noop1199
Goto Top

2 Netzwerke an 1 PC mittels Switch

Hallo!

Ich weiß, das Forum ist für Administratoren und man sollte keine trivialen Fragen stellen. Aber vielleicht hilft mir trotzdem jemand (oder ein hilfreicher Link geht auch).

Folgende Aufgabenstellung:

1 Laptop Windows 11
1 Internet Cube (Mobiles Internet mit WLAN und LAN Schnittstelle)
1 Router für ein spezielles Netzwerk "G-Netz", über das man nicht ins Internet kommt

Bisher:
Laptop verbindet sich über WLAN mit Cube für Internet
Laptop verbindet sich gleichzeitig über LAN-Kabel mit G-Netz für ein eigenes Programm, das dieses Netz verwendet.
G-Netz Router hat einen eigenen Adresspool 192.168.10.x und Cube hat 192.168.1.x. Derzeit haben beide DHCP aktiviert und der Laptop bekommt 2 IP Adressen.

Neue Wunschkonfiguration:
Ein Switch verbindet den G-Netz Router, den Cube (mittels LAN Kabel) und den Laptop (LAN Kabel). Kein W-LAN mehr.

Frage: wie muss ich G-Netz Router, Cube und Windows 11 Laptop (Netzwerkverbindungen) konfigurieren, sodass beide Netzwerke erreicht werden können?

Danke!!

Content-ID: 7861900510

Url: https://administrator.de/forum/2-netzwerke-an-1-pc-mittels-switch-7861900510.html

Ausgedruckt am: 24.03.2025 um 14:03 Uhr

radiogugu
radiogugu 15.07.2023 aktualisiert um 20:56:30 Uhr
Goto Top
Nabend.

Priorisierung der Netzwerk Konnektivität ist hier der Casus Knacktus.

https://www.makeuseof.com/use-wi-fi-ethernet-simultaneously-windows/

Gruß
Marc
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 15.07.2023 aktualisiert um 21:05:36 Uhr
Goto Top
Moin,

du kannst auch einfach am Ethernet (LAN) Port ne statische Adresse angeben und kein Gateway eintragen. Damit löst sich dein Problem, da die default Route nur ein Gateway am WLan Adapter spezifizieren kann.

Ansonsten könntest du das gleich nur mit irgend einer Art Router bewerkstelligen.
Möchtest sonst lieber etwas kompliziertes oder nicht standard Konformes als Lösung? Wenn das über Kabel laufen soll, brauchst du am Rechner mindestens zwei Schnittstellen.

Gruß
Spirit
ni.sch
ni.sch 15.07.2023 um 21:21:51 Uhr
Goto Top
Hallo,

erstmal wäre der Typ des G-Routers interessant, oder was alles zu konfigurieren geht.

Wenn es mit einem Switch laufen soll/muss, müssten beide Router IPs aus dem gleichen Netz haben und der G-Router eben auch das andere Netz an den (oder einem der anderen) Ports. Ein Port des G-Routers bekommt eine IP aus dem Netz des Laptops und des Cubes. Dann hat der G-Router ja noch ein weiteres Netz welches das ist mit den Ressourcen welche du erreichen möchtest (192.168.10.0).

Bsp:
Cube 192.168.1.1
G-Router Port X 192.168.1.2
Laptop 192.168.1.3 oder DHCP vom Cube.
G-Router Port Y 192.168.10.X
Unter Umständen muss auf dem G-Router noch eine Route eingetragen werden, manche machen das automatisch wenn ein weiteres Netz dazu kommt.
DHCP für das 192.168.1.x Netz am G-Router deaktivieren sofern (automatisch) aktiviert.

Dann legst du auf dem NB eine statische Route per administrativer Konsole (cmd) mit der IP des G-Router als Gatewayadresse an welche auf das Netz 192.168.10.0 zeigt:
route /p ADD 192.168.10.0 MASK 255.255.255.0 192.168.1.2

Das die Route hinzugefügt ist, musst du dir aber merken, sonst hast du irgendwann vllt Verbindungsprobleme zu einem 192.168.10.x er Netz und weisst nicht mehr warum ;)

Eine Alternative ist das ganze über den G-Router selbst zu machen (sofern er das hergibt) und den Cube als Internet-Gateway an den G-Router zu packen und den Laptop nur an den G-Router (dann mit im 192.168.10.0 Netz). Spart dann sogar den Switch, lässt dann aber u.U. auch andere Geräte im Netz des G-Routers ins Internet. Dann musst du aber keine Routen am Laptop festlegen.

Kommt halt auch alles darauf an was und wieviel du an den Geräten einstellen kannst und darfst.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 15.07.2023 aktualisiert um 22:12:43 Uhr
Goto Top
Moin,

Nein, man nimmt da üblicherweise keinen Switch, sondern


  • Alternativ kannst du natürlich einen zusätzlichen Ethernetadapter an den Laptop klemmen und jeden an das gewünschte Netz anklemmen

  • Oder die nimmst einen vlan-fähigen switch, und konfiguierst das über getrennte vlans. und konfigurierst das Interface daes LAPtops so, daß es VLANS versteht-. Das ist im Prinzip das gleiche wie die zweite alternative, nur daß Du VLANs statt physische Interfaces und Kabel nimmst.

lks
commodity
commodity 16.07.2023 um 00:41:43 Uhr
Goto Top
Router sind ja nun ausreichend vorhanden face-smile
Kollege @ni.sch beschreibt das doch sehr hübsch und das Setup entspricht dann ziemlich dem, das in nahezu jeder kleinen Arztpraxis heute steht, denn auch dort gibt es ein "G-Netz" (aka TI) und ein normales LAN, das ins WAN connectet - mit dem Unterschied, dass beim Arzt das "G-Netz" dann indirekt auch (als VPN) wieder ins WAN läuft - aber das ist für das Setup des TO egal.

Also: Klar geht das mit einem Switch und entsprechend der Erklärung des Kollegen @ni.sch. Dem anzufügen wäre noch, dass - wenn der Cube, der ja auch ein Router ist, konfigurierbar ist, die Route ins G-Netz besser dort statisch eingetragen wird, als auf dem Notebook direkt. Routen sollte, aus diversen Gründen, vorzugsweise der Router und nicht das Endgerät. Wenn der Cube noch einen Port für den G-Netz-Router hätte, könnte man sogar noch den Switch einsparen.

Viele Grüße, commodity
aqui
aqui 16.07.2023 aktualisiert um 16:45:17 Uhr
Goto Top
Wenn es mit einem Switch laufen soll/muss, müssten beide Router IPs aus dem gleichen Netz haben
Nein, die Aussage ich switchtechnisch so nicht richtig. Mit einem Layer 3 fähigen Switch dürfen es auch 2 unterschiedliche IP Segmente sein! 😉
ni.sch
ni.sch 16.07.2023 um 17:29:11 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Wenn es mit einem Switch laufen soll/muss, müssten beide Router IPs aus dem gleichen Netz haben
Nein, die Aussage ich switchtechnisch so nicht richtig. Mit einem Layer 3 fähigen Switch dürfen es auch 2 unterschiedliche IP Segmente sein! 😉

Das hast du natürlich recht face-smile Ich ging jetzt frecherweise davon aus, der TO hat einfach schon einen billigen L2-Switch da, oder möchte etwas für möglichst wenig Geld kaufen.
noop1199
noop1199 18.07.2023 um 12:28:43 Uhr
Goto Top
Danke einmal für die viele Ratschläge. Der Router wird hoffentlich morgen oder übermorgen geliefert. Dann werde ich mit Eurer Hilfestellung schauen, was ich zusammenbringe. Feedback folgt!
G-Router ist übrigens ein Cisco... (Modell muss ich noch nachschauen, ist nicht bei mir zu Hause.)
Liebe Grüße!
Chr
aqui
aqui 18.07.2023 um 12:38:29 Uhr
Goto Top
G-Router ist übrigens ein Cisco...
Vermutlich sowas wie das hier.
aqui
aqui 23.07.2023 um 11:21:28 Uhr
Goto Top
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread hier dann auch als erledigt schliessen!