
Veeam Immutable Repository
Erstellt am 30.12.2023
Man kann zwar ein Hardened Repository mit einem externen Storage aufbauen, aber empfohlen ist das nicht. Das liegt aber eher an der Angriffsfläche, da ein ...
26
KommentareSicherheitstechnisch sinnvoll: Deaktivierung von RDP und Verwaltung von Backups über die Veeam Console
Erstellt am 27.12.2023
Ja das kann auf alle Fälle sinnvoll sein. Die Verwaltung per Konsole sollte von einem anderem System erfolgen, mit aktivierten MFA, Vier Augen Prinzip und ...
22
KommentareProbleme mit Veeam Backup Replication
Erstellt am 17.11.2023
OK, dann würde ich das wieder rückgängig machen, da sich dadurch nur die Laufzeit des Jobs erhöht (24 Stunden). Wie gesagt sollte die Ursache für ...
21
KommentareProbleme mit Veeam Backup Replication
Erstellt am 15.11.2023
Die Meldung sieht für mich ungewöhnlich aus, da das Timeout viel zu hoch ist. Der Standard sollten 900 Sekunden sein, soweit ich weiß. Wurde hier ...
21
KommentareVeeam BR - Backup Copy Job zu rotated drives - wann Fullbackup
Erstellt am 10.11.2023
Ausschlaggebend wird sein, was im Repository unter Advanced konfiguriert wurde. Mit der Option "Continue an existing backup chain if present." wird Veeam die gefundene Backup ...
11
KommentareSCSI IDs während des Backups verloren
Erstellt am 10.11.2023
Dann sieht es so aus, als würde entweder das Exportieren auf Seiten der 3PAR nicht richtig klappen oder euer Server verliert die Verbindung zur LUN. ...
12
KommentareSCSI IDs während des Backups verloren
Erstellt am 10.11.2023
Sind die Snapshots zu diesem Zeitpunkt noch auf der 3Par vorhanden? Und final welche Fehlermeldung gibt der Veeam Job aus? ...
12
KommentareÜberwachung von Systemen ohne direkten Netzwerkzugriff
Erstellt am 09.11.2023
Weder das iLO noch das Management Interface der Synology sollten im Netzwerk erreichbar sein; auch nicht wenn eine Firewall davor steht. Bekommt ein Angreifer Zugriff ...
5
KommentareVeeam BR - Backup Copy Job zu rotated drives - wann Fullbackup
Erstellt am 09.11.2023
Was möchtest du final auf den einzelnen RDX Drives haben? Jeweils nur ein Fullbackup des vorigen Tages? Oder sollen mehrere Tage oder Restorepoints aufbewahrt werden? ...
11
KommentareSCSI IDs während des Backups verloren
Erstellt am 09.11.2023
Wenn ich das richtig lese, sichert ihr per Storage Snapshot? Und diese Snapshots gehen während der Sicherung verloren? Wie sieht das in Veeam aus? Und ...
12
KommentareWindows 11 Pro Hyper-V für kleinen Betrieb
Erstellt am 19.10.2023
Abgesehen von der Lizenz Thematik, die nicht ganz so einfach ist, wie man es sich vorstellt, warum nicht einfach einen Fileserver/NAS als Fileablage aufbauen? Oder ...
9
KommentareVeeam Backup - SQL VSS Writer is missing
Erstellt am 25.09.2023
Vielen Dank fürs Teilen der Lösung. Habe ich so auch noch nie gesehen, aber auf alle Fälle interessant; besonders weil es ursprünglich ja lief. ...
14
KommentareVeeam Backup - SQL VSS Writer is missing
Erstellt am 06.09.2023
Na dann halt uns bitte auf dem Laufenden was beim Support rauskommt. Bisher hatte ich erst einen Server der sich nach Windows/SQL Updates nichtmehr konsistent ...
14
KommentareVeeam Backup - SQL VSS Writer is missing
Erstellt am 05.09.2023
@Coreknabe Das würde eigentlich nicht schlecht aussehen. Eventuell findet sich unter %programdata%\Veeam noch etwas. Dort sollten detailliertere SQL Guesthelper Logs zu finden sein. Ansonsten sollte ...
14
KommentareVeeam Backup - SQL VSS Writer is missing
Erstellt am 05.09.2023
In der Regel lässt sich ein Problem mit dem Writer durch Neustart des SQL VSS Dienstes oder des kompletten Servers beheben. Nachdem das bei dir ...
14
KommentareDatensicherung und Auslagerung zu einem anderen Standort, vielleicht mit Veeam?
Erstellt am 16.07.2023
Wenn du dich für Veeam entscheidest, würde ich dir empfehlen, die Daten nur mit den Veeam eigenen Features auszulagern. Dadurch hast du den Vorteil, dass ...
8
KommentareRobocopy soll NAS sichern, stimmen Parameter?
Erstellt am 05.07.2023
Mit dem Backup Copy durch Veeam hättest du alles zentral verwaltet, mit Monitoring falls es Probleme gibt und einem Healthcheck der Daten. Das falsche Wechseln ...
12
KommentareVeeam Backup Performance auf LTO 8 Ultrium
Erstellt am 05.07.2023
Wie schnell könnt ihr denn Daten der QNAP vom Tapeserver aus lesen? Einfach mal den direkten Zugriff testen, z.B. mit Diskspd wie hier beschrieben: ...
11
KommentareRobocopy soll NAS sichern, stimmen Parameter?
Erstellt am 03.07.2023
Alternativ könntest du auch per Backup Copy die Backups auf den freigegebenen USB Datenträger kopieren; das dürfte vermutlich ohne Windows Client dazwischen gehen. Das hätte ...
12
KommentareVeeam-Bänder auslesen von "femder" Sicherundsumgebung
Erstellt am 30.06.2023
In dem Dialog solltest du auch das komplette Band auswählen können. Ansonsten wechsle einmal in den Tape Reiter und wähle dort "Restore Content" per Rechtsklick ...
10
KommentareVeeam-Bänder auslesen von "femder" Sicherundsumgebung
Erstellt am 30.06.2023
Über welchen Weg versuchst du denn die Daten wiederherzustellen? Im Restore Assistenten solltest du die Möglichkeit haben ein anderes Ziel unter Destination auszuwählen. Ich sehe ...
10
KommentareVeeam-Bänder auslesen von "femder" Sicherundsumgebung
Erstellt am 30.06.2023
Im ersten Schritt müsstet ihr das eingelegte Band auf alle Fälle katalogisieren. Das geht per Rechts-Klick auf die Library. Bei einem Einzellaufwerk hast du mangels ...
10
KommentareVeeam Data Platform Premium
Erstellt am 22.06.2023
Der reine Restore-Prozess dürfte bei der Anzahl an VMs überschaubar sein vom Aufwand her. Man kann per Multiselect mehrere VMs in einem Durchlauf wiederherstellen; hier ...
7
KommentareVeeam Data Platform Premium
Erstellt am 22.06.2023
In dem Fall ging es mir um die Azure Restore Proxy Appliance. Dieser Server liest die Daten direkt in Azure aus eurem Cloud Storage und ...
7
KommentareVeeam Data Platform Premium
Erstellt am 22.06.2023
Den Orchestrator setzen wir bisher nicht ein und ich kenne ihn leider nur in der Theorie bzw. aus Demos. Aber den manuellen Restore über Backup&Replication ...
7
KommentareVeeam Data Platform Premium
Erstellt am 21.06.2023
Die Veeam Data Platform ist der neue Name für ein Bundle an Veeam Lösungen. In dem Fall von "Premium" beinhaltet das Bundle Veeam Backup&Replication, Veeam ...
7
KommentareExchange gelöschte Mails wiederherstellen?
Erstellt am 01.06.2023
Ein regelmäßiger Backup Test ist natürlich sinnvoll; das brauchen wir nicht diskutieren. Aber aus dem ersten Post liest es sich so, als würde der produktive ...
14
KommentareKein Herunterfahren, Neustart mehr in Startmenü nach Veeam Agent Abfrage
Erstellt am 01.06.2023
Das Veeam hier Änderungen vornimmt wär mir nicht bekannt. Fehlen die Optionen auch wenn du dich als lokaler Administrator anmeldest? ...
4
KommentareExchange gelöschte Mails wiederherstellen?
Erstellt am 01.06.2023
Wie bereits geschrieben sollten sich die gelöschten Emails immer noch in Outlook wiederherstellen lassen. Den Exchange wiederherzustellen wäre das letzte was ich machen würde. Das ...
14
KommentareÜberwachungssoftware VeeamONE sendet viele Warnungs und Alarm E-Mails
Erstellt am 27.05.2023
godlie hat Recht und du könntest die Thresholds anpassen. Aber allgemein würde ich dein Storage und die Systeme einmal genauer überprüfen und die Ursache für ...
2
KommentareFibre Channel Tape Library mit Veeam
Erstellt am 09.05.2023
An sich unterstützt Veeam mittlerweile auch virtuelle Tape Server. Dieser Support beschränkt sich aber nur auf die Software Seite. Stellt der Support ein Problem mit ...
6
KommentareQoS mit Sophos-UTM.?
Erstellt am 09.05.2023
An sich wird auf Object Speicher aus Veeam heraus endlos inkrementell gesichert. D.h. du müsstest nur einmal das Fullbackup auslagern und lädst danach nur noch ...
8
KommentareExchange Transaction Logs sichern und bereinigen
Erstellt am 07.05.2023
Ist zwar schon gelöst, aber ich würde vermuten, dass Veeam falsch konfiguriert ist. Mit aktiviertem Guest Processing oder Application Aware Processing verarbeitet Veeam die Exchange ...
7
Kommentare