rzlbrnft
rzlbrnft
Pauschalaussagen sind für die Tonne

Hardware für Testservergelöst

Erstellt am 11.11.2015

Zitat von : Ich war eigentlich hauptsächlich auf diese Fernwartungskomponente (ilo, Ipmi) die einige Hersteller bieten aus und auf die Tatsache das viele, sogar ...

21

Kommentare

Hyper V Netzwerkprobleme

Erstellt am 10.11.2015

Deine TCP Werte sind doch relativ normal und stimmen doch fast mit dem direkten Transfer zum Host überein? UDP Schwankung verhält sich bei der ...

7

Kommentare

Hardware für Testservergelöst

Erstellt am 10.11.2015

Zitat von : Schonmal über 1-2 Raspberrys zum "spielen" nachgedacht? Für ein bisschen Web und mySQL sollte das doch reichen, wenn es nur für ...

21

Kommentare

Hardware für Testservergelöst

Erstellt am 10.11.2015

Nimm doch einfach einen 0815 PC. Refurbished Kisten mit VT-x und 64bit Core Duo gibts schon für 100 Euro. Wenn du ein bisschen stöberst ...

21

Kommentare

RDS Gateway - NLB Cluster

Erstellt am 10.11.2015

Wo liegt denn der Unterschied ob du schon einen hast oder nicht? Jetzt nattet der Router den SSL Port an die IP des Gateways, ...

7

Kommentare

RDS Gateway - NLB Cluster

Erstellt am 10.11.2015

Kann dein Provider denn ein DNS Round Robin anbieten? Wenn nicht ist das ganze irgendwie witzlos. Ich betreibe jetzt seit ein paar Jahren einen ...

7

Kommentare

Planung vom Aufbau der Stammdomäne

Erstellt am 05.11.2015

Das Tool updatet DynDNS Einträge bei einem Hoster, keine internen statischen DNS Einträge auf einem Windows DNS Server. Er möchte ja nicht seine eigene ...

5

Kommentare

Frage zu DNS - Was ist da gemeint??gelöst

Erstellt am 04.11.2015

Nein, das ist nur intern relevant, ich meinte z.B. www.remoteaccess.com falls du das intern brauchst. ...

5

Kommentare

Planung vom Aufbau der Stammdomäne

Erstellt am 04.11.2015

Zitat von : Problematisch wird es aber, wenn eine webseite einfach über beispiel.de und nicht www.beispiel.de erreichbar ist. Oder wie soll das im dns ...

5

Kommentare

Frage zu DNS - Was ist da gemeint??gelöst

Erstellt am 04.11.2015

Das entspricht einem ganz normalen A-Record in der Zone remotewebaccess.com mit dem Namen server1. Wenn du die noch nicht hast musst du sie eben ...

5

Kommentare

Planung vom Aufbau der Stammdomäne

Erstellt am 04.11.2015

Sehr dürftige Info. Ich nehme mal an du meinst eine Active Directory Umgebung. Da werden wahrscheinlich alle Clients auf einen internen DNS schauen. Das ...

5

Kommentare

Raidverbund (Raid 1) trennen resp. ohne Ausfall auflösen

Erstellt am 04.11.2015

Mal nur so ergänzend ein Tip. Wenn du kein sinniges Backup hast, das du bei einem eventuellen Raid-Ausfall wieder zurückspielen kannst, dann ist die ...

5

Kommentare

Hyper V Netzwerkprobleme

Erstellt am 04.11.2015

VHDs fest oder dynamisch? Dynamisch bei Linux würde imho die Performance Probleme erklären. ...

7

Kommentare

Migration SBS 2011 Premium auf "erwachsenes" Systemgelöst

Erstellt am 03.11.2015

Auf dem SBS 2011 läuft der Exchange 2010 also müsstest du jegliche Anleitung zur Migration von 2010 auf 2016 dafür nutzen können, davon gibts ...

6

Kommentare

Komischerweise WLAN stark und LAN schwach

Erstellt am 30.10.2015

Das ist ein normales Verhalten, youtube frisst Bandbreite ohne Ende. Wenn du das ändern willst verbiete Youtube oder hol dir einen Router der Quality ...

7

Kommentare

Sicherungen mehrerer Kunden zentral verwalten bzw. kontollieren

Erstellt am 27.10.2015

Wenn du direkten Durchblick bei Draufsicht haben willst, evtl. mit SNMP Überwachung auf die Backup Aufgaben und einem Nagios was dir den Status ausliest. ...

3

Kommentare

Vergrößern Pagefile, direkte IO Last?gelöst

Erstellt am 23.10.2015

Bei der Erstellung ist das Pagefile leer, es ist nur der Speicherplatz reserviert. Aber allein schon der Lesezugriff dürfte einiges an IO verursachen wenn ...

2

Kommentare

DHCP Softwaregelöst

Erstellt am 23.10.2015

Da er sagt am Standort ist noch nichts vorhanden wird das wohl nicht das Problem sein. ...

10

Kommentare

DHCP Softwaregelöst

Erstellt am 23.10.2015

Eine TP-Link Büchse macht das auch und die kostet sogar noch weniger und ist vorkonfiguriert für DHCP auch für Laien. ...

10

Kommentare

Windows Server 2012 R2 - Sicherung lässt sich nicht zurückspielen

Erstellt am 23.10.2015

E/A Gerätefehler hört sich an als ob die Platte beim zurücksichern nicht erkannt wird. Du könntest mal auf dem Server 2012 R2 installieren, HyperV ...

5

Kommentare

Experten-Hilfe von Win2012gelöst

Erstellt am 15.10.2015

Zitat von : Hallo Ich bräuchte Experten-Hilfe von Win2012 Na dann schau mer mal. Problem: The network adapter Ethernet does not list the local ...

6

Kommentare

Lokale Richtlinien-Zuweisen von Benutzerrechten enthält scheinbar nicht gefundene Benutzergelöst

Erstellt am 14.10.2015

Ok, das wäre möglich, ich werd mal prüfen ob da noch was vorhanden ist, Merci. ...

2

Kommentare

RDS Netzwerkproblemegelöst

Erstellt am 08.10.2015

Ich tippe mal das ist keine für HyperV zertifizierte Netzwerkkarte oder? Vor allem mit Broadcom Adaptern hatte ich da schon massivste Probleme. Immer wieder ...

3

Kommentare

Externen DNS-Server über weiteren Router einbinden

Erstellt am 07.10.2015

Zitat von : NoName-Router aus China Falls du damit einen TP-Link meinst klatsch dir da einfach DDWRT oder OpenWRT drauf, damit kannst du alles ...

5

Kommentare

Backupstrategie Hyper-V Umgebunggelöst

Erstellt am 06.10.2015

Du hast vermutlich nicht am Exchange direkt was vermurkst sondern an den zugehörigen AD Objekten. Somit hilft dir eine Rücksicherung des Exchange, der ja ...

6

Kommentare

"Windows Sicherheit" Server 2012 R2gelöst

Erstellt am 06.10.2015

Probiers mal mit Strg+Alt+Ende. Das ist zumindest bei RDP die alternative Kombi für den Remote Desktop. ...

2

Kommentare

Selbst-Ping unter Windows 8, Server 2012 gibt IP6 Adresse zurück?gelöst

Erstellt am 06.10.2015

Was du da verlinkst ist das deaktivieren von IPv6 auf der NIC. Davon war gar nicht die Rede, das sollte man natürlich nicht machen, ...

7

Kommentare

Selbst-Ping unter Windows 8, Server 2012 gibt IP6 Adresse zurück?gelöst

Erstellt am 06.10.2015

Wenn du das unterbinden möchtest kannst du eine Gruppenrichtlinie setzen. Unter Computerkonfiguration>Administrative Vorlagen>Netzwerk>IPv6 Configuration Policy einfach auf Disable all IPv6 Components setzen. Das ist ...

7

Kommentare

Intranet + Urlaubskalender für Unternehmen

Erstellt am 02.10.2015

Zitat von : Mir persönlich hätte auch Confluence am besten gefallen, habe das auch der Geschäftsleitung vorgestellt, allerdings hat es leider nicht so gut ...

13

Kommentare

Auslesen des Sicherheitsschlüssels (WLAN) in Domänennetzwerk verhinderngelöst

Erstellt am 01.10.2015

Dein Thema war doch oben schon beantwortet. Geht nicht. Admins können das immer. jodel war nur so freundlich und hat dir eine bessere Lösung ...

11

Kommentare

Intranet + Urlaubskalender für Unternehmen

Erstellt am 01.10.2015

Zitat von : Joomla etc. möchte ich hier nicht, da ich es für mich die aboslut falsche Technologie ist. Wieso sollte das die falsche ...

13

Kommentare

Windows 7 klonen SID ändern

Erstellt am 30.09.2015

Zitat von : Hab auch noch ein Skript welches nur die SIDs ändert, da müsste ich nicht jedes mal die ganzen Aktivierungsprozesse neu durchgehen. ...

33

Kommentare

Neuer Server mit Server 2012

Erstellt am 29.09.2015

Der letzte SBS ist der 2011er. Der läuft noch eine ganze Weile. Der 2012er R2 ist kein Kombiprodukt, er enthält keinen SQL Server und ...

4

Kommentare

Öffentliche Ordner auf neuen Exchange umziehen

Erstellt am 29.09.2015

Dafür gibt es Powershell Scripts. Schau dir mal diesen Artikel an. ...

2

Kommentare

Windows 7 klonen SID ändern

Erstellt am 28.09.2015

Zitat von : Möchte das möglichst nicht mit sysprep machen, da hier der PC ja auf Werkszustand zurückgesetzt wird. Das ist Unfug. Sysprep setzt ...

33

Kommentare

HyperV virtualisierung mit eingeschränkter HAgelöst

Erstellt am 25.09.2015

Zitat von : Ein zentrales SAN ist zu teuer. Die Idee wäre die beiden Hosts direkt miteinander zu synchronisieren? Ich kann mir nicht vorstellen ...

5

Kommentare

Muss ich weiterhin am PC einen Virenscanner nutzen, wenn ich mir eine Firewall mit integriertem AV zulege?

Erstellt am 25.09.2015

Von was für einer Firewall sprechen wir hier denn? Hardware vorgeschalten oder ist das Ding auch auf deinem Rechner installiert, also so ein Internet ...

13

Kommentare

Dual-Port, NIC-Teaming und Netzwerkoptimierung - Ich betrete Neulandgelöst

Erstellt am 24.09.2015

Zitat von : Dobby ich hab alles, aber wirklich alles durchprobiert aber mehr als 120 MByte/sec bzw. 1 Gbit Brutto hab ich nicht hingekriegt. ...

22

Kommentare

Von Win7 auf Win10 geupdates System Clonen?

Erstellt am 23.09.2015

Windows 10 prüft deine Hardware, wenn du es klonst ist es auf dem neuen Rechner erstmal nicht mehr aktiviert. Wenn du einen legalen Lizenz ...

4

Kommentare

Dual-Port, NIC-Teaming und Netzwerkoptimierung - Ich betrete Neulandgelöst

Erstellt am 23.09.2015

Zitat von : Und wo soll das bei dem nicht verwaltetem Switch eingestellt werden? Das ist eine Sache die auf beiden Seiten eingestellt werden ...

22

Kommentare

Exchange 2007 unter Win Server 2008 Virtualiesiert CAL Lizensierung

Erstellt am 21.09.2015

Wieviele Domain Controller oder Exchange Server du einsetzt ist egal. du brauchst für jeden Client oder User der drauf zugreift trotzdem nur eine CAL, ...

8

Kommentare

Exchange 2007 unter Win Server 2008 Virtualiesiert CAL Lizensierung

Erstellt am 21.09.2015

Zitat von : Hallo Dnai Genau Domain Controller. Aber meine Frage galt ehr den CALs. Muss ein Server, der als "Slave" DC im Netz ...

8

Kommentare

Kleines Firmennetzwerk einrichten - Konfiguration ok?gelöstgeschlossen

Erstellt am 16.09.2015

Zitat von : Und warum nicht? Warum kann MS uns das nicht selber entscheiden lassen was wir und wie wir wollen? Warum kompiliert nicht ...

42

Kommentare

Kleines Firmennetzwerk einrichten - Konfiguration ok?gelöstgeschlossen

Erstellt am 15.09.2015

Zitat von : Bedingt. Das hierarchische Startmenü mit einer beliebigen Anzahl von Ordnern und Unterordnern fehlt leider. Man kann zwar Ordner im Startmenü anlegen, ...

42

Kommentare

Kleines Firmennetzwerk einrichten - Konfiguration ok?gelöstgeschlossen

Erstellt am 14.09.2015

Zitat von : Was soll man im Büro mit der X-Box im Startmenü? Klar, man kann es deinstallieren. Aber erst zig Programme deinstallieren müssen ...

42

Kommentare

Hyper-V Win XP kein Netzwerkadapter vorhandengelöst

Erstellt am 14.09.2015

Der Legacy Adapter ist auch ok, aber ich würd dann trotzdem den richtigen Adapter einfügen, sobald du eine Netzwerkverbindung hast müsstest du die Treiber ...

5

Kommentare

Hyper-V Win XP kein Netzwerkadapter vorhandengelöst

Erstellt am 14.09.2015

Das ist etwas verzwickt, denn bei Windows 10 gibt es die Funktion nicht, per Menü den Installationsdatenträger für Integrationsdienste einzulegen. Du bräuchtest dazu eine ...

5

Kommentare

Kleines Firmennetzwerk einrichten - Konfiguration ok?gelöstgeschlossen

Erstellt am 14.09.2015

Zitat von : Kurze Seitenfrage: Kann man bei Windows 10 per GPO den ganzen Kachelkram abschalten (komplett abschalten, nicht nur im Desktop-Modus starten), so ...

42

Kommentare

Neue Server Domain heißt wie Web Präsenz. Lösungen?gelöst

Erstellt am 10.09.2015

Eins hab ich noch vergessen, du solltest einen SRV Record anlegen, damit auch die Eingabe der Webseite ohne www davor richtig aufgelöst wird. Hierzu ...

9

Kommentare

Kleines Firmennetzwerk einrichten - Konfiguration ok?gelöstgeschlossen

Erstellt am 10.09.2015

Also ich war mit HP nicht so zufrieden, weiß nicht warum die immer alle vorschlagen. Gerade wenns ein Budget gibt das nicht die Welt ...

42

Kommentare