2 Node Live Cluster - womit realisieren
Hallo zusammen,
wir suchen händeringend nach einem Produkt welches die Möglichkeit bietet 2 Server 1:1 live zu spiegeln. Windows 2008 R2:
Also nach dem System:
Server1 Betriebssystem+Applikationen = Server2 Betriebssystem+Applikationen (komplett und live gespiegelt, wenn der erste aussfällt übernimmt der 2. Server automatisch)
Das ganze soll ohne Shared Storage passieren und es werden Produkte von diversen Herstellern eingesetzt.
Microsoft-Cluster funktioniert ja nur mit Microsoft SQL, Exchange etc.
Vmware FT funktioniert nur mit Shared Storage, was ja auch wieder ein Single Point of Failure wäre.
Danke für Tipps!
wir suchen händeringend nach einem Produkt welches die Möglichkeit bietet 2 Server 1:1 live zu spiegeln. Windows 2008 R2:
Also nach dem System:
Server1 Betriebssystem+Applikationen = Server2 Betriebssystem+Applikationen (komplett und live gespiegelt, wenn der erste aussfällt übernimmt der 2. Server automatisch)
Das ganze soll ohne Shared Storage passieren und es werden Produkte von diversen Herstellern eingesetzt.
Microsoft-Cluster funktioniert ja nur mit Microsoft SQL, Exchange etc.
Vmware FT funktioniert nur mit Shared Storage, was ja auch wieder ein Single Point of Failure wäre.
Danke für Tipps!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 232621
Url: https://administrator.de/forum/2-node-live-cluster-womit-realisieren-232621.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
man kann zwei Server nehmen und dann ein Shared Storage dazu
und auch das natürlich richtig synchron halten nur das kostet
dann eben auch einmal etwas und die Netzwerkhardware sollte
das auch stemmen können. Logischer Weise sollte das dann
auch ein oder zwei SAN sein die mit der Last auch wiederum
umgehen können.
An dieser Stelle frage daher gleich einmal,
was ist denn Dein Budget?
und wie gedenkst Du denn den Server zu spiegeln?
Live im Betrieb die Daten konstant 1:1 halten?
Wie willst Du das denn realisieren?
Gruß
Dobby
man kann zwei Server nehmen und dann ein Shared Storage dazu
und auch das natürlich richtig synchron halten nur das kostet
dann eben auch einmal etwas und die Netzwerkhardware sollte
das auch stemmen können. Logischer Weise sollte das dann
auch ein oder zwei SAN sein die mit der Last auch wiederum
umgehen können.
An dieser Stelle frage daher gleich einmal,
was ist denn Dein Budget?
und wie gedenkst Du denn den Server zu spiegeln?
Live im Betrieb die Daten konstant 1:1 halten?
Wie willst Du das denn realisieren?
Gruß
Dobby
Moin,
also für komplette Server+OS würde ich dir auch VMware FT empfehlen. Hardware, auch Storage, lässt sich problemlos redundant halten, den entsprechenden Geldbeutel vorausgesetzt.
Evtl. wäre auch DoubleTake was für dich: http://www.visionsolutions.com/Products/DT-Avail.aspx
Wieviel % Uptime strebt ihr denn an?
lg,
Slainte
also für komplette Server+OS würde ich dir auch VMware FT empfehlen. Hardware, auch Storage, lässt sich problemlos redundant halten, den entsprechenden Geldbeutel vorausgesetzt.
Evtl. wäre auch DoubleTake was für dich: http://www.visionsolutions.com/Products/DT-Avail.aspx
Wieviel % Uptime strebt ihr denn an?
lg,
Slainte
Moin,
die Vorraussetzungen für VMWare FT kannst du hier nachlesen. U.a. wird ein Shared Storage vorausgesetzt. Des Weiteren müssen die Hosts auch für FT zertifiziert sein.
Hilfreich wäre eben, wenn du auf die Frage von @SlainteMhath noch antwortest:
Grüße,
Dani
die Vorraussetzungen für VMWare FT kannst du hier nachlesen. U.a. wird ein Shared Storage vorausgesetzt. Des Weiteren müssen die Hosts auch für FT zertifiziert sein.
Das ganze soll ohne Shared Storage passieren
Warum das?Hilfreich wäre eben, wenn du auf die Frage von @SlainteMhath noch antwortest:
Wieviel % Uptime strebt ihr denn an?
Dann bräuchte ich ja zusätzlich eine VM auf jedem Host die eine ISCSI Lun abbildet und die Live repliziert wird zu dem anderen Host, oder ?
Ne, du kannst VMFS-LUNs bei iSCSI über Multipath an x-vielen ESXi - Hosts einhängen. Das Storage muss es eben unterstützen.Grüße,
Dani