
Netzlaufwerke ständig mit rotem X
Erstellt am 23.11.2020
Interessant, ich habe bei einem unserer Kunden ebenfalls eine Software mit BDE Unterbau im Einsatz, dort gibt es nurnoch einen Ansprechpartner und der hat ...
18
KommentareHeimnetzwerk erweitern
Erstellt am 23.11.2020
Zitat von : moin, Du hast mehrere Möglichkeiten: * Wenn Der "Telefonanschluß" bis zur Hauptwohnung geht oder ein fernsehkabel vorhanden ist, kannst Du mit ...
11
KommentareOutlook verbindet sich sporadisch nicht mit Exchange 2019
Erstellt am 23.11.2020
Prima, freut mich. Vergiss nicht, die Frage als Gelöst zu markieren ;) MfG ...
14
KommentareOutlook verbindet sich sporadisch nicht mit Exchange 2019
Erstellt am 21.11.2020
Zitat von : Ich sehe in der Verbindungsanzeige immer, dass immer wieder versuch wird sich anzumelden. Ohne Erfolg. Erst wenn man 10 bis 15 ...
14
KommentareMacOS Sierra Daten auf Windows Server2016 transferieren
Erstellt am 20.11.2020
Hallo Zitat von : support-it: Die Partition ist ca. 4TB groß, davon gibt es 3,6TB Daten. Die Dateien zu überprüfen wäre also etwas schwierig. ...
8
KommentareMacOS Sierra Daten auf Windows Server2016 transferieren
Erstellt am 19.11.2020
Hallo auch Zitat von : Dazu haben wir bereits versucht, diese über eine Dateifreigabe von der Windows VM, welche auf die MacOS VM zugreift ...
8
KommentareProbleme mit DNS Server über VPN
Erstellt am 19.11.2020
Ne, dann passt das ja. Die Firewall kennt ja dann die entsprechenden Subnetze. Lese ich das gerade richtig, die VPN-Verbindung hat als DNS Cloudflare? ...
6
KommentareProbleme mit DNS Server über VPN
Erstellt am 19.11.2020
Hi, mal ein Schuss ins Blaue. Was steht beim PiHole als Gateway drin? Findet das die Rückroute zur DNS-Anfrage? MfG ...
6
KommentareNetzlaufwerke ständig mit rotem X
Erstellt am 19.11.2020
Zitat von : Danke für dein Feedback! Die Laufwerke sind per NET USE verbunden. Das beantwortet meine Frage leider nicht. Über den Windows Explorer? ...
18
KommentareNetzlaufwerke ständig mit rotem X
Erstellt am 19.11.2020
Hallo Zitat von : Damit das Programm richtig funktioniert, muss auf dem Server allerdings auch die eigene Freigabe als Netzlaufwerk verbunden sein (So sieht ...
18
KommentareGeräteverwaltung mehrerer Clients
Erstellt am 18.11.2020
Moin, du kannst mal folgendes probieren: Konfiguriere die Richtlinien auf einem Client und kopiere dann die GPOs auf die einzelnen Rechner. Habe ich aber ...
16
KommentareUpdate von Software funktioniert nicht mehr, weil .msi nicht gefunden wird
Erstellt am 18.11.2020
Hi, ich würde von Updatetools oder ähnlichem grundsätzlich mal abraten. Gehe mal in eine Admin-CMD und checke dein Windows mal auf Fehler: Was kriegst ...
5
KommentareExchange Fehler bei der Installation
Erstellt am 18.11.2020
Hi Zitat von : Ich denke aber, das die Deinstallation und Neuinstallation problemlos möglich ist oder? Ich hatte kürzlich den Fall, dass die Exchange-Installation ...
5
KommentareDruckerfreigabe deaktiviert
Erstellt am 17.11.2020
Zitat von : Wir richten einen neuen Drucker auf einem Windows Server 2019 Printserver ein und geben diesen Frei. Sobald wir den Server bzw. ...
3
KommentareExchange 2016: Mails werden automatisch gelöscht
Erstellt am 17.11.2020
Zitat von : Die Mails landen nicht im Papierkorb, sondern werden ebenfalls direkt aus diesem gelöscht. Ich habe nur noch die Möglichkeit die Mails ...
4
KommentareNamensauflösung im lokalen LAN geht nicht bei aktiver VPN-Verbindung
Erstellt am 17.11.2020
Hi, Kannst du bei dem Programm den Netzwerkadapter anpassen? Also installiert dieser einen eigenen virtuellen Netzwerkadapter? Ansonsten kannst du mal versuchen, in der Windows ...
22
KommentareExchange 2016 AD Schema vorbereiten
Erstellt am 17.11.2020
Zitat von : Hi, habe gerade nachgeschaut, mit dem CU18 ist tatsächlich ein Schemaupdate gekommen (CU13-17 waren gleich). Ich kann Emeriks nur zustimmen und ...
7
KommentareAb sieben Netzwerkverbindungen friert Explorer ein
Erstellt am 16.11.2020
Hm, hatte ich noch nie. was sagt dism /online /cleanup-image /checkhealth sfc /scannow Letztes Windows CU wieder deinstallieren? Mache eine Inplace Updatereparatur und prüfe, ...
3
KommentareExchange 2016 CU18 Installation
Erstellt am 13.11.2020
Puh, okay, ich denke, ich habe das Problem gelöst (noch nicht getestet). Aber das Prüfen der Ereignislos und der Exchange Dienste hat gezeigt, dass ...
1
KommentarDFS Sicherheit
Erstellt am 13.11.2020
Ich weiß jetzt nich, wie groß da gedacht wird oder so. Aber für mich klingt das nach einem guten Grund für einen Terminalserver im ...
8
KommentareGPO Skript beim Starten des Computers ausführen
Erstellt am 11.11.2020
Moin, hast du mal 5 Minuten nach dem Rechnerstart gewartet? Start/Anmeldescripts werden erst nach 5 Minuten ausgeführt. Das Verhalten kannst du per Gruppenrichtlinie reduzieren ...
13
KommentareOutlook suche funktioniert nicht, Fehlersuche Windows Search Indizierung
Erstellt am 11.11.2020
Hi, hast du die Suchprobleme nur im Outlook oder auch im OWA? Nutzt ihr einen eigenen Exchangeserver oder Office 365? Mfg ...
6
KommentareLaufwerk über GPO in fremdem Netzwerk einbinden - wie Alternative Credentials übergeben?
Erstellt am 10.11.2020
Cool, danke für die Info. Dann kann man das ja auch zentral ausrollen, nice. MfG ...
12
KommentareLaufwerk über GPO in fremdem Netzwerk einbinden - wie Alternative Credentials übergeben?
Erstellt am 10.11.2020
Muss man für cmdkey lokale Adminrechte haben? Oder kann man das auch im Userkontext nutzen? Wäre natürlich eine geschmeidige Lösung. Jetzt muss nur noch ...
12
KommentareAlternative zur Nextcloud möglichst Windows
Erstellt am 10.11.2020
Zitat von : Blödsinn, du meinst wohl 443, Workfolder laufen über https, 445 wäre SMB und das wäre der absoluter Sicherheitsgau ;-). Danke für ...
34
KommentareLaufwerk über GPO in fremdem Netzwerk einbinden - wie Alternative Credentials übergeben?
Erstellt am 10.11.2020
Moin! Kannst du für die Freigabe einen eigenen User erstellen und den im Klartext in eine .bat schreiben und diese per GPO verteilen? Mir ...
12
KommentareAlternative zur Nextcloud möglichst Windows
Erstellt am 10.11.2020
Unter Windows ist das native Feature möglicherweise "Arbeitsordner" (Work Folder), das du suchst. Dafür musst du aber Port 445 unter einem Windows System exponieren. ...
34
KommentareOffline Download - Stammzertifikate
Erstellt am 09.11.2020
Hi, haben die Windows 7 Geräte die korrekte Uhrzeit? MfG ...
6
KommentareNetzwerkordner und deren Inhalt vergleichen
Erstellt am 05.11.2020
Eh ja, korrekt. Sorry, vergessen. Du musst die Pfade als Netzlaufwerk mounten :) MfG ...
6
KommentareNetzwerkordner und deren Inhalt vergleichen
Erstellt am 05.11.2020
Moin, ein Vorschlag: Öffne den 1. zu vergleichenden Ordner in der CMD und gebe beim übergeordneten Ordner ein: Öffne den 2. zu vergleichenden Ordner ...
6
KommentareVPN zwischen zwei Fritzboxen LAN Zugriff funktioniert nicht
Erstellt am 05.11.2020
Moin, zeig doch mal ein paar Screenshots von deiner Konfiguration. Du kannst uns ja viel erzählen, was du alles konfiguriert hast ;) Grundsätzlich mal: ...
3
KommentareVlan Problem mit Wlan+Aruba Switch
Erstellt am 04.11.2020
Prima, danke für die Rückinfo :) MfG ...
7
KommentareBessere Grafikkarte im Terminalserver sinnvoll?
Erstellt am 04.11.2020
Hi, eine dedizierte Grafikkarte würde natürlich die Berechnung von CAD-Dateien beschleunigen, bei der Darstellung bin ich mir ehlrich gesagt selbst nicht sicher. Bei guten ...
17
Kommentare2 Netzwerke + VPN mit Fritzbox aufbauen
Erstellt am 04.11.2020
Du willst einen Lancom durch eine FritzBox ersetzen? Warum? Macht der Lancom die Telefonie? Wenn du nur Infos brauchst, ob du das Setup damit ...
7
KommentareBrauche Empfehlung für eine Firewall Lösung
Erstellt am 03.11.2020
Bevor du "irgendeinen Mini PC" für deine pfSense kaufst, kaufe dir am besten die dafür von Netgate "zertifizierten" Routerboards: Außerdem mögen Festplatten es eher, ...
6
KommentareBrauche Empfehlung für eine Firewall Lösung
Erstellt am 03.11.2020
Hey, ich habe nicht so ganz verstanden, was du vorhast. Willst du auf dem Server ein TrueNAS o.ä. installieren und dann einen Windows Server ...
6
KommentareRDP Login auf RDP-Gateway verhindern
Erstellt am 03.11.2020
Hmm, ich fürchte dann muss ich passen, sorry! Viel Erfolg ...
3
KommentareVlan Problem mit Wlan+Aruba Switch
Erstellt am 28.10.2020
Du musst dann auf der Sophos für "vlan0" einen DHCP-Server laufen lassen und du musst der ihr das vlan5 bekannt machen. In diesem vlan5 ...
7
KommentareRDP Login auf RDP-Gateway verhindern
Erstellt am 28.10.2020
Hi, ich kenne mich mit dem RDS-Gateway nicht wirklich aus, aber müssen die Benutzer denn wirklich Mitglieder der Remotedesktopbenutzer des RDS-GW sein? Oder reicht ...
3
KommentareVlan Problem mit Wlan+Aruba Switch
Erstellt am 28.10.2020
Hi, wer soll denn im internen WLAN DHCP spielen? Wie ist aktuell der Port 3 für die Sophos konfiguriert? vlan0 also default? Wenn ich ...
7
Kommentare