AD: Dateien und Verknüpfungen verschwinden oder lassen sich nicht löschen
Hallo,
auf manchen Clients (alles Verbund einer Domäne) passiert es ab und zu, dass eine vom Desktop gelöschte Datei am nächsten Tag wieder da ist, oder es verschwinden einfach so Verknüpfungen. Wieso passiert das und wie kann ich das Problem lösen?
Vielen Dank für die Hilfe!
auf manchen Clients (alles Verbund einer Domäne) passiert es ab und zu, dass eine vom Desktop gelöschte Datei am nächsten Tag wieder da ist, oder es verschwinden einfach so Verknüpfungen. Wieso passiert das und wie kann ich das Problem lösen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312763
Url: https://administrator.de/forum/ad-dateien-und-verknuepfungen-verschwinden-oder-lassen-sich-nicht-loeschen-312763.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ein Problem könnte beispielsweise sein, dass das Profil beim Abmelden aufgrund von Netzwerkproblem nicht zurückgeschrieben werden kann und das servergespeicherte Profil somit nicht aktualisiert wird. Das gleiche gilt fürs Anmelden, wenn aufgrund von Netzwerk-, Freigabe- und /oder Berechtigungsproblemen nur ein lokales Benutzerprofil verwendet wird.
Allem vorausgesetzt natürlich, dass Ihr mit servergespeicherten Profilen arbeitet (was ich jetzt deiner vorherigen Frage zum Thema AD Benutzer löschen entnommen habe).
ein Problem könnte beispielsweise sein, dass das Profil beim Abmelden aufgrund von Netzwerkproblem nicht zurückgeschrieben werden kann und das servergespeicherte Profil somit nicht aktualisiert wird. Das gleiche gilt fürs Anmelden, wenn aufgrund von Netzwerk-, Freigabe- und /oder Berechtigungsproblemen nur ein lokales Benutzerprofil verwendet wird.
Allem vorausgesetzt natürlich, dass Ihr mit servergespeicherten Profilen arbeitet (was ich jetzt deiner vorherigen Frage zum Thema AD Benutzer löschen entnommen habe).
Hallo,
ich vermute ihr verwendet servergespeicherte Profile. Das kann passieren wenn es Sychronisierungsfehler beim An- und/oder Abmelden zwischen dem lokalen und servergepspeicherten Profil gibt.
Du löschst etwas lokal. Das wird nicht gleich im servergepspeicherten Profil gelöscht sondern erst während der Synchronisierung, meist durch Abmelden. Wenn da etwas schief läuft wird es dort nicht geändert und beim nächsten Anmelden wird die Datei wieder zurücksynchronisiert und sie landet wieder auf dem Desktop, da man grundsätzlich das servergespeicherte Profil lädt.
Überprüfe ob die Synchronisierung funktioniert. Schau nach ob dein(e) Profil(e) zu groß ist/sind. Das kann auch Probleme machen. Das sieht man auch an zu lange dauernden An- und Abmeldezeiten.
Edit: Too slow.
Grüße Winary
ich vermute ihr verwendet servergespeicherte Profile. Das kann passieren wenn es Sychronisierungsfehler beim An- und/oder Abmelden zwischen dem lokalen und servergepspeicherten Profil gibt.
Du löschst etwas lokal. Das wird nicht gleich im servergepspeicherten Profil gelöscht sondern erst während der Synchronisierung, meist durch Abmelden. Wenn da etwas schief läuft wird es dort nicht geändert und beim nächsten Anmelden wird die Datei wieder zurücksynchronisiert und sie landet wieder auf dem Desktop, da man grundsätzlich das servergespeicherte Profil lädt.
Überprüfe ob die Synchronisierung funktioniert. Schau nach ob dein(e) Profil(e) zu groß ist/sind. Das kann auch Probleme machen. Das sieht man auch an zu lange dauernden An- und Abmeldezeiten.
Edit: Too slow.
Grüße Winary
Zitat von @montana:
Das gleiche gilt fürs Anmelden, wenn aufgrund von Netzwerk-, Freigabe- und /oder Berechtigungsproblemen nur ein lokales Benutzerprofil verwendet wird.
Das gleiche gilt fürs Anmelden, wenn aufgrund von Netzwerk-, Freigabe- und /oder Berechtigungsproblemen nur ein lokales Benutzerprofil verwendet wird.
Wenn es aufgrund fehlender Rechte zu Problemen kommt wird zwar das vorhandene lokale Konto eingeschränkt geladen oder falls unvorhanden ein temporäres Profil erstellt, aber gelöschte Daten tauchen so nicht wieder auf, da sie erst einmal lokal gelöscht werden und dann erst mit dem Synchronisieren im servergespeicherten Profil.
(was ich jetzt deiner vorherigen Frage zum Thema AD Benutzer löschen entnommen habe)
Stimmt, ich habe gar nicht auf den User geachtet.
Zitat von @McLion:
Gibt es irgendeine extra Möglichkeit um zu überprüfe ob die Synchronisierung funktioniert?
Gibt es irgendeine extra Möglichkeit um zu überprüfe ob die Synchronisierung funktioniert?
Wenn du angemeldet bist, müsstest du unten rechts im Icon-Tray einen grünen Punkt mit Pfeilen drin sehen. Das ist das Synchronisierungs-Center. Steht da irgendwas von (Offline-)Konflikten?
Edit: Mir fällt noch ein. Werden betroffene Profile eventuell an mehreren Geräten gleichzeitig verwendet?
Hallo,
Dann wurde das Profil nicht korrekt geladen. Bei deinen Server gespeicherte Profilen (oder LAN) ist ein Fehler aufgetreten (geht einher mit einen Hinweis am Client das eben das Profil nicht korrekt...). Imeriegnissprotokoll steht noch mehr drin.
Ereignissprotokolle auswerten
Netzwerk Mitschnitte
Router / switche dessen Logs auswerten
Aber nach dein Wie AD User sauber löschen? könnte das Problem eventuell vor dem Bildschirm zu suchen sein, auch PICNIC genannt ...
Gruß,
Peter
Dann wurde das Profil nicht korrekt geladen. Bei deinen Server gespeicherte Profilen (oder LAN) ist ein Fehler aufgetreten (geht einher mit einen Hinweis am Client das eben das Profil nicht korrekt...). Imeriegnissprotokoll steht noch mehr drin.
oder es verschwinden einfach so Verknüpfungen
Deine Ordnerumleitungen ? sind dann nicht mehr da. Oder die Dektopbereinigung hat zugeschlagen. Oder dein LAN macht Späne.... Offline dateien scheint ihr nicht zu nutzen, oder?Wieso passiert
Woher sollen wir das wissen was bei dir passiert?das und wie kann ich das Problem lösen?
Logs analysierenEreignissprotokolle auswerten
Netzwerk Mitschnitte
Router / switche dessen Logs auswerten
Aber nach dein Wie AD User sauber löschen? könnte das Problem eventuell vor dem Bildschirm zu suchen sein, auch PICNIC genannt ...
Gruß,
Peter
Du musst unterscheiden zwischen Clients und Usern.
Ich vermute es liegt an den Profilen. Du könntest Testweise, wenn du wieder den Fall an einem Client hast folgendes tun:
Am Client:
Festplatte C -> User -> das/die Profile von dem entsprechendem User umbenennen (max.mustermann.alt) und zwar als Admin
Danach meldest du den User wieder an -> Abwarten, ob eine Fehlermeldung a la "Servergespeichertes Profil konnte nicht geladen werden" kommt.
Wenn diese Meldung kommt könntest du (ABER nur, wenn ausreichende Kenntnisse über die Berechtigungsstruktur in eurer Serverlandschaft vorhanden sind) das Profilverzeichnis des Users auf dem Server komplett neu einrichten (Freigabe neu, Berechtigungen neu eintragen). Der User sollte in dieser Zeit an keinem Client angemeldet sein und auf dem Client über Computereigenschaften -> Erweitert -> die Benutzerprofile entfernt werden (Ordner auf C löschen bringt nix, die Registryeinträge sind sonst nach wie vor vorhanden).
Vorher Daten sichern und bitte wirklich nur mit ausreichenden Kenntnissen so etwas machen.
Ich vermute es liegt an den Profilen. Du könntest Testweise, wenn du wieder den Fall an einem Client hast folgendes tun:
Am Client:
Festplatte C -> User -> das/die Profile von dem entsprechendem User umbenennen (max.mustermann.alt) und zwar als Admin
Danach meldest du den User wieder an -> Abwarten, ob eine Fehlermeldung a la "Servergespeichertes Profil konnte nicht geladen werden" kommt.
Wenn diese Meldung kommt könntest du (ABER nur, wenn ausreichende Kenntnisse über die Berechtigungsstruktur in eurer Serverlandschaft vorhanden sind) das Profilverzeichnis des Users auf dem Server komplett neu einrichten (Freigabe neu, Berechtigungen neu eintragen). Der User sollte in dieser Zeit an keinem Client angemeldet sein und auf dem Client über Computereigenschaften -> Erweitert -> die Benutzerprofile entfernt werden (Ordner auf C löschen bringt nix, die Registryeinträge sind sonst nach wie vor vorhanden).
Vorher Daten sichern und bitte wirklich nur mit ausreichenden Kenntnissen so etwas machen.
Genau das macht das Synchronisierungs-Center ja. Sind es denn mehrere Hundert Konflikte, dass dir sagt, dass es das komplette Profil betrifft oder sind es nur bestimmte Dateien/Verzeichnisse?
Wenn das ganze Profil betroffen ist liegt eine fehlende/nicht-ausreichende Netzwerkverbindung vor. Auch hier rate ich: teste das mal mit einem komplett neuen Nutzer und gib ihm ein Profilpfad auf dem Server, dort wo die anderen auch einen haben. Leg auf den Desktop eine Datei und melde dich ab und wieder an. Lösche die Datei und melde dich wieder ab und wieder an und schau was passiert und ob das S-Center dir etwas sagt.
Wenn das ganze Profil betroffen ist liegt eine fehlende/nicht-ausreichende Netzwerkverbindung vor. Auch hier rate ich: teste das mal mit einem komplett neuen Nutzer und gib ihm ein Profilpfad auf dem Server, dort wo die anderen auch einen haben. Leg auf den Desktop eine Datei und melde dich ab und wieder an. Lösche die Datei und melde dich wieder ab und wieder an und schau was passiert und ob das S-Center dir etwas sagt.
Nebenbei würde ich mich aber auch, wie bereits erwähnt, mit Ordnerumleitungen beschäftigen. Dies wird von Microsoft ohnehin empfohlen und ist leicht zu bewerkstelligen. Da gibt es zig Anleitungen im Netz. Wechselt man aber häufig den Arbeitsplatz sollte man diese Ordnerumleitungen zusammen mit servergespeicherten Profilen nutzen, da nur damit die meisten profilbezogene Eigenschaften und Einstellungen am nächsten Arbeitsplatz erhalten bleiben. Ordnerumleitungen leiten nur Ordner um, nicht mehr.