
WinRar oder 7-Zip
Erstellt am 28.05.2024
Moin, ich werfe dann noch das bereits im Windows integrierte EFS ins Rennen. Hat gegenüber der anderen genannten Alternativen den Vorteil, dass die Daten beim ...
12
KommentareSchreibrechte für MSSQL unter Ubuntu auf Samba setzen
Erstellt am 28.05.2024
Moin, das geht so auch erst mal nur bei lokalen Linux- & Unix-Partitionen. Bei einer Sambafreigabe müsste der Server schon entsprechend konfiguriert sein (unix extensions ...
6
KommentareFor Schleife mit mehreren Optionen
Erstellt am 23.05.2024
Moin, Gruß Thomas ...
4
KommentarePATH-Variable (user), sicherstellen, dass Eintrag vorhanden
Erstellt am 21.05.2024
Dafür nimmst du am besten Powershell ...
12
KommentarePATH-Variable (user), sicherstellen, dass Eintrag vorhanden
Erstellt am 21.05.2024
Dann hat man aber hinterher auch die Systemvariablen mit in der Uservariable drin. ...
12
KommentarePATH-Variable (user), sicherstellen, dass Eintrag vorhanden
Erstellt am 21.05.2024
Moin, Gruß Thomas ...
12
KommentareGPT Protective Partition
Erstellt am 17.05.2024
Ein "ober Pro" zu sein ist auch gar nicht nötig. Da Windows die Partition ja grundsätzlich noch zu erkennen scheint - wenn auch nur als ...
5
KommentareSoftwareverteilung unter Linux
Erstellt am 17.05.2024
Moin, na klar, flatpak kann das. Einfach beim hinzufügen der flathub-repo ein "-user" dran hängen, dann werden alle Programme nur noch für den Benutzer installiert ...
9
KommentareGPT Protective Partition
Erstellt am 16.05.2024
Wobei? Was tust du oder was hast du vor zu tun? Wenn man eine Partitionstabelle korrigiert - oder selbst wenn man eine Partitionstabelle komplett neu ...
5
KommentareBatch-Script does not work when run by TaskScheduler
Erstellt am 16.05.2024
Moin, ein Skript welches über die Aufgabenplanung ausgeführt wird läuft in einer anderen Session, daher sind Netzlaufwerke dort nicht verbunden. Ersetze das Netzlaufwerk durch einen ...
7
KommentareGPT Protective Partition
Erstellt am 16.05.2024
Moin, nein, bisher noch nicht erlebt. Was diese Tools können, kann jedes x-beliebige Live-Linux kostenlos. Falls Partitionstabelle und Dateisystem noch in Takt sind, sollte sich ...
5
KommentareRaspberry Pi 5 hauseigener SSD-Adapter lieferbar
Erstellt am 16.05.2024
Moin, Jein das gibt es schon aktuell lagernd bei Botland.de, allerdings kann ich den Shop nicht uneingeschränkt empfehlen. Ich schildere mal einfach meine Erfahrungen, dann ...
7
KommentareRaspberry Pi 5 hauseigener SSD-Adapter lieferbar
Erstellt am 15.05.2024
Moin, ich persönlich bevorzuge ja das Argon One V3 NVME CASE. Da ist schon ein NVME Adapter drin, zudem eine aktive Belüftung integriert und die ...
7
KommentarePowerShell-Skript
Erstellt am 14.05.2024
Moin, das Skript läuft hier im Test problemlos. Worüber wird das Skript gestartet? Ich vermute mal, der ausführende Benutzer hat keine ausreichenden Berechtigungen für den ...
11
KommentareUbuntu VM in eine größere Disk klonen
Erstellt am 14.05.2024
Moin, nein, fdisk & gdisk verändern nur die Partitionstabelle, nicht die Partitionen selbst. Solange du weisst, wo die Partitionen anfangen und wo sie enden, kannst ...
6
KommentareKopierscript nach Datumsordner und Datumsdatei
Erstellt am 08.05.2024
Moin, als reine Batch z.B. so: Besser wäre natürlich gleich Powershell statt Batch zu nutzen geht aber auch Hybrid: Gruß Thomas ...
5
KommentareAlternative zu Knoppix: Live USB non persistent gesucht
Erstellt am 02.05.2024
Moin, man braucht lediglich das SquashFS von der ISO in einen Ordner zu entpacken, die Änderungen per Chroot vorzunehmen und dieses hinterher wieder zu einem ...
9
KommentareBenutzereingabe innerhalb If-Else Statement
Erstellt am 24.04.2024
Moin, Entweder die Klammen mit Zirkumflex escapen oder alles hinter dem Gleichzeichen in Doublequotes setzen, um es als Text zu deklarieren BTW: Ich würde hier ...
2
KommentareParallele Prozesse in PS
Erstellt am 24.04.2024
Moin, das hast du doch bereits getan. Du solltest nun eigentlich in der Lage sein, mit auf den Server zuzugreifen. Gruß Thomas ...
19
KommentareEin PDF nach Vorgabe der Seiten in mehrere PDF-Dateien drucken
Erstellt am 23.04.2024
Er hat doch bereits geschrieben, dass dem nicht so ist: ...
19
KommentareEin PDF nach Vorgabe der Seiten in mehrere PDF-Dateien drucken
Erstellt am 23.04.2024
Ähm, doch? Du musst die Datei ja erst einmal zusammenstellen, hast also entweder Originaldatei oder PDF offen und bestimmst Seite x bis y speichern unter ...
19
KommentareEin PDF nach Vorgabe der Seiten in mehrere PDF-Dateien drucken
Erstellt am 23.04.2024
Ist es nicht. Ein Skript macht dann sinn, wenn es irgendein Muster gibt, anhand dessen man die Seiten und Dateinamen durch Inkrementierung innerhalb von Schleifen ...
19
KommentareEin PDF nach Vorgabe der Seiten in mehrere PDF-Dateien drucken
Erstellt am 23.04.2024
Moin Jens,, wieso per Batch? Der Vorteil von Skripten ist, dass man damit Prozesse automatisiert, um sich auch zukünftig Arbeitsschritte zu sparen. In deinem Fall ...
19
KommentareParallele Prozesse in PS
Erstellt am 22.04.2024
Moin, teste mal mit nur einem Rechner und lass den AsJob-Parameter bei Invoke-Command weg, so bekommst du ggfs. auch eine Fehlermeldung angezeigt. Gruß Thomas ...
19
KommentareRegedit überspringt bei Fund weitere Einträge im selben Schlüssel. Alter Hut?
Erstellt am 22.04.2024
Moin Martin, kann ich nicht bestätigen, bei mir findet er alle 3 (W10 22H2). Gruß Thomas ...
3
KommentareUnbekanntes Windows-Icon blockiert Abmeldung
Erstellt am 15.04.2024
Moin Frank, das ist der Duke (Java Maskottchen). Gucke mal im Zuverlässigkeitsverlauf nach, dort solltest du nähere Infos finden, welche App das ist. Gruß Thomas ...
2
KommentareKann man ein Win11 Pro hier kaufen?
Erstellt am 15.04.2024
Moin, wenn du die Preise nicht zahlen willst, warum dann überhaupt Windows? Nimm Linux, dass kostet überhaupt nichts. Ansonsten kannst du auch gleich illegal installieren, ...
12
KommentareThunderbird - Import und Export eines Ordners
Erstellt am 15.04.2024
Moin, wenn der Ordner im IMAP-Konto definiert ist (es sich also nicht nur um einen lokalen Ordner handelt), solltest du den Ordner einfach abonnieren können ...
3
KommentarePartition kann nicht verschoben werden
Erstellt am 10.04.2024
Dann tu doch mal was er dir sagt und gucke ins Systemereignisprotokoll. Die Befehle funktionieren hier tadellos. Nur hast du diese Befehle nicht in Diskpart, ...
46
KommentarePartition kann nicht verschoben werden
Erstellt am 10.04.2024
Dann stört sich Windows vermutlich an der Herstellerseitigen Recovery-Partition auf Datenträger 0. Du kannst allerdings auch einfach diese als RE-Partition nutzen, sind ja noch 2,43GiB ...
46
KommentarePartition kann nicht verschoben werden
Erstellt am 10.04.2024
Gar nicht, denn um den Speicher zusammenzufügen müsstest du vorher EFI-, MSR- und Windows-Partition verschieben. Du kannst aber die 1,05GB partition zu einer WIN-RE-Partition machen, ...
46
KommentarePartition kann nicht verschoben werden
Erstellt am 09.04.2024
Das geht natürlich ;-) Habe gerade mal getestet unter Powershell geht es mit Remove-Partition auch bei der aktiven EFI-Partition. ...
46
KommentarePartition kann nicht verschoben werden
Erstellt am 09.04.2024
Mit diskpart geht das definitiv nicht, solange es sich um die aktive EFI-Partion handelt ...
46
KommentarePartition kann nicht verschoben werden
Erstellt am 09.04.2024
Jein, unter Windows lässt sich die aktive EFI-Partition aus dem laufenden System heraus erst gar nicht löschen. ...
46
KommentarePartition kann nicht verschoben werden
Erstellt am 09.04.2024
Nein, dass sieht eher danach aus, als wäre die Diskreihenfolge anders als beim MiniTool Partition Wizzard, denn die "Push Button Reset"-Wiederherstellungspartition wäre ja Partition 3 ...
46
KommentarePartition kann nicht verschoben werden
Erstellt am 09.04.2024
Genau. Eine RE-Partition ist rein optional und nicht erforderlich. Nein. Wenn eine RE-Partition vorhanden ist, wird nach 3 fehlerhaften Startversuchen die Wiederherstellungsumgebung gestartet - das ...
46
KommentarePartition kann nicht verschoben werden
Erstellt am 09.04.2024
Moin, da die Systempartition dazwischen liegt, du diese also ebenfalls verschieben müsstest (vorher Backup machen), geht das nicht aus dem laufenden System heraus. Du benötigst ...
46
KommentareBrauchbarer PDF Editor - idealerweise ohne Cloud
Erstellt am 04.04.2024
Moin, PDF Studio Master PDF Editor Beide sind für Windows, Linux und Mac erhältlich. Gruß Thomas ...
10
KommentareWin10pro auf Win11pro: Keine Anmeldung am Sperrbildschirm als Benutzer möglich
Erstellt am 03.04.2024
Moin, Warum dann überhaupt zu Windows 11 wechseln? Ich kenne keinen, der Win11 besser findet als Win10 - und ab Version 24H2 sind alle nicht ...
2
KommentarePGP Verschlüsselung mit PowerShell
Erstellt am 02.04.2024
Nein. Helfen würde es, wenn du den "-batch"-Parameter ergänzt, dann würde er auch mit der nächsten Datei weiter machen. Die eigentliche Frage ist, wieso es ...
10
Kommentare