
8130
07.05.2007, aktualisiert am 08.05.2007
4 GB Arbeitsspeicher, wirklich?
Hallo liebes Forum.
Wieder einmal wende ich mich an Euch um mal Eure Fachkompetenz und Erfahrungen in Anspruch zu nehmen.
Ich habe allem Anschein nach ein Problem mit meinem neuen Arbeitsspeicher.
Nachdem ich meinen ca. 3 Jahre alten Rechner aufgerüstet habe..... Getauscht wurden die Komponenten Mainboard, CPU, GraKa und eben der Arbeitsspeicher....
Der Arbeitsspeicher (1024 MB Kingston RAM DDR2/533 PC2-4200 CL4) wird auf dem ASUS Mainboard als Dual Channel mit vier Modulen betrieben.
Beim Hochfahren des Rechners zeigt das BIOS 3 GB an, ebenso Windows XP Pro.
Linux hingegen zeigt mir die vollen 4 GB an.
CoolMon hingegen zeigt "nur" 2 GB Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb unter XP an.
Als ich beim Booten des Rechners die 3 GB gesehen habe, da dachte ich, dass wohl ein Speichermodul defekt sein muss.
Doch da Linux die vollen 4 GB anzeigt bin ich mir da jetzt nicht so sicher.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben wie nun am besten zu verfahren wäre???
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Wieder einmal wende ich mich an Euch um mal Eure Fachkompetenz und Erfahrungen in Anspruch zu nehmen.
Ich habe allem Anschein nach ein Problem mit meinem neuen Arbeitsspeicher.
Nachdem ich meinen ca. 3 Jahre alten Rechner aufgerüstet habe..... Getauscht wurden die Komponenten Mainboard, CPU, GraKa und eben der Arbeitsspeicher....
Der Arbeitsspeicher (1024 MB Kingston RAM DDR2/533 PC2-4200 CL4) wird auf dem ASUS Mainboard als Dual Channel mit vier Modulen betrieben.
Beim Hochfahren des Rechners zeigt das BIOS 3 GB an, ebenso Windows XP Pro.
Linux hingegen zeigt mir die vollen 4 GB an.
CoolMon hingegen zeigt "nur" 2 GB Arbeitsspeicher im laufenden Betrieb unter XP an.
Als ich beim Booten des Rechners die 3 GB gesehen habe, da dachte ich, dass wohl ein Speichermodul defekt sein muss.
Doch da Linux die vollen 4 GB anzeigt bin ich mir da jetzt nicht so sicher.
Kann mir jemand ein paar Tipps geben wie nun am besten zu verfahren wäre???
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58425
Url: https://administrator.de/forum/4-gb-arbeitsspeicher-wirklich-58425.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

mainboard kann halt nur 3GB, XP(32bit) auch, linux kann mehr

eine anwendung kann max 2GB ansprechen, Windows nur 3GB dank adressierungsprobs mit pci usw.
ich würd dem mainboard ein neues bios gönnen und auf xp64 wechseln wenn es die vollen 4GB sein sollen.
ich würd dem mainboard ein neues bios gönnen und auf xp64 wechseln wenn es die vollen 4GB sein sollen.

hi,
das "problem" laesst sichw eder durch bios update oder aehnliches lösen, sondern ist architekturbedingt:
32bit OSses können nur 3,2gb addressieren, der rest wird vom pcibus überlagert. ich nehme an du haste ne 64bit cpu aber nur dein linux ist mit 64bit kernel ausgestattet...
also weder wat kaputt oder defekt.
hier alles in voller gaenze zum auswendig lernen:
http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/07/04/02.sh ...
grüße
das "problem" laesst sichw eder durch bios update oder aehnliches lösen, sondern ist architekturbedingt:
32bit OSses können nur 3,2gb addressieren, der rest wird vom pcibus überlagert. ich nehme an du haste ne 64bit cpu aber nur dein linux ist mit 64bit kernel ausgestattet...
also weder wat kaputt oder defekt.
hier alles in voller gaenze zum auswendig lernen:
http://www.heise.de/ct/faq/result.xhtml?url=/ct/faq/hotline/07/04/02.sh ...
grüße