
Grobes Konzept Hyper-V Storage - Storage für Hyper-V
Erstellt am 26.10.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> je nach Speicherplatzauslastung kannst du das über Veeam Replica lösen Moin, die Replikation ist mMn ein ...
26
KommentareGrobes Konzept Hyper-V Storage - Storage für Hyper-V
Erstellt am 26.10.2020
Moin, je nach Speicherplatzauslastung kannst du das über Veeam Replica lösen und die VMs zwischen den Hosts replizieren lassen. Blech scheint ja genug vorhanden ...
26
KommentareMS Teams Verteilung
Erstellt am 22.10.2020
Moin, soweit mir bekannt schiebt die MSI nur den Installer ins Programmverzeichnis, macht ansonsten aber nichts. Teams muss mit Benutzerrechten direkt unter dem User ...
3
KommentarePowershell - alle .pdf in einem Verzeichnis drucken
Erstellt am 20.10.2020
Moin, ich kenns nur mit Standarddrucker: ...
4
KommentareErstellung (via Fontreg.exe) und dann Verteilung der Word-Standardschriftart via BMC (Client Management System)
Erstellt am 20.10.2020
Zitat von : leider gibt es für Standardschriftarten keine Gruppenrichtlinie, soweit ich gelesen habe. Für mehr Details (Links) wäre ich dir echt dankbar! Hast ...
7
KommentareErstellung (via Fontreg.exe) und dann Verteilung der Word-Standardschriftart via BMC (Client Management System)
Erstellt am 20.10.2020
Moin, geht auch ohne Zusatztools mit Gruppenrichtlinien. VG Tezzla ...
7
KommentareCloud Storage mit Papierkorb gesucht
Erstellt am 20.10.2020
Schonmal freie NAS Distributionen getestet? Wir wollten uns immer mal FreeNAS anschauen, bisher aber aus Zeitgründen nicht passiert. Wir haben viele Synology NAS im ...
7
KommentareTicketsystem mit mailflow
Erstellt am 20.10.2020
Moin, Klassiker wäre osTicket, OTRS. Etwas moderner: Zammad. Letzteres bietet in der Community Edition deutlich mehr Collaboration und API Features, als so ein OTRS ...
8
KommentareCloud Storage mit Papierkorb gesucht
Erstellt am 20.10.2020
Hallo Stefan, ich kenne auch nur die Hetzner Snapshots. Alternativ lässt sich Synologys OS DSM auch virtuell betreiben. Wir machen's zwar über ein Hardware ...
7
KommentareAccess Point Kaufhilfe
Erstellt am 16.10.2020
Oder einfach für den einen AP den Standalone Mode nehmen: VG ...
9
KommentareMöglichst günstige Groupware mit mehreren Postfächern (Exchange oder Alternative)?
Erstellt am 09.10.2020
Moin, eigentlich ein klassischer Fall für HostedExchange. Man hat mit Servern, Wartung und Lizenzen nix an der Brause und es steht in deutschen Rechenzentren ...
7
KommentareUpload-Once auf WebDav von Windows
Erstellt am 08.10.2020
Zitat von : Für meine Zwecke braucht er ja keine Analyse. Er muss nur lokal schauen was sich geändert hat und das hochladen. Aber ...
10
KommentareKostenlose Inventarisierung
Erstellt am 08.10.2020
Moin, wenns rudimentär reicht, sogar kostenlos über PowerShell / wmic: VG Tezzla ...
7
KommentareUpload-Once auf WebDav von Windows
Erstellt am 06.10.2020
Vielleicht habe ich das missverstanden, aber Ziel sollte doch sein, dass geänderte Dateien neueren Datums noch einmal hochgeladen und am Ziel ersetzt werden? ...
10
KommentareUpload-Once auf WebDav von Windows
Erstellt am 06.10.2020
Moin, AllwaysSync sollte genau das tun. Du kannst einstellen ob unidirektional oder bidirektional gesynct werden soll. Das sollte dein Problem lösen. Das Tool sieht ...
10
KommentarePer Batch (oder Shell)-Datei Einstellungen im Edge-Browser anpassen
Erstellt am 06.10.2020
Die ADMX Files für Gruppenrichtlinien sind in den administrativen Templates für Win10 enthalten, soweit ich weiß: Wirklich verteilt haben wir den Edge aber erst ...
3
KommentareVLAN Tagged Ports
Erstellt am 06.10.2020
Moin, wenn der ESX schon mit der Firewall verbunden ist, kannst du die Strecke per tagged VLAN zurücklegen, ohne, dass sich etwas vermischt. Und ...
6
KommentarePer Batch (oder Shell)-Datei Einstellungen im Edge-Browser anpassen
Erstellt am 06.10.2020
Moin, hiermit könnt ihr euch austoben: Entweder über GPO oder Registry direkt setzen. VG Tezzla ...
3
KommentareWelchen Virenscanner empfehlt Ihr?
Erstellt am 06.10.2020
Ich würde empfehlen sich dazu eine offizielle Strategie zu überlegen: Es gibt dazu ja auch verschiedene Ansätze, bis hin zum "Zero Trust". Also dass ...
40
KommentareWelchen Virenscanner empfehlt Ihr?
Erstellt am 06.10.2020
Der Defender ist, was klassische Viren angeht, mit Sicherheit nicht schlecht. Produkte von anderen Herstellern bringen aber noch andere Schutzmeachnismen mit, die darüber hinaus ...
40
KommentareWindows 10 Home mit einer OEM Lizenz (Pro) Upgraden
Erstellt am 02.10.2020
Moin, kapp auf dem Laptop mal alle Internetverbindungen. Nutze als Upgrade-Key den Default Win10 Pro Schlüssel (W269N-WFGWX-YVC9B-4J6C9-T83GX) und aktiviere nach dem Upgrade das Ganze ...
3
KommentareInventarisierung + Patch-Management für virtuelle Maschinen (Vmware) gesucht
Erstellt am 01.10.2020
Zitat von : Also eigentlich interressiert uns manchmalz.B. Wo läuft noch ein altes JAVA, oder wurde KBxy Patch eingespielt, oder Da gibts in ACMP ...
4
KommentareInventarisierung + Patch-Management für virtuelle Maschinen (Vmware) gesucht
Erstellt am 01.10.2020
Moin, ich kann ebenfalls ACMP sehr empfehlen. Haben wir großflächig für Server und Clients im Einsatz. Auch zum Anlegen von VMs über Powershell nutzbar. ...
4
KommentareRechte werden beim verschieben nicht vererbt
Erstellt am 22.09.2020
Zitat von : Ich habe zZ das gleiche Problem, aber wir haben ne netapp als Fileserver. Da geht das nicht :\ Wir haben uns ...
6
KommentareRechte werden beim verschieben nicht vererbt
Erstellt am 22.09.2020
Moin, soweit mir bekannt ist das working as intended beim Kopieren / Verschieben. VG Tezzla ...
6
KommentareDatenübertragung an zwei Standorte mit Nextcloud und 2 NAS
Erstellt am 22.09.2020
Moin, wenn es dich nicht stört, wenn die Verbindung zwischen den NAS Systemen über den Hersteller aufgebaut wird, dann rate ich zu Synology und ...
3
KommentareHochstufen zum DC aufgrund Replikationsproblemen nicht möglich
Erstellt am 21.09.2020
Was spricht dagegen sich in einem Administratorforum Hilfe bei einer Unklarheit einzuholen bzw. sich rückzuversichern? Nicht jeder ist als IT Pro aus dem Ei ...
19
KommentareOffice und Visio 2016 installer in Nuget Package umwandeln und intern für Chocolatey hosten
Erstellt am 14.09.2020
Moin, zu 2: Ja. Man kann die Execution Policy per Bypass umgehen. Chocolatey macht das in seinem Install Script. Kannst du da abschreiben. Zu ...
2
KommentareWindows 2012 R2 Server + HyperV über Veeam Agent für Windows Sichern
Erstellt am 10.09.2020
Für eine VM die ganze B&R (ob CE oder nicht) auf dem HyperV installieren, finde ich persönlich doch etwas viel. Wenn man für die ...
20
KommentareWindows 2012 R2 Server + HyperV über Veeam Agent für Windows Sichern
Erstellt am 10.09.2020
Moin, Veeam Agent ist es egal, ob das ein Server oder ein normaler Client ist. In dem Falle: Blech ist Blech. Je nach Anforderung ...
20
KommentareWork Resources Programme auf Desktop anzeigen
Erstellt am 09.09.2020
Ich würde auf die lokale Datei in dem Workspace verlinken, nicht direkt mit RDP in den Workspace. Aber das ist vermutlich Geschmacksache. ...
4
KommentareWork Resources Programme auf Desktop anzeigen
Erstellt am 09.09.2020
Moin, die Verknüpfungen werden beim User im Profil als Dateien abgelegt. Du kannst dorthin einfach verlinken. Entweder auf den Hauptordner oder auf deine einzelnen ...
4
KommentarePersönliches Laufwerk per GPO
Erstellt am 09.09.2020
Wenn du %username% hinter der Pfad einträgst und auf Übernehmen drückst, wird die Variable aufgelöst. Das läuft hier auch so, wie es soll - ...
24
KommentareBenutzeranmeldung über Fingerprint - USB-Stick? Dongle? Möglichkeiten?
Erstellt am 09.09.2020
Zitat von : Wir haben USB/NFC Keys im Corporate Design. Wie regelt ihr das mit den Turnbeutelvergessern, die den Stick stecken lassen? Das sehe ...
5
KommentareVeeam Recovery auf neue Hardware zurückspielen
Erstellt am 08.09.2020
Ich meinte: Das ThinkPad durchinstallieren mit nacktem Windows, alle nötigen Treiber ordentlich installieren, mit Veeam Agent ein neues RecoveryMedia erstellen, damit booten und den ...
6
KommentareVeeam Recovery auf neue Hardware zurückspielen
Erstellt am 08.09.2020
Moin, wenn das RecoveryImage nicht passend zum Gerät ist, würde ich auf dem neuen Gerät ein neues RevoveryImage erstellen und das Backup damit wiederherstellen. ...
6
KommentareKabelkanalgröße ermitteln
Erstellt am 30.08.2020
Hallo, schneid doch einfach von einer Rolle 12 bzw. 13 kürzere Stücke ab und schau einfach. Je nach dem was du für Kabel nehmen ...
27
KommentareVeeam Backup - langfristige Backups ablegen
Erstellt am 28.08.2020
Moin, dafür kannst du Copy Funktion auf ein zweites Backup Ziel nutzen, dafür muss kein zusätzlicher Job angelegt werden. Die Funktion ist ab v10 ...
18
Kommentare(Windows VPN Split-Tunneling) Einzelne Adresse eines Netzes ausschließen
Erstellt am 21.08.2020
Hallo auch, blockiere die Adresse über die Firewall (zentral oder Windows Firewall) oder schnippel das Subnetz drum rum. VG Tezzla ...
2
KommentareEmotet: docx mit VBA und Powershell
Erstellt am 21.08.2020
Zitat von : Macht es Sinn alle docx zu blocken, wenn einmal die Woche ein Virus dabei sein könnte? Das ist die Abwägung zwischen ...
15
KommentareWie kann ich meinen Webserver im vom Rest des Netzwerkes abschotten
Erstellt am 21.08.2020
Moin, setze eine virtuelle oder physikalische Firewall deiner Wahl auf, z.B. eine opnsense. Nutze dort die Fritzbox als Gateway und schließe das Switch als ...
11
KommentareEmotet: docx mit VBA und Powershell
Erstellt am 21.08.2020
Moin, ich frage mich was du genau damit bezwecken willst. Nicht alles, was VBA im Rucksack hat, kommt mit Emotet. Ebenso ist es nicht ...
15
KommentareSammel E-Mail Adresse mit mehreren Usern - Ideen
Erstellt am 20.08.2020
Moin, entweder Postfach oder direkt ein Ticketsystem. Transparenter gehts eigentlich nicht und man sieht wer was wann wo wie mit wem gemacht hat, ohne ...
6
KommentareWindows Server "mit" oder "ohne" Antivirensoftware
Erstellt am 12.08.2020
Bei einigen Herstellern gibt es für Mailserver, speziell Exchange, angepasste Produktversionen, bspw. die ESET Mail Security. Hier würde ich sogar sagen, dass es weit ...
22
KommentareZammad Ticketssystem Emailempfang und Versand
Erstellt am 27.07.2020
Moin, unter "Einstellungen - E-Mail" kann man Mail-Konten hinterlegen, die senden und empfangen dürfen. Automatische Antworten werden in den Einstellungen unter "Trigger" eingerichtet. Dort ...
2
KommentareVordefinierte Taskbar (Layout.xml) nach Installation global ändern (ohne GPO)
Erstellt am 24.07.2020
Das Startlayout wird, soweit mir bekannt, nur beim Anlegen des Users auf dem Computer angepasst - oder man importiert es und resettet es mit ...
4
KommentareVordefinierte Taskbar (Layout.xml) nach Installation global ändern (ohne GPO)
Erstellt am 24.07.2020
Guten Morgen, das ließe sich über Powershell lösen, sofern euer Deployment Tool das kann: Import-StartLayout nutzen, um deine Wunsch-Layout.xml zu importieren. Anschließend folgenden Reg ...
4
KommentareMSI Deployment in Zeiten von Corona
Erstellt am 18.07.2020
Moin, sofern die Software nicht noch Transforms oder andere Anpassungen enthält, wirds auch mit Aufgabenplanungen und Choco Paketen (chocolatey.org) gehen. Die Repos sind mit ...
4
KommentareHyper-v stand alone wie sichern?
Erstellt am 14.07.2020
Moin, nimm den Veeam Agent for Windows in der kostenlosen Variante. Der zieht einfach die komplette Büchse ab. Mehr Leistung für Nöppes bei der ...
10
KommentareDMZ und Internal LAN
Erstellt am 14.07.2020
Moin, wir handhaben das so: Für Domänendienste RODC in die DMZ. Ansonsten haben Server, die in die DMZ gehören, nix im Internen zu suchen ...
8
Kommentare