2 Standorte mit VPN Tunnel verbunden. Server 2003 R2 und Win7 Client. Zugriffproblem
Hallo zusammen,
ich habe ein komische Verhalten eines PCs. Dieser ist ein Win7 Prof. 32Bit an Standort A. An Standort B ist ein Server 2003 R2. Beide Standorte sind per VPN Tunnel verbunden. Am PC mounte ich die Laufwerke mit einer Batch Datei und habe hierbei die IP und nicht den Namen des Servers angegeben. Das funktioniert auch. Komischerweise wenn die Person eine Datei (Word, Excel) öffnet, kommt die Meldung das die Datei in Gebrauch sei. Sagt man, man soll eine Nachricht erhalten wenn die Datei wieder freigegeben ist, kann man ca 10 Sekunden warten und bekommt die Meldung das dies nun der Fall sei. Die Datei ist aber zu 100% von niemanden in Gebrauch. Hat wer ein Tipp? Es ist auch nur bei diesem einen PC.
lg
ich habe ein komische Verhalten eines PCs. Dieser ist ein Win7 Prof. 32Bit an Standort A. An Standort B ist ein Server 2003 R2. Beide Standorte sind per VPN Tunnel verbunden. Am PC mounte ich die Laufwerke mit einer Batch Datei und habe hierbei die IP und nicht den Namen des Servers angegeben. Das funktioniert auch. Komischerweise wenn die Person eine Datei (Word, Excel) öffnet, kommt die Meldung das die Datei in Gebrauch sei. Sagt man, man soll eine Nachricht erhalten wenn die Datei wieder freigegeben ist, kann man ca 10 Sekunden warten und bekommt die Meldung das dies nun der Fall sei. Die Datei ist aber zu 100% von niemanden in Gebrauch. Hat wer ein Tipp? Es ist auch nur bei diesem einen PC.
lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177057
Url: https://administrator.de/forum/2-standorte-mit-vpn-tunnel-verbunden-server-2003-r2-und-win7-client-zugriffproblem-177057.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar