr ja routen. Stimmt da was nicht. Hast du schon mal getestet wie es um die ...
4
KommentarePort Trunking bringt keine Leistungsverbesserung
Erstellt am 05.05.2014
Neben dem Test über Dateien, die auch noch fragmentiert sein könnten, stellt sich auch noch die Frage nach dem RAID-Level. Das erfordert ja auch ...
22
KommentareVMWare Remotedesktopverbindung
Erstellt am 04.05.2014
Im selben Netz benötigt man keinerlei Portforwarding! Portforwarding wird auf dem Rotuer eingestellt oder du hast deine VM nicht im selben Netz sondern in ...
4
KommentareFritzbox zur VDSL Verbindung vor Lancom
Erstellt am 04.05.2014
Zitat von : Also wenn der erste z.b. 192.123.9.1 und der zweite 192.123.10.1. Wie kann dann der zweite auf den ersten zugreifen? Die Frage ...
4
KommentareWelcher Gigabit Switch mit Unterstützung IGMP V3, IP v6 fähig, mind 16 Port
Erstellt am 02.05.2014
Und warum um alles in der Welt muss ein Switch ein Router-Protokoll unterstützen??? Oder geht es um etwas, wie Entertain? Willst du eine Switch ...
13
KommentareKaskadierung zwischen zwei HP Procurve 2810-24g Switchen über VLAN
Erstellt am 02.05.2014
Allein der Begriff default VLAN sollte dir schon richtig viel zu denken geben. Aus deiner Sicht sit das das erste VLAN, das es eben ...
84
KommentareAbwesenheitsnotiz Weiterleitungsregel mit Ausschluss?
Erstellt am 02.05.2014
Hi Joe Pampers, aber das ist leider keine technische, sondern eine organisatorische Frage und auf jeden Fall mit dem Betriebsrat zu klären. Egal ob ...
4
KommentareWelcher Gigabit Switch mit Unterstützung IGMP V3, IP v6 fähig, mind 16 Port
Erstellt am 02.05.2014
Wenn der Switch unmanaged sein soll, dann ist er das auch, inklusiver aller Protokolle. Das muss man nun wirklich nicht in ein Datenblatt schreiben. ...
13
KommentareStapelverarbeitung WPD to PDF möglich?
Erstellt am 30.04.2014
Bevor du ans Ausdrucken in PDF denkst, musst du erst einmal das alte Wordperfect Format sauber anzeigen können. Dafür benötigt es meist Office-Programme, die ...
2
KommentareNetzwerkverlust HP LaserJet 400 M401dne
Erstellt am 29.04.2014
Ja welcher VPN denn? Wird am Gateway eingeloggt oder direkt in den Drucker oder Server? Mit welchem Protokoll wird gedruckt? Mit welchem Druckprotokoll wird ...
5
KommentareWin7 Drahtlosnetzwerkverbindung lässt sich nicht löschen
Erstellt am 29.04.2014
Das ist definitiv ein ad-hoc Netzwerk. Das ist auch am Symbol zu erkennen. Und du bist es vielleicht selbst. Solche Netzwerke kann man einrichten ...
4
KommentareRouting lösung gesucht (Windows oder Linux)
Erstellt am 28.04.2014
Und woher kommen deine Netze? Beide Netze sind private Netze und die Angaben, die du gibts sind zu spärlich für einen Routingeintrag. Es fehlt ...
4
KommentareFritzBox Fon WLAN 7270v3 WLAN Probleme
Erstellt am 28.04.2014
Hi Tim, Meine letzte Fritzbox war durch den Austausch des Netzteils zu reparieren. Nachdem ich alle andern Dinge vom kompletten Reset bis zur einfachen ...
7
KommentareWireless Traffic Unterbrechung, aber kein Log-Eintrag
Erstellt am 27.04.2014
Hi Tomue, Dass du Aussetzer haben kannst ist dir ja bewusst. Dass die Aussetzer mit Witterungs- / Umwelteinflüssen zu tun haben können auch. Dass ...
41
KommentareProblem mit statischen Routen zwischen zwei Netzwerken
Erstellt am 25.04.2014
Ist nicht wild. Es geht nur darum deinen default GW, also deinen Routern zu erzählen worüber sie das andere Netzwerk erreichen können. Sonst wird ...
11
KommentareProblem mit statischen Routen zwischen zwei Netzwerken
Erstellt am 25.04.2014
Nun, dann hast du den Fehler in deiner Zeichnung schon gefunden. Die Route muss also über den WRTG54, deinen "WLAN-Client" gehen. Mehr brauchst du ...
11
KommentareExterner Zugriff auf TP-LINK Router
Erstellt am 25.04.2014
Hi geggi, Erstens: Es ist schön, dass du die Abkürzungen, die für dich relevant sind kennst. Wir nicht. (PV, WR) So wissen wir also ...
14
KommentareLancom Routing VPN
Erstellt am 25.04.2014
Was es mit der IP 192.10.10.x auf sich hat, ist dir schon klar? Das ist wichtig. Man kann nicht beliebig private und öffentliche IPs ...
11
KommentarePfSense DHCP-Server deaktivieren
Erstellt am 25.04.2014
da wird die PFsense auch noch das Routing übernehmen müssen. Der L2-Switch kann ja nur innerhalb der VLANs verteilen. Zwischen den Segmenten ist ein ...
7
KommentareProblem mit statischen Routen zwischen zwei Netzwerken
Erstellt am 25.04.2014
und wie kommst du vonm 1er Netz ins 3er Netz? Über die Firewall. Auch wenn die Bridge ein reiner Layer2 ist. Ist wohl noch ...
11
KommentarePfSense DHCP-Server deaktivieren
Erstellt am 25.04.2014
dann bitte bearbeiten und als gelöst markeiren. weiter viel Erfolg. ...
7
KommentareKaskadierung zwischen zwei HP Procurve 2810-24g Switchen über VLAN
Erstellt am 25.04.2014
Warum hat der Switch von 2006 keine Console? So steht es im Quick Manual: Using the Console Setup Screen The quickest and easiest way ...
84
KommentarePfSense DHCP-Server deaktivieren
Erstellt am 25.04.2014
Wenn man einem Gerät die IP weg nimmt, kann es sein, dass Services, die auf dieser IP basieren nicht mehr sauber laufen können. Also ...
7
KommentarePfSense DHCP-Server deaktivieren
Erstellt am 25.04.2014
Wenn du die LAN-IP änderst darfst du ja ohne Weiteres nciht mehr auf die LAN-Schnittstelle kommenWenn du nciht direkt an der pfsense steckts und ...
7
KommentareProblem mit statischen Routen zwischen zwei Netzwerken
Erstellt am 25.04.2014
Um die Routen zu prüfen musst du erst einmal mit tracert und pathping arbetien. Wegen der Freigaben musst du erst einmal sehen, was du ...
11
KommentareLancom Routing VPN
Erstellt am 25.04.2014
Und bitte was hat die öffentliche amerikanische Adresse 192.10.10.0 in deinem Netz zu suchen. Da gibt es schon mal ein wunderbares Potential von Fehlern, ...
11
KommentareProblem mit statischen Routen zwischen zwei Netzwerken
Erstellt am 25.04.2014
Du musst deiner Monowall die passende Route zufügen. Die muss auf den Router zeigen, der über deine Richtfunktstrecke erreichbar ist. also im 1er Netz ...
11
KommentareVlan erstellen verwalten und mit SSIds verknüpfen
Erstellt am 24.04.2014
und was macht deine Fritzbox mit dem Gastnetz? Über die Switches kannst du VLANs durchleiten. Das ist leidlich trivial. Leider fehlt dir so eine ...
2
KommentareLancom Routing VPN
Erstellt am 24.04.2014
private IPs sind keine genauen Netzbezeichnungen. Hast du den selben LTE Provider bei der neuen aussenstelle wie bei der bestehenden? Kennst du die WAN-IP ...
11
KommentareStandortvernetzung, 3 Standorte, VPN per Fritz!Box - Lösungen, Hauptstandort jetzt mit 4x DSL
Erstellt am 24.04.2014
Du kannst doch beide Varianten bedienen. Bei 4 DSL Anschlüssen kommen die Aussenstellen über einen Port, eine IP rein. Dort steht eine Fritzbox. Es ...
6
KommentareLancom Routing VPN
Erstellt am 24.04.2014
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte Und Details bitte. ansonsten empfehle ich absolut das. Einstein R Gruß Netman ...
11
KommentarePPTP-VPN mit Internet aber kein Zugriff auf SAP-Systeme
Erstellt am 24.04.2014
Also was überhaupt nicht geht: Mit Windows XP auf SAP zugreifen. Mit PPTP-VPN eine "sichere Verbindung" zu nutzen. Also alles noch mal von vorne. ...
7
KommentareMehrere Access Points ohne WLAN-Controller
Erstellt am 24.04.2014
Bei Lancom kann man einen AP zum Controller machen. Aber es ist ja auch keine wirklich flexible Übergabe in einem Hotel gefragt. Ausnahme sind ...
9
KommentareKaskadierung zwischen zwei HP Procurve 2810-24g Switchen über VLAN
Erstellt am 24.04.2014
Wir kommen da zu nichts. Der TO will etwas über die Konfiguration von 2 VLANs wissen und betreibt die Switches gleichzeitig in einer aktiven ...
84
KommentareFestplatte wird nach Speicherung mit Apple nicht mehr erkannt
Erstellt am 24.04.2014
Das sind unterschiedliche Dateisysteme. Es fällt besonders bei großen Festplatten auf, da die gemeinsamen Dateisysteme Schwierigkeiten bekommen und die moderen das locker können. Die ...
4
KommentareLancom 1781VAW - Problem mit Anmeldung an Netzlaufwerke
Erstellt am 23.04.2014
Zitat von : Ich habe mir die DNS Konfig und die Netbios Konfig angesehen und kann nicht negatives finden. auch so gut dokumentiert wie ...
8
KommentareAccess Point: Über Notebook Zugriff - über Smartphone keinen Zugriff
Erstellt am 23.04.2014
4 Adressen sind nicht viel. WhatsUpp läuft oft über GPRS/UMTS Vergleiche mal die Einträge, die der DHCP an Notebook und Smartphone liefert. Wenn in ...
2
KommentareLancom 1781VAW - Problem mit Anmeldung an Netzlaufwerke
Erstellt am 23.04.2014
Wenn du jetzt noch erklärst, was du machen willst Geht es um das lokale Mappen von Laufwerken, hat der Router wohl keine Funktion. Geht ...
8
KommentareAdHoc Netzwerk automatisch starten Windows 7
Erstellt am 22.04.2014
leknilk 0815 Das Problem ist nicht, dass du zu Hause evtl ein unsicheres Netzt betreibst. Das adhoc-Netz ist schon aktiv, bevor du dich am ...
7
KommentarePotentialausgleich für den Serverschrank über einer Schelle an der Wasserleitung
Erstellt am 22.04.2014
Mach bloß kein Scheiß! Die Nebenwirkungen von solchen Installationen können enorm sein. und das passende PDF dazu: und und Auch wenn die Quelle mehr ...
6
KommentareAdHoc Netzwerk automatisch starten Windows 7
Erstellt am 22.04.2014
Gott sei's gedankt, dass es so funktioniert. Die ad-hoc Netzwerke sind die unsichersten WLANs und damit ist das Verhalten von Windows 7 mehr als ...
7
KommentareUmgebungsvariable zerstört Windows 8.1
Erstellt am 22.04.2014
Platt machen ist etwas anderes als eine Neuinstallation über eine bestehende Installation. Letzteres könnte funktionieren. Platt machen, heißt die Systempartition neu formatieren. Und Datensicherung ...
8
KommentareSynchronisieren von lokalem Kalender auf dem Laptop auf mein Tablet
Erstellt am 20.04.2014
jsysde hat dir schon viel gesagt. Notes ist schon ziemlich weit vor der Smartphone Phase entstanden. oder gar diese Variante wobei ich hier in ...
2
KommentareWireless Traffic Unterbrechung, aber kein Log-Eintrag
Erstellt am 19.04.2014
Da kommen wieder meine Stärken. Antennen mit doppelter Polarisation für den Betrieb als n- mit 2 Antennen oder gar besser, die beiden Radios arbeiten ...
41
Kommentare