3Com 4200G Einrichtung
Hallo! Per Zufall habe ich für meine Praxis eine 3Com 4200G bekommen, die für unsere Belange völlig ausreichend zu sein scheint. Inzwischen komme ich per Putty auch auf die Maschine, nun sind die kursierenden Handbücher aber für mich als Laien sehr kryptisch. Könnte mir jemand mit einer Anleitung weiterhelfen? Wie gesagt, ich komme bis zum <4200G> Ganz herzlichen Dank schon mal für die Mühe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 347844
Url: https://administrator.de/forum/3com-4200g-einrichtung-347844.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 05:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ich würde Factory-Defaults "laden", alle Kabel anschließen und los netzwerken.
Manual, S. 69 bzw. 1-3
Hättest du mehr Anforderungen, hättest du sie sicherlich genannt, oder!?
Gruß
em-pie
ich würde Factory-Defaults "laden", alle Kabel anschließen und los netzwerken.
Manual, S. 69 bzw. 1-3
Hättest du mehr Anforderungen, hättest du sie sicherlich genannt, oder!?
Gruß
em-pie
Naja, den Link konntest du ja offenbar anklicken...
Mit der Suche nach "IP" innerhalb der PDF wird man irgendwann auf Seite 31 nach dem Befehl fündig....
Ab da geht es dann weiter....
Was möchztest du ansonsten von uns hören?
Wenn du keine ANforderung nennst, wird es schwierig dir zu helfen.
Denn je nach Szenario gibt es ja unterschiedliche STellschrauben, die du am Switch einstellen kannst...
Wenn du dich mit VLAN beschäftigen willst:
schaue die mal @aquis Tutorial an:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Die Syntax musst du dann für den 3COM adaptieren und im manual suchen...
Mit der Suche nach "IP" innerhalb der PDF wird man irgendwann auf Seite 31 nach dem Befehl fündig....
Ab da geht es dann weiter....
Was möchztest du ansonsten von uns hören?
Wenn du keine ANforderung nennst, wird es schwierig dir zu helfen.
Denn je nach Szenario gibt es ja unterschiedliche STellschrauben, die du am Switch einstellen kannst...
Wenn du dich mit VLAN beschäftigen willst:
schaue die mal @aquis Tutorial an:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Die Syntax musst du dann für den 3COM adaptieren und im manual suchen...
Hallo,
Wie ist den die 4200G jetzt gerade mit Deinem Netzwerk wirklich verbunden?
Wenn Dein PC schon nicht per DHCP eine IP von der Fritte bekommt, wie soll dann die 4200G eine erhalten?
Irgendwas ist bei Dir arg im Argen.
Schliess mal die 4200G mit einem stinknormalen Patchkabel an die Fritte an. Selbiges machst Du mit dem PC. Erhaelt Dein PC eine IP wenn Du den auf "IP-Adresse automatisch beziehen" umstellst? Zumindest sollte er das, spaetestens nach einem Neustart.
Wir auch.
Gerade habe ich umgesteckt, sowohl mit einem gekreuzten (direkt an den PC), als auch mit einem normalen Kabel über eine Switch, finde ich die Maschine nicht.
Wie ist den die 4200G jetzt gerade mit Deinem Netzwerk wirklich verbunden?
DHCP bei der FritzBox ist eingeschaltet, geht auch nicht. PC auf "IP-Adresse automatisch beziehen" - geht auch nicht...
Wenn Dein PC schon nicht per DHCP eine IP von der Fritte bekommt, wie soll dann die 4200G eine erhalten?
Irgendwas ist bei Dir arg im Argen.
Schliess mal die 4200G mit einem stinknormalen Patchkabel an die Fritte an. Selbiges machst Du mit dem PC. Erhaelt Dein PC eine IP wenn Du den auf "IP-Adresse automatisch beziehen" umstellst? Zumindest sollte er das, spaetestens nach einem Neustart.
Wir sind aber tapfer!
Wir auch.
Auf Seite 3-9 im Handbuch steht wie man dem Switch eine feste statische IP konfiguriert.
Das ist so oder so besser als eine DHCP IP, da die sich mal ändern kann und dann musst du mügsam suchen.
Also gib dem Switch eine statische IP in deinem lokalen LAN außerhalb des DHCP Bereichs der FritzBüx !
Normal ist das FB LAN Netz mit 192.168.178.0 /24 adressiert wobei die .1 der Router selber ist.
Dann nimm am besten die letzte IP "ganz oben" also die .254 mit dann 192.168.178.254 für den Switch.
Diese Adresse bringst du ihm über das Terminal folgendermaßen bei:
<Switch> system-view
[Switch] interface Vlan-interface 1
[Switch-Vlan-interface1] ip address 192.168.178.254 255.255.255.0
Damit hast du dann eine IP Adresse auf dem Switch für das Default VLAN 1 in dem sich alle Ports befinden.
Du solltest dann auch von jedem PC im Netz diese Switch IP anpingen können. Ein sicheres Zeichen das es geklappt hat mit der Konfiguration der IP auf dem Switch !
Ist das der Fall hast du es geschafft.
Dann kannst du auch deinen Browser aufmachen und unter http://192.168.178.254 das Klicki Bunti GUI des Switches nutzen.
Oder wie richtige Netzwerker es machen das CLI mit einem Terminal Programm wie PuTTY oder TeraTerm.
Allerdings hast du nicht ganz Unrecht, das das CLI bei der 3Com Gurke schon sehr gewöhnungbedürftig ist. Besser also GUI.
Das DHCP Problem musst du aber auch lösen wie Kollege BassF... richtig bemerkt ! Wenigstens direkt an der FritzBüx sollte ein Endgerät eine IP von selbiger bekommen.
Da heute Freitag ist kannst du dir dann danach an der Elbe ein Astra reinfegen als Belohnung...
Das ist so oder so besser als eine DHCP IP, da die sich mal ändern kann und dann musst du mügsam suchen.
Also gib dem Switch eine statische IP in deinem lokalen LAN außerhalb des DHCP Bereichs der FritzBüx !
Normal ist das FB LAN Netz mit 192.168.178.0 /24 adressiert wobei die .1 der Router selber ist.
Dann nimm am besten die letzte IP "ganz oben" also die .254 mit dann 192.168.178.254 für den Switch.
Diese Adresse bringst du ihm über das Terminal folgendermaßen bei:
<Switch> system-view
[Switch] interface Vlan-interface 1
[Switch-Vlan-interface1] ip address 192.168.178.254 255.255.255.0
Damit hast du dann eine IP Adresse auf dem Switch für das Default VLAN 1 in dem sich alle Ports befinden.
Du solltest dann auch von jedem PC im Netz diese Switch IP anpingen können. Ein sicheres Zeichen das es geklappt hat mit der Konfiguration der IP auf dem Switch !
Ist das der Fall hast du es geschafft.
Dann kannst du auch deinen Browser aufmachen und unter http://192.168.178.254 das Klicki Bunti GUI des Switches nutzen.
Oder wie richtige Netzwerker es machen das CLI mit einem Terminal Programm wie PuTTY oder TeraTerm.
Allerdings hast du nicht ganz Unrecht, das das CLI bei der 3Com Gurke schon sehr gewöhnungbedürftig ist. Besser also GUI.
Das DHCP Problem musst du aber auch lösen wie Kollege BassF... richtig bemerkt ! Wenigstens direkt an der FritzBüx sollte ein Endgerät eine IP von selbiger bekommen.
Da heute Freitag ist kannst du dir dann danach an der Elbe ein Astra reinfegen als Belohnung...
Hallo,
Warum nicht.
Aber mal ganz ehrlich. Hast Du niemanden der Dein Praxisnetz mal so richtig flott macht? Auch in MD und Umgebung gibt es meines Wissen Leute dafuer. Oder frag halt andere Aerzte wen die haben um das interne Netz flott zu halten.
BFF
Könnte ich dir/euch zur Not dann noch auf die Nerven gehen?
Warum nicht.
Aber mal ganz ehrlich. Hast Du niemanden der Dein Praxisnetz mal so richtig flott macht? Auch in MD und Umgebung gibt es meines Wissen Leute dafuer. Oder frag halt andere Aerzte wen die haben um das interne Netz flott zu halten.
BFF
Geht sowas bei der Kiste nicht?
Doch das geht natürlich auch, keine Frage.Letztlich wird es für den TO aber viel einfacher sein 3 popelige Kommandos auf dem CLI einzutippen als eine komplette Konfig zu cut and pasten.
Auf dem CLI ist er ja schon und das ist doch die Hauptsache.
Auch in MD und Umgebung
Oha...dann ist's natürlich kein Astra zur Belohnung sondern ein Radeberger.... Welches nun besser ist sei dahingestellt
Und ergänzend zu aquis anmerkung:
Der Mensch lernt nicht, weil er DInge blind "nachäfft", sondern weil er sich mit der Materie beschäftigen muss.
Würden wir ihm die config fertig bereitstellen, wäre er hinsichtlich der IP kein deut schlauer.
Als nächstes beten wir ihm dann noch VLANs und ACLs vor... und wenn was nicht läuft, hat er keinen Plan warum... (@TO, unterstelle ich dir nicht, ist nur allgemeiner betrachtet).
Nene, das ist nicht mein persönlicher Ansatz an Hilfestellung. Bin da eher für Hilfe zur Selbsthilfe, zumindest auf solchem Level...
Und mal abgesehen davon: die config zu ziehen, irgendwo abzulegen, hier zu posten, das Ergebnis abzuwarten, die neue config zu laden.... das geschieht ja nicht von Geisterhand (ist das überhaupt ohne funktionsfähige IP-Zugriffe am Switch machbar?). Auch hier muss er ja CLI-Befehle einhacken... und wenn er die kann, kann er auch die IP gemäß obigen Anleitungen abändern
Der Mensch lernt nicht, weil er DInge blind "nachäfft", sondern weil er sich mit der Materie beschäftigen muss.
Würden wir ihm die config fertig bereitstellen, wäre er hinsichtlich der IP kein deut schlauer.
Als nächstes beten wir ihm dann noch VLANs und ACLs vor... und wenn was nicht läuft, hat er keinen Plan warum... (@TO, unterstelle ich dir nicht, ist nur allgemeiner betrachtet).
Nene, das ist nicht mein persönlicher Ansatz an Hilfestellung. Bin da eher für Hilfe zur Selbsthilfe, zumindest auf solchem Level...
Und mal abgesehen davon: die config zu ziehen, irgendwo abzulegen, hier zu posten, das Ergebnis abzuwarten, die neue config zu laden.... das geschieht ja nicht von Geisterhand (ist das überhaupt ohne funktionsfähige IP-Zugriffe am Switch machbar?). Auch hier muss er ja CLI-Befehle einhacken... und wenn er die kann, kann er auch die IP gemäß obigen Anleitungen abändern