2. Fritzbox als AP an 1. Fritzbox anschließen und einen Hotspot (Gastzugang aktivieren)
Hallo Zusammen,
wie im Titel beschrieben möchte ich einen Hotspot über den Gastzugang einer Fritzbox betreiben.
Die Umgebung sieht folgendermaßen aus:
1. Fritzbox (6390 cable) im keller. Diese stellt auch den Internetzugang zur Verfügung.
2. Die andere Fritzbox soll in einem öffentlichen Raum als AP mit Gastzugang geschaltet werden. (wird über ein LAN Kabel mit der 1. Box verbunden)
Soweit ich mich bis jetzt informieren konnte, ist auch eine zweite Fritzbox im IP-Client modus und aktiviertem Gastzugang erst ab der OS version 6.07 möglich.
Meine Frage wäre jetzt welche box sollte ich dafür am besten nehmen oder alternativ: Kann ich auch einen Repaeter anstelle einer 2. Box nehmen und so den Gastzugang der 1. Box zur Verfügung stellen?
Weitere Frage: Oder habt Ihr eine ganz andere Idee, wie ich einen öffentlichen Hotspot zur Verfügung stellen kann?
Viele Grüße,
chnie123
wie im Titel beschrieben möchte ich einen Hotspot über den Gastzugang einer Fritzbox betreiben.
Die Umgebung sieht folgendermaßen aus:
1. Fritzbox (6390 cable) im keller. Diese stellt auch den Internetzugang zur Verfügung.
2. Die andere Fritzbox soll in einem öffentlichen Raum als AP mit Gastzugang geschaltet werden. (wird über ein LAN Kabel mit der 1. Box verbunden)
Soweit ich mich bis jetzt informieren konnte, ist auch eine zweite Fritzbox im IP-Client modus und aktiviertem Gastzugang erst ab der OS version 6.07 möglich.
Meine Frage wäre jetzt welche box sollte ich dafür am besten nehmen oder alternativ: Kann ich auch einen Repaeter anstelle einer 2. Box nehmen und so den Gastzugang der 1. Box zur Verfügung stellen?
Weitere Frage: Oder habt Ihr eine ganz andere Idee, wie ich einen öffentlichen Hotspot zur Verfügung stellen kann?
Viele Grüße,
chnie123
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 310249
Url: https://administrator.de/forum/2-fritzbox-als-ap-an-1-fritzbox-anschliessen-und-einen-hotspot-gastzugang-aktivieren-310249.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
http://www.teltarif.de/avm-fritzos-update-firmware-fritzbox/news/64572. ...
http://www.heise.de/netze/meldung/AVM-veroeffentlicht-Fritz-OS-6-60-325 ...
Ein Unifi tut da ganz gut (Indoor bzw. Outdoor Geräte). Wie viele leute sollen den im Öffentlichen Hotspotbereich dann gleichzeitig Online sein? Welche Dienste sollen den Erlaubt sein? Video? VOIP? Streaming? Download(s)? Chat? Surfen, FTP/SFTP...?
Gruß,
Peter
Zitat von @chnie123:
wie im Titel beschrieben möchte ich einen Hotspot über den Gastzugang einer Fritzbox betreiben.
Störerhaftung, missbrauch - alles keine Fremdwörter?wie im Titel beschrieben möchte ich einen Hotspot über den Gastzugang einer Fritzbox betreiben.
1. Fritzbox (6390 cable) im keller
Welche Firmware ist da drauf? Beziehst du dich auf auf die Hotspot Funktion welche mit Firmware ab 6.60 verfügbar gemacht wird?http://www.teltarif.de/avm-fritzos-update-firmware-fritzbox/news/64572. ...
http://www.heise.de/netze/meldung/AVM-veroeffentlicht-Fritz-OS-6-60-325 ...
Weitere Frage: Oder habt Ihr eine ganz andere Idee, wie ich einen öffentlichen Hotspot zur Verfügung stellen kann?
Wenn die rechtlichen fragen geklärt sind, eine AP deiner Wahl hinstellen und alle fröhlich Surfen lassen. Eine eigene DSL Leitung muss nicht zwingend sein aber je nach Auslastung und Verhalten der Öffentliche Surfer ratsam. Ansonsten helfen Firwall(s) dein Netz vom Öffentlichen Surfer Netz zu trennen um Einbruchsversuche erfolglos werden zu lassen.Ein Unifi tut da ganz gut (Indoor bzw. Outdoor Geräte). Wie viele leute sollen den im Öffentlichen Hotspotbereich dann gleichzeitig Online sein? Welche Dienste sollen den Erlaubt sein? Video? VOIP? Streaming? Download(s)? Chat? Surfen, FTP/SFTP...?
Gruß,
Peter
Hallo,
Stell dem ein Unifi AP hin, an den LAN 4 Port der Fritte und nutze dort den Fritten Gastzugang. Trennung zwischen deines Kunden sein Hausnetz und sein Öffentlicher Hotspot. Nutze vom Unifi dann das Captive Portal etc. Fedisch.
Gruß,
Peter
Stell dem ein Unifi AP hin, an den LAN 4 Port der Fritte und nutze dort den Fritten Gastzugang. Trennung zwischen deines Kunden sein Hausnetz und sein Öffentlicher Hotspot. Nutze vom Unifi dann das Captive Portal etc. Fedisch.
Gruß,
Peter
Zitat von @chnie123:
2. Dort ist noch nicht die 6.60 drauf sondern eine Vorgängerversion, ich vermute 6.50 oder 6.51 (genaue Aussage kann ich aber noch nachliefern)
--> Dazu habe ich aber noch eine Anmerkung: Ich habe mit dem AVM Support gesprochen und dort wurde mir auch direkt bestätigt, dass es aktuell mit dem OS 6.60 Probleme genau in zu diesem Thema gibt und der Gastzugang eben nicht funktioniert wenn man die Box im Client IP Modus betreibt.
2. Dort ist noch nicht die 6.60 drauf sondern eine Vorgängerversion, ich vermute 6.50 oder 6.51 (genaue Aussage kann ich aber noch nachliefern)
--> Dazu habe ich aber noch eine Anmerkung: Ich habe mit dem AVM Support gesprochen und dort wurde mir auch direkt bestätigt, dass es aktuell mit dem OS 6.60 Probleme genau in zu diesem Thema gibt und der Gastzugang eben nicht funktioniert wenn man die Box im Client IP Modus betreibt.
Du schaltest auf der 1. Fritte den Gastzugang an LAN4 frei und hängst da dran Deine APs für Deine Gäste. das kann auch eine Fritzbox im IP-Client-Modus sein.
lks
Hier steht wie es geht:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Bzw. hier für einen Hotspot der den Namen auch verdient inkl. Einmalpasswort. Das AVM Gastnetz überwindet jeder kundige Netzwerker im Handumdrehen.
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
bzw. als VLAN Lösung:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Bzw. hier für einen Hotspot der den Namen auch verdient inkl. Einmalpasswort. Das AVM Gastnetz überwindet jeder kundige Netzwerker im Handumdrehen.
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
bzw. als VLAN Lösung:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Zitat von @chnie123:
Vielen Dank schonmal.
1. Ja diese Punkte sind keine Fremdwörter aber der Kunde möchte dies auch erst anbieten wenn die entsprechenden Gesetze offiziell sind. (Nach meinem Wissen ja noch nicht, erst ab September 2016 oder irre ich mich da?)
Vielen Dank schonmal.
1. Ja diese Punkte sind keine Fremdwörter aber der Kunde möchte dies auch erst anbieten wenn die entsprechenden Gesetze offiziell sind. (Nach meinem Wissen ja noch nicht, erst ab September 2016 oder irre ich mich da?)
Der § 8 des Telemediengesetzes (TMG) wurde bereits geändert, die Störerhaftung im direkt strafrechtlichen Sinne gibt es nun tatsächlich nicht mehr.
Was aber leider nicht weggefallen ist, ist die Unterlassungshaftung im privatrechtlichen/zivilrechtlichen Sinne, also bspw. im Fall von illegalen Downloads. Dies bedeutet:
- kostenpflichtige Abmahnungen sind deshalb leider immer noch möglich
- Kosten für Urheberrechtsverletzungen können entstehen
Dies bedeutet weitergehend, daß weiterhin eine Aufzeichnungs-, Aufbewahrungs- und Auskunftspflicht besteht. Ob und inwieweit die Fritzbox dies im Rahmen ihrer Gastzugangsmöglichkeiten beherrscht, weiß ich allerdings nicht. Professionelle Systeme, z. B. von Lancom, können das.
Der Gesetzgeber hat mit der Änderung des § 8 TMG deshalb leider nur die halbe Arbeit gemacht. es bleiben, wie vorgenannt, Unsicherheiten. Es stehen allerdings noch Bewertungen durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) aus (das meinst Du wahrscheinlich mit September?).
Viele Grüße
von
departure69
Dem kann man nur zustimmen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Analyse-zum-Ende-der-Stoererhaft ...
Ein popeliges, hackbares AVM Gastnetz was für Oma Gretes Schrebergarten reicht, reicht da nicht wirklich wenn man sicher gehen will, besonders in Firmen...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Analyse-zum-Ende-der-Stoererhaft ...
Ein popeliges, hackbares AVM Gastnetz was für Oma Gretes Schrebergarten reicht, reicht da nicht wirklich wenn man sicher gehen will, besonders in Firmen...