
Doppelte Anmeldung RDP
Erstellt am 19.11.2015
Zitat von : N'Abend. >> Zitat von : >> >> Nein, ich öffne eine Verbindung und muss mich zweimal anmelden eimal so wie im ...
19
KommentareWin 2012 R2 - Ist mein Server nun aktivert oder nicht?
Erstellt am 19.11.2015
Na, du musst im Lizenzierungsmanager den bei MS aktivieren. Sonst wird er mit dem roten Kreuz angezeigt. Einfach mal den Manager öffnen, dann kannst ...
8
KommentareSBS 2011 EXCHANGE
Erstellt am 19.11.2015
Hi, was ist virtualisiert? Der SBS oder war der SBS ein Hypervisor und hat eine VM beheimatet? ...
7
KommentareFunktioniert Lync 2010 Server mit 2012er DCs
Erstellt am 18.11.2015
Moin, im Technet heißt es: Standard Edition server can use one of the following: >Windows Server 2008 x64 SP2 >Windows Server 2008 R2 Link: ...
3
KommentareBrauche ein Rat: Ultrabook, Notebook oder MacBook?! Entscheidungshilfe benötigt
Erstellt am 18.11.2015
Hi, die Kategorie ist etwas falsch Aber egal. Welche Programme benutzt du? Office gibts auch für den MacBeim Videoschnitt bietet Adobe auch alles für ...
8
KommentareWin 2012 R2 - Ist mein Server nun aktivert oder nicht?
Erstellt am 17.11.2015
Wenn das Teil bei MS aktiviert ist (auch der Lizenzderver) stellt er schon Lizenzen aus ;-) ...
8
KommentareUnterschiedliche Kennwörter im AD und Exchange
Erstellt am 17.11.2015
Also ich sag mal das das nicht geht Exchange und AD sind zwei eng verzahnte Dienste, und der Exchange schreibt seine Änderungen ins AD ...
11
KommentareAufgabenplaner - Access via Aufgabenplaner starten
Erstellt am 17.11.2015
Hallo, vielleicht hilft dir das: ...
7
KommentareWindows Server 2012 R2 RDS Zertifikate
Erstellt am 17.11.2015
Zitat von : Hallo, Hast du dein Zertifikat auch im IIS unter Default Web Site -> Bindungen eingetragen? Brauchst du nicht, das erledigt der ...
8
KommentareEinen zuverlässigen Laptop für Surfen und Office-Arbeiten finden
Erstellt am 17.11.2015
Klar, bei Ultrabooks zum Beispiel ...
44
KommentareApplication.xml erweitern oder ändern bzw. schreiben
Erstellt am 17.11.2015
Moin, machs dir einfach: zieh dir aus dem Internet eines der diversen Videoschnittprogramme bzw ne Demo davon und füge den Übergang so ein, wie ...
1
KommentarDektopanpassung für RemoteApps unter Windows Server 2012
Erstellt am 16.11.2015
Hi, Es gibt auch die Option, ein Design per GPO zu verteilen. Auf unseren RDS habe ich das über die lokalen Gruppenrichtlinien gelöst. War ...
7
KommentareProbleme Terminalserver einrichten
Erstellt am 15.11.2015
Bevor das hier ausartet - soll ich dir das per PN erklären? ...
4
KommentareProbleme Terminalserver einrichten
Erstellt am 15.11.2015
Hi, wenn die RemoteApp Veröffentlichung geklappt hat, siehst du das im WebAccess. Also schau da als erstes mal nach Sonst: ist die Gruppenrichtlinie auch ...
4
KommentareDomainanbieter und -transfer .it
Erstellt am 15.11.2015
Hi, schaust du hier: Schönen Sonntag, tomolpi ...
4
KommentareEntfernen eines Terminalservers aus der Remotedesktop-Dienste Bereitstellung
Erstellt am 14.11.2015
Die Lizenzen sollten kein großes Problem darstellen, du kannst die Datenbank mit den Lizenzen sichern und auch wieder einspielen Verschieben der Remotedesktoplizenzierung auf einen ...
6
KommentareEntfernen eines Terminalservers aus der Remotedesktop-Dienste Bereitstellung
Erstellt am 14.11.2015
Moin, Vielleicht blöd aber die Option den platt zu machen und neuinstallieren gibts nicht? Sonst könntest du auch versuchen, die Rollendienste (oder den Rollendienst) ...
6
KommentareSicherheits richtlinie erzwingen bzw pushen bzw Kennwort löschen
Erstellt am 14.11.2015
Hast du schon versucht den Server sowie Handy neuzustarten? ...
13
KommentareEreignisprotokoll: Fehler: Event ID 13: nvlddmkm
Erstellt am 14.11.2015
Zitat von : Hallo, 1/2 OT >> Zitat von : >> Marco verdammt noch mal: lass es! >> Deine Kommentare helfen keinem weiter! ...
8
KommentareSicherheits richtlinie erzwingen bzw pushen bzw Kennwort löschen
Erstellt am 14.11.2015
Hi, du kannst im ECP die Kennwortrichtlinien festlegen ...
13
KommentareEreignisprotokoll: Fehler: Event ID 13: nvlddmkm
Erstellt am 14.11.2015
Marco verdammt noch mal: lass es! Deine Kommentare helfen keinem weiter! meterpeter hör nicht auf ihn, der verbreitet nur Unsinn. Welches OS hast du ...
8
KommentareWindows 2003 Server Hardware defekt
Erstellt am 14.11.2015
Dann wird dir ein klonen der HDD auch nicht viel bringen, aber Versuchs mal -> clonezilla ...
10
KommentareEreignisprotokoll: Fehler: Event ID 13: nvlddmkm
Erstellt am 14.11.2015
Zu schwach Dimensioniertes Netzteil? ...
8
KommentarePowerpointeinstellungen für alle Nutzer
Erstellt am 14.11.2015
Zitat von : Nun meine Fragen Kann man PP-Einstellungen per GPO verteilen? Na klar, google nach den admx-Einstellungen für Office oder Office per GPO ...
2
KommentareWindows 2012 R2 Terminalserver - Standardprogramme festlegen für alle User
Erstellt am 13.11.2015
Guten Abend, Standardprogramm in der Systemsteuerung festlegen? Gruß, tomolpi ...
2
KommentareNach über 25 Jahren möchte ich (Privatanwender) meine Scheidung mit Bill Gates einreichten und mich mit Linux verloben und brauche ein paar Tipps
Erstellt am 13.11.2015
Zitat von : 2. ist es möglich Windowsspiele in Limux mit einen "Immulgator" mit fehlt blablabla Und ich dachte immer "Immulgator" gibts nur im ...
12
KommentareLync 2013 - Lokalen konfigurationsspeicher installieren
Erstellt am 13.11.2015
Leider ja, und du nimmst dir mit dem Gefrickel auch jeden Support von MS ...
10
KommentareLync 2013 - Lokalen konfigurationsspeicher installieren
Erstellt am 13.11.2015
Moin, Du siehst es doch selber: >Fehler: Die Voraussetzung wurde nicht erfüllt: Dieses Produkt kann nicht auf einem Domänencontroller installiert werden. Und was ich ...
10
KommentareUser Support auf RD-Sitzungshost und RDS-Device-CALs
Erstellt am 12.11.2015
Jop, du gehst im Server Manager in die RDS Reiter. Dann auf deine Bereitstellung und dort in der Userliste suchst du dir deinen User ...
7
KommentareUser Support auf RD-Sitzungshost und RDS-Device-CALs
Erstellt am 12.11.2015
Du könntest dir auch die Session eines Users spiegeln lassen (rechtsklick auf den User im Server Manager in der RDS Gruppe). Das sollte dann ...
7
KommentareMAC OSX 10.9.5 verliert DHCP IP
Erstellt am 11.11.2015
Okay, hast du Logs von der Zywall bzw vom Mac? ...
10
KommentareNexus 4 Datenrettung - als Windows Laufwerk mounten
Erstellt am 10.11.2015
Hallo, vielleicht wurde auch ein Teil der Daten in der Google-Wolke gesichert? Schau da doch mal nach ...
4
KommentareMAC OSX 10.9.5 verliert DHCP IP
Erstellt am 10.11.2015
Grüezi in die Schweiz, wer hat den die glorreiche Rolle und darf IP Adressen verteilen? LG, tomolpi ...
10
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 10.11.2015
Zitat von : Es soll eine Debian 8 mit Proxmox verwendet werden. Zwei VMs sind Webserver, eine weitere pfSense und noch eine soll einen ...
21
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 10.11.2015
Dann verrate uns doch mal was deine 3-4 VMs so machen sollen Welches OS willst du einsetzen? ...
21
KommentareHardware für Testserver
Erstellt am 10.11.2015
Hallo, schau dir den HP Microserver Gen8 angibts bei Amazon für 207€ schwankend und kann das alles was du willst ...
21
KommentareAlle Einstellungen zurücksetzen
Erstellt am 09.11.2015
Zitat von : Hintergrund ist folgender: Auf einem Computer waren tief in der Netzwerkkarte Einstellungen vorgenomen worden, die eine mehrmalige Neuinstallation überlebt haben und ...
15
KommentareExchange 2013 - Verwaltungskonsole lässt sich nicht mehr aufrufen (HTTP 500)
Erstellt am 09.11.2015
Moin, schau mal in die IIS-Verwaltungskonsole auf dem Exchangeserver. Ist die Website der Verwaltungskonsole überhaupt gestartet oder belegt eine andere Site den Port? Gruß, ...
4
KommentareDateien per GPO oder GPP verteilen - Server 2003 - Win7-Clients
Erstellt am 09.11.2015
Hi, klar geht das, entweder User oder Gerätebezogen Ich schaue nachher mal nach, wo genau man das findet. LG, tomolpi ...
6
KommentareDownload über den Microsoft App-Store nicht möglich
Erstellt am 08.11.2015
Hallo hedrich, bitte verrate uns: -um welches Gerät es geht -welches OS auf diesem Gerät installiert ist Dann schauen wir, wie wir dir helfen ...
5
KommentareFavoriten Speicherung
Erstellt am 08.11.2015
Kostet nur leider was, die Ordnerumleitung kann das AD und es tut was es soll ;-) ...
4
KommentareWird für Synology NAS an Fritzbox ein zweites DynDns benötigt?
Erstellt am 08.11.2015
Gerne, nur beachten das du in der Appbdann den Heimnetzpfad zur Synology eingibst, damit der Kalender läuft. Zugriff ist nur Möglich, wenn VPN verbunden ...
4
KommentareWird für Synology NAS an Fritzbox ein zweites DynDns benötigt?
Erstellt am 08.11.2015
Hi, dein NAS steht in deinem Heimnetz. Wenn du ein VPN zur FritzBox machst, hast du Zugriff auf alle Geräte im Heimnetz und somit ...
4
KommentareFavoriten Speicherung
Erstellt am 08.11.2015
Moin, wir haben bei uns Opera im Einsatz. Im Opera-Menü -> über Opera steht, wo das Profil gespeichert ist (C:\Users\%username%\AppData\Roaming\Opera Software\Opera Stable) und weil ...
4
KommentareSynology NAS unter Hyper-V (Server 2012R2)
Erstellt am 08.11.2015
Waaaas du hast das OS vom NAS auf seinen HyperV geprügelt? Wird das supportet? ...
6
Kommentare2 Netze Verbinden?
Erstellt am 08.11.2015
Moin, du könntest beide Netze mit einem VPN verbinden, wär das ne Option? Schönen Sonntag, tomolpi ...
4
KommentareFeste Öffentliche IP Adresse
Erstellt am 07.11.2015
Bei meinem Nexus bekomme ich mit einem Wisch von links nach rechts das: ...
9
KommentareFeste Öffentliche IP Adresse
Erstellt am 07.11.2015
Mit einer "Dateiapp" wie zum Beispiel ES Dateiexplorer (Playstore). ...
9
KommentareE-Mails versenden über Exchange 2007 über ddnss.de
Erstellt am 06.11.2015
Zitat von : Was ist Smarthost? Und der DynDNS Anbieter bietet MX einträge (Ist Aktiviert) Wie konfiguriere ich das? Den Smarthost? Der kostet ;-) ...
5
KommentareE-Mails versenden über Exchange 2007 über ddnss.de
Erstellt am 06.11.2015
Du wirst wohl einen Smarthost brauchen, viele Anbieter Blöcken Mails von DynDNS Anbietern ...
5
Kommentare
Windows Server & Client, IBM Power & Storage 💻