theoberlin
theoberlin
Squid Revers Proxy Probleme - ExchangeGelöst
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem bezüglich einer Reverse Proxy Konfiguration. Ausgangssituation: PfSense CARP Cluster, Exchange 2016 auf HyperVCluster in separater DMZ. 1. Problem:
1 Kommentar
0
3866
0
Exchange HyperV ProzessorlastGelöst
Hallo zusammen, ich baue gerade einen neuen Exchange in der Firma auf. Läuft auf einem virtuellen Windows Server 2012 R2 innerhalb eines Clusters. Nun habe
21 Kommentare
0
2142
0
SSl Wildcard incl ExchangeGelöst
Hallo zusammen, wir haben vor 2 Jahren nen Wildcard SSL Zertifikat bei StartSSL gekauft. Nun sind die ja nicht mehr vertrauenswürdig und ich muss mich
2 Kommentare
0
1466
0
Frage zu Datenbanklayout (MSSql)Gelöst
Hallo zusammen, wir lassen ein Tool schreiben welches Datensätze erstellt und verarbeitet. Die Details würden jetzt etwas zu weit führen aber die programmierer würden die
9 Kommentare
0
1231
0
GPOs werden bei Win10 nicht angewendetGelöst
Hallo zusammen, Wir haben hier eine 2012r2 Domäne mit win7 Clients. Läuft alles wunderbar. Heute wollte ich einen neuen Arbeitsplatz auf Basis eines Surface Pro
8 Kommentare
0
2772
0
Server Zertifikat für PfSense mit ADCS erstellen
Hallo zusammen, Ich habe gerade ein kleines Problem: Ausgangspunkt: OpenSSL Server aufgebaut mit interner CA der PFSense. Server Zertifikat erstellt, User Zertifikat erstellt. VPN läuft.
6 Kommentare
0
5341
0
SNORT Rule ist nach deaktivieren immernoch aktivGelöst
Hallo zusammen, bei mir läuft SNORT auf einer PfSense (beides aktuelle Version). Nun habe ich das Problem, dass ich etliche false-positives habe. Bspw. den üblichen
2 Kommentare
0
1500
0
Squid3 auf PfSense CARP InterfaceGelöst
Hallo zusammen, ich baue gerade einen PFSense CARP Cluster auf. Soweit alles gut. (Bis auf die tatsache, dass er nach etlichen Änderungen generell einen Fehler
1 Kommentar
0
2530
0
Icingaweb2 Installations ProblemGelöst
Hallo zusammen, ich setze gerade ein Monitoring System auf. OpenSuse auf einer HyperV Maschine. Icinga2 habe ich komplett installiert. Icinga2web ansich auch. Nun habe ich
18 Kommentare
0
6613
0
Failovercluster Datenträger FrageGelöst
Hallo zusammen, ich habe gerade ein kleines Verständnisproblem bezüglich des Failoverclusters von Windows 2012 R2. Im Moment habe ich hier 2 DCs und einen Fileserver
8 Kommentare
0
3294
0
Pfsense Hardware Atom Prozessoren Sinnvoll?Gelöst
Hallo zusammen, demnächst löse ich unsere unsere derzeitige Core-Firewall mit einem PfSense HA-Cluster ab. Ich suche mir gerade die Hardware dafür zusammen und wollte mich
12 Kommentare
0
7680
1
Seit Windows Update Problem mit SicherheitsgruppenGelöst
Hallo zusammen, Wir haben heute Nacht ein Windows Update bekommen und jetzt West der Zugriff auf einige Sicherheitsgruppen für Netzkaufwerke nicht mehr möglich und die
3 Kommentare
0
1350
0
Mikrotik SXTac Throughput
Hallo zusammen, ich betreibe hier eine PTP Richtfunkstrecke mit den SXT 5 ac Routern von Mikrotik. (ca. 500 Meter) Nach etlichem optimieren der EInstellungen bin
2 Kommentare
0
1252
0
MS SQL Login ProblemGelöst
Hallo zusammen, Umgebung ist 2012r2 Domäne und MS SQL Express 2014 auf VM. ich habe folgende 2 Probleme: 1. Ich kann mich nicht von extern
26 Kommentare
0
10803
0
DNS bzw. Netzwerkproblem in Domäne
Hallo zusammen, ich habe seit eniger Zeit das Problem, dass die Anmeldung an Domänenclients Teilweise sehr lange dauert bzw. selten auch garnichts mehr passiert. Habe
8 Kommentare
0
1573
0
Windows Server Backup auf 2 ZieleGelöst
Hallo zusammen, ich verwende zum Backup die Windows Server Sicherung. Nun wollte ich eine zweite Sicherung parallel mitlaufen lassen, welche die Daten neben einer Lokalen
8 Kommentare
0
9709
0
Sonicwall LDAP mit AD Gruppe und User Problem
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem im Bezug auf VPN (bzw. Login) mit LDAP über einen Windows Server 2012R2 AD. VPN läuft mit lokalen
10 Kommentare
0
2804
0
Fachfrage - BWM bzw. QoS Funktionsweise
Hallo zusammen, ich habe eine kleine Fachfrage: Wie wird Routerseitig BWM realisiert? Ich rede jetzt nicht von Einstellungsmöglichkeiten sondern von den Vorgängen auf Netzwerkebene. Da
Hinzufügen
0
1230
0
Folder Redirection - GPO Problem
Hallo zusammen, ich habe gerade ein Problem bei einer Umstellung von bestehenden Usern auf Servergespeicherte Profile. Domäne ist 2012R2. 2 DC's Bis vor kurzem bestanden
1 Kommentar
0
2791
0
NTFS Berechtigungs ProblemGelöst
Hallo zusammen, Ich habe gerade ein kleines Problem bezüglich einer NTFS Berechtigung. Es gaht darum einen älteren Benutzerordner zu löschen welcher exklusive NTFS Berechtigung für
4 Kommentare
0
1498
0
PfSense auf APU1D4 Board mit mSata und 5-ghz WLAN - Erfahrungsbericht
Hallo zusammen, vor einiger Zeit rüstete ich eine PfSense von einem ALIX.2D13 auf ein APU1D4 Board um. Für alle die über einen ähnliches Schritt nachdenken
3 Kommentare
5
14237
1
Windows Server 2012 als sekundären DC in 2012R2 DomäneGelöst
Hallo zusammen, ich habe gerade in kleinen Versionkonflikt. Die Gesamtstruktur der Domäne wurde auf einem Windows Server 2012R2 aufgebaut. Ich habe hier noch eine Windows
5 Kommentare
0
1391
0
Server Benchmark ToolGelöst
Hallo zusammen, ich werde demnächst einen Exchange in unserer Firma aufsetzen. Im Moment läuft nur ein DC auf Blech. Ich werde auf Server 2012 r2
7 Kommentare
0
2432
0
Outlook und abgelaufenes SMIME ZertifikatGelöst
Hallo zusammen, ich habe mal eine kleine Frage bezüglich der Outlook S/MIME Zertifikate. Wir verschicken durch signierte Emails ja automatisch den public Key welcher bei
2 Kommentare
0
8374
0
PFSense on APU Board mit MSata ProblemGelöst
Hallo zusammen, ich verzweifel hier gerade an einer Installation der PfSense auf einer MSata Platte. Ich benutze das serial-memstick Image. Leider kann ich nach der
8 Kommentare
0
2377
0
PfSense Benachrichtigung bei bestimmtem geblocktem Verkehr
Hallo zusammen, eine kleine Frage an die PFSense Profis hier. Kennt ihr einen Weg, die PfSense dazu zu überreden einem eine LogDatei zu schicken wenn
4 Kommentare
0
2751
1
Intel Pro1000 PT Quad Teaming TreiberGelöst
Hallo zusammen, ich würde gern eine Intel Pro/1000 Quad pcie Karte in einer Win7x64 Workstation einsetzen. Leider findet sich nirgendwo ein Treiber welcher LinkAggregation unterstützt.
15 Kommentare
0
2600
0
Outlook 2010 SMIME Private Key bei jedem Start muss die Berechtigung erteilt werden
Hallo zusammen, ich habe in ein Outlook 2010 unter S/MIME ein Zertifikat hinzugefügt. Nach jedem Neustart von Outlook kommt jetzt eine Abfrage ob der Private
8 Kommentare
0
4787
0
US-Behörden warnen vor Hacker-Attacken gegen Flugzeuge
Mal zum wundern und fassungslosen Staunen: "Wurde festgestellt, dass das WLAN Netz nicht von dem Netz getrennt ist über das die Piloten agieren" Unglaublich was
5 Kommentare
1
1346
0
Sg-500 Switch L3 Routing, Zugriff auf Management Interface unterbinden
Hallo zusammen, ich betreibe einen SG-500-52 als Core Switch. Er Routet auch zwischen den verschiedenen VLAN's. Nun ist es so, dass wenn man die Gatewayadresse
10 Kommentare
0
1274
0
Windows Server 2012 Zertifizierungstelle - Verständnisfrage Zertifikat erstellen
Hallo zusammen, ich habe eine kleine Frage zum Thema Zertifikat erstellen unter Windows Server 2012. Zertifizierungststelle läuft, Root Zertifikat der Firma wird per GPO verteilt
1 Kommentar
0
1721
0
Alte LCD Monitore sinnvoll loswerdenGelöst
Hallo zusammen, wir haben noch ältere 19" etc. VGA/DVI Monitore. Deren Marktwert ist ja quasi Null. Kennt ihr eine Anlaufstelle, welche einem derartiges noch sinnvoll
9 Kommentare
0
2127
0
Passiv FTP Schlägt fehl trotz Port Forwarding, vermutlich PFSense FireWall Problem
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit ein Problem. Folgende Umgebung: Auf einer Synology Rackstation läuft ein FTP Server erstmal nur unverschlüsselt. NAT und Portfreigaben
Hinzufügen
0
2134
0
Gleichnamige Dateien in Webserver durch neue ersetzenGelöst
Hallo zusammen, wir haben einen Web-Server welcher eine gewisse Baumstruktur besitzt. In jedem Unterordner liegt eine index.php mit selbstgenerierendem Inhalt. Nun wurde das Webinterface überarbeitet
4 Kommentare
0
1811
0
PFSense Policy Routing ändert nichtsGelöst
Hallo zusammen, ich habe gerade ein kleines PFSense Problem. System ist: Client -> Main FireWall WAN Port ->PfSense Lan Port -> 3 WAN Leitungen. Soweit
6 Kommentare
0
1759
0
Mit PFSense jeglichen Traffic aus dem TOR Netz blockierenGelöst
Hallo Zusammen, seit einiger Zeit setze ich die PFSense als security gateway ein. Wir haben einige public Server unter anderem auch Web und FTP Server
5 Kommentare
0
4187
0
Portscans kommen durch FritzboxGelöst
Hallo an alle, Ich habe in der Firma ein interessantes Phänomen. Der Aufbau Kabel Deutschland Koaxialanschluss -> Fritzbox -> Eigentliche Firewall. Auf die Fritzbox bin
34 Kommentare
0
10924
0
Browserwahl mal unter Sicherheitsaspekten und allgemeinGelöst
Hallo an alle, Ich wollt mich mal erkundigen welcher Browser bei euch die Qual der Wahl erfüllt. Wir setzen gerade relativ viel auf chrome weil
26 Kommentare
0
3660
0
NIC mit Port SecurityGelöst
Aloha an alle, Ich stelle mich gerade eine Frage im Bezug auf Portsecurity bei NIC's. Wird die Port Security am Switch aktiviert wird dies ja
14 Kommentare
0
3246
0
IPv6 Firmenintern wie handhabt ihr das mit der Einführung?Gelöst
Hallo an alle, bei uns steht demnächst ein Firmenumzug an und jetzt frage ich mich ob es Sinn macht dort schon intern eine IPv6 Struktur
17 Kommentare
0
6036
1
PFSense Squid Transparent mode funktioniert nur mit extra NAT Rule Lösung?
Aloha, ich habe vor kurzem in einer Testumgebung ein PFSense System aufgesetzt. Im Moment experimentiere ich mit Squid und HAVP. Wenn ich Squid instaliere und
2 Kommentare
0
4565
0
PFSense Firewall WAN Rule, stehe auf dem SchlauchGelöst
Aloha, ich stehe gerade mit den FireWall Rules der PFSense auf dem Schlauch. Normalerweise hat man ja Zonen…DMZ-> WAN Darf mit dem Port dorthin. Bei
11 Kommentare
0
16567
1
Fritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Aloha an alle, ich habe seit 2 Tagen das ganze Internet nach einem Lösungsweg abgesucht, aber nichts hat bisher gefruchtet. Meine Situation: Bisher hatte ich
27 Kommentare
0
34066
0
Minimallänge von Patchverbindgunen - 25cm etwa ungünstig?Gelöst
Hallo an alle, ich bin bei der Suche von einem anderen Thema auf Postings gestoßen, in denen behauptet wurde, dass Patchverbindungen unterhalb von 50cm schlecht
9 Kommentare
0
14174
0
PF Sense in Gigabit Umgebung - Erfahrungen?Gelöst
Hallo an alle, Ich wollte mich erkundigen ob jemand Erfahrungen mit der PF Sense im Bezug auf gigabit Verbindungen hat. Anforderung währern 2-3 Gigabit Throughput.
5 Kommentare
0
5044
0
Verbindungen nach Upload und Downloadvorgang auf verschiedene Leitungen Routen?
Hallo an alle, folgende Situation bei mir: Es existiert ein Company Connect 20mbit. Wir müssen große Datenmengen ins Internet hochladen. Allerdings noch größere runterladen (bspw.
6 Kommentare
0
2548
0
Sendestärke bei WLAN Richtfunk kontrollierenGelöst
Hallo Community, ich habe eine kleine Frage bezüglich einer WLAN Richtfunkstrecke. Diese will ich über 400 Meter realisieren. Eine 3-Fach MIMO Antenne und ein entsprechernder
11 Kommentare
0
13423
0
Outlook und SMIME Verschlüsselung nur bei bekanntem public keyGelöst
Guten Morgen an alle, ich setze an meinem Arbeitsplatz seit einiger Zeit testweise S/MIME zur Signatur ein und alle anderen Arbeitsplätze werden dies in baldiger
1 Kommentar
0
2895
0
Fehler beim CISCO CLI Login
Hallo an alle, ich habe seit heute ein Problem mit dem Cisco CLI. Habe nach einem Firmwareupdate die Verbindungsgeschwindigkeit fest eingestellt und den L3 Switch
1 Kommentar
0
1801
0
Thema Trustcenter und NSAGelöst
Wie wir ja jetzt wissen sind nicht mal HTTPS Verschlüsselungen geschützt da die sogenannten "Trustcenter" ja anscheinend ihre privaten Schlüssel an die NSA durchgereicht haben.
7 Kommentare
1
2043
0