
Microsoft Server 2012 R2 mit 1 Netzwerkkarte für VPN mit Internet - bitte kein OpenVPN Vorschlag
Created on Dec 06, 2013
Bitte nur konstruktive Beiträge ...
6
CommentsVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Created on Dec 05, 2013
ich bin der wolf im schafspelz ;) ich bin deutscher der in der schweiz lebtich will natrülich auf maxdome & co nicht verzichten ;) ...
20
CommentsMicrosoft Server 2012 R2 mit 1 Netzwerkkarte für VPN mit Internet - bitte kein OpenVPN Vorschlag
Created on Dec 05, 2013
also es wird nie "interne" clients geben das ganze soll ein vpn sein damit meine clients aus der schweiz sich mit dem vpn in ...
6
CommentsVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Created on Dec 05, 2013
hmm aber NAT setzt doch eine 2 Netzwerkkarte voraus ich habe nur eine :( ...
20
CommentsVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Created on Dec 05, 2013
Also, ich poste hier mal folgendes: 1. ipconfig_all client 2. route print client 3. tracert client 8888 4. ipconfig all server 5. route print ...
20
CommentsVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Created on Dec 04, 2013
cool, das ist aber nett das du mir die konfig kopiert hast ;) also muss ich tatsächlich windows noch eine virt. netzwerkkarte reinknallen (nicht ...
20
CommentsVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Created on Dec 04, 2013
Ich habe mal ein Video zu Youtube hochgeladen um alles zu erklären. VPN als Netzwerkadapter? How? ...
20
CommentsVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Created on Dec 04, 2013
Ist ein Strato Windows Server mit einer Netzwerkkarte. Ich habe kein Zugriff auf vlan, vnic oder ähnliches. Ich wollte eigentlich kein OpenVPN benutzten sondern ...
20
CommentsVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Created on Dec 04, 2013
Brauche ich bei NATing nicht 2 Netzwerkkarten? ist bei mir schon alles sehr lang her ;) ...
20
CommentsRouting und Ras - Standardgateway und Internetzugriff
Created on Dec 03, 2013
ich habe genau das gleiche problem client bekommen keinen gateway. mein client bekommt eine ip aus dem statischen bereich zugewiesen (192.168.1.102) der server hat ...
12
CommentsVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Created on Dec 03, 2013
Hi, die Anleitung hatte ich mir schon mal angeschaut. Lt. der Anleitung sollen ja Apple Produkte das alleine hinbekommen ?!? Bei mir nicht. Die ...
20
CommentsVPN Verbindung mit Windows Server 2K12 - Wie Internet weiterleiten?
Created on Dec 03, 2013
Hat das vielleicht etwas mit "Statische Routen" zu tun? Es gibt nur eine NIC ...
20
CommentsTreiber in Windows intigrieren (nicht in Boot CD)
Created on Mar 20, 2013
Zitat von : - > das ist genau was ich nicht meine ;) Das ist aber genau wonach du gefragt hast: > Ich möchte ...
5
CommentsTreiber in Windows intigrieren (nicht in Boot CD)
Created on Mar 20, 2013
Zitat von : - Das ist das erste Google-Ergebnis zu "windows 7 image add driver" Hi dog, das ist genau was ich nicht meine ...
5
CommentsSYSPREP allgemeine Frage (Windows 7)
Created on Jan 16, 2013
Leider bin ich schon zuhause kann das scenario nicht mehr heute nachstellen. jo, unattend.xml hatte ich gelöscht. ...
11
CommentsSYSPREP allgemeine Frage (Windows 7)
Created on Jan 16, 2013
Ok, tatsächlich war in der vorletzten Zeile -0Dann habe ich in der Regestry den Wert (3) abgeändert (in 7). Die Verzeichnisse habe ich durchsucht, ...
11
CommentsSYSPREP allgemeine Frage (Windows 7)
Created on Jan 15, 2013
Cool, probiere ich gleich morgen früh aus! Danke vorab für die Mühe!!! ...
11
CommentsSYSPREP allgemeine Frage (Windows 7)
Created on Jan 15, 2013
Hier habe ich mal (sicherheitshalber) ein Screenshot von der Fehlermeldung: Hier der Text aus der SETUPERR.LOG: 2013-01-15 15:24:35, Error SYSPRP SPPNP: Error 0x2 setting ...
11
CommentsSYSPREP allgemeine Frage (Windows 7)
Created on Jan 14, 2013
und kann man da den counter nicht zurückstellen? ich habe da n bissi was gegoogelt ...
11
CommentsMDT 2012 Deployment Share kein Zugriff
Created on Nov 23, 2012
hat denn niemand eine idee oder kann mir helfen ...
3
CommentsKeine Verbindung zum Deployment Share
Created on Nov 18, 2012
Ich habe mehr oder weniger das gleiche Problem Wenn ich mit dem ISO boote meldet der Wizard: Connection OK - Possible Cause: Invalid Credentials. ...
2
CommentsSBS 2011 - Exchange 2010? macht Probleme - mit dem IE kann man nichtmal mehr auf google.de
Created on Oct 12, 2012
Ich hatte eben noch kurzerhand überlegt ob es vielleicht daran liegen könnte das der SBS 2011 std. noch nicht aktiviert ist/war. Entsprechend habe ich ...
11
CommentsSBS 2011 - Exchange 2010? macht Probleme - mit dem IE kann man nichtmal mehr auf google.de
Created on Oct 11, 2012
Zitat von : >>Hallo, >Also das Problem mit der "eingeschränkten" Managment Konsole hängt sehr wahrscheinlich mit den >gespeicherten >Anmeldinformationen zusammen. Lösche mal Deine gespeicherten ...
11
CommentsSBS 2011 - Exchange 2010? macht Probleme - mit dem IE kann man nichtmal mehr auf google.de
Created on Oct 11, 2012
Zitat von : - Hallo, Also das Problem mit der "eingeschränkten" Managment Konsole hängt sehr wahrscheinlich mit den gespeicherten Anmeldinformationen zusammen. Lösche mal Deine ...
11
CommentsSBS 2011 - Exchange 2010? macht Probleme - mit dem IE kann man nichtmal mehr auf google.de
Created on Oct 10, 2012
Hi, nslookup intern und von einem Bekannten aus funktioniert. Warum allerdings nicht der Servername nicht angezeigt wird - ist mir zwar ein Rätsel - ...
11
CommentsSBS 2011 Exchange 2010 autodiscover RPC Problem
Created on Oct 03, 2012
Ich habe das gleiche Problem *push* ...
13
CommentsDNS Konfiguration für SBS 2011 via Dyndns.org (ProAccount)
Created on Oct 02, 2012
Hallo, erstmal vielen Dank für die Rückmeldung ;) Sind auf jeden Fall ein Paar gute Tips und Antworten dabei, vielen Dank. wg. fester IP: ...
9
CommentsServer 2012 Essentials RC - Nachfolger SBS 2011?
Created on Sep 12, 2012
Hast du dieses Video geschaut? ...
10
CommentsServer 2012 Essentials RC - Nachfolger SBS 2011?
Created on Sep 12, 2012
Also was ich schon jetzt bei Youtube gesehen habe, ein MS Prgram Manager installiert führt eine Art von "Wizard" aus und verbindet den Essential ...
10
CommentsKann Server 2008 R2 zB. mit DHCP auch Clientnamen vergeben?
Created on Jun 05, 2012
ok, verstehe ;) Bill anrufen - ne spass bei Seite. Ich habe bei uns in der Firma eine WebApp verwaltet bei der es um ...
4
CommentsMein EXSi5 unterstütz keine Passthrough-Konfiguration
Created on Mar 23, 2012
Trotzdem danke - ich habe die Lösung ganz oben mal hinzugefügt ;) Ich schliesse den Thread. Gute Nacht! Trip ...
9
CommentsMein EXSi5 unterstütz keine Passthrough-Konfiguration
Created on Mar 23, 2012
Zitat von : - > (x sollte eigentlich "d" beinhalten?). Wie kommst du darauf? VT-x gibt es schon "ewig", VT-d haben nur die neusten ...
9
CommentsMein EXSi5 unterstütz keine Passthrough-Konfiguration
Created on Mar 23, 2012
Also laut Hersteller: habe ich den Intel 5520 Chipsatz Dazu diese CPU´s (2x): Die CPU´s haben VT-x (x sollte eigentlich "d" beinhalten?). Leider habe ...
9
CommentsOWA 2010 - kann nicht auf Kontext- oder Drop-Down Menü zugreifen
Created on Dec 07, 2011
ok wer lesen kann ist klar im vorteil ;) hab es mittlerweile gefunden. die Exchange 2010 CAS Rolles sind alle 1 zu 1 so. ...
4
CommentsOWA 2010 - kann nicht auf Kontext- oder Drop-Down Menü zugreifen
Created on Dec 07, 2011
Ok, leider bin ich nicht ganz so bewandt mit IIS welcher war das nochmal? ...
4
CommentsAutovervollständigung Outlook 2010 nach schliessen nicht mehr vorhanden
Created on Sep 05, 2011
Nein, habe leider noch keine Lösung gefunden - muss allerdings auch gestehen das ich das Problem aufgrund der geringen Prio ersmal nach hinten verschoben ...
5
CommentsWindows 7 Kombatibilitätsmodus via Befehlszeile
Created on Aug 18, 2011
ok, ich habe die lösung war ganz einfach: ich habe das .msi in der schell einfach mit "/passiv" gestartet und dann hat sich die ...
1
CommentTimeStamp im Active Directory
Created on Aug 10, 2011
Ok, also Heute wurde ich fündig. Gestern war wahrscheinlich ein fach ein zu anstrengender Tag. Das hier ist die Lösung: mit dem Befehl: w32tm ...
1
Commentnicht aktive Computer im AD entfernen
Created on Aug 09, 2011
Super, der String funktioniert auch unter 2008 R2 einwandfrei. Danke für die Hilfe! ...
10
Commentsletztes Anmeldedatum eines Computerkontos anzeigen lassen
Created on Aug 09, 2011
Mittlerweile sind 4 Jahre vergangen. Die Antwort ist für mich auch sehr interessant. Habe die Lösung hier im Forum gefunden - falls es noch ...
7
Comments