
In welchem LDAP-Feld steht das Terminal-Server Profile (Windows 2003 AD-Domäne)
Erstellt am 27.08.2007
Super, danke :) Hab wohl mal wieder mit den falschen Suchbegriffen im Technet gesucht :) ...
2
KommentareWelche .tmp-Dateien dürfen gelöscht werden?
Erstellt am 27.08.2007
Ich mach' solche Aufräumaktionen immer am Wochenende, bzw denn wenn keine User im Netz aktiv sind. Alles was dann noch am Word/Excel *.tmp Dateien ...
1
KommentarSQLserveragent fehler 208
Erstellt am 27.08.2007
Hm, "Domäne\administrator" ist nicht als User auf dem SQL Server angelegt? ...
2
KommentareProblem mit JPG auf html seite
Erstellt am 27.08.2007
Hi, also wenn das: dein HTML-Code ist, und die fehlenden Leerzeichen und Anführungszeichen nicht von der Forumsoftware gefressen wurden, dann versuchs mal hiermit: Ansonsten ...
5
KommentareProblem mit e-Mail verschicken an gleichnamige Domain (extern)
Erstellt am 27.08.2007
Ich glaube da hast Du schlechte Karten. Wenn sich Dein Exchangeserver für die Domain zuständig fühlt, dann kennt er entweder den Empfänger, oder er ...
2
KommentareNetzwerkkonfiguration einer VMWare. Habe keine Verbindung ins Internet
Erstellt am 27.08.2007
Welches Gateway braucht die Netzwerkkarteneinstellung in den VMs? Mein Std.-GW? Ja, die VMs sind in jeder Hinsicht wie Dein "echter" Vista-Rechner zu konfigurieren. ...
4
KommentareAuflistung aller Tabellen und Felder einer SQL Datenbank
Erstellt am 27.08.2007
Freud mich, das ich Dir helfen konnte :) Beschreibungen zu den spalten der sys* tabellen sollten sich im Technet oder mit Google finden lassen. ...
9
KommentareAuflistung aller Tabellen und Felder einer SQL Datenbank
Erstellt am 24.08.2007
Schau Dir mal den Beitrag an: ...
9
KommentareOpen Source Instant Messaging für Unternehmen
Erstellt am 24.08.2007
Versuchs mal mit Wildfire: Hat nette Features incl. Active Directory integration. ...
4
KommentareNutzer auf neuem Clientrechner ohne Adminrechte
Erstellt am 22.08.2007
Hast Du schon mal die "üblichen Verdächtigen" abgeschaltet/überprüft: Firewall- und Antiviren-Software? Steht denn jetzt was auffälliges im Eventlog des Rechners? Als letzte Option bleibt ...
19
KommentareVBS Anmeldescript
Erstellt am 22.08.2007
Sollte in etwas so funktionieren: ...
2
KommentareNutzer auf neuem Clientrechner ohne Adminrechte
Erstellt am 22.08.2007
Eventlog, wo finde ich das? Arbeitsplatz -> Verwalten -> Ereignisprotokoll ...
19
KommentareNutzer auf neuem Clientrechner ohne Adminrechte
Erstellt am 22.08.2007
Gibts Meldungen im Eventlog des Rechners? Im Zweifelsfall würd' ich den PC einfach nochmal aus der Domäne rausnehmen und danach nochmal joinen. ...
19
KommentareNetzwerk sehr Langsam
Erstellt am 21.08.2007
markus0873: Sorry, aber WINS in Verbindung mit einer W2k3 AD Domäne ist quatsch, WINS/NetBios ist mit NT4 (bis auf wenige ausnahmen) gestorben. Ollikeks: Folgendes ...
12
KommentareE-Mail versenden
Erstellt am 21.08.2007
In was programmierst Du? Falls es .NET 2.0 ist, schau Dir mal die Klasse System.Net.Mail.SmtpClient an, ...
8
Kommentarewer antwortet auf ARP anfragen
Erstellt am 17.08.2007
Jeder Client für sich. ...
2
Kommentareordner mit variable anlegen
Erstellt am 17.08.2007
in HTML möglich? Nein, weil HTML eine Seitenbeschreibungs- und keine Programmiersprache ist. Für Sowas brauchst Du PHP/PERL/RUBY/ASP(.NET) o.Ä. ...
1
KommentarLange Zustellzeiten von externen Emails, Sotware zur Emailüberwachung?
Erstellt am 17.08.2007
Schau Dir einfach mal die Header der Email an, da sollte drin stehen wenn die Mail von den einzelnen Servern angenommen wurde. In Outlook ...
2
Kommentareleerer string feststellen
Erstellt am 14.08.2007
Das Problem ist, das teil4 nicht existiert (IndexOutOfBounds). Frag einfach ab, wie groß das Array ist. ...
6
KommentareExterne Festplatte startet nicht mehr.
Erstellt am 13.08.2007
Also ein ständiges Klacken der Festplatte deutet auf einen Defekt in der Mechanik oder Steuerelektronik hin. In einem solchen Fall kommst Du (auf normalen ...
2
KommentareVerbindungsprobleme von Opera, Party Poker, ICQ etc.
Erstellt am 13.08.2007
Kann es irgendwas mit Portweiterleitung / Port-Triggering zu tun haben? Nein, kann es nicht. Forwarding/Triggering hat was mit eingehenden Verbindungen (wenn Du z.b. selbst ...
6
KommentareSmart Array431 grössere Festplatten anschliesen
Erstellt am 13.08.2007
I.d.R. lassen sich die Partitionsgrößen beim restore anpassen. Falls irgendwas schief geht hast Du ja noch die alten 18er Platten - die kannst Du ...
4
KommentareServices-Datei ohne Adminrechte im Netzwerk verteilen
Erstellt am 13.08.2007
Ja, unter Computerkonfiguration / Windows-Einstellungen / Skripts ...
6
KommentareSmart Array431 grössere Festplatten anschliesen
Erstellt am 13.08.2007
Meiner Erfahrung nach ist das folgende die einzige verlässliche Methode: 1) Image aller Partitionen anfertigen (Acronis, Ghost o.Ä.) 2) Alte Platten durch neue ersetzen ...
4
KommentareServices-Datei ohne Adminrechte im Netzwerk verteilen
Erstellt am 13.08.2007
Lass die Batch nicht beim Logon, sondern beim Starten ausführen - dann wird sie als "LocalSysten" ausgeführt und dann passt das mit den Rechten. ...
6
KommentareProblem bei Servergespeicherte Profile
Erstellt am 09.08.2007
Am besten Du regelst das per Gruppenrichtlinien: Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Desktop / Active Desktop Hier kannst Du auch UNC Pfade angeben. ...
10
KommentareMitgliedschaft bei 2 Domänen mit einem Computer
Erstellt am 08.08.2007
Hi Die SW kann auch den PC in und aus der Domäne nehmen, sofern er entweder dynamisch oder vorher von Hand schon mal aufgenommen ...
8
KommentareFehlermeldung bei Email-Versand!
Erstellt am 08.08.2007
Wäre eine möglichkeit :) Evtl. fragst Du einfach mal beim Administrator des Mailservers oder deinem Provider nach, was für Mailboxquotas und Mailgrößenbeschränkungen gelten. Oder, ...
7
KommentareMitgliedschaft bei 2 Domänen mit einem Computer
Erstellt am 08.08.2007
Du brauchts eigentlich nur eine SW, welche die nötigen Netzwerksettings jeweils einstellt (DHCP, DNS, Proxy etc.) oder Du machst das immer von Hand. Das ...
8
KommentareFehlermeldung bei Email-Versand!
Erstellt am 08.08.2007
Dann würde dort doch stehen: "Message too large" Oder nicht? Grundsätzlich ja - allerdings sind manche Mailserver nicht besonders genau mit den Fehlermeldungen. ...
7
KommentareFehlermeldung bei Email-Versand!
Erstellt am 08.08.2007
quota exceeded: BeispielBeispiel.de auf Deutsch: die Mailbox des Empfängers ist voll, oder die Mail ist zu groß ...
7
KommentareBenutzer vom AD auf zweiten 2003 Server in der Domäne
Erstellt am 02.08.2007
Ups, doppelpost, sorry ...
8
KommentareBenutzer vom AD auf zweiten 2003 Server in der Domäne
Erstellt am 02.08.2007
Danke für die Hilfe. Aber um auf die Ressource zugreifen zu können, muss der User sich ja am 2003 Server anmelden können und das ...
8
KommentareProfil Problem beim Anmelden auf Win2003 Enterprise Server (Newbie-Frage)
Erstellt am 27.07.2007
Freud mich, das wir Dir helfen konnten :) ...
11
KommentarePasswort änderung nicht möglich nach exchange installition
Erstellt am 26.07.2007
Die Richtlinien sind nicht ausgeschaltet, sondern "nicht definiert" - d.h. etwaige Einstellungen werden nicht verändert. Wenn Du was explizit ausschalten willst, solltest Du die ...
6
KommentareInhalte einer MsSql Datenbank per SQL Statement abfragen?
Erstellt am 26.07.2007
Die Metadaten die Du suchst stehen in verschiedenen Tabllen: Datenbanken: SELECT * FROM master.dbo.sysdatabases Tabellen: SELECT * FROM <datenbank>.dbo.sysobjects WHERE xtype='U' Spalten: SELECT * ...
4
KommentareEine Sub Datenbank in MsSQL erstellen?!
Erstellt am 26.07.2007
Nein, sowas geht mit MSSQL nicht (und ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht wozu das gut sein sollte) ...
2
KommentareProfil Problem beim Anmelden auf Win2003 Enterprise Server (Newbie-Frage)
Erstellt am 26.07.2007
Ich glaub du bringest was durcheinander. - Der Profilpfad: muss auf ein Share auf einem Server zeigen z.b. \\server\profile\%username% Hier werden die Windows-einstellungen gespeichert. ...
11
Kommentareeinträge in hosts-datei werden bei namensauflösung zwecks vpn unter win xp ignoriert
Erstellt am 26.07.2007
Auch wenn ich jetzt nicht direkt was zu der Problemlösung beitragen kann - hier ein paar Hinweise: - nslookup benutzt *immer* den eingetragenen DNS! ...
8
KommentareProxyserver per GPO pro Computer festlegen
Erstellt am 26.07.2007
Wenn der Loopback aktiviert ist, wird der Benutzer-Teil der dem Rechner zugeordneten GPOs ebenfalls auf den User angewendet. Verwirrt? :) Microsoft mein dazu: Wendet ...
10
KommentareFrage zu einem Subnetzproblem
Erstellt am 26.07.2007
Der Beitrag von einfach-mal-die-klappe-halten sollte gleich mal zum Tutorial hochgestuft werden :) ...
6
KommentareProfil Problem beim Anmelden auf Win2003 Enterprise Server (Newbie-Frage)
Erstellt am 26.07.2007
Wenn Profile nicht geladen oder gespeichert werden können, hilft auch immer ein Blick in das Eventlog des Clients. Häufigste Fehler: - Falsche/keine Berechtigungen auf ...
11
KommentareProxyserver per GPO pro Computer festlegen
Erstellt am 26.07.2007
Ja, geht denn das, wenn ich das ganze bei Benutzereinstellungen einstelle, das aber auf OU anwende, in der nur die Rechner der Niederlassung stehen. ...
10
KommentareProxyserver per GPO pro Computer festlegen
Erstellt am 25.07.2007
Doch das geht auch, allerdings musst du in der GPO die sog. "Loopback Verarbeitung" der GPO aktivieren. ...
10
KommentareProxyserver per GPO pro Computer festlegen
Erstellt am 25.07.2007
Wenn eure Niederlassung im AD in Sites unterteilt sind, könntest Du die Proxy-Einstellungen per GPO an die jeweilige Site binden - dann erhalten Die ...
10
KommentareWindows 2003 Exchange Server - POP3 connector vorhanden für Mailempfang?
Erstellt am 25.07.2007
Beim 2003er Standard ist soweit ich weis kein POP3 Connector dabei. Da müsstest Du auf 3rd Party tools zurückgreifen (GFI MailEssentials z.b. oder eine ...
2
Kommentarehttp-Link regelmäßig aufrufen
Erstellt am 25.07.2007
Noch einfacher geht's mit wget /usr/local/bin/updateip.sh: crontab: ...
9
KommentareDateien lassen sich vom Server erst nach Reboot löschen
Erstellt am 24.07.2007
Dann Versuch's doch mal bei abgeschalteten Virenscanner ...
5
KommentareActive Directory kann nicht mehr geöffnet werden
Erstellt am 24.07.2007
Steht dazu was im Eventlog des Servers? ...
5
KommentareDateien lassen sich vom Server erst nach Reboot löschen
Erstellt am 24.07.2007
Läuft ein Virenscanner auf dem Server? ...
5
Kommentare