
Debian 9 32 Bit auf einem Hyper-V
Erstellt am 05.03.2024
Das zu testen fällt halt auch ungemein schwer, wenn die Paketserver offline sind, daher debootstrap flach fällt und es auch quasi nirgends mehr iso's gibt ...
11
KommentareDebian 9 32 Bit auf einem Hyper-V
Erstellt am 05.03.2024
Moin, gibt es einen Grund, warum es unbedingt Stretch sein muss? Ist immerhin bereits seit Sommer 2022 EoL. Gruß Thomas ...
11
KommentareCSV mit Excel 2021 aus Explorer öffnen
Erstellt am 01.03.2024
Das geht natürlich und wäre eine bessere Option, allerdings bleiben die restlichen Nachteile/Probleme von Excel bei der Verarbeitung von CSV-Daten dennoch bestehen. Bei richtigen Tabellen ...
13
KommentareCSV mit Excel 2021 aus Explorer öffnen
Erstellt am 01.03.2024
Moin, sowas ist imho immer murks. Wenn man z.B. sowas hat: würde da als Delimiter Komma statt Semikolon kommen. Selbiges, wenn man z.B. Daten ohne ...
13
KommentareCSV mit Excel 2021 aus Explorer öffnen
Erstellt am 01.03.2024
Moin, von welchen Einstellungen wurde da gesprochen? Könnte das ja mal in 365 testen. Naja, also fast laut Doku wird bei /a die ProgID eines ...
13
KommentareCSV mit Excel 2021 aus Explorer öffnen
Erstellt am 29.02.2024
Bei Tabulatoren gäbe es noch die Möglichkeit, die Datei einfach mit einem Texteditor zu öffnen, alles zu markieren und dann per Copy&Paste in Excel einzufügen ...
13
KommentareCSV mit Excel 2021 aus Explorer öffnen
Erstellt am 29.02.2024
Moin, Excel öffnet CSV-Dateien nur dann richtig, wenn diese Semikolons als Trennzeichen haben. In dem Fall wird die CSV dann aber gleich mit richtigen Spalten ...
13
KommentareLogitech H800 Headset verbinden
Erstellt am 19.02.2024
Moin, versuche folgendes: Pairing Utility herunterladen Schalter am Headset auf Receiver stellen Die Knöpfe "Next Track" und "Volume Up" gedrückt halten, bis das Headset grün ...
4
KommentareBatchscript verhält sich seltsam (Ausgabe nicht korrekt)
Erstellt am 14.02.2024
Schon klar, aber ein anderes Programm oder Skript hätte ja ebenfalls eine Pause ohne Ausgabe erzeugen können, somit war das damit immer noch nicht ausgeschlossen. ...
9
KommentareBatchscript verhält sich seltsam (Ausgabe nicht korrekt)
Erstellt am 14.02.2024
Moin, hast du schon überprüft, ob auf dem entsprechenden Rechner vielleicht Programme oder Skripte vorhanden sind, welche die genutzten Befehle überlagern? Etwa eine Pause.exe bzwcmd, ...
9
KommentareProgramm mit Parametern über runas ausführen
Erstellt am 07.02.2024
Gerade gesehen, dass in deinem Pfad ja leerzeichen sind. In dem Fall muss der Pfad natürlich wohl in Anführungszeichen eingeschlossen und escaped werden, bei runas ...
4
KommentareProgramm mit Parametern über runas ausführen
Erstellt am 07.02.2024
Moin, Solange keine Leerzeichen vorhanden sind nein. Du musst nur die Parameter /SaveCred und /NoProfile vor das auszuführende Programm schieben und alles mit den Anfürhungszeichen ...
4
KommentareWindows 11 Dual-Boot Problem
Erstellt am 06.02.2024
Bereitstellen von Windows mit einem VHDX (nativer Start) Starten einer virtuellen Festplatte: Hinzufügen einer VHDX- oder VHD-Datei zum Startmenü* *Die virtuelle Festplatte muss nicht zwingend ...
15
KommentareWindows 11 Dual-Boot Problem
Erstellt am 06.02.2024
Du hast mich missverstanden. Man kann Windows genauso von einer virtuellen Festplatte booten, wie von einer physischen - ohne Virtualisierung. Diese auch per Hyper-V starten ...
15
KommentareWindows 11 Dual-Boot Problem
Erstellt am 06.02.2024
Dass das Installationsmedium fehlerhaft ist kannst du ausschließen? Was dir noch als alternative bliebe, wäre das 2. Windows 11 stattdessen auf eine virtuelle Festplatte zu ...
15
KommentareWindows 11 Dual-Boot Problem
Erstellt am 06.02.2024
Nein, es gibt nur einen Bootloader und nur einen BCD, welcher beide Windowseinträge beherbergt, also kein Problem. 2x Windows 11 geht genauso. Beim ersten Start ...
15
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
Moin aqui, hatte ich doch oben bereits geschrieben . Gruß Thomas ...
16
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
Unnötig und ändert nichts. /dev/sdb1 könntest du halt einfach löschen, da sie derzeit nicht gebraucht wird. Da dein Ubuntu ohnehin auf einer separaten Festplatte liegt, ...
16
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
Nein. Du redest von /dev/sda2, die meine ich nicht. Ich rede von /dev/sdb1 - die ist als EFI-Partition gekennzeichnet. Beide Booteinträge weisen auf /dev/sda1, /dev/sdb1 ...
16
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
Bitte dann auch in Windows noch den Schnellstart deaktivieren, sonst kann es auch da zu Problemen kommen. Entweder in den Energieoptionen deaktivieren, oder Kommandozeile (egal ...
16
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
Die Einträge an sich sehen schon mal plausibel aus. Allerdings Legen wir also mal die Bootreihenfolge fest: Überprüfe anschließend, ob dein Problem damit schon gelöst ...
16
KommentareProblem mit Dual Boot Win10 und Ubuntu
Erstellt am 05.02.2024
Moin, poste hier mal die Ausgaben folgender Befehle im Codeblock: Gruß Thomas ...
16
KommentareWindows 11 Dual-Boot Problem
Erstellt am 05.02.2024
Moin, befindet sich die 2. Installation auf der selben Festplatte? Öffne mal eine Kommandozeile (egal ob CMD oder Powershell) als Administrator und poste hier die ...
15
KommentarePowerShell Script mit Anwendung
Erstellt am 29.01.2024
Moin, Gruß Thomas ...
13
KommentareVBox unter Linux - Suche Tester
Erstellt am 25.01.2024
Unter Arch funktioniert es hier ebenfalls ...
3
KommentareVBox unter Linux - Suche Tester
Erstellt am 24.01.2024
Moin, kann ich so nicht bestätigen. Auch nach mehrfachem Neustart des Hosts (Ubuntu 23.10 Mate) funktioniert die Smartcard nach wie vor problemlos Gruß Thomas ...
3
KommentareErsetzen einer Zeile die mit XYZ anfängt
Erstellt am 22.01.2024
Moin, Powershell: Gruß Thomas ...
3
KommentarePowershell Seite laden und schreiben
Erstellt am 18.01.2024
Moin, sicher geht das Gruß Thomas ...
4
KommentareZip-Archiv via curl auf Windows herunterladen
Erstellt am 08.01.2024
Moin Xaver, der Google-Drive-Link ist ja i.d.R. auch kein Downloadlink zu einer Datei, sondern ruft nur eine Webseite auf, von der man die Datei runterladen ...
3
KommentareMit Powershell Name der Verknüpfung herausfinden
Erstellt am 19.12.2023
Moin, das ist doch viel zu kompliziert . Prinzipiell ist dein Vorhaben problemlos möglich, allerdings nicht per lnk. Du kannst dir dafür einfach einen eigenen ...
8
KommentareNach Datei in Ordner samt Unterordner suchen
Erstellt am 01.12.2023
Standardmäßig sind Leerzeichen als Trennzeichen definiert. Falls der Pfad Leerzeichen enthält, wird nur alles bis zum ersten Leerzeichen verarbeitet, der Rest wird abgeschnitten. "Delims=" sorgt ...
8
KommentareNach Datei in Ordner samt Unterordner suchen
Erstellt am 30.11.2023
Na dann hätte aber auch ein simples echo gereicht und man hätte sich das Zwischenspeichern in einer Variable komplett sparen können Stimmt zwar, manchmal kommt ...
8
KommentareNach Datei in Ordner samt Unterordner suchen
Erstellt am 30.11.2023
Moin, da fehlt aber noch der letzte Part: Gruß Thomas ...
8
KommentareSelf-Signed Zertifikat vertrauen
Erstellt am 17.11.2023
Moin, ist dies deine eigene Seite? Falls ja, stellt sich zudem auch die Frage, wieso mit einem selbstsignierten Zertifikat arbeiten? Bei Let's Encrypt bekommst du ...
12
KommentareRobocopy - inkrementelle Sicherung
Erstellt am 16.11.2023
Moin, dir muss halt nur klar sein, dass du dieser Sicherung dann nicht mehr 100%ig vertrauen kannst. Wenn jemand irgendwo ein Verzeichnis umbenennt, werden fortan ...
14
KommentareTar packen mit exclude befehl
Erstellt am 14.11.2023
Das ist auch entscheidend. Wenn du den kompletten Ordner Backup ausschließen willst, darf es nur so lauten: Wichtig: Ohne abschließenden slash! Sobald du mit einem ...
6
KommentareTar packen mit exclude befehl
Erstellt am 14.11.2023
Moin, zum einen fehlt vor den Parametern das Minus, zum anderen muss die Archivdatei unmittelbar hinter dem Parameter -f folgen. Also umstellen: Funktioniert bei mir ...
6
KommentareWindows 7 installieren - keine USB Unterstützung?
Erstellt am 09.11.2023
Nein, muss man nicht. Die Installation des OS kann man auch manuell mit DISM machen, entweder von einem anderen installierten Windows aus, oder einfach von ...
13
KommentareWindows 7 installieren - keine USB Unterstützung?
Erstellt am 09.11.2023
Moin, wenn es nur darum geht, sollten diese sich doch auch unter neuen Corelversionen und/oder InkScape problemlos öffnen lassen. Wenn dem so ist, kannst du ...
13
KommentareWindows 11 und 10 zum Üben und Lernen
Erstellt am 09.11.2023
Moin, Direkt beim Herrsteller: Nein das stimmt nicht. Windows 11 kann man direkt als ISO downloaden, angeben muss man da überhaupt nichts, auch anmelden braucht ...
8
Kommentare