
Automatische Installation und Einrichten von Server 2008 R2 und Windows 7 Systemen
Erstellt am 25.11.2013
Hallöchen, also einbinden muss man nicht mal viel, denn du packst du das, was du bei WDS auf den Share packst auf den USB ...
14
KommentareAutomatische Installation und Einrichten von Server 2008 R2 und Windows 7 Systemen
Erstellt am 25.11.2013
Moin, also ohne WDS sollte kein Problem sein, da kannst du einen USB Stick vorrichten, ob mit oder ohne Systemdaten drauf, musst du wissen, ...
14
KommentareWindows 2008 R2 - Gruppenlaufwerk grösse einschränken
Erstellt am 23.11.2013
Hallöchen, Also ich würde die Lösung mal unkonventionell nennen, aber mit VHDs könntest du das bewerkstelligen. Bei denen setzt du dann den Mountpoint an ...
6
KommentareBusiness Handy??
Erstellt am 21.11.2013
Hallöchen, ich selbst nutze ein Windows Phone und bin bisher sehr zufrieden, es bietet sich an, gerade bei "Windows Server 2012 und höher"- Umgebung, ...
4
KommentareMicrosoft-Konto bei Windows-Anmeldung umgehen?
Erstellt am 20.11.2013
Hallöchen, nun ja, nehmen wir mal an, die Daten im MS Account sind ordnungsgemäß und richtig hinterlegt worden, so ist es durchaus so, dass ...
40
KommentareAnmeldeprobleme an Windows 2011 SBS
Erstellt am 20.11.2013
Hallöchen, also einen Dienst wüsste ich nicht direkt, wenn es nur bei einem einzelnen User ist, aber ich würde mal kontrollieren ob das Passwort ...
7
KommentareBatch in Aufgabenplanung nicht voll funktionsfähig
Erstellt am 19.11.2013
Moin, unter welchen Berechtigungen wird die Batch ausgeführt? SYSTEM oder User? Ich nehme mal an System, da könnte es sein, das irgendeine Problem bei ...
11
KommentareBatchausführung stoppt nach erster Zeile ...
Erstellt am 17.11.2013
Hallöchen, Versuche es mal mit mit Umlauten, könnte schwierig werden, Ich würde hier zu einer anderen Scriptsprache greifen, aber bestimmt kennen die Batch-Jungs hier ...
5
KommentareAnmeldestatus von Benutzern im Active Directory speichern
Erstellt am 15.11.2013
Hallöchen, Super Arbeit!! Gefällt mir sehr gut, die Idee und auch die Art der Umsetzung. Nur eine Sache würde ich ändern: Du nutzt den ...
2
KommentareGPO anlage - habe ich zuviele GPOs, oder ists richtig so??
Erstellt am 15.11.2013
Hallöchen, ich persönlich würde die Lösung anders angehen. Ich würde die GPOs nach Software erstellen und jeweils eine Gruppe dazu. dann würde ich einfach ...
3
KommentareWindows Updates per WSUS verteilen, zu einem bestimmten Zeitpunkt Clients per Wake on Lan (S5) anschalten und Updates dann installieren
Erstellt am 14.11.2013
Hallöchen, Also ich würde per Scheduler am Server einen Task laufen lassen, der die Clients aufweckt. Auf den Clients, würde ich einen kleinen Script ...
6
KommentareOrdnerumleitung nicht vollständig
Erstellt am 12.11.2013
Hallöchen, du könntest per Logoff-Script die Daten kopieren, aber du müsstest eben den Pfad wissen, was, wenn der Pfad nicht zu dynamisch ist, aber ...
2
KommentareBatch script für Heimnetz
Erstellt am 10.11.2013
Hallöchen, Fehler gefunden, pinge den Hostname an und es funktioniert ;) Gruß Chris ...
5
KommentareAufgabenplanung mit dem Windows Aufgabenplaner und dem Programm Synkron
Erstellt am 10.11.2013
Moin, dazu fällt mir gerade nicht wirklich etwas sehr kreatives ein. Ich sehe die Möglichkeit einen Ping mitlaufen zu lassen und dann zu terminieren, ...
5
KommentareBatch script für Heimnetz
Erstellt am 10.11.2013
Hallöchen, Ich würde mal folgendes probieren: Ist mal grob aus dem Kopf geschrieben, dürfte aber funktionieren. Gruß Chris ...
5
KommentareAufgabenplanung mit dem Windows Aufgabenplaner und dem Programm Synkron
Erstellt am 10.11.2013
Moin, du kannst unter Trigger festlegen, dass der Task beim Logon oder Systemstart starten soll und als Voraussetzung die Verbindung zu deinem Netzwerk. Jetzt ...
5
KommentareBatch script für Heimnetz
Erstellt am 10.11.2013
Hallöchen, ist ja ganz schick, nur sehe ich momentan das Problem nicht. Falls du ein WOL-Tool suchst, dann gibt es einen Thread hier: übrigens ...
5
KommentareBenutzer GPO wird nicht gelesen
Erstellt am 09.11.2013
Hallöchen, das klingt jetzt vielleicht etwas komisch, aber schonmal geschaut, das die Gruppenzugehörigkeiten in der GPO stimmen, heißt, dass da auch wirklich "authentificated Users" ...
5
KommentareEin Demo-PC soll am Tag der Offenen Tür eine Webseite automatisch vorstellen
Erstellt am 09.11.2013
Hallöchen, du kannst es mit jeder Scriptsprache verwirklichen, die die IE-COM-Objekte nutzen kann, also VBS oder Powershell oder, was ich bevorzuge, Autoit. Da bastelst ...
6
KommentareGPO-Ordnerumleitungen nachträglich Berechtigungen ändern
Erstellt am 07.11.2013
Hallöchen, wichtig ist eigentlich nur, dass sich in diesem kurzen Zeitraum eben mal niemand anmeldet. Nachts um 12:30 am wäre wohl ideal, aber man ...
4
KommentareGPO-Ordnerumleitungen nachträglich Berechtigungen ändern
Erstellt am 07.11.2013
Hallöchen, ganz einfach: Besitz aller übernehmen, dann in die AD. Hier STRG+A Rechtsklick bearbeiten unter "Homefolder" kurzfristig bei allen pfad\%username% eingeben, dann übernehmen klicken. ...
4
KommentareSkript zum Setzen von IP-Adresse, Gateway, Hostnamen etc.
Erstellt am 07.11.2013
Hallöchen, Ja, ich habe eine fast nutzbare Batchversion, allerdings ist das ganze Spiel etwas komplex (knappe 20 Einzeldateien), deshalb würde ich es ungern hier ...
3
KommentareMit cleancategories werden per GPO erzeugte Kategoiren nicht gelöscht?
Erstellt am 07.11.2013
Hallöchen, Also die Grundidee von Gruppenrichtlinien ist ja, dass man sie, wenn keine Andere vorliegt erzwungen werden. Die Rechtestruktur ist ja wie folgt aufgebaut: ...
2
KommentareAutomatische Installation und Einrichten von Server 2008 R2 und Windows 7 Systemen
Erstellt am 30.10.2013
Hallöchen, also an sich kannst du die Treiber einfach stets im Image hinzufügen, werden ja von Windows nur die verwendet, die auch nötig sind. ...
14
KommentareSpiel Demon Slayer unterbinden
Erstellt am 28.10.2013
Hallöchen, GPO Einschränkung Softwarerichtlinie. Einfach Hashwert von der Datei nehmen fertig. Gruß Chris ...
5
KommentareToner-Bestand mit dem HP Web Jetadmin
Erstellt am 28.10.2013
Hallöchen, Also mit etwas Einarbeitungszeit kann man da wirklich viel bewirken. Dann bekommst du den Bestand mit Bestelllink des passenden Toners direkt per Mail. ...
1
KommentarWindows Domäne - Startscript kann unter lokalen Benutzerkonten nicht ausgeführt werden
Erstellt am 27.10.2013
Hallöchen, ja, das ist eine Philosophiefrage, was die Diskussion darüber eher sinnlos macht. Deshalb ist das auch nun der letzte Beitrag meinerseits zum Thema ...
11
KommentareWindows Domäne - Startscript kann unter lokalen Benutzerkonten nicht ausgeführt werden
Erstellt am 26.10.2013
Moin, ja, GPOs kann man auch Lokal zuteilen, aber wenn er etwas grundlegend ändern wollte, dann hätte er dafür nach Unterstützung gefragt und nicht ...
11
KommentareWindows Domäne - Startscript kann unter lokalen Benutzerkonten nicht ausgeführt werden
Erstellt am 26.10.2013
Hallöchen, Zitat von : - Hallo Christoph, weisst du, warum das so ist? Weil du eine Autobahn besser nicht wie einen Wald und Wiesen ...
11
KommentareWindows Domäne - Startscript kann unter lokalen Benutzerkonten nicht ausgeführt werden
Erstellt am 26.10.2013
Hallöchen, Warum mappst du dir nicht einfach per einfach das Netzlaufwerk. Dafür erstellst du einen Domainuser, der nur darauf zugriff hat und die Sache ...
11
KommentareNational-Routing - Pläne der Telekom in der Kritik
Erstellt am 22.10.2013
Hallöchen, warum sollte mein Unternehmen nicht mehr gefunden werden? Es gibt doch noch das gute alte Branchenverzeichnis und das Telefonbuch. Ich dachte eigentlich mehr ...
4
KommentareAktuelle Microsoft Produkte - Die totale Enttäuschung!
Erstellt am 22.10.2013
Hallöchen, irgendwie erinnert mich diese ganze Debatte hier an die, die bei der Einführung von Vista und der UAC geführt wurde :D "So viele ...
234
KommentareNational-Routing - Pläne der Telekom in der Kritik
Erstellt am 21.10.2013
Moin D.o.b.b.y, ich finde es witzig, wie sich alle über Filter aufregen meine Güte, mache wäre echt mal angebracht :D Gruß Chris ...
4
KommentareGastkonto unter vista 64
Erstellt am 21.10.2013
Hallöchen, ich sehe 2 Lösungen: 1. Du installierst die Kiste neu. Einfach, schnell und sauber. 2. Abgesicherter Modus, Gastkonto deaktivieren, testen. Gruß Chris ...
2
KommentareInstallation von 100 Rechner
Erstellt am 18.10.2013
Hallöchen, Also ich habe das so gemacht, dass die grundsätzliche Installation erstmal über die bereits gelobte Antwortdatei in Verbindung mit einem PXE-Server stattfand, was ...
6
KommentareRDP-Sitzung erkennen und darauf reagieren
Erstellt am 02.09.2013
Hallöchen, du könntest auch den Portstatus abfragen und dementsprechend handeln. Gruß Chris ...
10
KommentareAD Benutzer wird cacls verweigert
Erstellt am 02.09.2013
Hallöchen, kein Wunder, Administratoren haben per Default Full Access auf die Ordner, was User nicht haben. Somit dürfen User nicht standartmäßig Berechtigungen vergeben. Es ...
4
KommentareNeuer Druckserver wird bei (Drucker hinzufügen) nicht gefunden
Erstellt am 02.09.2013
Hallöchen, schau mal ob bei den Druckern der Hacken unter "List in Directory" drin ist, wenn nicht musst du den nachziehen, kann man mit ...
2
KommentareAD Benutzer wird cacls verweigert
Erstellt am 01.09.2013
Hallöchen, Hat der User bereits Full Access? Ich denke mal das ist nur ein Grundberechtigungsproblem. Gruß Chris ...
4
KommentareAD USer anzeigen die länger nicht angemeldet waren
Erstellt am 31.08.2013
Hallöchen, schau mal bei "AD Users and Computers" (?) da gibt es "Saved Querys" und wenn du dort eine Query für User erstellst, gibt ...
4
KommentareNach BDE auf Systemplatte keinen Bootmngr mehr
Erstellt am 22.07.2013
Danke dir für die Antwort, Auf unerklärliche Weise, hat es beim 2. Versuch funktioniert, vielleicht ist es ein Fehler beim "nur genutzten Speicherplatz verschlüsseln" ...
2
KommentareWindows 7 Trayicon dauerhaft einblenden
Erstellt am 15.07.2013
Danke dir, ist natürlich etwas doof, weil es die gesamte Idee des Tools ruiniert. Nunja, kann ich wohl nichts machen, denn die Ansätze im ...
2
KommentareNetzwerkadapter per Batch auslesen
Erstellt am 09.07.2013
Hallöchen, Zitat von : - Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich hoffe, dass es nicht zu kompliziert ist. Also ich spreche aus Erfahrung und ...
5
KommentareGemappte Netzlaufwerke werden nicht getrennt
Erstellt am 15.03.2013
Hallöchen, vielleicht versuchst du es mal damit: einfach in den Logon Script und danach die Laufwerke mappen, dann sollte es funktionieren ;) Gruß Chris ...
2
KommentareProxy Gruppenrichtlinien in Domäne
Erstellt am 06.03.2013
Hallöchen, wie wäre es mit Standortabhänigen GPOs? Diese Möglichkeit ist denke ich die einfachste. Gruß Chris Edit: Hier ein Link für Erklärung: ...
3
KommentarePatch- und Updateverwaltungslösung mit zentraler Management Oberfläche
Erstellt am 04.03.2013
Hallöchen, vielleicht WSUSoffline, mit etwas arbeit, kann man da eine schicke Anwendung drauß machen, dnn würden die Scripts per Logonscript/(besser) Startscript verteilt und fertig. ...
5
KommentareAutomatische Sprachänderung bei neuem User
Erstellt am 26.02.2013
Hallöchen, einfach per Logonscript die Regdatei mit folgendem inshalt importieren: sobald du das geschafft hast, hast du folgende Reihenfolge: DE EN Gruß Chris ...
2
KommentareGruppenrichtlinien - Beim Erstellen fehlt Systemsteuerung und mehr
Erstellt am 26.02.2013
Hallöchen, ich nehme an, du hast bereits den Server neugestartet, die GPO gelöscht, neuangelegt und ähnliches? Also meines Wissens, da nichts filtern, höchstens die ...
5
KommentareBATCH - Mit Xcopy relativen Pfad kopieren
Erstellt am 26.02.2013
Hallöchen, einfach ohne "\" der schickt dich sonst ins Root-Verzeichnis: Viel Spaß ;) ...
6
KommentareIntegration von weiteren Sprachen in die Windows 7 Installation und Aktivierung von Sprachen
Erstellt am 03.08.2012
Halloechen, was kann ich dir sagen, das kommt aus der NTUSER.dat im Ordner "%systemdrive%\users\default" da findest du als Systemdatei die NTUSER.dat, es ist eine ...
5
Kommentare