
Mobiler Router gesucht
Erstellt am 25.04.2020
Bezüglich Powersupply via USB muss ich dich enttäuschen. Das funktioniert mit der Mikrotik HW dann nicht. Dafür bieten die Systeme allerdings auch zu viel ...
6
KommentareVigor 165 (35b Supervectoring) vor Lancom 1783VAW
Erstellt am 25.04.2020
Zitat von : Zugriff aufs Modem: Der Vigor 165 hat doch zwei Lan-Ports. Port 1 nutzt du fürs Internet (Vigor-Lan1 -> Wan-Router) Port 2 ...
9
KommentareMobiler Router gesucht
Erstellt am 25.04.2020
Moin, wie ich schon oft erwähnt habe lässt sich sowas am besten mit einem Mikrotik Routerboard selbst bauen. Dort eine LTE Karte rein + ...
6
KommentareWeiterleitung HTTPS zu HTTP
Erstellt am 24.04.2020
Moin, da fehlen so viele Infos. Prinzipiell geht sowas mit einem Proxy wie Nginx. Also, wo liegt die Domäne? Wo ist das Zertifikat eingetragen ...
1
KommentarUbuntu 20.04 mit Long-Term-Support wird heute veröffentlicht
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Das Update ist in der Regel über die Aktualisierungsverwaltung erhältlich. Siehe dazu: Sollte die Version 20.04 dort noch nicht erscheinen. Könnt ...
12
KommentareAvaya IP Phone in Dcusnap Inventarisieren mit SNMP
Erstellt am 24.04.2020
Zusätzlich zum testen wäre ja auch interessant, welche SNMP Version genutzt wird und einhergehend damit auch Login usw. ...
4
KommentareLVM-Volume mit ZFS-Dateisystem verkleinern
Erstellt am 24.04.2020
Moin, ohne es jetzt selbst getest zu haben, würde ich Gparted nutzen und damit erstmal das Volume verkleinern. Anschließend sollte sich die Disk ebenfalls ...
2
KommentareUbuntu 20.04 mit Long-Term-Support wird heute veröffentlicht
Erstellt am 24.04.2020
Moin, ich habe gerade ein paar Server aktualisiert. Bisher keine Auffälligkeiten. Die performance Optimierungen sind merklich. Alleine der Bootvorgang ist deutlich schneller geworden. Auch ...
12
KommentareWindows 10 blockiert bzw. missachtet Portfreigabe von TCP 11001
Erstellt am 23.04.2020
Moin, du kannst das ganze am "Server", wo der Dienst/Programm läuft, auch visualisieren in dem du den Taskmanager öffnest und unter Leistung unten auf ...
12
KommentareFotos von Handy laden
Erstellt am 22.04.2020
Moin, was war denn bei W7 anders? Für User ist es immer leicht alles auf W10 zu schieben. Gruß Spirit ...
18
KommentareKonfiguration OPNSENSE + PBX mit Telekom Anschluß (Magenta S) VOIP
Erstellt am 22.04.2020
Moin, sinnvoller ist nur die Voice Ports im NAT als static zu deklarieren. Damit schränkst du die Konfiguration auf das nötigste ein. Welche Ports ...
1
KommentarUSB Stick an Windows 10 Problem
Erstellt am 21.04.2020
Moin, z.B. mit rsop prüfen ob Gruppenrichtlinen gesetzt sind. (Scheint ja laut Fehlermeldung so) Was für Antiviren Software wird eingesetzt? Taucht der Stick in ...
14
KommentarePfsense als DNS Server aber keine Auflösung im Netzwerk
Erstellt am 20.04.2020
Zitat von : Servus. Woher soll der 1.1.1.1 wissen, was Du zu Hause treibst ? Du muss schon einen lokalen DNS für sowas haben. ...
27
KommentareRAM Auslastung zu hoch im Leerlauf
Erstellt am 18.04.2020
Korrekt. Mein System hier nimmt sich auch erstmal 5gb. Größtenteils liegt das an einem Update und ist von MS noch nicht wieder gefixed worden. ...
8
KommentareHPE-Aruba: Stacking
Erstellt am 17.04.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> Die neuen Member sind leer und ohne config. ok, das ist klar. ABER WAS IST mit ...
11
KommentareHPE-Aruba: Stacking
Erstellt am 17.04.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ich bin selber im HPE Aruba Umfeld dahoam. Mache es so config sichern dann die ...
11
KommentareHPE-Aruba: Stacking
Erstellt am 17.04.2020
Moin, nicht vergessen die vorherigen kabel bezüglich Reihenschaltung zu entfernen. Die unit musst du tatsächlich nicht explizit vorgeben. Die wird dann automatisch gesetzt. Gruß ...
11
KommentareAutomatische Updates auf einem einzelnen Server verhindern?
Erstellt am 17.04.2020
Zitat von : Wie gesagt, es ist ein alleinstehender Server ohne Domäne. Internet-Zugriff braucht das Ding übrigens. Denn auf die Steuerung muss der Hersteller ...
8
KommentareAutomatische Updates auf einem einzelnen Server verhindern?
Erstellt am 17.04.2020
Zitat von : Moin , du kannst einfach den Windows Update Dienst deaktivieren. Zu dem Rest sag ich mal nix :D Gruss Moin, das ...
8
KommentareOpenVPN Server findet Zertifikate nicht
Erstellt am 16.04.2020
Moin, liegen die Dateien auch unter dem Pfad? Wenn nicht, hast du nur die Konfig und die Zertifikate ergänzen. Ohne Pfad Angabe sucht der ...
8
KommentareWindows server Domain falsch angezeigt
Erstellt am 15.04.2020
Zitat von : Mich verwirrt eher, dass dieses *.local in der Anmeldemaske sichtbar ist. Ich habe gerade bei uns in der Firmenumgebung geschaut, da ...
19
KommentareNetzwerksetup für die neue Wohnung
Erstellt am 15.04.2020
Moin, sogar die hAP ac2 können per POE betrieben werden. Ich habe hier so einen Kandidaten laufen. Gruß Spirit ...
13
KommentareVMware vSphere und vCenter testen?
Erstellt am 14.04.2020
Zitat von : Ok, vielen Dank! Man sagt, dass die VMware Workstation die "vSphere Hypervisor" ausführen kann. Doch ich kann das irgendwie nicht installieren, ...
7
KommentareVMware vSphere und vCenter testen?
Erstellt am 14.04.2020
30 Tage. ...
7
KommentareInternetnutzung heute und gestern
Erstellt am 14.04.2020
Ach, das wird sich alles geben wenn wieder Normalität einkehrt. Hier sieht es momentan mit weniger Personen nicht großartig anders aus. ...
8
KommentareInternetnutzung heute und gestern
Erstellt am 14.04.2020
Moin, ich sehe jetzt keine wirkliche Frage. Die Werte sind ja alle noch human. Gruß Spirit ...
8
KommentareEinfacher Benutzer - Proxy deaktivieren für z.B. 1 Minute ( bspw. Hotel reg. )
Erstellt am 14.04.2020
Moin, darüber solltest du mit dem Admin eurer Infrastruktur sprechen. Wenn ein normaler User dies könnte, wäre das ganze Konstruk für die Katz. Daher ...
8
KommentareDNS-Redirects der Firewall selber über VPN-Tunnel leiten
Erstellt am 13.04.2020
Kurz um, ich nutzte hier ein Setup mit zwei PfSensen als Kopffirewall und der Domainoverride auf meine DCs funktioniert erst seit der gerade veröffentlichten ...
11
KommentareDNS-Redirects der Firewall selber über VPN-Tunnel leiten
Erstellt am 13.04.2020
Wie ist denn dein Tunnel aufgebaut? Nutzt du ein Tunnel Interface oder definierst du auf Phase 2 nur Welche Netze auf der anderen Seite ...
11
KommentareDNS-Redirects der Firewall selber über VPN-Tunnel leiten
Erstellt am 13.04.2020
Moin, ich habe damit mal bei einer PfSense gespielt. Zumindest dort funktioniert "domain.intern" nicht und ich musste "intern" für den Domain Override eintragen. Solltest ...
11
KommentareFritzBox Passwort vergessen
Erstellt am 11.04.2020
Moin, abgesehen davon, das wir dir bezüglich "knacken eines Kennworts" keine Hilfestellung geben, kann die Konfiguration einer Fritzbox nicht so umfangreich sein. Sollte ein ...
4
KommentareWie viel Speicher braucht eine Wissensdatenbank für bis zu 50 User?
Erstellt am 09.04.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Genau, dann ist noch etwas Platz damit jeder noch seine privaten Videos vom Wochenende hochladen ...
39
KommentareWie viel Speicher braucht eine Wissensdatenbank für bis zu 50 User?
Erstellt am 09.04.2020
Zitat von : Moin, >> Wissen unserer IT-Abteilung. Bestehend bis zu 50 Mann. In dem Fall solltest du mit 3-4PetaByte rechnen lg. Slainte Genau, ...
39
KommentareInternetzugang uber Mobilfunk: Fragen zu MikroTik Hardware
Erstellt am 09.04.2020
Prinzipiell ist deine vorgeschlagene HW gut. Selbst wenn du dir selbst etwas zusammen bauen würdest, könntest du höhstens 30€ Sparen. Hinsichtlich des APs musst ...
5
KommentareInternetzugang uber Mobilfunk: Fragen zu MikroTik Hardware
Erstellt am 09.04.2020
Moin, ich könnte dir jetzt die Komponenten nennen, mit denen ich ein System mit Mikrotik HW für solche Zwecke realisiert habe. Allerdings belaufen sich ...
5
KommentareWindows Server essential und Lexware
Erstellt am 09.04.2020
Zitat von : moin>> Zitat von : >> >> Hallo, >> >>> Zitat von : >>> Er hat sich dazu eine Windows Server 2016 ...
11
KommentareUser war auf Terminal Server und Lokal angemeldet und hat jetzt falsche Rechte
Erstellt am 09.04.2020
Moin, Klingt definitiv nach Fehlkonfiguration der GPOs. Wie sieht die Loopback Konfig für den Terminal Server aus? Gruß Spirit ...
3
KommentareGeschwindigkeit oder Anzahl der Prozessoren ausschlaggebend für VM Ware ESXi
Erstellt am 08.04.2020
Zitat von : 6-Core Moin, grob gesagt Rechner VMware so: 4x2,9=11,6ghz 6x2,4=14,4ghz Und die logische Erklärung ist, das auf mehrere Kerne die Threads besser ...
11
KommentareFujitsu RX300 S7-Server Festplattenadapter 3,5" auf 2,5"
Erstellt am 07.04.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Moin, >> >> am meisten Sinn macht es sich für den Server einen Platten Käfig ...
15
KommentareFujitsu RX300 S7-Server Festplattenadapter 3,5" auf 2,5"
Erstellt am 07.04.2020
Moin, am meisten Sinn macht es sich für den Server einen Platten Käfig für 2,5 Zoll Platten zu holen. Alles andere ist für mich ...
15
KommentareWSUS Konsole Problem nach SSL Umstellung
Erstellt am 07.04.2020
Zitat von : Ein Deaktivieren des Dienstes bringt den selben Effekt. Lt. Quellen im Netz ist der Dienst für den WSUS nicht erforderlich? Kann ...
13
KommentareDirectaccess mit W2K12 und ipv4
Erstellt am 07.04.2020
Moin, DA basiert auf IPv6 und DNS. IPv4 Adressen sind darüber nicht erreichbar. DA ist ohnehin abgekündigt. Gruß Spirit ...
2
KommentareUDP-Port Forwarding unter Windows mit Bordmitteln oder Freeware möglich?
Erstellt am 06.04.2020
Du kannst bei Windows in der Explorer Leiste auch "\\192.168.178.111:12345" eintragen. Slash am Anfang zeigt auf SMB. Der Port dahinter ist gleich dem in ...
4
Kommentare5G und Corona - schwachsinnige Verschwörungstheroretiker
Erstellt am 06.04.2020
Moin, dazu muss man auch gleich sagen, dass in dem Artikel auf die Nutzung der Sendemasten durch Rettungsdienste usw hingewiesen wird. Manche Menschen stehen ...
8
KommentareUDP-Port Forwarding unter Windows mit Bordmitteln oder Freeware möglich?
Erstellt am 06.04.2020
Moin, schreib doch einfach den Port hinter die FQDN (Beispiel:1445). Ich würde für dein Vorhaben auch nicht unbedingt SMB nutzen. FTP oder SSH tuhen ...
4
KommentareWindows 10 nach Upgrade auf 1909 nicht mehr aktivert - manuelle Aktivierung notwendig
Erstellt am 04.04.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Moin, >> >> ist per GPO unter der Wsus Konfig der Punkt "Keine Verbindung mit ...
7
KommentareWindows 10 nach Upgrade auf 1909 nicht mehr aktivert - manuelle Aktivierung notwendig
Erstellt am 04.04.2020
Moin, ist per GPO unter der Wsus Konfig der Punkt "Keine Verbindung mit Windows Update Internet Adressen herstellen" aktiviert? Dadurch ist auch keine Aktivierung ...
7
KommentareGPU an VM in Hyper-V weiterreichen
Erstellt am 04.04.2020
Zitat von : Danke schonmal für eure Hilfe, Ich habe die artikel grade erst einmal überflogen und wenn ich es richtig vertsnaden habe kann ...
6
KommentareHyper-V VM vorm Admin absichern
Erstellt am 04.04.2020
Moin, die Herangehensweise ist suboptimal. Best practice ist hier eine weitere Domäne für die Verwaltung der HyperV Server zu erstellen. Ob das den Aufwand ...
19
KommentareZertifikatskette über LetsEncrypt zur .localhost Domain
Erstellt am 03.04.2020
Der ganze Sinn ist auch das es nicht geht!! ...
5
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D