
Welche Probleme entstehen nach 1zu1-Festplatten-Cloning durch gleiche GUIDs?
Erstellt am 13.05.2010
Sie bekommt die erste neue, also von C: beginnend was frei ist. Wenn du Deine VOLID änderst und sie im Volmanager ändern willst (was ...
5
KommentareWelche Probleme entstehen nach 1zu1-Festplatten-Cloning durch gleiche GUIDs?
Erstellt am 13.05.2010
Der Volmanager hält sich nur beim booten daran, sprich der erste damit wird dem zugeordnet der nächste nicht mehr und bekommt eine neue; nur ...
5
KommentareSAN Volume controller im SAN
Erstellt am 13.05.2010
Hi sofern dein Switch nicht als Fabric läuft und damit Zoning aktiv ist (=dedizierte Pfade ähnlich einem VPN im Netz) sondern als dummer Switch ...
5
KommentareMaximale Spannungsdifferenzen bei Netzteilen
Erstellt am 13.05.2010
Hi je nach Netzteil AT/ATX/BTX ist das spezifiziert. Bei ATX gilt derzeit noch (lt wikipedia): Spannungstoleranzen Die folgenden Toleranzen müssen sowohl im Leerlauf als ...
7
KommentareWelche Probleme entstehen nach 1zu1-Festplatten-Cloning durch gleiche GUIDs?
Erstellt am 13.05.2010
Hi NT Systeme ordnen/bestimmen ihre HDs mit der GUID (die kannst du mit volid von Sysinternals ändern). Sofern du zwei gleiche Systeme wieder ans ...
5
KommentareXerox WorkCentre C2424
Erstellt am 13.05.2010
Hi dann gehe den beschrieben Weg, oder sende mir die HD'. Du solltest aber vorab prüfen (google) ob dein Drucker überhaupt andere HDs akzeptiert. ...
4
KommentareGrosses Problem mit MSI K8N Neo2
Erstellt am 13.05.2010
Hi wenn du im Deutschen ab und an die Groß/Kleinschreiberegeln beachten würdest gäbe es diese Kommentare wohl nicht ;-) Der RAM Controller beim K8 ...
11
KommentareSuche SW für Datensicherung und Syncronisation
Erstellt am 13.05.2010
Hi rsync würde am besten hinkommen da es Versionierung/Sync,Abgleich kennt. Gibt's auch für die Win Welt. Gruß Sam ...
6
KommentareHYPER-V Prozessorauslastung in virtueller Maschine hoch auf dem Host aber niedrig
Erstellt am 13.05.2010
Hi jojo wer verbraucht die Leistung (Taskamanager oder besser procexp)? Gruß Sam ...
6
KommentareSAN Volume controller im SAN
Erstellt am 13.05.2010
Hi SAN ist eien Architektur, welche verschiedene Komponenten typ über FC oder iSCSI zusammen fasst, nicht bindet, sprich zwei Arrays werden nicht zu einem ...
5
KommentareXerox WorkCentre C2424
Erstellt am 13.05.2010
Für Binärkopien eignet sich dd hervorragend, danach evtl mittels parted(-magic) aufpusten auf die neue Größe. Sofern das nicht privat ist würde ich das den ...
4
KommentareGrosses Problem mit MSI K8N Neo2
Erstellt am 13.05.2010
Falsch aqui die defekte Shift ist am Sendecomputer. Das Defekte MSI MB hat er noch nicht am laufen ;-) ...
11
KommentareGrosses Problem mit MSI K8N Neo2
Erstellt am 12.05.2010
Hi die BIOS Chips sind mittlerweile simple 8Pin DILs, die älteren von dir in einem rund 30pol PQFA, meist gesockelt. Die meisten meiner PCs ...
11
KommentareRaid 5 System
Erstellt am 12.05.2010
Ich verstehe die Situation nicht: Ist das eine einfache HD oder in einem Wechselrahmen, oder eSATA oder USB oder. Bei eSATA/USB ist meist ein ...
17
KommentareNetzwerkabbrüche bei Netgear Switches
Erstellt am 12.05.2010
Hi aqui Ein Router/Repeater der nicht weiter repeatet sondern nur zurück echot sollte damit gemeint sein. Das simpelste was mir dazu einfällt wäre ein ...
11
KommentareNetzwerkabbrüche bei Netgear Switches
Erstellt am 12.05.2010
Hi dog das ist schon klar. Die guten Switches liefern aber wenigstens gute Logs und verhindern oft solche Fehlkonfigs (was nicht heißt das man ...
11
KommentareNetzwerkabbrüche bei Netgear Switches
Erstellt am 12.05.2010
Hi habt ihr bei den Netgear (wir nutzen die im Autarken Netz umfeld, da einfach billiger als unsere Nortel/Enterasys Standards) Failover oder LoadBalancing genutzt; ...
11
KommentareRaid 5 System
Erstellt am 12.05.2010
Hi dein Array ist offline da es nicht mehr über genügend Members verfügt; kein Wunder bei 2 Defekten HDs. Datenretter sind nun gefragt; deren ...
17
KommentareSAN statt RAID pro Server?
Erstellt am 12.05.2010
Hi die Ausfallssicherheit sicherst du dir lokal (mehr HDs, übergreifendes RAID, doppelter Kontroller) einfacher und billiger. Via iSCSI oder FC kannst du dir ein ...
4
KommentareCheckDisk auf externe Festplatte
Erstellt am 12.05.2010
Schriebst du nicht das es sich um (redundante) Backupdaten/Images geht? ...
17
KommentareWindows XP User ( 64Bit ) hat keinen Zugriff auf W2k3 Printserver
Erstellt am 12.05.2010
du meinst den net use LPTx? Der mappt dir die Ausgabeschnittstelle auf eine virtuelle reale (gedacht um über einen Druckserver lokale Treiber einzubinden); ABER ...
12
KommentareWindows XP User ( 64Bit ) hat keinen Zugriff auf W2k3 Printserver
Erstellt am 12.05.2010
Was passiert wenn du den User auf Kommandozeile mitgibst? Das du beim Einloggen die Skripte mitbekommst liegt am AD Login; beim Browsen gehst du ...
12
KommentareX64 Druckertreiber für ältere Drucker auf einem Windows 2003 x86 Printserver Installieren
Erstellt am 12.05.2010
Hi wieso gehst du den Weg über den Client? 2003 kann bereits mit x64 Treibern umgehen und direkt einbinden. Ich habe hier eine Kolonie ...
4
KommentareWindows 7 64Bit - vmWare Server - SBS 2008
Erstellt am 12.05.2010
Einen VM Server setzt man auch nicht mal so nebenher auf und bringt dann Daten von einem defekten Gerät mal so nebenher rüber, aber ...
8
KommentareWindows XP User ( 64Bit ) hat keinen Zugriff auf W2k3 Printserver
Erstellt am 12.05.2010
Hi er zeigt es dir nur wenn Gastuser das dürfen, bzw du authentifiziert bist (woran es scheinbar happert). Probier doch mal deine Daten mitzugeben ...
12
KommentareWindows 7 64Bit - vmWare Server - SBS 2008
Erstellt am 11.05.2010
Hi Peak ja generell spricht nichts dagegen, da dein CPU VT kann und dein Board vermutlich auch (BIOS unbedingt nachsehen unter CPU Features). Es ...
8
KommentareFestplatten für Raid Betrieb Probleme mit Seagate Barracuda ES 2
Erstellt am 11.05.2010
Hi auch wenn ich kein Seagate Fan mehr bin seit der 7200.10 Debakelei, sind die Enterprise Storage echte 24/7 Server HDs. Was sagt dir ...
8
KommentareEmpfehlung für Backup-Server
Erstellt am 11.05.2010
200GB/Tag oder im Monat gesamt? Hebt ihr Daten nur wenige Wochen auf? Sofern es wirklich nur unter 1TB gesamt ist im Monat bieten sich ...
9
KommentareEmpfehlung für Backup-Server
Erstellt am 11.05.2010
Hi um welche Datenmengen reden wir gesamt und in den nächsten Jahren? ...
9
KommentareNach Virus Netzwerkprobleme
Erstellt am 11.05.2010
Na AntiVir ist mein Hauptauftragsgeber (sprich ist installiert, kostet nichts und entsprechend was wert) wenn's um Vireninfektion geht. Wie gesagt ich nutze ausschließlich McAfee ...
13
KommentareWindows 7 64Bit - vmWare Server - SBS 2008
Erstellt am 11.05.2010
Hi Peak na die Bedienung ist recht unterschiedlich, aber die FUnktion und Anforderung sehr ähnlich (VT, Emulationsgrad). Die einzige Ausnahme sind Vollemulatoren wie bochE ...
8
KommentareWindows XP User ( 64Bit ) hat keinen Zugriff auf W2k3 Printserver
Erstellt am 11.05.2010
Hi klar du hast wohl keine Domäne/AD im Einsatz und damit keine globale Usergruppe (Domain Users) um dies zu regeln, ergo, zuerst mit bekannten ...
12
KommentareNach Virus Netzwerkprobleme
Erstellt am 11.05.2010
Hattest du keinen AV danach installiert? Ich kenne zwar die Problematik mit den 80EUR Rechnern (will kein Geld ausgeben, der alte tuts noch, Gibts ...
13
KommentareWindows XP User ( 64Bit ) hat keinen Zugriff auf W2k3 Printserver
Erstellt am 11.05.2010
Hi was ist das für ein Druckserver genau? 2003 mit CIFS Share für Drucken oder freigabe via LPD//LPR Port9100? Kannst du dir den print$ ...
12
KommentareNach Virus Netzwerkprobleme
Erstellt am 11.05.2010
Hi ich hatte so einen ähnlichen Fall mal auf einem WTS Dort hat ein Virus sich in den IP Stack eingemischt und ping, tracert, ...
13
KommentareCheckDisk auf externe Festplatte
Erstellt am 11.05.2010
Hi ein normaler chkdsk geht auf allen Blockbasierenden Devices, also auch deine (USB?). Smarttools wie die WD Tools nehmen USB normal nicht an, da ...
17
KommentareCitrix - wmv videos ohne ton
Erstellt am 11.05.2010
Hi kannst du überhaupt Audio im VLC zum Client durchbringen (MP3 z.B.)? VLC ist nicht WTS fähig da sollte es einige Probleme geben; die ...
2
KommentareZugriffe via Netzwerk Protokollieren
Erstellt am 11.05.2010
Der Microsoft Network Monitor wird dir da etwas helfen; es gibt auch genügend Tools um Zugriffe zu minimieren; ansonsten halt über NTFS/Share regeln. Gruß ...
6
KommentareEmpfehlung für Backup-Server
Erstellt am 11.05.2010
Hi ich denke da gibt es zahlreiche Faktoren, die sich dem Bedarf/Geld anpassen. Ich habe hier einen Backuproboter sowie Diskarrays um ein mehrstufiges Backupkonzept ...
9
KommentareWindows 7 64Bit - vmWare Server - SBS 2008
Erstellt am 11.05.2010
Hi deinen Weg habe ich bereits mehrfach gehen müssen; meist mit schlechtem Erfolg. Eine VM ist sehr kompatibel, aber auch kein Allheilmittel. Ich konvertiere ...
8
KommentareSCSI Hardware Raid 1 - Partition erweitern
Erstellt am 11.05.2010
Die Anschlüsse spielen da keine Rolle, sondern ob du die CPU PCI-X Platine dazu hast (die macht die Arbeit), welche den onboard zu einem ...
11
KommentareWelcher Anbieter kann mir ein perfektes Arbeitstier zusammenstellen?
Erstellt am 10.05.2010
Hi leider muß meine Erfahrung dir auch mit den Velociraptors und den anderen WD2002FYPS Serien (davon habe ich in zwei Arrays 200Stück verbaut und ...
7
KommentareSCSI Hardware Raid 1 - Partition erweitern
Erstellt am 10.05.2010
Hi wir haben einige Programme auf Lager: -partedMagic (sofern es ein echter HW RAID Controller ist wird der auch davon unterstützt; taucht er als ...
11
KommentareLinux erkennt keine Festplatte, Windows dagegen schon
Erstellt am 10.05.2010
Hi da sdb deine Ubuntu HD ist sieht eigentlich alles gut aus; kann aber sein das Grub die Part. deaktiviert hat (boot attrib ist ...
10
KommentareFujitsu Futro S100 - Bildschirmauflösung
Erstellt am 10.05.2010
Hi lt Hersteller (VIA , bzw Fujitsu) kann er die hohen Auflösungen wenn auch nur 1600*1200, aber da er 16:10 auch beherscht dürfte es ...
3
KommentareLinux erkennt keine Festplatte, Windows dagegen schon
Erstellt am 10.05.2010
Hi wenn beide HDs an unterschiedlichen Adaptern hängen muß es immer Dev0 sein (vermutlich wird dein System zwei getrennte Ports haben); CS muß vom ...
10
KommentareLinux erkennt keine Festplatte, Windows dagegen schon
Erstellt am 10.05.2010
Hi SATA und PATA sind beide IDE HD Ausführungen, aber ich verstehe was du meinst. Die Qosmio (G10/G20/G30) sind sehr eigene Modelle (wir haben ...
10
KommentareLinux erkennt keine Festplatte, Windows dagegen schon
Erstellt am 09.05.2010
Hi ich habe ein ganz ähnliches NB (FSC E8020D) mit dem selben Chipsatz unter CentOS4.6, bzw 5.4. Als was läuft dein SATA? IDE oder ...
10
KommentareHandy als Modem mit Datenflatrate
Erstellt am 09.05.2010
Hi wie du es beschreibst klingt das nach zwei Diensten (kann dir nur dein Provider erklären). Ich habe Base auch mit der (5GB) Flat ...
2
KommentareWechselrahmen Raidsonic MB-016, MB-017 bzw. MB-018 - Lüftertausch möglich?
Erstellt am 08.05.2010
Hi ich habe welche von RAID-IO im Einsatz (2* Lüfter 40mm von Sailorstrong) welche auch nach mehreren Jahren durch waren; allein schon wegen Geräusch ...
2
Kommentare
Echtzeitnetzwerke
NAS/DAS