Access Point stürzt regelmässig ab
Moin
Ich nutze seit knapp 2 Jahren einen TP-Link Access Point. TL-WA801ND. Dieser stürzte schon in der Anfangsphase 2-3 x pro Jahr ab, das ging noch und störte wenig. Nun sind die Abstürze immer mehr, sehr oft wenn man (so mein Eindruck) grössere Datenmengen zieht das reicht schon wenn man auf einem Smartphone viele Fotos zb. Instagram oder Youtube Video schaut, da kann es sein das nach dem letzten Neustart des AP 5 Std. vergehen und der wieder weg ist...Die letzte Firmware ist installiert. Aber die Abstände zwischen den Hänger werden immer kürzer, zudem ist auch die Geschwindigkeit massiv zurückgegangen, ich habe den Verdacht das der AP langsam stirbt... Meist kann ich mittels Webseite den AP neu starten, aber kommt auch öfters vor das man nicht mal mehr pingen kann und wirklich den Stecker ziehen muss... Logischerweise sind sämtliche andere Geräte die sich mit dem AP verbinden, wie Drucker, Webcams, TV usw...weg...
Ist das Ding wirklich für die Tonne? Weil sowas ist ja unbrauchbar, wenn ich von Bekannten höre, das die ihren AP 1-2 x maximal im Jahr neu starten müssen und streamen viel, Drucken und und ohne Probleme...
Ich nutze seit knapp 2 Jahren einen TP-Link Access Point. TL-WA801ND. Dieser stürzte schon in der Anfangsphase 2-3 x pro Jahr ab, das ging noch und störte wenig. Nun sind die Abstürze immer mehr, sehr oft wenn man (so mein Eindruck) grössere Datenmengen zieht das reicht schon wenn man auf einem Smartphone viele Fotos zb. Instagram oder Youtube Video schaut, da kann es sein das nach dem letzten Neustart des AP 5 Std. vergehen und der wieder weg ist...Die letzte Firmware ist installiert. Aber die Abstände zwischen den Hänger werden immer kürzer, zudem ist auch die Geschwindigkeit massiv zurückgegangen, ich habe den Verdacht das der AP langsam stirbt... Meist kann ich mittels Webseite den AP neu starten, aber kommt auch öfters vor das man nicht mal mehr pingen kann und wirklich den Stecker ziehen muss... Logischerweise sind sämtliche andere Geräte die sich mit dem AP verbinden, wie Drucker, Webcams, TV usw...weg...
Ist das Ding wirklich für die Tonne? Weil sowas ist ja unbrauchbar, wenn ich von Bekannten höre, das die ihren AP 1-2 x maximal im Jahr neu starten müssen und streamen viel, Drucken und und ohne Probleme...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 461206
Url: https://administrator.de/forum/access-point-stuerzt-regelmaessig-ab-461206.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Neueste Firmware hast du geflasht ?
Wird der Mit PoE versorgt oder Netzteil ?
Meist stirbt wenn überhaupt das Netzteil. Sofern du also mit Netzteil arbeitest, dann mal ein neues Netzteil probieren.
Bei PoE mal den AP öffnen und die Sieb Elkos um die Stromversorgung ansehen ob die gewölbt sind und ggf. tauschen.
Zu 95% sind das oft Probleme der Stromversorgung.
Wird der Mit PoE versorgt oder Netzteil ?
Meist stirbt wenn überhaupt das Netzteil. Sofern du also mit Netzteil arbeitest, dann mal ein neues Netzteil probieren.
Bei PoE mal den AP öffnen und die Sieb Elkos um die Stromversorgung ansehen ob die gewölbt sind und ggf. tauschen.
Zu 95% sind das oft Probleme der Stromversorgung.
wenn viele Datenmengen in kurzer Zeit gezogen werden, sackt die Stromversorgung ev. ab und das Netzteil kann zuwenig liefern als der AP braucht?
Nein das ist Blödsinn. Das ist dem Silizium egal.Die Netzteile sind Schaltnetzteile. Die können in der Regel so halb sterben, das massive Spikes oder andere Störungen auf der Spannungsversorgung liegen. Sowas triggert dann die HW manchmal zu einem Reboot.
Solche unkontrollierten Reboots sind oft Probleme der Spannungsversorgung oder häufig von ausgetrockneten Elkos in der Spannungs Siebung und Glättung.
Hallo,
Und wie ist dann die Temparaturentwicklung? Wird das gehäuse kaum warm, merklich warme oder gar heiß? Dann mal aufschrauben/aufklipsen und eine Ventilator mal davor stellen bdami diese Luft rein blasen kann. Gibt es dann immer noch abstürze?
Gruß,
Peter
Und wie ist dann die Temparaturentwicklung? Wird das gehäuse kaum warm, merklich warme oder gar heiß? Dann mal aufschrauben/aufklipsen und eine Ventilator mal davor stellen bdami diese Luft rein blasen kann. Gibt es dann immer noch abstürze?
das meist die Netzteile sehr knapp bemessen sind, also keine Reserve haben, sprich wenn die Spannung oder Ampere zu tief liegt geht nichts mehr.
Wenn es ader damit in Vergangenheit lief, ist es ein Zeichen das dein Netzteil Defekt ist oder einfach aufgrund der Temp. zu schnell altert bzw. dessen Bauteile. Ein neues Netzteil z.B. 12 Volt kann ruhig mehr Strom liefern als das was du jetzt hast. Es wird nur der Strom gezogen der auch benötigt wird. Es kann aber auch sein, wie es @aqui schon sagte, das ein/mehrere Elkos/Siebelkos sich verändert haben. Es kann auch ein falsches Netzteil/POE Teil schuld sein wenn das Gerät nicht eindeutig den POE Standard (802.3AF/802.3AT). Es gibt Hersteller (heute noch) die ein POE unterstützen allerdings ihr eigenes POE (z.B. mit 24 Volt). Und oftmals geht ein Gerät nicht sofort in die ewigen Jagdgründe, sondern es ist ein Sschleichender Prozess.Gruß,
Peter
Moin,
Mal eine andere, doofe Frage:
Gibt es benachbarte Wifis, die sich permanent mit deinem WLAN (Kanal) überlagern?
Du startest deinen AP neu, aufgrund einer „falschen“ Config hast du dir einen neuen Kanal (automatisch) zugewiesen und irgendwann überlagert dich dann der andere Nachbar wieder?
wäre zumindest, neben dem Strom-Problem eine mögliche Fehlerquelle...
Gruß
em-pie
Mal eine andere, doofe Frage:
Gibt es benachbarte Wifis, die sich permanent mit deinem WLAN (Kanal) überlagern?
Du startest deinen AP neu, aufgrund einer „falschen“ Config hast du dir einen neuen Kanal (automatisch) zugewiesen und irgendwann überlagert dich dann der andere Nachbar wieder?
wäre zumindest, neben dem Strom-Problem eine mögliche Fehlerquelle...
Gruß
em-pie
Einen Dual Radio AP beschaffen und auf das ungestörte 5 Ghz WLAN ausweichen sofern deine Clients das supporten !!
Ansonsten wie Kollege @em-pie oben schon richtig sagt bleibt dir nur das WLAN zu optimieren indem du die hier beschriebenen Schritte alle akribisch umsetzt:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Ansonsten wie Kollege @em-pie oben schon richtig sagt bleibt dir nur das WLAN zu optimieren indem du die hier beschriebenen Schritte alle akribisch umsetzt:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Hallo,
Noch ein Hinweis, oftmaks ist es besser am Empfangsort (da wo der Client sich befinden wird) die Messunge3n vorzunehmen, denn dort können sich ganz andere Werte Ergeben als dort wo der AP steht/hängt.
Gruß,
Peter
Noch ein Hinweis, oftmaks ist es besser am Empfangsort (da wo der Client sich befinden wird) die Messunge3n vorzunehmen, denn dort können sich ganz andere Werte Ergeben als dort wo der AP steht/hängt.
Gruß,
Peter