46321

active directory vs. passive file

guten tag zusammen,

samba bietet in der neuen version 4 "passive file" als ersatz für "active directory". hat jemand bisher damit erfahrungen. ich wollte dies als abschluss projekt in meiner praktischen prüfung zum fachinformatiker verwenden.

mfg sven2107
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 55844

Url: https://administrator.de/forum/active-directory-vs-passive-file-55844.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr

wernerwald
wernerwald 04.04.2007 um 16:42:25 Uhr
Goto Top
Hallo,

soweit ich weiß, ist das Passive File System noch garnicht in Samba4 implementiert. Hast du vielleicht weitere Infos/Links zu diesem Thema?

Gruß Werner
46321
46321 05.04.2007 um 10:58:57 Uhr
Goto Top
hallo werner,

also internet-seiten habe ich im mom nicht aber habe hier einen auszug aus dem samba 4 beta handbuch.

"Unter Samba 4 ist Passive File (PF) der neue Verzeichnisdienst. Er ist gleichwertig wie Active Directory, basiert aber auf dem so genannten Passive File Protokoll kurz pfp.

Passive File arbeiten mit einer MySQL-Datenbank zusammen die ähnlich aufgebaut ist wie eine Domino-Datenbank. "

leider steht noch nicht all zu viel in dem handbuch um nicht gleich zusagen, fast garnichts.

ich hoffe du kannst damit was anfangen. mfg sven2107
46316
46316 05.04.2007 um 11:46:52 Uhr
Goto Top
Habe auch davon gehört, möchte es gerne als ersatz für den Mircosoft kram nutzen, der eh nicht so funktioniert wie er soll.

Daher würde ich auch gerne mehr informationen dazu haben, wie man es einrichtet und konfiguriert.

MfG

Andre1986
wernerwald
wernerwald 05.04.2007 um 22:02:11 Uhr
Goto Top
Hallo,

glaub nicht, dass man im Moment Passive File produktiv einsetzen kann. In einer Testumgebung könnte ich es mir schon vorstellen. Bloß man findet so gut wie keine Doku und es ist mehr als wackelig (so wie Coherent Unix früher) ...................................................

Gruß Werner Wald